Urlaub mit Baby: Familienglück oder Stress pur?

Der erste Urlaub mit dem Baby ist etwas ganz Besonderes. Doch viele frischgebackene Eltern scheuen sich davor, mit ihrem Säugling zu verreisen, aus Angst vor der unbekannten Situation: Was muss ich beachten, was nehme ich mit? Wie wird mein Baby auf die ungewohnte Umgebung reagieren?
Ab welchem Alter dürfen Babys fliegen? Welche Reiseziele kommen für Familien mit Baby überhaupt in Frage? Beachtet man jedoch ein paar nützliche Tipps, ist der Urlaub mit Baby ein Kinderspiel.
Ab wann kann ich mit meinem Baby in den Urlaub fahren?
Aus ärztlicher Sicht steht dem Urlaub mit Baby nichts im Wege, vorausgesetzt natürlich man beachtet stets die Gesundheit des Kindes. Selbst Reisen in entfernte Länder sind möglich, bedürfen aber einer intensiveren Vorbereitung. Realistisch gesehen wird man mit einem Neugeborenen aber wohl erst mal nirgendwohin gehen als schnurstracks nach Hause, wo sich in den ersten Monaten vieles um Essen, Schlafen und Windel wechseln drehen wird.
Theoretisch können neugeborene Kinder sofort auf Reisen gehen. Die meisten Fluggesellschaften erlauben Babys als Fluggäste ab einem Alter von sieben Tagen. Dennoch sollte man sich überlegen, ob langes Reisen ganz am Anfang schon gut ist – für das Baby aber auch für die Eltern.
Ab etwa dem dritten Monat kann man dann schon fröhlich mit dem Baby auf Reisen gehen – natürlich nachdem man sich gut darauf vorbereitet hat. In diesem Alter sind Babys nicht mehr so zerbrechlich, wie man vielleicht meint, und es macht für sie kaum einen Unterschied, ob sie im Bettchen daheim oder in einem anderen Bett schlafen. Wenn das Kind dann mit dem Krabbeln und Laufen beginnt und sich an eine gewisse Routine gewöhnt hat, gestaltet sich das Reisen etwas schwieriger.
Urlaub mit Baby: Wie verreise ich am Besten?
Eine wichtige Entscheidung die vor dem Urlaub mit Baby zu treffen ist, ist die Art des Fortbewegungsmittels. Autos, Züge und Flugzeuge haben jeweils ihre Vor- und Nachteile:
Auto
Familien die mit dem Auto verreisen sind nicht nur auf der Hin- und Rückfahrt sondern auch am Urlaubsort sehr flexibel und können einiges selbst bestimmen. Zu beachten ist, dass geeignete Kindersitze oder Babyschalen im Auto vorhanden sind, Fenster sollte man mit Sonnenschutz verkleiden (zum Beispiel Schattenspender mit Saugnäpfen). Der Säugling sollte vor der Klimaanlage geschützt aber auch nicht zu warm angezogen sein.
Zug
Mit dem Zug kann man relativ günstig, bequem und stressfrei reisen. Durch Liegewagen und Schlafwagenabteile kann man über Nacht auch weitere Strecken bewältigen. Reservierungen sind in jedem Fall von Vorteil. Häufig haben Züge eigene Kleinkinderabteile, in denen es auch kein Problem ist wenn mal die Windel voll ist oder das Kind schreit.
Flugzeug
Mit dem Flugzeug kann man auch mit Baby in kurzer Zeit zu weiter entfernten Urlaubsdestinationen reisen. Da Babys beim Starten und Landen nicht für den bewussten Druckausgleich im Ohr sorgen können, kann es zu Schmerzen kommen, was Babys typischerweise durch Weinen und Schreien ausdrücken. Das (und die Blicke der Mitreisenden) kann für die Eltern belastend und anstrengend sein.
Lässt man den Säugling bei Start und Landung kräftig an einer Flasche nuckeln oder stillt man das Kind zu dem Zeitpunkt, tun sich Babys leichter mit dem Druckausgleich und sind entspannter. Generell ist ein dreistündiger Flug einer zwölfstündigen Autofahrt vorzuziehen, auch auf die Gefahr hin, dass das Baby dabei vielleicht etwas unentspannter ist als sonst.
Fortbewegungsmittel | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Auto | Hohe Flexibilität, man hat alles griffbereit, man kann selbstbestimmt Pausen einlegen und Route und Abfahrtszeit so planen, dass Staus und Mittagshitze vermieden werden können | Man kann die Verkehrslage nicht beeinflussen, wenn das Baby schreit kann man es nicht unter der Fahrt aus dem Sitz nehmen um es zu beruhigen |
Zug | Günstiges und bequemes Reisen, große Bewegungsfreiheit | Man kann sich die Mitfahrer nicht aussuchen, es kann zu Verspätungen oder Zugausfällen kommen |
Flugzeug | Man gelangt innerhalb von kurzer Zeit an weit entfernte Orte, günstige Flugtickets für Babys | Die Klimaanlage kann sensible Babys krank machen, relativ enge Sitzreihen |
Wohin kann der Urlaub mit Baby gehen?
Grundsätzlich stehen einem beim Urlaub mit Baby alle Urlaubsdestinationen offen. Wichtig ist, dass die Bedürfnisse der Familie im Vordergrund stehen. Was aber unbedingt zu beachten ist, ist das Wetter: Babys sollten nicht zu großer Hitze und Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Zu große Hitze ist für Säuglinge sehr belastend. Ein Strandurlaub am Mittelmeer im Hochsommer ist daher auch mit viel Sonnencreme nicht zu empfehlen.
Länder, in denen sehr schlechte hygienische Verhältnisse herrschen, sollten ebenfalls vermieden werden. Anonsten kann das Reiseziel frei gewählt werden, je nach gewünschtem Transportmittel. Ob im Babyhotel mit Wellnessbereich oder in einer Ferienwohnung am Meer, im Campingwagen am See, in Deutschland oder im Ausland – ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn man sich im Vorfeld informiert, ob vor Ort alles babygerecht ist und zu den Bedürfnissen der eigenen Familie passt, steht dem Traumurlaub mit dem kleinen Sprössling nichts mehr im Wege.
Was sind Babyhotels?
Babyhotels sind genau auf eine Urlaub mit Baby oder Kleinkind ausgerichtet, und es gibt sie mittlerweile vielerorts in Deutschland, oder auch international. Von der Babyausstattung über die Babybetreuung bis zu speziellen Wellnessmöglichkeiten für Babys bieten die spezialisierten Babyhotels alles, was sich das Elternherz nur wünschen kann um einen entspannten Urlaub zu verbringen.
Besonders beliebt sind Bayhotels in Deutschland und Österreich, aber auch in Südtirol und Ungarn finden Familien nahegelegene Unterkünfte für einen stressfreien Familienurlaub.
Was brauche ich für einen Urlaub mit Baby?
Tipps für den Urlaub mit Baby: Was ist noch zu beachten
- Plane den Urlaub gut – mindestens drei bis vier Wochen im Vorhinein. So kannst du sicherstellen, dass der ausgewählte Urlaubsort kinderfreundlich ist und dass du dort von der Wickelgelegenheit bis zum Planschbecken oder der Kinderbetreuung alles hast was du dir für einen gelungenen Urlaub wünschst.
- Suche nach einem Ziel mit möglichst kurzer Anfahrt, besonders wenn es der erste Urlaub mit Baby für deine Familie ist. Auch wenn längere Auto- und Zugfahrten oder Flüge grundsätzlich kein Problem darstellen, können Babys auf langen Reisen doch ungeduldig werden und quengeln. Das ist dann nicht nur für das Baby belastend, sondern auch für die Eltern. Wenn das Baby schon ans Reisen gewöhnt ist oder man bereits weiß, dass es damit entspannt umgeht, kann man natürlich auch längere Reisezeiten in Erwägung ziehen.
- Bereits im ersten Lebensjahr benötigt jeder Säugling bei Reisen ins Ausland (auch innerhalb der EU) einen eigenen Reisepass mit Foto. Denk daran, diesen rechtzeitig zu beantragen.
- Bei einer Pauschalbuchung sollte man den Abschluss einer Reiserücktritts- und Krankenversicherung in Erwägung ziehen, da man nie weiß, was noch alles dazwischenkommen kann.
Fazit: Gute Planung für einen stressfreien Urlaub mit Baby
Vieles ist zu bedenken wenn man den Urlaub mit einem Säugling plant. Wenn du dich an den Bedürfnissen der eigenen Familie orientierst ist das schon einmal die halbe Miete. Überlege dir zuerst wo es hingehen soll, wie man dort am Besten hingelangt, und was du vor Ort machen möchtest.
Informiere dich im Vorfeld gut über die Unterkunft. Es gibt bereits viele Familienhotels die darauf spezialisiert sind, Familien mit kleinen Kindern das Leben im Urlaub zu erleichtern und jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Dadurch wird dir schon viel an Planung abgenommen.
Geh vor dem Urlaub noch zum Kinderarzt und schreibe dir eine Liste an Dingen, die du für das Baby brauchst und mitnehmen möchtest. Ebenfalls sehr wichtig: auch bei den besten Plänen kann mal etwas daneben gehen und nicht so ablaufen, wie man sich das vorgestellt hat. In solchen Situationen hilft nichts besser als entspannt zu bleiben und eine positive Einstellung zu bewahren. Berücksichtigst du diese Tipps steht einem wunderschönen ersten Urlaub mit Baby nichts mehr im Wege.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.netdoktor.at/familie/baby/urlaub-mit-baby-4478
[2] https://www.urlaubsguru.at/reisemagazin/reisen-mit-kleinkind-tipps/
(Bildquelle: 123rf/94205212)