Wickelrucksack: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

39Stunden investiert

30Studien recherchiert

141Kommentare gesammelt

Du bist frischgebackene Mutter und suchst einen Wickelrucksack, der sowohl stylisch als auch praktisch ist? Such nicht weiter.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Wickelrucksäcken ein und erläutern, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wo du einen Windelrucksack kaufen kannst und wie du den richtigen Rucksack für dich auswählst. Wenn du also bereit bist, mehr über Windelrucksäcke zu erfahren, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Wickelrucksack ist ein rucksackähnlicher Begleiter, in dem alle wichtigen Wickelutensilien und weitere Dinge, die Eltern für sich und ihr Kind unterwegs brauchen, verstaut werden können.
  • Er ist die perfekte Alternative zur Wickeltasche, da er das Gewicht auf beiden Schultern gleichmäßig verteilt und die Hände frei bleiben. Ein Wickelrucksack ist multifunktional und kann für viele Anwendungsbereiche eingesetzt werden.
  • Die einzelnen Modelle, Formen und Größen können zwischen einem Daypack-, Citybag- oder Mini-Wickelrucksack sowie einem Turnbeutel unterschieden werden.

Wickelrucksack Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Daypack Wickelrucksack

Der Wickelrucksack von Lekebaby ist ein geräumiger und funktioneller Rucksack ebenfalls mit durchschnittlichem Preis. Durch die große Öffnung zum Hauptbeutel ist das Befüllen und Herausnehmen der Teile sehr einfach.

Eine Easy-Wipes-Tasche mit Spendeschlitz sowie zwei isolierte Milchflaschenhalter an der Vorderseite machen ihn zu einem intelligenten Rucksack.

Der Lekebaby Wickelrucksack ist aus hochwertigem und wasserabweisendem Polyester gefertigt und dadurch sehr robust und langlebig. Zusätzlich ist eine Wickelauflage enthalten sowie zwei separate Handgriffe, um den Rucksack am Kinderwagen befestigen zu können.

Die Kunden schätzen vor allem die gute Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der beste Citypack Wickelrucksack

Der Baby Wickelrucksack in grau von Pomelo Best ist ein sehr solider Wickelrucksack mit durchschnittlichem Preis.

Es handelt sich um einen Wickelrucksack mit großer Kapazität und einem Smart Organizer System, sodass er über separate Aufbewahrungstaschen für alle wichtigen Utensilien verfügt. Auch isolierte Milchflaschentaschen sind vorhanden.

Das Material besteht aus hochwertigem und strapazierfähigem Oxford Tuch, was den Rucksack wasser- und schmutzabweisend macht. Der Pomelo Best hat eine Maße von 16 x 25 x 40 cm und ist mit 721g sehr leicht.

Neben seinem modischen Look, ist er multifunktional einsetzbar und kann als Rucksack oder Handtasche zum Spaziergang, Reisen oder Shoppen mitgenommen werden.

Mit im Lieferumfang ist eine Wickelunterlage. Das Modell ist bei seinen Käufern aufgrund der besonders guten Aufteilung und großen Kapazität sehr beliebt.

Der beste Mini Wickelrucksack

Der Goldie Backpack von Lässig verbindet ein sehr modisches Design mit Funktionalität. Sein Preis liegt dabei im höherpreisigen Segment.Trotz seiner kleinen Maße von 30 x 17 x 36 cm bietet er viel Stauraum und große Übersichtlichkeit für alle Gegenstände im alltäglichen Umgang mit deinem Baby.

Durch seinen praktischen Arztkoffer-Verschluss finden sich diese ganz schnell.

Zudem punktet der Lässig Goldie Backpack durch sein umfangreiches Zubehör wie eine wasserabweisende Wickelunterlage, isolierte und herausnehmbare Falschenhalter, Schlüsselfinder und vieles mehr.

Bei seinen Kunden überzeugt er ganz klar durch sein stylisches Design, aber auch seine hohe Qualität und Funktionalität.

Der beste Turnbeutel für Wickelsachen

Der Turnbeutel von Reer ist Kinderwagentasche und Rucksack in einem. Die Wickeltasche lässt sich mit Clip oder Klettband am Kinderwagen befestigen. Das Material des Wickelrucksacks ist zudem wasserabweisend.

Der Verkäufer hebt besonders den großen Stauraum des Turnbeutels hervor. Die Käufer dieses Modells schätzen vor allem die hochwertige Verarbeitung des Rucksacks.

Dikaslon Wickelrucksack

Haben Sie ein kleines Kind, das viel unterwegs ist? Dann brauchen Sie einen All-in-One-Windelrucksack. Diese Tasche mit großem Fassungsvermögen (42 x 20 x 30 cm) hat alles, was Sie brauchen, um das Reisen mit Ihrem Baby zum Kinderspiel zu machen. Er verfügt über eine tragbare Wickelunterlage, Tragegurte für den Kinderwagen, eine Schnullertasche, eine Reißverschlusstasche und 5 isolierte Taschen – perfekt für Flaschen oder Snacks.

Das Hauptfach ist so geräumig, dass Tablets und Laptops bis zu 15 Zoll hineinpassen. Und das Beste daran? Die extra breite Öffnung ermöglicht es Ihnen, schnell zu greifen, was Sie brauchen, ohne den gesamten Inhalt der Tasche auspacken zu müssen. Mit den integrierten Kinderwagengurten lässt sich der Windelrucksack ganz einfach an allem befestigen – so haben Sie die Hände frei.

