Wärmelampe für Wickeltisch: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

44Stunden investiert

39Studien recherchiert

148Kommentare gesammelt

Wenn es darum geht, die Windeln deines Babys zu wechseln, ist die richtige Ausrüstung entscheidend für Komfort und Sicherheit. Ein Wickeltisch mit Wärmelampe ist eine großartige Möglichkeit, den Windelwechsel zu erleichtern und kann außerdem dazu beitragen, dass dein Baby es warm und bequem hat.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Wärmelampen für Wickeltische ein und erläutern, wie du den besten für deine Bedürfnisse findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die richtige Größe und Ausstattung auswählst und wie du beim Kauf eines Wärmelampen-Wickeltisches Geld sparen kannst. Wenn du also nach einer Möglichkeit suchst, dir das Wickeln zu erleichtern, lies weiter, um mehr über Wärmelampen für Wickeltische zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wärmelampe für den Wickeltisch (auch Wickeltischstrahler, Wickeltisch-Wärmestrahler oder Baby Wärmelampe genannt) erwärmt punktuell den Wickelbereich, damit dein Baby beim Umziehen oder Wickeln sich nicht erkältet.
  • Die Wickeltischstrahler können an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden, wie im Baby- oder Badzimmer und kommen grundsätzlich in zwei Ausführungen: entweder zur Wandmontage oder mit Standfuß.
  • Da viele Wärmelampen für Wickeltisch Infrarotstrahlung verwenden, wird nur der Wickelbereich erwärmt, und nicht das ganze Zimmer. Manche Modelle der Wickeltischheizstrahler verfügen über mehrere Heizstufen für eine optimale gleichmäßige Energielieferung und auch über eine Abschaltautomatik, die das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausschaltet.

Wärmelampe für den Wickeltisch Test: Das Ranking

Platz 1: Reer Wickeltischstrahler FeelWell zur Wandmontage

Dieser Wickeltisch-Heizstrahler kann fest über dem Wickeltisch montiert werden, um dein Baby vom Auskühlen und Erkältungen zu schützen. Das Gerät kann auf eine der zwei Wärmestufen eingestellt werden und eine genaue Menge Wärme gleichmäßig liefern – passend für jede Umgebung und Raumtemperatur.

Dank der Abschaltautomatik musst du dir keine Sorgen darüber machen, den Wickeltisch-Heizstrahler rechtzeitig auszuschalten, weil du einfach nur den Timer-Schalter auf „on“ stellen kannst.

Darüber hinaus ist die Montage dieser Wärmelampe für den Wickletisch kinderleicht und erfolgt in wenigen Schritten. Die Montageart macht das Gerät für Kinder unerreichbar. Laut vielen Kundenrezensionen, schlafen Babys dank dem Wickeltischstrahler viel entspannter.

Platz 2: Reer Wickeltischstrahler mit Standfuß

Dieser Wickeltischheizstrahler mit Teleskopstange hat einen stabilen Standfuß und ist von 148 bis 210 Meter ausziehbar. Außerdem ist für die Installation dieser Wärmelampe keine Wandmontage nötig, und damit eignet sich das Gerät super für Miet- sowie Dachwohnungen.

Der Sicherheits-Heizstab verfügt über Splitterschutz und kann ausgewechselt werden. Dank der Kipp-Abschaltung schaltet sich der Heizstrahler automatisch ab.

Platz 3: Rommelsbacher Wickeltisch-Heizstrahler

Die Wärmelampe für den Wickeltisch von ROMMELSBACHER bietet sichere Infrarot-Wärme und beugt somit Erkältungen vor. Der Quarz-Heizstab spart Energie und ist außerdem mit einem Schutzschlauch überzogen.

Der Wickeltischstrahler funktioniert geräuschlos und kann über Zugschalter ein- und ausgeschaltet werden. Das Gerät kann überall dort eingesetzt werden, wo du willst: im Babyzimmer, im Bad, im Hobbykeller oder in der Garage. Das Montagematerial für eine sichere Wandbefestigung wird mitgeliefert.

Platz 4: 2in1-Wickeltischstrahler als Standheizung oder Wärmelampe an der Wand


AffiliateLink


reer Wickeltischstrahler FeelWell 2in1, Standheizstrahler und Wandmontage, 2 Heizstufen, Timer, Kippsicherung, geprüft nach Medizinstandard

spendet wohltuende Sofortwärme und schützt vor dem Auskühlen sowie vor Folgeerkrankungen
Wärmestrahlung und Temperaturverteilung nach Medizinstandard
zuschaltbare Abschaltautomatik
2in1 als Wand-oder Standgerät einsetzbar
Zugschalter zum Auswählen von 2 Heizstufen: 400W / 800W (230V)

Der Wickeltischstrahler FellWell von der Marke Reer zeichnet sich durch eine zweistufige Wärmezufuhr aus, die eine individuelle Einstellung ermöglicht. Das Besondere an dem Wärmestrahler für den Wickeltisch ist jedoch die Wahlmöglichkeit zwischen Stand- oder Wandheizung. So lässt sich das Modell entweder über dem Wickeltisch an der Wand aufhängen oder an einer Standhalterung befestigen.

Das Produkt ist auch besonders sicher, da es über eine Abschaltautomatik verfügt. Der Heizkopf lässt sich bis zu 50° neigen, sodass Sie die Wärme zielgerichtet einstellen können. Zudem ist das Modell nach Medizinstandards geprüft und bietet somit optimalen Schutz für Ihr Baby.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wärmelampe für den Wickeltisch kaufst

Warum ist eine Wärmelampe für den Wickeltisch notwendig?

Sehr häufig stellen sich Eltern die Frage, ob ein Wickeltisch-Wärmestrahler für das Kind wirklich nötig ist. Die Wärmelampe für den Wickeltisch wird als Erstausstattung für das Baby empfohlen, insbesondere für Neugeborene, die während der Winterzeiten geboren sind, so etwa zwischen Oktober und März.

Da die Körpertemperatur bei Säuglingen sich noch nicht ausreichend selbst regulieren kann, erkälten sich die Babys ganz schnell – zum Beispiel, beim Wickeln. Dafür bietet die Wärmelampe für den Wickeltisch Hilfe und schützt das Baby vom Auskühlen beim Wickeln und Umziehen.

Wärmelampen für den Wickeltisch schützen dein Baby in kalten Jahreszeiten vom Auskühlen und Erkältungen. Mit vestellbaren Heizstufen – hervorragend zum Einsatz beim Wickeln und Umziehen. (Bildquelle: unsplash.com / Irina Murza)

Außerdem verfügen die Wickeltischheizstrahler über weitere wichtigen Eigenschaften, die im Vergleich zur herkömmlichen Heizung gewisse Vorteile bieten.

Die neuesten Wärmelampen funktionieren mithilfe von Infrarot-Licht, das ohne zusätzlichen Energieaufwand mit gezielt ausgerichteten Strahlen den Babykörper erwärmt. Deswegen muss das Babyzimmer nicht die ganze Zeit beheizt werden, um das Baby warm zu halten.

Darüber hinaus können die Wärmelampen für den Wickeltisch auf unterschiedliche Heizstufen eingestellt werden und dank der Abschaltautomatik (falls beim jeweiligen Gerät vorhanden) nach einer bestimmten Zeit sich abschalten.

Die Aufwärmzeit wird für das Funktionieren eines Wickelstrahlers nicht benötigt, deshalb sind die Wärmelampen für den Wickeltisch auch energiesparend.

Was kostet eine Wärmelampe für den Wickeltisch?

Gute Wickeltischstrahler findest du in der Preisspanne von ca. 25 – 100 Euro. Dabei sind Modelle für Wandmontage im Durchschnitt günstiger (ab ca. 25 Euro).

Beschreibung Wärmelampe Wandmontage Preis
Wärmestrahler mit Splitterschutz und Abschaltautomatik, Heizstufen regulierbar, Leistung ab ca. 300 bis 600 Watt ca. 25-35€
Infrarotstrahler ohne Vorheizzeit, Edelstahl, geräuschlos, Montagematerial inklusive ca 35-50€

Preise für qualitativ verarbeitete Wärmelampen mit Standfuß liegen im Preissegment von ca. 60 – 100 Euro.

Beschreibung Wickeltischstrahler mit Standfuß Preis
Wickeltischheizer mit Kippsicherung und Abschaltautomatik, 2 Heizstufen von 400W und 800W einstellbar, auch 2 in 1 Modelle zur Wandmontage und als Standgerät ca. 60-80€
Hitzeleistung bis ca. 2000W, 3 Heizstufen regulierbar für verschiedene Einsatzzwecke, Fernbedienung, Höhe und Neigungswinkel verstellbar ca. 80-100€

Wo kann ich eine Wärmelampe für den Wickeltisch kaufen?

Bei Babyartikel-Anbietern, wie bei babymarkt.de, mytoys.de, baby-walz.de erhältst du Wärmelampen für Wickeltisch einer hervorragender Qualität und robuster Verarbeitung. Diese Shops kannst du ganz bequem über Internet besichtigen und das für dich passendes Modell finden.

Auch bei Babyfachmärkten wie bei BabyOne findest du eine breite Auswahl and Wickeltischstrahlern und lässt dich auf Wunsch auch vor Ort beraten.

Darüber hinaus kannst du den Heizstrahler bei Onlinemärkten wie Amazon oder Ebay erwerben und dazu noch über die Langlebigkeit des jeweiligen Produktes aus den Kundenrezensionen erfahren.

Hier noch eine Übersicht an Shops, bei denen du eine Wärmelampe für Wickeltisch finden kannst:

  • babymarkt.de
  • BabyOne
  • mytoys.de
  • baby-walz.de
  • Ikea
  • dm
  • real
  • Amazon

Entscheidung: Welche Arten von Wärmelampen für den Wickeltisch gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wickeltisch-Wärmestrahler können grundsätzlich nach der Montageart klassifiziert werden. Daher wird es zwischen Wandheizstrahler, die an der Wand befestigt werden, und Wickeltischheizstrahler mit Standfuß unterschieden.

Der Wickeltisch solltest du als kleiner Wohlfühlort für dein Baby gestalten. (Bildquelle: unsplash.com / The Honest Company)

Es gibt außerdem Geräte, die sowohl als Stand-Wärmestrahler als auch als Wärmelampe zur Wandbefestigung verwendet werden können. Des Weiteren erfährst du, ob du einen Wandheizstrahler oder eine Wärmelampe mit Standfuß brauchst.

Wofür brauche ich einen Wandheizstrahler und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Wandheizstrahler lassen sich an der Wand befestigen und sparen somit Platz im Zimmer. Die Wickeltischstrahler dieser Art benötigen allerdings zunächst einen zusätzlichen Aufwand, da diese mit Schrauben an die Wand angebracht werden sollten.

Daher eignet sich diese Variante nicht für Mietwohnungen. Diese Geräte bieten einen gewissen Vorteil gegenüber Modellen mit Standfuß, weil sie keinen extra Platz benötigen und können auch nicht umgekippt werden.

Bei Wärmelampen zur Wandmontage ist auch das An- und Abschalten des Geräts einwandfrei, da die Wickeltischheizstrahler dieser Art oft über eine Zugseilschaltung verfügen

Vorteile
  • platzsparend
  • werden nicht umgekippt
  • problemloses An- und Abschalten
Nachteile
  • Montage mit Bohren nötig
  • für Mietwohnungen ungeeignet

Wofür brauche ich eine Wärmelampe mit Standfuß und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Wärmelampen für Wickeltisch mit Standfuß können im Vergleich zu Wandstrahlern viel einfacher platziert werden und benötigen normalerweise keine Montage. Deswegen lassen sich diese Wickeltischstrahler ganz einfach den Platz wechseln und können auch in anderen Orten zum Einsatz kommen – im Keller, in der Garage und in vielen anderen.

Besonders gut eignen sich die Wickeltischstrahler mit Standfuß für Mietwohnungen, in denen in den meisten Fällen die Wandmontage verboten ist. Viele Menschen möchten Wände in neu renovierten Zimmern mit dem Bohren nicht beenträchtigen, um nach einem Jahr das Gerät entfernen zu müssen.

Allerdings benötigen die Heizstrahler mit Fuß mehr Platz um die Wickelkommode herum und haben oft auch einen großen Standfuß. Es gibt auch das Risiko, dass das Gerät umgeworfen werden kann, daher solltest du beim Kauf auf eine stabile und robuste Ausführung achten.

Vorteile
  • kann flexibler platziert werden
  • keine Montage nötig
  • passend für Mietwohnungen
Nachteile
  • mehr Platzbedarf
  • können umgekippt werden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wärmelampen für den Wickeltisch vergleichen und bewerten

Nachfolgend erfährst du, welche Aspekte bei dem Kauf einer Wärmelampe für den Wickeltisch zu berücksichtigen sind.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Wickeltischstrahler miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Leistung
  • Abschaltautomatik
  • Kabellänge
  • Neigungswinkel

Leistung

Die Leistung einer Wärmelampe für Wickeltisch wird in Wattzahl (W) angegeben. Die Werte für Hitzeleistung betragen ca. 600-2000 W, wobei der Leistungswert von 600 W für die Erwärmung der Wickelkommode ausreichend ist.

Auf jeden Fall solltest du nicht unbedingt nach besonders leistungsstarken Modellen suchen, weil diese (mit Leistung von ca. 2000 W) zu hohe Temperaturen erreichen und sollten daher auf Distanz vom Wickelbereich platziert werden. Geräte mit höheren Heizstufen (ca. 1000-2000 W) sind zu empfehlen, wenn du diese auch nach der Babyzeit verwenden möchtest, zum Beispiel im Freien auf der Terrasse.

Es gibt außerdem Wickeltischstrahler-Modelle, die in 3 Heizstufen reguliert werden können: 650 W, 1350 W und 2000 W. Somit können diese Standstrahler vielseitig eingesetzt werden: wie zum Beispiel 650 W für den Wickelbereich, 1350 W im Keller und 2000 W auf der Terrasse.

Abschaltautomatik

Viele Modelle der Wickelheizstrahler verfügen über ene Abschaltautomatik. Diese Funktion schaltet das Gerät nach einer bestimmten Zeit ab (in der Regel nach 10 Minuten) und beugt die Überhitzungs- sowie Brandgefahr vor.

Die Abschaltautomatik ist auch deswegen vorteilhaft, weil sie Strom spart, wenn du mal vergisst, den Heizstrahler auszuschalten. (Bildquelle: unsplash.com / Alex Pasarelu)

Modelle ohne diese Funktion sollten manuell ausgeschaltet werden und deshalb besteht das Risiko der Überhitzung, wenn du das Gerät versehentlich nicht ausschaltest. Aus diesem Grund empfehlen wir dir sehr, darauf zu achten, ob diese Funktion beim jeweiligen Gerät vorhanden ist oder nicht.

Achtung! Achte außerdem darauf, ob der Wickeltischstrahler mit einem Schutzgitter ausgestattet ist, um Verletzungen durch heiße Splitter zu verhindern.

Kabellänge

Es ist bestimmt ärgerlich, wenn die Kabellänge einige Zentimetern nicht ausreichend ist. Das heißt, du solltest unbedingt dir darüber Gedanken machen, welche Länge des Kabels für das jeweilige Zimmer optimal wäre.

Wenn die Steckdose in der Nähe der Wickelkommode ist, ist das gar kein Problem. Nicht selten ist es aber so, dass man das Kabel über ein Paar Metern ziehen muss.

Die empfohlene Kabellänge beträgt ca. 250-300 Zentimeter. Ansonsten kannst du natürlich auch ein Verlängerungskabel verwenden.

Neigungswinkel

Es ist ebenso wichtig, dass der Wickeltischstrahler einen ausreichenden Neigungsbereich abdecken kann. Nur so kann genug Energie dem Wickelbereich geliefert werden. Dies gilt für beide Wickeltischstrahler-Arten – sowohl mit Standfuß als auch zur Wandbefestigung.

Empfehlenswert ist, wenn das Gerät auf verschiedene Neigungsstufen eingestellt werden kann, also von 0 bis über 45 Grad. Im Alltag ist häufig auch die Neigung auf 35 Grad genug.

Sollte der Neigungswinkel unter 35 Grad sein, kann das Gerät über den Wickeltisch hinaus zielen. Als Standgerät ist dies zwar kein Problem, wenn du diesen mit mehr Abstand platzieren kannst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wärmelampe für den Wickeltisch

Welcher Abstand zum Wickeltisch ist optimal?

Aus Sicherheitsgründen solltest du um einen optimalen Abstand der Wärmelampe zum Wickeltisch und anderen Gegenständen unbedingt sorgen. Es ist empfehlenswert, die genauen Angaben der Gebrauchsanleitung des jeweiligen Heizstrahlers zu entnehmen, da diese nach Modell unterschiedlich sein können.

Ansonsten kannst du dich an den folgenden Angaben orientieren:

  • Optimalerweise sollte der Abstand vom Wickeltischstrahler zum Wickeltisch ca 80-100 cm betragen. Daher solltest du für die Wandmontage zunächst ausmessen, wie hoch du die Wärmelampe anbringen musst.
  • Die Abstände zu Wänden und anderen Gegenständen sind für die Wandmontage ebenso wichtig. Der Mindestabstand zu seitlichen Wänden beträgt ca. 20 cm.
  • Zwischen dem Heizstrahler und Decke sollten mindestens 35 cm liegen.
  • Der Mindestabstand zu brennbaren Gegenständen sollte ca. 65 cm betragen.
  • Diese Angaben sollten sowohl bei der Wärmelampe zur Wandmontage als auch für den Heizstrahler mit Standfuß eingehalten werden.
    Es ist außerdem sehr wichtig, dass die Kabel außerhalb der Reichweite des Babys befestigt werden.

Worauf sollte ich sonst beim Platzieren eines Wickeltischstrahlers achten?

Beim Kauf eines Wickeltischstrahlers kümmere dich auch darum, dass das Gerät robust und standfest ist. Es ist nicht zu empfehlen, beim Kauf zu sparen und dafür ein Produkt mit mangelhaften Qualität zu erwerben. Schlecht verarbeitete Heizstrahler können Verletzungsrisiko verursachen.

Der Aufstellort für eine Wärmelampe sollte eine ebene Fläche haben, damit das Gerät nicht umgekippt wird. Die Steckdose sollte sich an solchem Ort befinden, wo sich niemand stolpern kann. Deswegen ist die Benutzung von einer Mehrfachsteckdose nicht zu empfehlen.

Vergiss nicht, dass in Höhe einer Wärmelampe für Wickeltisch keine leicht brennbaren Gegenstände sich befinden dürfen.

Wenn du noch Ideen für die Gestaltung einer Wickelkommode brauchst, dann ist dieses Video für dich:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.helpster.de/wickeltisch-heizstrahler-montieren-darauf-sollten-sie-achten_65044

[2] https://www.heizstrahler-guru.de/wickeltisch-heizstrahler-infrarotstrahler-heizstrahler

Bildquelle: unsplash.com / Irina Murza

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte