Windeleimer: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Windeleimer? Dann bist du bei uns genau richtig. Windeleimer sind für alle Eltern unverzichtbar, aber bei der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, den richtigen Eimer für dich zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Windeleimern ein und erläutern, auf welche Merkmale du achten solltest und welche Vor- und Nachteile sie haben. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du den besten Windeleimer für deine Bedürfnisse findest. Am Ende dieses Beitrags wirst du ein Experte für Windeleimer sein und den besten Kauf für deine Familie tätigen können.
Das Wichtigste in Kürze
- Windeleimer eignen sich hervorragend um Windeln nach dem Gebrauch direkt am Wickeltisch zu entsorgen. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Modelle in verschiedenen Größen und mehreren geruchsdichten Systemen.
- Windeleimer kannst du einfach daran erkennen, dass sie nicht für normale Mülltüten geeignet sind und ein eigenes, für Windeln konzipiertes, Müllbeutelsystem verwenden.
- Wichtige Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest, sind die Maße, das Gewicht, Handhabung, das Fassungsvermögen und die für den Eimer passenden Tüten.
Windeleimer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Windereimer ohne Kassettensystem
- Der beste Windereimer mit Geruch-Stop-System
- Der beste Windeleimer zum kleinsten Preis
- Der beste Windeleimer mit Kassettensystem
- Chicco Windeleimer
- Rotho Babydesign Windeleimer
- Rotho Babydesign Windeleimer
- Tommee Tippee Windeleimer
- Spross Windeleimer
- Ubbi Windeleimer
- Angelcare Windeleimer
- Tommee Tippee Windeleimer
- Bieco Windeleimer
Der beste Windereimer ohne Kassettensystem
Der Diaper Champ Windeleimer steht für eine geruchlose, hygienische Entsorgung von gebrauchten Windeln im Kinderzimmer direkt nach dem Windeln wechseln. Im Gegensatz zu anderen Mülleimern mit Kassettensystem, kann der Diaper Champ mit handelsüblichen Müllbeuteln genutzt werden, was eine insgesamte Ersparnis bedeutet und deinen Geldbeutel schont.
Bei den System wird die Öffnung zum Windeleimerinneren durch einen einfachen Mechanismus mit einem Hebel verschlossen gehalten. Insgesamt kannst du in diesem Windeleimer rund 30 gebrauchte Windeln unterbringen, bevor der Eimer voll ist.
Der beste Windereimer mit Geruch-Stop-System
Der Chicco verspricht Dank des patentierten Geruch-Stop-Systems und der innovativen Dichtung das Verhindern des Auftretens von unangenehmen Gerüchen im Kinderzimmer. Preislich liegt der Windeleimer dabei etwas höher, kann aber durch hochwertige Qualität und ein besonderes geruchtdichtes System punkten.
Der Chicco Windeleimer funktioniert mit herkömmlichen Müllbeuteln, was dir die Anschaffung von speziellen Tütenschläuchen erspart. Die Abmaße des Chicco Windeleimers sind 36,3 x 27,7 x 38,3 cm und verursachen ein Gewicht des Eimers von rund 2,8 Kilo.
Der beste Windeleimer zum kleinsten Preis
Der Rotho Babydesign Windeleimer Bella Bambina steht für eine geruchlose, hygienische Entsorgung von gebrauchten Windeln im Kinderzimmer direkt nach dem Windeln wechseln.
Der Rotho Babydesign Windeleimer Bella Bambina funktioniert mit herkömmlichen Müllbeuteln, was dir die Anschaffung von speziellen Tütenschläuchen erspart. Der Windeleimer funktioniert wie eine ganz normale kleine Mülltonne mit abnehmbarem Deckel. Insgesamt kannst du in diesem Windeleimer rund 15 gebrauchte Windeln unterbringen, bevor der Eimer voll ist.
Der beste Windeleimer mit Kassettensystem
Der Tommee Tippee Simple Sangenic Windeleimer funktioniert mit einem Kassettensystem, Mehrschichtfolie und einem intelligenten Siegeldeckel, was unangenehme Gerüche einschließt und dir zahlreiche Wege zur Mülltonne erspart.
Der Windelbehälter eignet sich für die Entsorgung von Windeln, Wattebäuschen, Babypflegetüchern und anderen Hygieneprodukten.Insgesamt kannst du in diesem Windeleimer rund 18 gebrauchte Windeln unterbringen, bevor der Eimer voll ist.
Chicco Windeleimer
Der Windeleimer von Chicco ist das perfekte System für die Windelentsorgung. Das patentierte Geruchsblockierungssystem und die innovativen Dichtungen verhindern das Entweichen von Gerüchen, sodass Sie beruhigt sein können, dass Ihr Zuhause frisch und sauber bleibt.
Das benutzerfreundliche Design macht es einfach, die Windeln mit nur einer Hand zu entsorgen, und die kompakte Größe bedeutet, dass er nicht zu viel Platz in Ihrem Kinderzimmer einnimmt.
Rotho Babydesign Windeleimer
Der Rotho Babydesign Top Windeleimer ist perfekt für Eltern, die einen zuverlässigen, robusten Windeleimer suchen, der lange hält. Dieser Eimer ist aus dickwandigem, haltbarem Material gefertigt, das recycelbar und chemikalienfrei ist. Er ist mit warmem Seifenwasser leicht zu reinigen.
Der Eimer hat einen innovativen Kippdeckel, der sich mit einer Hand öffnen und schließen lässt, so dass er auch mit einem Baby auf dem Arm leicht zu bedienen ist. Dank des platzsparenden Designs können Sie den Eimer neben dem Wickeltisch oder im Badezimmer aufstellen, ohne dass er zu viel Platz einnimmt.
Der geruchsdichte Verschluss sorgt dafür, dass Gerüche im Inneren des Eimers eingeschlossen werden, damit Ihr Kinderzimmer frisch und sauber bleibt. Der Rotho Babydesign Top Windeleimer ist in der Trendfarbe Lagunenblau gehalten und kann mit passendem Zubehör wie einer Wickelauflage und einem Waschschwamm (separat erhältlich) kombiniert werden.
Rotho Babydesign Windeleimer
Der Rotho Babydesign Bella Bambina Windeleimer ist die perfekte Lösung, um das Kinderzimmer sauber und frei von Windelgeruch zu halten. Der robuste Eimer verfügt über einen praktischen Tragegriff und kann mit allen handelsüblichen Musselinbeuteln verwendet werden.
Das dickwandige, langlebige Material besteht aus recycelbarem Polypropylen und ist auf chemische Unbedenklichkeit geprüft. Der leicht zu reinigende Eimer hat ein platzsparendes Design und kann neben dem Wickeltisch oder im Badezimmer aufgestellt werden. Der Deckel schließt dicht ab, damit keine Gerüche entweichen können, und die Griffmulden ermöglichen ein einfaches Öffnen und Schließen mit einer Hand.
Tommee Tippee Windeleimer
Suchen Sie einen Windeleimer, der umweltfreundlicher ist? Dann ist der Twist & Click Windeleimer genau das Richtige für Sie. Dieses System mit großem Fassungsvermögen, das zu 98 % aus recyceltem, vollständig wiederverwertbarem Kunststoff und antibakterieller Greenfilm-Folie aus nachhaltigem Zuckerrohr besteht, fasst bis zu 28 Windeln und erspart Ihnen den häufigen Gang zur Mülltonne. Der Deckel ist leicht zu handhaben und lässt sich platzsparend an jeder Wand aufklappen.
Spross Windeleimer
Der Verschluss mit dicker Luft im Wickelraum ist ein einzigartiges und innovatives Produkt, das maximale Hygiene für Ihr Baby bietet. Der Windeleimer öffnet sich auf Knopfdruck, und die volle Windel verschwindet mühelos in der Folienröhre.
Da Sie immer eine Hand für Ihr Baby frei haben, können Sie den Eimer bequem mit einer Hand bedienen. Made with love in Germany, dieser Windeleimer wird in unseren Hallen in Niedersachsen produziert.
Ubbi Windeleimer
Der ubbi-Windeleimer ist eine großartige Möglichkeit, Geld für Windeln zu sparen. Sie müssen keine speziellen Beutel oder Nachfüllpackungen kaufen, und er ist einfach zu bedienen. Das Stahlschloss verhindert, dass Gerüche entweichen, und die Kindersicherung hält Kinder fern.
Angelcare Windeleimer
Suchen Sie eine Mülltonnenfolie, die Ihnen optimalen Geruchsschutz bietet? Dann ist unsere 7-lagige Folienhülle mit Geruchssperre genau das Richtige für Sie. Diese Folie mit extra großem Fassungsvermögen erspart Ihnen den häufigen Gang zur Mülltonne. Außerdem ist sie ruckelfrei, d. h. sie ist einfach zu handhaben und umweltfreundlich, weil sie weniger Folie verbraucht.
Tommee Tippee Windeleimer
Der neue Twist & Click Windeleimer und die Nachfüllkassetten sind umweltfreundlicher als je zuvor. Sie bestehen zu 98 % aus recyceltem, vollständig wiederverwertbarem Kunststoff und antibakterieller Greenfilm-Folie, die aus nachhaltigem Zuckerrohr hergestellt wird.
Außerdem bieten sie ein großes Fassungsvermögen – das System fasst bis zu 28 Windeln und erspart Ihnen den häufigen Gang zur Mülltonne. Der Deckel ist einfach zu handhaben und lässt sich platzsparend an jeder Wand aufklappen.
Bieco Windeleimer
Der Windeleimer ist ein Muss für alle Eltern mit kleinen Kindern. Dieser hochwertige, robuste Eimer wird ohne Weichmacher und frei von Schadstoffen hergestellt. Das dekorative Zebramotiv lässt den Eimer in jedem Raum schick aussehen. Der Eimer ist optimal für die hygienische Aufbewahrung und einfache Entsorgung von Windeln. Er ist leicht zu reinigen und dank seines geringen Gewichts einfach zu transportieren.
Sicher & praktisch: dank ergonomischem Design mit weichen Kanten. Der Deckel hat Laschen zum einfachen Greifen des Deckels Kombinierbar: Passend zur Zebra-Motivserie gibt es weitere Produkte wie z.B.: die Badewanne, den Tritthocker, den kleinen Topf oder den Toilettensitz Lieferumfang: 1x Windeleimer Zebra, mit Deckel und Griff Maße ca. 24x35x26 cm; Gewicht ca. 520 g; Fassungsvermögen ca. 20l
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Windeleimer kaufst
Was gibt es schöneres als die Geburt eines Kindes. Mit dem neuen Familienmitglied kommen für die ersten Lebensmonate allerdings auch die Windeln ins Haus.
Um den unerwünschten Geruch gebrauchter Windeln aber aus dem Kinderzimmer zu verbannen, ohne jede Windel einzeln durch das ganze Haus zu tragen, ist es sinnvoll und praktisch sich einen Windeleimer zuzulegen. Dieser sorgt im Gegensatz zu einem herkömmlichen Abfalleimer für wenig schlechte Gerüche.
Wo kann man einen Windeleimer kaufen?
Je nachdem wo man den Windeleimer kauft ergeben sich auch für gleiche Modelle unterschiedliche Preise.
Nach unseren Recherchen kannst du die meisten Windeleimer bei folgenden Online-Shops kaufen:
- amazon.de
- ebay.de
- Babywalz
- Verbaudet
- Windeln
- real
- myToys
Was kosten ein Windeleimer ?
Die folgende Tabelle fasst die Preise von Windeleimer zusammen:
Produktkategorie | Preisspanne |
---|---|
Günstige Variante | Schon ab unter 10 Euro |
Luxusvariante | Kann über 200 Euro kosten |
Wie viel einem der Windeleimer wert ist, und wie sehr die Funktionalität dabei vom Preis abzuleiten ist und ob sich eine Investition in einen Windeleimer für einen persönlich lohnt, ist jedem selbst überlassen.
Wie groß ist ein Windeleimer?
Das bedeutet, du musst den Windeleimer etwa einmal die Woche ausleeren. Aber auch größere Modelle mit Platz für bis zu 80 Windeln sind auf dem Markt zu haben. Ob du diesen großen Eimer allerdings für euer Kinderzimmer brauchst, ist fraglich.
Der Gebrauch für solche riesigen Windeleimer ist eher für Kinderkrippen geeignet. Auch kleinere handlichere Modelle mit Platz für bis zu 20 Windeln findest du bei der Suche nach deinem perfekten Windeleimer.
Durch das große Fassungsvermögen und die abgedichteten Tüten in dem Eimer musst du diesen nur etwa einmal die Woche leeren.
Wie funktioniert ein Windeleimer?
Ein Tütenschlauch befindet sich in einer Kunststoffkassette im Windeleimer, und mit jeder Windel wächst der Windeltütenschlauch im Eimer. Wahlweise wird dann der Tütenschlauch nach jeder Windel geknotet, eingedreht oder auch eingeklemmt, das verhindert das Austreten von schlechten Gerüchen.
Einige Windeleimer funktionieren aber auch mit herkömmlichen Müllbeuteln, was dir die Anschaffung der speziellen Tütenschläuche erspart. Bei diesen Systemen wird die Öffnung zum Windeleimerinneren durch einen einfachen Mechanismus verschlossen gehalten.
Entscheidung: Welche Arten von Windeleimer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Windeleimern unterscheiden:
- Windeleimer mit Müllbeutel
- Windeleimer mit Kassette
Ein Windeleimer ist empfehlenswert, da du so vermeiden kannst, dass sich der unangenehme Geruch der Windel in der ganzen Wohnung verteilt. Welcher Windeleimer am besten für dich geeignet ist, hängt von deinen Vorlieben und Wünschen sowie von der Windelart ab.
Im folgenden Abschnitt wollen wir dir dabei helfen herauszufinden, welcher Windeleimer am besten zu dir und deinem Alltag passt. Daher möchten wir dir diese drei verschiedenen Arten näherbringen. Dazu beschreiben wir jede einzelne Art und stellen jeweils ihre Vorteile und Nachteile übersichtlich dar.
Wie funktioniert ein Windeleimer mit Müllbeutel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Windeleimer mit einem Müllbeutel ist die klassische Art. Er funktioniert in etwa so wie ein normaler Mülleimer. Verschlossen wird er mit einem Deckel oder einer Klappe. Geöffnet wird er entweder durch das Anheben des Deckels oder mit Hilfe eines Fußpedales.
Der klassische Windeleimer ist nicht nur in der Anschaffung günstiger als ein Windeleimer mit einer Kassette: auch die laufenden Kosten sind geringer, da man dafür die herkömmlichen Müllbeutel verwenden kann, die in jedem Supermarkt erhältlich sind.
Jedoch sind die Windeleimer auch im verschlossenen Zustand nicht vollständig geruchsdicht. Wenn du eine neue Windel hineinwerfen möchtest oder wenn du den Müllbeutel auswechseln willst, treten die unangenehme Gerüche allerdings noch stärker aus.
Dies geschieht auch, wenn die Windeltonne zu voll ist und sie sich nicht mehr komplett verschließen lässt. Gut geeignet sind die klassischen Windeleimer für Stoffwindeln, da man sie ganz einfach aus dem Müllbeutel wieder herausnehmen kann.
Dadurch, dass die Müllbeutel nicht komplett verschlossen sind, kann sich Kondenswasser bilden und Bakterien entstehen. Daher sollten sowohl Eimer, als auch Deckel regelmäßig und gründlich gereinigt werden.
Mittlerweile gibt es auch Modelle, bei denen die Windel geruchsdicht verschlossen wird. Hier legt man die Windel in den oberen Teil des Windeleimers und betätigt anschließend einen Hebel. Dieser sorgt dafür, dass sich der obere Teil um 180 Grad dreht und die Windel dadurch in der Mülltüte verschlossen wird.
Wie funktioniert ein Windeleimer mit Kassette und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Windeleimer mit Kassette werden oft auch Windeltwister genannt. Hier werden die Windeln in einem Folienschlauch im Inneren des Windeleimers verschlossen. Dadurch sind sie selbst beim Öffnen und beim Kassettenwechsel geruchsdicht.
Da die Windeln komplett verschlossen sind, bilden sich weder Konsenswasser noch Bakterien. Je nach Modell gibt es auch dazu passende Folienkassetten. Man benötigt spezielle Windelkassetten, die in der Regel auch sehr kostenintensiv sind.
Daher solltest du dir im Vorfeld gut überlegen, ob du dir die laufenden Kosten für die Kassetten leisten kannst und willst. Dadurch, dass die Windeln auch beim Wechseln der Kassette noch verschlossen sind, eignen sich diese Windeleimer besser für Einwegwindeln, als für Stoffwindeln.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Windeleimer vergleichen und bewerten
Im folgenden möchten wir dir aufzeigen, welche Faktoren du beachten sollltest, wenn du verschiedenen Windeleimer zur Auswahl hast und diese miteinander vergleichst. Damit möchten wir dir bei deiner Entscheidung für den perfekten Windeleimer behilflich sein.
Insgesamt handelt es sich dabei um diese Punkte:
- Handhabung
- Fassungsvermögen
- Produktgewicht inkl. Verpackung
- Produktmaße
- Design
- Tüten für den Windeleimer
Im Folgenden kannst du dich genauer über die einzelnen Kaufkriterien informieren und diese dann besser einordnen.
Handhabung
Während einfache Windeleimer nicht schwieriger zu bedienen sind als ganz handelsübliche kleine Mülltonnen, sind bei ausgefalleneren Modellen meist selbsterklärende Mechanismen verbaut. Dabei ist das wichtigste Element, der gut schließende Deckel, in mehreren Varianten etwa mit Hebeln oder ganz einfachen Klappdeckeln konstruiert.
Fassungsvermögen
Auf dem Markt tummeln sich die unterschiedlichsten Größen an Windeleimern, für jedes Kinderzimmer oder andere Einrichtungen.
Beispielsweise eine Kinderkrippe in der sehr viel Windelmüll anfällt. Dabei reichen die Fassungsvermögen von Windeleimern mit Platz für ca. 15 gebrauchte Windeln bis hin zu großen Modellen, die bis zu 80 volle Windeln aufnehmen und geruchsarm aufbewahren können.
Auch wenn dabei Modelle mit einem großen Fassungsvermögen dabei sind, gilt es trotzdem zu beachten, dass aus Gründen der Hygiene und des Geruchs die Windeln nach einigen Tagen in den Restmüll entsorgt werden sollten und keine Wochen lang im Windeleimer verbleiben.
Dabei muss beachtet werden, aus welchem Material der Eimer gefertigt ist. Je nach Material wird ein anderes Reinigungsmittel empfohlen. Das Reinigungsmittel soll auf das leicht angefeuchtete Reinigungstuch gegeben werden. Der Windeleimer soll dann rundherum abgewischt werden, sodass jeder Fleck einmal abgewischt wurde und somit alle Gerüche entfernt wurden. Lassen Sie den Eimer dann nach der Reinigung gut trocknen. Durch das Lufttrocknen ist der Eimer nicht nur schnell, sondern auch schonend behandelt worden.
Produktgewicht inkl. Verpackung
Die meisten Windeleimer sind beim Kauf in einem Pappkarton erhältlich und wiegen, selbst die großen Modelle, nicht mehr als ein paar Kilo.
Das bedeutet, dass du keine besonderes logistischen Herausforderungen zu bewältigen hast, wenn du dich für einen größeren und ausgeklügelteren Windeleimer entscheiden solltest. Kleine und simple Modelle, die sich nicht viel von einer normalen Mülltonne unterscheiden, wiegen dementsprechend auch weniger, teilweise nur etwa ein halbes Kilo.
Produktmaße
Kleine Windeleimer reichen meistens nur bis zum Knie, größere Modelle sind etwas höher und bequemer zu erreichen.
Diese größeren Windeleimer sind aber auch dementsprechend massiver und nehmen neben der Wickelkommode auch mehr Platz ein.
Design
Eine schlichte, weiße Grundfarbe und teilweise bunte Farbakzente gestalten den Großteil der auf dem Markt erhältlichen Windeleimer.
Weiß drückt im allgemeinen Hygiene aus und genau das ist es, was ein Windeleimer leisten soll. Deswegen setzen viele Hersteller auf eine schlichte Farbgebung ihrer Windeleimer.
Außerdem kommt das jeweilige Modell somit auch nicht in Schwierigkeiten, weil die Farbe des Windeleimers womöglich nicht zur Einrichtung des Babyzimmers passt. Wenn du ein Fan von schlichten Modellen bist, dann wirst du definitiv fündig werden.
Tüten für Windeleimer
Grundsätzlich kann zwischen zwei unterschiedlichen Müllbeutel Systemen der Windeleimer unterschieden werden. Einmal die Verwendung von eigenen handelsüblichen Mülltüten, und auf der anderen Seite extra für den Windeleimer angepasste Tütenschläuche.
Der Vorteil der Tütenschläuche ist sicher die geruchsärmere Handhabung. Durch eindrehen der Tüte nach jeder Windel, wird der Geruchs jeweils gut eingeschlossen und durchdring Windeleimer und Tüte schwieriger.
Tütenschläuche verhindern unangenehme Gerüche und sind extra an den Windeleimer angepasst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Windeleimer
Wie häufig sollte ich die Tüten im Windeleimer auswechseln?
Wie oft du den Windeleimer ausleeren und die Tüten austauschen musst, das hängt ganz individuell von deinem Baby ab.
Bei kleinen Babys, die fast nur Milch trinken sind die Windeln meistens nicht so geruchsintensiv als bei größeren Kindern, die bereits die erste feste Nahrung zu sich nehmen. Generell empfehlen wir aber den Windeleimer nach ein paar Tagen auszuleeren und die Tüten auszuwechseln.
Um 100% Geruch zu vermeiden, sind Mülltüten mit Duft ideal für den Einsatz im Haushalt. Dadurch, dass die Müllbeutel leicht parfümiert sind, helfen sie noch besser gegen eine mögliche Geruchsbildung zu beseitigen.
Besonders zu heißen Sommertagen empfehlen wir eine häufigere Entleerung, da sich durch die Wärme selbst bei gut verschlossenen Windeleimern unangenehme Gerüche bilden können.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.familie-kompakt.de/artikel/windeleimer-muessen-praktisch-sein.html
[2] http://www.eltern-zeit.de/shopping/baby-shopping/gesundheit-babypflege/wickeln/windeleimer-und-nachfuellpacks/
Bildquelle: Pixabay.com / PublicDomainPictures