Der abnehmbare Schnullerhalter bietet Platz für zwei Schnuller und erleichtert den Zugriff. Wenn es Zeit zum Wickeln ist, können Sie die Wickelunterlage mit dem D-förmigen Ring schnell und einfach an jeder beliebigen Oberfläche befestigen. Diese strapazierfähige Tasche aus leichtem und wasserdichtem Polyestergewebe hält der täglichen Beanspruchung stand – keine Angst mehr vor verschütteter Milch oder Wasser. Mit ihren robusten Nähten, dem leicht zu erreichenden oberen Griff und dem ergonomischen Rückendesign lässt sich die Tasche auch bei voller Befüllung bequem tragen. Und

Babbleroo Wickelrucksack

Die Babbleroo Baby Bag ist die perfekte Lösung für viel beschäftigte Mütter, die viel unterwegs sind. Sie enthält einen geräumigen, wandelbaren Rucksack mit viel Platz für alles, was Sie für Ihr Baby brauchen, sowie eine faltbare Wickelauflage und integrierte Kinderwagengurte.

Die Tasche verfügt außerdem über eine abnehmbare Schnullertasche, so dass Sie auch unterwegs den Überblick über alle wichtigen Dinge behalten können. Die aus strapazierfähigem, wasserdichtem Material gefertigte Wickeltasche ist für den täglichen Gebrauch ausgelegt und eignet sich auch später noch hervorragend als Reisetasche.

Marcello Wickelrucksack

Wenn Sie auf der Suche nach einer Wickeltasche sind, die Ihnen das Leben leichter macht, ist der große Wickeltaschen-Rucksack genau das Richtige für Sie. Dieser geräumige Rucksack bietet genug Platz, um alle wichtigen Dinge für Ihr Baby zu verstauen, und verfügt über 13 Innen- und Außentaschen für eine einfache Organisation.

Der leichte Wickelrucksack ist aus strapazierfähigem und wasserdichtem Material gefertigt, so dass Sie sich keine Sorgen um verschüttete Flüssigkeiten oder Verschmutzungen machen müssen. Und das Beste daran? Dank des integrierten USB-Ladeanschlusses können Sie Ihr Handy auch unterwegs aufladen.

Ruvalino Wickelrucksack

Unser großer, aber leichter Wickelrucksack ist mit einer faltbaren Wickelauflage, einem abnehmbaren Schnullerhalter, Kinderwagengurten und isolierten Taschen ausgestattet (Größe der Babytasche: 43,1 cm x 31,7 cm x 21,6 cm – Größe der Wickelauflage: 57,1 cm x 20,3 cm). Zwei große Fächer mit Reißverschluss und 18 zugängliche große Taschen bieten Platz für die meisten Babyutensilien und sehen dabei wunderbar organisiert und kompakt aus, ohne zu groß oder zu klein zu sein.

Babbleroo Wickelrucksack

Diese Wickeltasche steckt voller Details und wurde für Eltern mit Babys entwickelt. Sie erhalten einen weit zu öffnenden Windelrucksack (groß: 41 x 31 x 23 cm, 25l) mit einer leicht abwischbaren, faltbaren Wickelunterlage (groß: 51 x 30 cm), mit 2 eingebauten Kinderwagengurten, einer abnehmbaren Schnullertasche, 4 isolierten Fächern und vielen nützlichen Fächern großartig organisierte Babytasche – mit vielen nützlichen Fächern, erhalten Sie gut unterteilte Fächer, um nasse und trockene Windeln oder Kleidung getrennt zu halten.

Der abnehmbare Schnullerhalter, der am D-Ring befestigt ist, passt für 2 Schnuller, hält die Schnuller sauber und ist leicht zu erreichen. In die Innentasche für die Wickelauflage passt ein Tablet oder Laptop bis zu 15,6″. Praktisch & durchdacht – dieser Windelrucksack hat ein weit zu öffnendes Hauptfach, das sich komplett ausklappen lässt, und eine Reißverschlusstasche auf der Rückseite für den einfachen Zugriff auf das Nötigste am Boden.

Die transparente kleine Tasche macht den Inhalt auf den ersten Blick sichtbar. Mehrere Taschen mit sbs easy glide Reißverschlüssen, die sich leicht mit einer Hand öffnen lassen, so dass Sie die Hände frei haben – kommt mit 2 eingebauten Kinderwagengurten, damit Sie beide Hände frei haben. Wir fügten eine Packtasche auf der Rückseite, so dass es leicht

Lässig Wickelrucksack

Dieser Rucksack ist funktional und nachhaltig, mit einem Reißverschluss über die gesamte Seite lang. Das Material besteht zu 100 % aus recyceltem Polyester, aus der Green Label-Kollektion. Er bietet viel Stauraum – wenn Sie etwas mehr mitnehmen möchten, rollen Sie den Rucksack einfach auf und Sie haben im Handumdrehen zusätzlichen Stauraum oder Platz für lange Gegenstände.

Tolle Funktionen wie eine Feuchtigkeitstasche auf der Vorderseite, eine Rückentasche mit Reißverschluss und praktisches Zubehör machen ihn zum perfekten Accessoire für Eltern. Zum Zubehör gehören eine wasserabweisende Wickelunterlage, ein isolierter Flaschenhalter, ein abnehmbarer Flaschenhalter, eine Kinderwagenbefestigung und ein kleines modernes:Der Rolltop-Rucksack aus der lassig green label collection besticht durch seine cleane Silhouette ebenso wie durch seine Nachhaltigkeit und die Extraportion Platz.

Kaukko Wickelrucksack

Wenn Sie auf der Suche nach einem Windelrucksack sind, der sowohl robust als auch stilvoll ist, dann ist dies die perfekte Tasche für Sie. Der Rucksack besteht aus wasserdichtem und reißfestem Polyestergewebe und hat glatte und starke Reißverschlüsse.

Er hat 13 separate Fächer, darunter 2 isolierte Fächer, 1 Trocken-/Nassfach und 1 leicht zugängliches Fach. Die Tasche ist außerdem mit Kinderwagenhaken und Clips ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Hände bei Bedarf loszulassen. Sie ist in 3 zweifarbigen Farben oder 2 reinen Farben erhältlich.

Babbleroo Wickelrucksack

Unser toller Rucksack / Wickeltasche ist perfekt für alle Eltern. Er verfügt über ein Hauptfach und mehr als 16 Innen- und Außentaschen unterschiedlicher Größe, so dass Mama und Papa leicht den Überblick behalten können. Die fünf isolierten Fächer halten die Flasche kalt/warm, und die gepolsterten Schultergurte und der mit Schwamm gepolsterte Netzrücken sorgen dafür, dass die Tasche auch über einen längeren Zeitraum bequem zu tragen ist.

Das vielseitige und praktische Design lässt sich als Rucksack oder Handtasche verwenden oder mit den integrierten abnehmbaren Kinderwagenclips am Kinderwagen befestigen. Sie ist außerdem stilvoll und eignet sich für viele Gelegenheiten wie Einkaufen, Reisen usw. Diese strapazierfähige Tasche aus robustem, wasserabweisendem Polyester mit individuellen Metallbeschlägen wird Ihnen noch lange nach der Geburt des Babys zur Verfügung stehen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wickelrucksack kaufst

Was ist ein Wickelrucksack und für welche Zwecke eignet sich dieser?

Ein Wickelrucksack ist ein praktischer Begleiter für Eltern, die mit ihrem Baby unterwegs auf Reisen, Ausflügen oder einfach nur dem alltäglichen Lebensmitteleinkauf sind.

Ein Baby benötigt viel Zubehör, wie Windeln, Wickeltücher, Schnuller oder Wechselkleidung. Um das alles nicht in der kleinen Handtasche zu verstauen, ist ein zweckmäßig unterteilter Wickelrucksack ideal.

Dabei setzt der Wickelrucksack meist auf viele verschiedene Steckfächer, funktionale Riemen und Netztaschen, die jede Menge Möglichkeiten zum Verstauen bieten.

Zum Beispiel haben einige Rucksäcke einen separaten Reißverschluss auf der Rückseite. Praktisch, um schnell und einfach an die Utensilien zu gelangen, die ganz unten im Wickelrucksack untergebracht sind.

Gerade bei Spaziergängen mit dem Kind kann ein Wickelrucksack sehr praktisch sein. So habt ihr beide, als Eltern, die Hände immer frei für euren Schatz und den Kinderwagen. (Bildquelle: pixabay.com / Mabel Amber)

Da ein Rucksack mithilfe von zwei Tragegurten einfach über die Schultern gezogen und auf dem Rücken getragen wird, kann es nicht passieren, dass er von alleine nach vorne rutscht, wie etwa bei einer Handtasche oder Umhängetasche.

So bleibt der Rucksack auch beim Herumtoben mit deinem Liebling immer an seinem vorhergesehenen Platz. Dadurch bist du in deiner Bewegung viel flexibler und hast beide Hände komplett frei für dein Kind.

Darüber hinaus sind die meisten Wickelrucksäcke nicht nur auf das Tragen am Rücken angepasst, sondern sind so konzipiert, dass du sie ganz einfach mit einer entsprechenden Halterung an deinen Kinderwagen anbringen kannst.

Außerdem haben so gut wie alle Rücksäcke einen Griff, um ihn auch weiterhin in der Hand tragen zu können.

Für wen eignet sich ein Wickelrucksack?

Es ist nicht verwunderlich, dass die meisten Wickelrucksäcke hauptsächlich auf den Geschmack der Frauenwelt abgestimmt sind. Nichtsdestotrotz lassen sich auch Modelle finden, die neutral oder sogar extra für Männer designed werden.

Daher eignet sich der Wickelrucksack sowohl für Mütter als auch für Väter, die gerne mit ihrem Sprössling unterwegs sind und auf keinerlei Komfort verzichten möchten.

Insbesondere denjenigen Eltern, die ihr Kind in einer Babytrage oder einem Babytragetuch tragen, können wir einen Wickelrucksack nur empfehlen.

Willst du zudem Schulter- und Rückenprobleme durch das dauerhaft einseitige Tragen einer Wickeltasche vermeiden, so bietet dir ein Wickelrucksack eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf den Schultern.

Ebenso ist er für all diejenigen Eltern geeignet, die neben der Funktionalität auch Wert auf eine coole Optik legen. Denn meist überzeugen diese Rucksäcke durch ein hochwertiges Design und sind in vielen verschiedenen Formen, Mustern und Farben erhältlich.

Der sportliche Look ist dabei sehr beliebt, da er zu allen alltäglichen Outfits passt. Für einen Eye-Catcher sorgen auch edle Modelle aus Leder oder mit besonderen Applikationen.

So wird der einfache Wickelrucksack ganz nebenbei zu einem schönen Accessoire, der noch viele Jahre getragen werden kann.

Wie groß ist ein Wickelrucksack und was bekomme ich dort alles unter?

Je nach Art des Wickelrucksacks gibt es kleinere und größere Modelle. Hier kannst du dich am Volumen oder an den angegeben Maßen orientieren.

Bevorzugst du einen eher großen Rucksack, da du gerne längere Ausflüge machst und/oder viel in der Natur unterwegs bist, dann kommt ein Volumen von ca.10 bis 20 Liter in Frage.

Machst du aber eher nur kürzere Ausflüge, so sind fünf Liter Volumen vollkommen ausreichend.

Vor allem in einem Daypack Wickelrucksack bieten das Innenleben sowie die diversen Fächer mehr als genügend Platz.

Selbst für zwei Kinder können hier alle wichtigen Dinge verstaut werden. Doch auch deine privaten Sachen, wie Schlüssel, Portemonaie oder Smartphone, sollten hier ihren Platz finden.

Aber auch in einem Citybag oder Mini-Rucksack kannst du je nach Angelegenheit die wichtigsten Dinge unterbringen.

In einem praktisch aufgeteilten Wickelrucksack bekommst du die nachfolgenden Utensilien problemlos unter:

  • frische Windeln
  • Wickelunterlage
  • Feuchttücher
  • Cremes
  • Wechselgarnitur und Mützchen
  • Schnuller
  • Spucktücher
  • Trinkflasche
  • Babynahrung und Löffel
  • Wäschebeutel
  • Stilleinlage
  • Spielzeug

Sicherlich können die Utensilien je nach Kindesalter und entsprechendem Ausflug variieren, aber im Großen und Ganzen sind es diese Dinge, welche du im Alltag mit deinem Baby benötigst.

Wo kann ich einen Wickelrucksack kaufen?

Generell können Wickelrucksäcke sowohl im Handel, bei Babyfachgeschäften oder Kaufhäusern, als auch im Internet bei vielen Online-Anbietern erworben werden.

Entscheidest du dich für den Kauf in einem Fachhandel, hast du den Vorteil, dass du dir den Wickelrucksack direkt vor Ort anschauen und testen kannst.

Wie sieht der Rucksack von innen aus? Wie fühlt sich das Material an und wie nützlich sind die diversen Funktionen?

Wenn du also nach einem ganz bestimmten Modell suchst, ist das sehr praktisch. Weißt du mal nicht weiter, kannst du dort auch einen Verkäufer um Hilfe bitten.

Beim Online-Kauf kannst du zunächst auf Test-Seiten die beliebtesten Wickelrucksäcke vergleichen und genau nach deinen individuellen Bedürfnissen den Rucksack auswählen. Hier ist meist die Auswahl sehr viel größer als im Geschäft.

Auch zeitlich gesehen, brauchst du für den Kauf deines Wickelrucksack Testsiegers wesentlich weniger Zeit. Du musst dich an keine Öffnungszeiten halten, keinen Weg auf dich nehmen und kannst innerhalb weniger Minuten deinen Kauf im Internet abschließen.

Beliebte Shops mit einer guten Auswahl an Wickelrucksäcken sind:

  • amazon.de
  • limango.de
  • laessig-fashion.de
  • tausendkind.de
  • babywalz.de
  • babyartikel.de
  • mytoys.de

Um nach der Geburt zusätzlichen Stress zu vermeiden, ist der Kauf eines Wickelrucksacks bereits vor der Geburt zu empfehlen. Dies ist oft lohnenswert, da sich der Rucksack schnell als nützlicher Begleiter, auch für den eigenen Gebrauch, darstellt.

Was kostet ein Wickelrucksack?

Zwischen den verschiedenen Wickelrucksäcken gibt es eine große Preisspanne. Je nach Marke und Art des Rucksacks ist der Kostenpunkt sehr unterschiedlich. So kann die Spanne von etwa 25 Euro bis 150 Euro reichen.

Wer mehr Wert auf die Funktionalität legt statt auf ein hochwertiges Design, bekommt schon sehr gut ausgestattete Wickelrucksäcke zwischen 20 und 40 Euro. Hersteller sind hier z. B. Lekebaby oder Pomelo Best.

Bist du ein sehr modebewuster Typ und möchtest voll im Trend liegen, gibt es nach oben hin natürlich keine Grenzen.

Insbesondere Modelle aus sehr hochwertigen Stoffen, mit wertvollen Applikationen oder einer sehr wandelbaren Funktionalität, kosten selbstverständlich deutlich mehr. So kannst du auch bis zu 150 Euro aufwärts ausgeben.

In der Preiskategorie liegen beispielsweise die Rucksäcke des Herstellers Lässig, der u. a. großen Wert auf nachhaltige Materialien legt.

Je nach Art des Rucksacks können die Preisspannen grob eingeordnet werden. Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht:

Wickelrucksack-Art Preisspanne
Daypack/Citybag Wickelrucksack ca. 25-150 Euro
Mini Wickelrucksack ca. 15-50 Euro
Turnbeutel ca. 10-40 Euro

Zudem ist es auch möglich Second-Hand-Wickelrucksäcke zu erwerben. Diese sind zwar gebraucht, aber dadurch auch wesentlich günstiger.

Welche Alternativen gibt es zu einem Wickelrucksack?

Grundsätzlich ist eine Wickeltasche die klassische Alternative zu einem Wickelrucksack.

Der Hauptunterschied zum Wickelrucksack liegt darin, dass man die Tasche über eine Schulter zieht, während der Rucksack über beide Schultern getragen wird. Von der Funktion und dem Aufbau sind sie jedoch sehr ähnlich.

Auch die Wickeltasche ist auf die speziellen Anforderungen eines Baby-Alltags ausgerichtet. Sie besitzt mehrere verschieden große Fächer, die eine Menge Stauraum für alle wichtigen Utensilien deines Kindes und für dich selbst hergeben.

Aber auch hier gibt es wieder verschiedene Formen, Größen und Arten, die nun vorgestellt werden.

  • Große Wickeltasche
  • Kleine Wickeltasche
  • Messengerbag
  • Windeltasche
  • Zubehörtasche

Die folgende Tabelle zeigt dir die einzelnen Alternativen genauer:

Große (XXL) Wickeltasche

Große bzw. XXL Wickeltaschen sind sehr geräumig und für alle Eltern geeignet, die für jede Situation gewappnet sein wollen.

Möglicherweise können hier auch Sachen für zwei oder drei Kinder verstaut werden oder es findet sich sogar noch Platz für den Einkauf. Zum Beispiel die Babymoov Essential Bag ist eine besonders große Tasche.

Kleine Wickeltasche

Kleine Wickeltaschen eignen sich für kurze Trips, bei denen nur das Notwendigste dabei sein muss. Sie sind außerdem handlicher und leichter zu tragen. Zu den kleineren Wickeltaschen zählen beispielsweise die Pink Lining Wickeltasche oder die Babymoov Wickeltasche Natural.

Messengerbag

Die Messengerbag ist eine Wickeltasche im Design einer Kuriertasche, die besonders auch bei Männern sehr beliebt ist. Diese ist als Umhängetasche konzipiert und eignet sich aufgrund des schlichten Design auch für andere Anwendungsbereiche.

So wird sie häufig auch als Laptoptasche genutzt. Die Lässig Messenger Bag dient als Beispiel dafür.

Windeltasche

Eine Windeltasche stellt eine Alternative zur „klassischen“ Wickeltasche dar. Benötigst du wirklich nur das Allernotwendigste, wie zwei Windeln, Feuchttücher und eine Wickelunterlage, dann kannst du diese Windeltasche einfach in deiner normalen Handtasche oder deinem Rucksack mit unterbringen.

Je nach Modell kannst du die Windeltasche auch auseinanderfalten und als Wickelunterlage benutzen.

Zubehörtasche

Eine Zubehörtasche ist, wie die Windeltasche, eine sehr kleine Tasche für die wichtigsten Utensilien. Sie passt in jede Handtasche oder kann aufgrund ihrer Schlaufe an den Kinderwagenhaken befestigt werden. Manche Wickelrucksäcke haben eine solche Zubehörtasche inklusive.

Entscheidung: Welche Arten von Wickelrucksäcken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Wickelrucksack zulegen möchtest, kannst du dich je nach Form, Größe und Design zwischen den vier folgenden Modellen entscheiden.

  • Daypack Wickelrucksack
  • Citybag Wickelrucksack
  • Mini Wickelrucksack
  • Turnbeutel

Alle vier Rucksackarten sollen dir ein alltäglicher Begleiter sein und Stauraum für dich und deinen kleinen Schatz bieten. Dennoch bringen die verschiedenen Arten jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

Je nach persönlichem Geschmack und Anwendungsbereich eignet sich der eine oder andere Wickelrucksack für dich und dein Kind. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Kaufentscheidung erleichtern.

Was zeichnet einen Daypack Wickelrucksack aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Daypack Wickelrucksack wird gerne auch als Wanderrucksack bezeichnet und ist mittlerweile die klassische Variante des Wickelrucksacks.

Aufrund seiner großen Kapazität ist er perfekt für längere Reisen geeignet.

Er ist multifunktional und bietet einen geräumigen Platz mit vielen Fächern, Netztaschen und teilweise wärmeisolierten Arealen, sodass alle wichtigen Sachen, nicht nur für dein Kind, sondern auch für dich selbst untergebracht werden.

Um auf längeren Reisen oder Ausflügen einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten, sind die Daypacks angenehm gepolstert. Sowohl die Tragegurte als auch die Polsterung am Rücken bieten eine gute Luftzirkulation, sodass ein unangenehmes Schwitzen verhindert wird.

Das Material ist meist aus wasserdichtem Polyester, sodass es auch vor Regen und anderen Einflüssen von außen und innen gewappnet ist. Zudem sind meist eine Wickelunterlage sowie zwei Kinderwagen-Befestigungshaken inbegriffen.

Während bei diesem Modell ganz klar die Funktionalität im Vordergrund steht, fällt das Design eher pragmatisch aus. Wer also einen sehr modischen Wickelrucksack mit viel Schnickschnack kaufen möchte, ist bei dem Daypack eher an der falschen Adresse.

Wobei es auch hier unterschiedliche Farben und Motive gibt, die auch etwas fürs Auge sind.

Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass er aufgrund seiner großen Größe eher unpraktisch für einen kurzen Alltagsausflug ist, bei dem nicht so viel mitgenommen werden muss.

Vorteile
  • Große Kapazität
  • Multifunktional
  • Für längere Reisen ideal
  • Gute Polsterung und Luftzirkulation
  • Wasserdicht
Nachteile
  • Unpraktisch für einen kurzen Ausflug
  • Eher pragmatisches Design

Was zeichnet einen Citypack Wickelrucksack aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bist du mit deinem Kind häufig in der Stadt unterwegs und stehst auf ein stylisches Aussehen, dann ist der Wickelrucksack in Form einer Citybag optimal.

Dessen Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf einem modernen Look. Daher wird mit diversen Materialien, Formen und Farben gearbeitet.

Diese Art von Wickelrucksäcken ist im Vergleich zu den Daypacks etwas kleiner, sodass die Funktionalität leicht in den Hintergrund rückt. Dennoch bieten diese Rucksäcke genügend Stauraum sowie clevere Details, um das Wichtigste immer griffbereit zu haben.

Die verstellbaren Tragegurte sind hier oftmals schmaler und nicht so dick gepolstert wie es bei dem Daypack Rucksack der Fall ist.

Da der Rucksack wegen des kleineren Volumens nicht so ausführlich bepackt werden kann, ist das Gewicht auch dementsprechend geringer. So sind die Tragegurte vollkommen ausreichend. Für Shoppingtrips oder kürzere Ausflüge ist er daher ideal.

Der Wickelrucksack City von ABC Design ist beispielsweise ein solcher Citybag Rucksack.

Vorteile
  • Stylisches Aussehen
  • Ideal für die Stadt
  • Ausreichend Stauraum mit cleveren Details
Nachteile
  • Kleinere Kapazität
  • Schmalere Tragegurte
  • Nicht für längere Ausflüge geeignet

Was zeichnet einen Mini Wickelrucksack aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Mini Wickelrucksack ist von den Abmessungen her der kleinste Wickelrucksack und ist daher nur für ganz kurze Ausflüge, wie zum Picknick oder für kleine Erledigungen mit deinem Kind geeignet. Nichtsdestotrotz wird auch hier Wert auf Multifunktionalität gelegt.

Die meisten dieser Rucksäcke haben auch mehrere kleine Taschen, in denen alles ordentlich verstaut werden kann. Das Material besteht häufig aus Polyestergewebe, sodass auch diese Rucksäcke wasserdicht sind und jedes Regenwetter trocken überstehen.

Durch die Größe von ca. 26 x 14 x 26 cm ist er auch vom Gewicht her leichter und sorgt somit für eine geringere Belastung auf dem Rücken. Dafür können aber auch weniger Utensilien mitgenommen werden.

Vom Design her erinnert der Mini-Rucksack an eine Handtasche und kann durch die verstellbaren Tragegurte auch als solche getragen werden. Der modische Aspekt kommt dabei also nicht zu kurz.

Zum Beispiel ist der Mini-Rucksack von Viedouce zu empfehlen.

Vorteile
  • Ideal für sehr kurze Ausflüge, Multifunktional
  • Wasserdichtes Material
  • Geringe Rückenbelastung, Modisches Aussehen
Nachteile
  • Sehr kleine Kapazität
  • Nur für ein Kind geeignet
  • Nicht für längere Ausflüge geeignet

Was zeichnet einen Turnbeutel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Turnbeutel ist eine sehr lässige Variante des Wickelrucksacks. Wer es gerne sportlich möchte, findet hier seinen optimalen Begleiter.

Er überzeugt nicht nur durch sein leichtes Gewicht, sondern ist zugleich ein multifunktionales Accessoire, dass sich zum Sport, Einkaufen oder kurzen Shoppingausflügen super eignet.

Das große Hauptfach lässt viel Platz, um alles Nötige zu transportieren. Meist sind auch noch kleine Reißverschlusstaschen in den Seiten eingearbeitet, sodass Wertsachen, wie Schlüssel und Portemonnaie, sofort griffbereit sind.

Dennoch ist dieser Rucksack nicht so geräumig, da er nicht viele verschiedene Fächer besitzt. Oft muss ziemlich lange in dem Hauptfach gekramt werden, bis das gewünschte Teil hervorkommt.

Auch die Zuggurte sind zum Tragen auf den Schultern für längere Strecken unbequem und schneiden je nach Gewichtsbelastung in die Schultern ein. Für diesen Fall gibt es oft Haken zur Befestigung am Kinderwagen.

Vorteile
  • Lässiger, sportlicher Look
  • Multifunktionales Accessoire
  • Großes Hauptfach
Nachteile
  • Nicht geräumig
  • Wenige Fächer
  • Unbequeme Zuggurte
  • Nicht für längere Ausflüge geeignet

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wickelrucksäcke vergleichen und bewerten

Nachfolgend erfährst du, anhand welcher Aspekte du Wickelrucksäcke bewerten und vergleichen kannst. Somit wird es dir leichter fallen, dich bei der Vielzahl an möglichen Modellen zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich um folgende Kriterien:

    • Größe
    • Material
    • Innenaufteilung
    • Tragegurte
    • Design
    • Zubehör/Extras

In den kommenden Absätzen erläutern wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt und wie du sie einordnen kannst.

Größe

Die Größe eines Wickelrucksacks ist ein wesentliches Kaufkriterium, das jedoch sehr individuell vom Anwendungsbereich und deinen persönlichen Vorlieben abhängt.

Sie bestimmt in jedem Fall darüber, wie viel du in deinen Rucksack unterbringen kannst. Möchtest du für alle Fälle gewappnet sein und viel Stauraum auch für deine eigenen Gegenstände haben, dann solltest du einen großen Wickelrucksack mit einem Volumen von ca. 10 bis 20 Liter ins Auge fassen.

Die Maße eines größeren Wickelrucksacks, wie z. B. einem Daypack, liegen bei etwa 45 x 30 x 17 cm. Jedoch fallen die Maße von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich aus, sodass hier nicht von Einheitsmaßen ausgegangen werden kann.

Bedenke, dass eine große Größe auch immer mehr Gewicht bedeutet und so deine Schultern mehr belastet.

Benötigst du unterwegs nur die aller notwendigsten Utensilien wie Windeln, Feuchttücher und deine Wertsachen, dann ist ein kleinerer Wickelrucksack auch ausreichend. Ein Mini Wickelrucksack oder ein Turnbeutel sind dafür ideal.

Bist du dir dennoch unschlüssig, welche Größe die richtige für dich ist, bestelle dir am Besten eine Auswahl an kleinen und großen Rucksäcken. So kannst du sie einfach ausprobieren und den passenden für dich finden.

Material

Auch das Material ist essentiell. Die meisten Wickelrucksäcke bestehen aus einem qualitativ hochwertigen Oxford Polyesterstoff und sind somit wasserdicht und schmutzabweisend. Zudem haben sie eine lange Lebensdauer und sind leicht zu reinigen.

Außerdem sollte der Fokus beim Kauf eines Wickelrucksacks auf einer atmungsaktiven und feuchtigkeitsdurchlässigen Stoffqualität liegen.

So kann der Rucksack auch an heißen Tagen über einen längeren Zeitraum getragen werden, ohne dass du Nässe oder Feuchtigkeit am Rücken spürst. Dies erhöht zusätzlich den Tragekomfort.

Solltest du dein Kind auch mal alleine mit dem Rucksack lassen, achte unbedingt auf schadstofffreie Materialien. Denn Kinder nehmen bekanntlich alles in den Mund. (Bildquelle: pixabay.com / Annabelle-legros)

Ganz nebenbei sollte das Material auch noch gut ausschauen. Bei manchen Rucksäcken, wie bspw. dem Citypack, sind daher auch Lederdetails eingearbeitet.

Jedoch sind reine Leder- oder Kunstlederwickelrucksäcke eher selten zu finden.

Innenaufteilung

Das Innenleben eines Wickelrucksacks sollte beim Kauf besonders unter die Lupe genommen werden. Denn es handelt sich nicht um einen normalen Rucksack, sondern um einen Begleiter für dich und dein Kind.

Dabei ist die Aufteilung des Interieurs essentiell. Dieser muss viele Innen- und Seitenfächer bieten, damit du dort alle wichtigen Utensilien griffbereit verstauen kannst.

Die meisten Wickelrucksäcke haben viele verschieden große Netz- und Steckfächer, die sich wahlweise mit einem Reiß-oder Klettverschluss sowie Knöpfen verschließen lassen.

Auch wärmeisolierte Flaschenhalter sind häufig integriert. So bleibt der Tee oder die Milch auch unterwegs in der gewünschten Temperatur.

Wichtig ist zudem ein geräumiges Feuchtfach, welches mit einer antibakteriellen Schicht überzogen ist. Hier können z. B. benutzte Windeln unter optimalen Bedingungen entsorgt werden.

Außerdem haben die meisten Wickelrucksäcke eine weite Öffnung im Fisch-Mund-Design, wodurch das Befüllen und Herausnehmen sehr einfach wird.

Ansonsten ist ein Eltern-Fach sehr praktisch, um Wertgegenstände wie Handy, Geldbeutel oder Schlüssel darin zu verstauen.

Tragegurte

Die Tragegurte oder Träger sind beim Kauf eines Wickelrucksacks nicht außer Acht zu lassen.

Hier sollten die Gurte in jedem Fall individuell verstellbar sein. Gerade wenn der Rucksack nicht immer von der gleichen Person getragen wird, sondern häufige Personenwechsel stattfinden, sind verstellbare Träger sehr hilfreich.

So kann der Wickelrucksack schnell auf die gewünschte Größe angepasst werden.

Weiterhin sind möglichst breite, abgerundete und gepolsterte Tragegurte ein absolutes Muss. Die breite Polsterung fühlt sich nicht nur angenehm auf der Haut an, sondern entlastet zugleich Schultern und Rücken. Nur so lässt sich der Rucksack lange und angenehm tragen.

Auch die Nahte der Träger sollten hochwertig verarbeitet und fest mit dem Material verbunden sein, damit sie nicht reißen.

Leider kommt es vor, dass einige Hersteller dabei sparen und lediglich Nylon- oder Polyestergurte einsetzen. Diese sind zwar für kurze Wege ausreichend, aber schneiden auf längere Sicht unangenehm ein.

Möchtest du den Wickelrucksack doch mal in der Hand tragen oder etwas herausnehmen, so kannst du ihn an den vorhergesehenen Haltegriffe festhalten.

Design

Neben den funktionalen Aspekten darf das Design natürlich nicht zu kurz kommen. Jedoch ist dies ganz klar eine Geschmacksfrage und hängt von deinen eigenen Wünschen und Vorstellungen ab.

Ob kantig, rund oder oval, ob vintage, farbenfroh oder eher schlicht – Mittlerweile gibt es eine riesen Auswahl an Wickelrucksäcken, die sowohl für Frauen als auch für Männer keine Wünsche offen lassen.

Daher schreien Wickelrucksäcke auch nicht direkt nach Baby, sondern es fällt meist gar nicht auf, dass du einen Baby Wickelrucksack trägst.

Um deinen Rucksack so alltagstauglich wie möglich zu machen und auf alle Outfits tragen zu können, empfiehlt sich ein schlichtes Design in dezenten Farben.

Beliebt sind hier Farben wie grau, schwarz, dunkelblau oder dunkelrot. So hast du, auch wenn dein Kind größer ist, noch lange etwas von deinem Rucksack.

Zubehör/Extras

Reicht dir die Grundausstattung eines Wickelrucksacks noch nicht aus, gibt es auch einige Extras, die von manchen Herstellern angeboten werden.

Hier eine kurze Auflistung der Extras bzw. Zubehörteile und ihre Beschreibung:

  • Easy-Wipes-Tasche: Die Easy-Wipes-Tasche ist ein sehr praktisches Extra. Diese verfügt über einen Spendeschlitz, durch den du die Feuchttücher herausziehen kannst, ohne extra in die Tasche greifen zu müssen.
  • Wickelunterlage: Bei manchen Rucksäcken ist eine Wickelunterlage im Lieferumfang inbegriffen. So kannst du dein Baby überall problemlos wickeln.
  • Reißverschlusstasche am Rücken: Mit dieser extra Öffnung kommst du ganz leicht auch an die Dinge, die sich ganz unten im Rucksack befinden. So bleibt dir ein langes Wühlen erspart.
  • Kinderwagen-Befestigungshaken: Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, für den sind die zwei Befestigungshaken sehr praktisch. Die können kann ganz einfach am Kinderwagen eingehakt werden.
  • USB-Anschluss: Einige Wickelrucksäcke sind mit einem USB-Anschluss ausgestattet, sodass du dein Handy auch unterwegs mit einer Powerbank aufladen kannst.
  • Externer Gurt: Ein zusätzlicher Gurt verwandelt deinen Wickelrucksack im Handumdrehen zu einer Umhänge- oder Tragetasche. So wird dein Wickelrucksack zu einem 3-in-1-Produkt.
  • LED-Lichter: Bist du im Dunkeln oder am Abend mit deinem Kind unterwegs, können kleine LED-Lichter am Rucksack befestigt werden, um jederzeit gesehen zu werden.

Du bist mit deinem Baby unterwegs und dein Smartphone geht plötzlich aus…Da ist es praktisch, dass dein Wickelrucksack ein integriertes USB-Ladekabel besitzt. So bist du wieder jeder Zeit erreichbar und für Notfälle gewappnet. (Bildquelle: pixabay.com / mhoppsy)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wickelrucksack

Wie packe ich meinen Rucksack am sinnvollsten?

Deinen Wickelrucksack solltest du immer sorgsam und mit Bedacht packen, damit du auch so schnell wie möglich an alle Dinge heran kommst.

Daher ist es sinnvoll die Wechselkleidung ganz nach unten zu packen, da du sie im Normalfall erst nach dem Wickelvorgang benötigst. Darauf kannst du z. B. die Wickelunterlage und zwei bis drei Windeln legen.

In den kleinen Innen-Seitenfächern ist Platz für alle kleineren Utensilien, wie Schnuller, Taschentücher oder eine Wundcreme. Eben alle Sachen, die wirklich schnell griffbereit sein müssen.

Feuchttücher kannst du, wenn möglich, in einer Easy-Wipes-Tasche unterbringen oder du legst sie ins Hauptfach oberhalb der Wechselkleidung. Mit dem Reißverschluss am Rücken kommst du auch dort schnell heran.

Besitzt dein Rucksack wärmeisolierende Flaschenhalter, so ist es sehr praktisch dort alle warmen Getränke zu verstauen und diese auch für ein paar Stunden warm zu halten.

Die vordere oder seitliche „Eltern-Tasche“ ist für dich und deine Wertsachen gedacht. Kannst du aber natürlich auch anderweitig verwenden.

Letztlich liegt es ganz allein an dir, wie du deinen Wickelrucksack packen möchtest und welche Utensilien du in welchem Fach mitnehmen magst.

Das Video stellt einen Pomelo Best Wickelrucksack vor und zeigt dir beispielhaft wie du deinen Rucksack packen kannst.

Wie trage ich meinen Wickelrucksack richtig?

Das richtige Tragen eines Wickelrucksacks ist gerade für längere Reisen wichtig, damit du dich mit deinem Rucksack wohlfühlst und nichts in die Haut einschneidet oder wehtut.

Wie du ihn perfekt anziehst, zeigen wir dir jetzt Schritt für Schritt.

  1. Zuerst weitest du die Träger auf das Maximum, sodass du ganz leicht hineinschlüpfen kannst. Dazu solltest du natürlich schon die Kleidung tragen, mit der du auch später herausgehst. Eine dickere Jacke z. B. kann die Ausrichtung des Rucksacks verändern.
  2. Ziehe die Träger bis zur Mitte deiner Schultern, sodass der Rucksack nun bis zu deinem Gesäßansatz herunterhängt.
  3. Jetzt kannst du den Rucksack optimal ausrichten. Am besten sitzt er in der Mitte deines Rückens, etwas näher an den Schultern.
  4. Um zu überprüfen, ob der Rucksack auch wirklich richtig sitzt, springe, drehe, beuge und bewege dich ein wenig. Bleibt der Rucksack auf seiner Position oder verschiebt sich nur minimal, hast du alles richtig gemacht.

Wie reinige ich einen Wickelrucksack?

Da Wickelrucksäcke häufig, sowohl außen als auch innen, aus einem Polyesterstoff bestehen, können diese sehr leicht gereinigt werden.

Sie sind abriebfest und lassen sich mit einem feuchten Tuch ganz einfach abwischen. Die meisten Rucksäcke sind sogar waschmaschinenfest. Achte jedoch immer auf die Angaben des Herstellers.

Ein Wickelrucksack sollte regelmäßig, mindestens einmal im Monat, gereinigt werden. Dies ist wichtig, um dein Kind von Bakterien und anderen schädlichen Keimen fernzuhalten.

Reinigst du deinen Wickelrucksack in der Waschmaschine solltest du ein passendes Waschmittel, wie ein Feinwaschmittel, nehmen und auf eine niedrige Temperatur sowie Drehzahl achten. So bewahrst du die Form des Rucksacks.

Weichspüler ist nicht zu empfehlen, da dies den Rucksack schädigen kann und wasserabweisende Eigenschaften zerstört.

Damit der Rucksack wieder voll und ganz zum Einsatz kommen kann, sollte er vollständig getrocknet sein. Dazu hängst du ihn am besten nach Draußen in die frische Luft. Vermeide in jedem Fall den Trockner. Auch dieser kann den Rucksack verformen.

Für den Fall einer Handwäsche eignet sich die Reinigung in der Badewanne. Hier kannst du einfach mit lauwarmem Wasser und Seife (kein Shampoo!!!) den Rucksack reinigen und mit der Duschbrause abspülen.

Ist die Zeit mal wieder etwas knapp für eine ausführliche Reinigung, kannst du den Innenraum des Rucksack auch einfach mit dem Staubsauger aussaugen und dann zum Lüften nach Draußen hängen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t-online.de/leben/familie/baby/id_52922154/baby-transportieren-kinderwagen-trage-oder-tuch-.html

[2] https://www.schwanger.at/artikel/babyausstattung.html

[3] https://familienwelt.org/wickelrucksack-am-kinderwagen-befestigen/

Bildquelle: 123rf.com / Jozef Polc

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte