Windeln: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Ein Kind zu erwarten geht einher mit einer Menge Vorbereitungsaufwand. Man muss sich mit Themen auseinandersetzen, über die man zuvor noch nie nachgedacht hat – wie zum Beispiel Windeln. Da verliert man schnell die Übersicht. Dieser Ratgeber soll da Abhilfe schaffen.
In unserem Windel Test 2023 präsentieren wir dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema Windeln. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du hier Antworten. Außerdem stellen wir dir einige Arten von Windeln genauer vor und geben dir Kriterien an die Hand, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Windeln sind der ständige Begleiter deines Babys in den ersten Lebensmonaten und ermöglichen Bewegungsfreiheit und Trockenheit.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Einwegwinden und Windeln aus Stoff. Beide Varianten sind in verschiedenen Varianten und Designs erhältlich.
- Einwegwindeln sind leicht in der Handhabung und Entsorgung. Stoffwindeln sind wiederverwendbar und produzieren sehr wenig Müll.
Windel Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten trockenhaltenden Windeln
- Die besten Windeln in der Monatspackung
- Die Windeln mit der besten Passform
- Die Windeln mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Mama Bear Windeln
- Pampers Windeln
- Pampers Windeln
- Mama Bear Windeln
- Pampers Windeln
- Pampers Windeln
- Huggies Windeln
- Mama Bear Windeln
- Pampers Windeln
Die besten trockenhaltenden Windeln
Mit den ultratrockenen Windeln der Amazon-Marke Mama Bear lassen sich empfindliche Kinderpopos schnell und komfortabel wickeln. Denn die extraschnelle Absorption sowie die weiche und saugfähige Innenlage sorgen dafür, dass sich Babys für lange Zeit wohlfühlen. Zudem sind diese Windeln besonders hautfreundlich und besitzen einen hohen Tragekomfort.
Die Packung enthält insgesamt 160 Windeln, die mit zusätzlichen Luftkanälen ausgestattet sind. Dadurch fühlen sie sich selbst dann trocken an, wenn sie nass sind. Geeignet für Kinder mit einem Gewicht zwischen 5 und 16 Kilogramm reicht die Windelmenge für ca. 40 Tage.
Die besten Windeln in der Monatspackung
Die Pampers Baby Dry Einwegwindeln sind mit Micro Pearls ausgestattet, welche die Feuchtigkeit für zwölf Stunden einschließen. Die Windeln kommen in einer Packung zu 174 Stück und haben einen besonders hohen Auslaufschutz, was vor allem in der Nacht von Vorteil ist. Der Innenvlies ist angenehm weich.
Die neuen Magical Pods, absorbierende Kanäle, helfen die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen und sorgen dafür, dass die Windel weniger durchhängt verglichen mit anderen Windeln. Dehnbare, zweifach verstärkte Seitenbündchen sollen für eine bequeme Passform sorgen.
Die Windeln mit der besten Passform
Pampers Active Fit Windeln Monatsbox, Größe 4, 8-16kg, 168 Windeln
Die einzigartigen, absorbierenden Kanäle helfen die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen
Pampers gute Trockenheit und Passform
Micro Pearls nehmen die Feuchtigkeit auf und schließen sie sicher in der Windel ein
Weich wie Seide für erhöhten Tragekomfort enthält keine Seide
Unsere einzigartige 3D-Passform passt sich ideal an Bauch, Beine und Po an – für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
Pampers Premium Protection Active Fit Einwegwindeln sind besonders leicht anzulegen und haben einen eingebauten Feuchtigkeitsindikator für eine gute Kontrolle. Die Windeln kommen in einer Packung zu 168 Stück in einem Pappkarton. Sie fühlen sich wie Seide an und enthalten saugstarke.
Die Windeln haben eine sportliche gute Passform mit einer weichen Innenwindel. Das dünnere Material sorgt für eine große Bewegungsfreiheit für dein Kind. Die Windeln sind daher auch besonders für größere und aktive Kinder geeignet . Viele Verwender sind begeistert vom dünneren Material, das eine hohe Saugfähigkeit vorweist.
Die Windeln mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Bella Baby Happy Windeln sind atmungsaktive und latexfreie Babywindeln. Die Packung enthält 124 Windeln und wiegt 5 kg. Die Windeln von Bella Baby Happy sind mit bunten Bildern am vorderen Windelbund verziert. Die symmetrisch angeordneten Symbole helfen beim richtigen Verschließen der Windel.
Weiches Vlies mit einer speziellen Mikrostruktur sorgt für eine schnelle Flüssigkeitsaufnahme und trockene zarte Babyhaut. Ein besonders breites, weiches Taillenbündchen mit elastischen Klettverschlüssen ermöglicht viel Bewegungsfreiheit.
Mama Bear Windeln
Sie suchen nach einer lustigen und zuverlässigen Windel, in der sich Ihr Kind den ganzen Tag lang wohlfühlt? Dann sind diese 84 Windeln mit den beliebten Disney-Figuren genau das Richtige. Die flexible, elastische doppelte Schutzbarriere und die Beinbündchen sorgen für einen bequemen und sicheren Sitz, der vor Auslaufen schützt, während die superweiche, geprägte Innenschicht Feuchtigkeit absorbiert und bindet, um ein erneutes Einnässen zu verhindern.
Atmungsaktive Luftkanäle sorgen für eine bessere Luftzirkulation und ein frisches, trockenes Gefühl beim Tragen. Außerdem sind sie in wiederverwertbarem Material verpackt, um zu vermeiden, dass Mullmarkierungen auf den Seitenwänden anzeigen, wann es Zeit ist, die nächste Größe zu wählen.
Pampers Windeln
Das exklusive Dermacomfort-Innenvlies von Pampers bietet den weichsten Komfort für die zarte Haut Ihres Babys. Es nimmt Feuchtigkeit und flauschigen Stuhl auf und leitet ihn von der Haut des Babys weg, damit es den ganzen Tag über trocken und bequem bleibt. Das Herstellungsdatum ist auf der Unterseite der Verpackung angegeben, nicht das Verfallsdatum.
Windeln mit ausgewählten federweichen Materialien für Pampers sanfteste Berührung auf Babys empfindlicher Haut; Verpackung kann variieren (z.B. Farbe der Verpackung). Weiche Flexi-Seitenflügel passen sich dem Babybauch an und sorgen für individuellen Tragekomfort einzigartiges 3-fach Schutzsystem für bis zu 12 Stunden Rundum-Auslaufschutz. Der Urinindikator zeigt an, wann es Zeit für eine neue Windel ist Windeln mit verschiedenen niedlichen Designs in jeder Packung dermatologisch getestet und frei von 26 EU-Parfümallergenen
Pampers Windeln
Harmonie Pants sind die perfekte Lösung, um Ihr Kind trocken und komfortabel zu halten, während es schläft. Diese Hose ist aus weichen, pflanzlichen Materialien hergestellt, die sanft zur Haut sind und keine Reizungen verursachen. Die 0% Lotion, Parfüm und 26 EU-Parfüm Allergene bis zu 12 Stunden pampers Trockenheit nachhaltig produzierte Zellulose zertifiziert Standard 100 von Öko-Tex machen diese Hose ideal für diejenigen mit empfindlicher Haut.
Mama Bear Windeln
Wenn es darum geht, sich um Ihr Kind zu kümmern, wollen Sie nur das Beste. Deshalb sind diese 100 Windeln perfekt für die Bedürfnisse Ihres Babys. Mit einer extra geprägten Oberfläche für mehr Komfort, einem aktualisierten Windeldesign und einer überarbeiteten Verpackung bieten sie saugfähige Luftkanäle, damit Ihr Baby trocken und komfortabel bleibt. Außerdem verhindert der doppelte elastische Bund das Auslaufen und sorgt für eine ideale Passform.
Pampers Windeln
Die Huggies DryNites Pyjama-Hose für Jungen ist die perfekte Lösung für die Nacht für Ihren Kleinen. Mit einem einzigartigen 3-fachen Schutzsystem bieten sie bis zu 12 Stunden Rundum-Auslaufschutz und halten Ihren Jungen die ganze Nacht über trocken und komfortabel.
Der super saugfähige Kern schließt die Flüssigkeit ein, während die doppelten Beinbündchen das Auslaufen an den Beinen verhindern. Der Urin-Indikator zeigt Ihnen an, wann es Zeit für eine neue Windel ist. Geben Sie Ihrem Jungen also die beste Chance auf einen guten Schlaf mit der Huggies DryNites Pyjamahose.
Pampers Windeln
Wenn Sie auf der Suche nach einer Windel sind, die Ihr Kind den ganzen Tag über trocken und bequem hält, dann sind die Pampers Baby-Dry Pants mit Stop & Protect die perfekte Wahl.
Der super saugfähige Kern saugt Flüssigkeiten schnell auf und bietet bis zu 12 Stunden Auslaufschutz, während die 360-Grad-Passform dafür sorgt, dass sich die Windel eng und bequem an den Bauch Ihres Babys anschmiegt. Außerdem lassen sie sich dank des praktischen Seitenreißverschlusses leicht an- und ausziehen – kein lästiges Ringen mehr mit fummeligen Verschlüssen. Und als ob das noch nicht genug wäre, sehen sie auch noch cool aus, mit lustigen Motiven auf der Vorder- und Rückseite.
Huggies Windeln
Huggies Newborn Baby Windeln Large 1 sind extra weich und perfekt für neugeborene Jungen und Mädchen mit einem Gewicht von 2 bis 5 kg. Sie sind mit exklusiven, sehr saugfähigen Polstern ausgestattet, die die Haut des Babys sauber und trocken halten und gleichzeitig vor Auslaufen schützen.
Die Windeln haben außerdem einen Nässeindikator, der die Farbe ändert, wenn die Windel nass ist, einen elastischen Bund für perfekten Sitz und doppelte Beinschutzzonen.
Mama Bear Windeln
Suchen Sie eine super saugfähige und bequeme Windel, die Ihnen das Leben leichter macht? Dann ist unser 2er-Pack mit 60 Windeln genau das Richtige. Unsere leicht zu öffnenden Seiten und das verstellbare System sorgen für eine perfekte Passform, während die Auslaufsperre vor Auslaufen schützt.
Außerdem sind sie hypoallergen, um Irritationen, Ausschlag und Rötungen zu vermeiden. Unsere Windeln eignen sich perfekt für den Gebrauch am Tag oder in der Nacht und bieten ultimative Bequemlichkeit und Komfort.
Pampers Windeln
Die Dermacomfort Innenvlieswindel von Pampers ist die weichste und komfortabelste Windel auf dem Markt. Sie besteht aus ausgewählten, federweichen Materialien, die sanft zur empfindlichen Haut Ihres Babys sind, und ihr einzigartiges 3-fach Schutzsystem bietet bis zu 12 Stunden Rundum-Auslaufschutz.
Der Urinindikator zeigt an, wann es Zeit für eine neue Windel ist, und die nabelfreundliche Form schützt den zarten Bauch Ihres Neugeborenen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Windel kaufst
Welche Windelgröße ist für welches Alter geeignet?
Eine Windel sitzt richtig, wenn zwischen Babybauch und Windel noch etwa zwei Finger passen, die Beinchen nicht eingezwängt sind und die Windel nicht ausläuft. Während Stoffwindeln meist mit ein oder zwei Größen auskommen ist die richtige Wahl bei Einwegwindeln schon schwieriger.
Im Folgenden findest du eine Übersicht über gängige Größen und deren Eignung:
Größe 0 (Before, Premature)
0 bis 3 Kg Körpergewicht, Frühchen oder Mehrlingsgeburten. Diese Größe ist geeignet für Neugeborene in den ersten Tagen. Wir empfehlen diese Windelgröße wirklich nur wenn ihr Baby ungewöhnlich klein ist und unter besonderen Umständen.
Größe 1 (Newborn)
2 bis 4 Kg Körpergewicht, 1.- 2. Monat direkt nach der Geburt. Diese Größe wird bei einem Geburtsgewicht von unter 3000g empfohlen. Achtung: nicht zu viele Windeln auf Vorrat kaufen, denn dein Kind wird sehr schnell aus dieser Windelgröße raus wachsen.
Größe 2 (mini)
3 bis 6 kg Körpergewicht, 2. bis 3. Monat nach der Geburt. Viele Eltern wickeln ihre Babys das erste Mal mit dieser Windelgröße, da heutzutage viele Kinder mit einem Gewicht über 3.000 g zur Welt kommen. Hier gilt es, nicht zu viele Windeln auf Vorrat zu kaufen, denn das Kind wächst schnell.
Größe 3 (midi)
4 bis 9 kg Körpergewicht, 3. bis 6. Monat nach der Geburt.
Größe 4 (maxi)
8 bis 18 kg Körpergewicht, ab ca. 6. Monat bis zu 18 Monaten. Diese Windelgröße wird am längsten verwendet. Hier lohnt es sich also, größere Mengen auf Vorrat zu kaufen.
Größe 4+ (maxi plus)
9 bis 20 kg Körpergewicht. Diese Windelgröße hat die gleiche Passform wie Größe 4, aber eine erhöhte Saugfähigkeit.
Größe 5 (junior)
Ab 16 kg Körpergewicht. Die meisten Kinder benötigen diese Windelgröße gar nicht mehr, weil sie vorher trocken sind.
Größe 6 (XXL)
18 bis 30 kg Körpergewicht. Die größte Windelgröße ist speziell für Kinder gedacht, die nachts Bettnässen oder durch andere Umstände wie physische Störungen auf eine Windel angewiesen sind.
Folgende Tabelle fasst die unterschiedlichen Größen je nach Alter nochmals übersichtlich zusammen:
Windelgröße | Alter des Babys in Monaten / Gewicht |
---|---|
Größe 0 (Before, Premature) | Frühchen, kleine Neugeborene |
Größe 1 (Newborn) | Direkt nach der Geburt bis ca. 2. Monat |
Größe 2 (Mini) | 2. bis 3. Monat |
Größe 3 (Midi) | 3. bis 6. Monat |
Größe 4 (Maxi) | 6. bis 18. Monat |
Größe 4+(Maxi Plus) | 6. bis 18. Monat mit erhöhter Saugfähigkeit |
Größe 5 (Junior) | Ab 16 kg Körpergewicht |
Größe 6 (XXL) | Für Kinder zwischen 18 und 30 kg Körpergewicht |
Was kosten Windeln?
Da Windeln für Babys und Kleinkinder ein unverzichtbares Produkt sind, lohnt es sich auf jeden Fall, Preise zu vergleichen und dementsprechend die passende Windel zu finden.
Die Windel einer Eigenmarke vom Discounter kostet oft unter 15 Cent, die einer bekannten Premiummarke hingegen das Doppelte.
Folgende Tabelle fasst die Preisunterschiede nochmals zusammen:
Hersteller | Preis |
---|---|
Discounter | 0,13 Euro pro Windel |
Marke (Pampers) | 0,30 Euro pro Windel |
Vielleicht ist für dich der Gebrauch von Stoffwindeln interessanter. Dabei kannst du auf die Dauer der ersten Lebensjahre deines Babys gerechnet günstiger wegkommen. Die einzelnen Windeln kosten zwar einige Euro, doch du sparst dank ihrer Wiederverwendbarkeit den regelmäßigen Nachkauf der Windeln.
Ob man allerdings wirklich günstiger dran ist, wenn man Windeln aus Stoff benutzt, hängt auch vom Waschverhalten ab.
Wo kann ich Windeln kaufen?
Nach unseren Recherchen hast du in folgenden Online-Shops eine besonders große Auswahl:
- Amazon.de
- Windeln.de
- Babymarkt.de
- Real.de
- Babywalz.de
- Ebay.de
Welche Windeln benutze ich nachts?
Um unter all den Herstellern das beste Modell für dich und dein Kind zu finden, musst du einfach mehrere ausprobieren und herausfinden, welche Windel einen entspannten Schlaf ohne nassen Babypo ermöglicht.
Jede Mutter hat dabei einen anderen Favoriten und genau so individuell wirst auch du die passende Windel für einen trockenen und ruhigen Schlaf deines Kindes finden.
Warum eignet sich eine normale Windel nicht für das Schwimmbad und welche Schwimmwindeln gibt es?
Für den Badespaß im Schwimmbad oder im Sommerurlaub gehört eine auslaufsichere Schwimmwindel zur Grundausstattung einer Familie. Denn normale Windeln eignen sich nicht für den Gebrauch im kühlen Nass. Sie würden sich sofort vollsaugen.
Wie oft muss ich Windeln wechseln?
Das entspricht sechs bis acht Windeln pro Tag, also 2.200 Mal Windel wechseln pro Jahr. Kostentechnisch ist das auch nicht besonders günstig, Eltern geben für Windeln etwa 800 bis 1.000 Euro im Jahr aus.
Nachts ist es meistens nicht nötig, die Windel auszutauschen, es sei denn dein Kind trinkt nachts extrem viel. Neugeborene machen dank Muttermilch-Stuhl häufiger in die Windel, was dazu führt, dass du die ersten Lebensmonate bis zu zehn Mal täglich die Windel wechseln musst.
Ist dein Kind schon etwas älter, dann bewegst du dich unter normalen Umständen zwischen drei und fünf Mal Windeln wechseln täglich. Wie oft dein Kind wirklich gewickelt werden muss, ist aber ganz individuell und kann nicht pauschalisiert werden.
Besonders für Eltern von erstgeborenen Kindern eignen sich Windeln mit spezieller Feuchtigkeitsanzeige, die anzeigt, wann die Windel voll ist und gewechselt werden muss.
Wie entsorge ich Einwegwindeln?
Entscheidest du dich für das System der Wegwerfwindel, so wirst du jeden Tag eine Hand voll Windeln nicht nur gebrauchen, sondern auch entsorgen müssen. In einigen Städten gibt es hierfür extra Windelsäcke. Meist erfolgt die Entsorgung aber über den Restmüll. Anschließend werden die Windeln verbrannt. Das verhindert, dass sich Bakterien und Keime ausbreiten.
So werden täglich etwa sechs Millionen Einwegwindeln in den Müll geworfen. Sie tragen so zu einer beträchtlichen Menge an Abfall bei, über die es sich im Hinblick auf ökologische Aspekte nachzudenken lohnt. Unter diesen Gesichtspunkten sind Stoffwindeln die bessere Alternative.
Wie wasche ich Stoffwindeln?
Wenn du dich für Windeln aus Stoff entschieden hast, müssen diese natürlich nach jeder Verwendung gewaschen werden, um sie wiederverwenden zu können. Natürlich möchtest du dabei nicht mehrmals täglich waschen, nur um eine einzige Stoffwindel zu reinigen.
Deswegen sollten diese zunächst offen und trocken gelagert werden, um der Bildung von Keimen und Ammoniak entgegen zu wirken. Vorher werden die festen Ausscheidungen in der Toilette entsorgt.
Hast du am Ende der Woche einen beträchtlichen Windelberg gesammelt, werden die Stoffwindeln in der Waschmaschine im Koch-/Buntwäsche-Programm gewaschen.
Anschließend empfehlen wir dir die Verwendung eines Trockners, um die Stoffwindeln schnell wieder einsatzbereit zu machen. Das verkürzt die Wartezeit, bedeutet allerdings einen höheren Stromverbrauch, was dein ökologisches Gewissen belasten könnte.
Stoffwindeln können einfach mit dem Koch-/Buntwäsche Programm in der Waschmaschine gewaschen werden.
Entscheidung: Welche Arten von Windeln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Trotz des weit verbreiteten Begriffs „Pampers“ als eingebürgerter Name für Einwegwindeln gibt es grundsätzlich zwei Arten von Windeln, zwischen denen sich Eltern entscheiden können:
- Einwegwindeln
- Stoffwindeln
Je nachdem auf welche Kriterien du beim Windelkauf und täglichen Windeln Wickelns besonderen Wert legst, eignet sich eine anderes Windelsystem für dich und dein Kind.
Wir möchten dir im Folgenden dabei helfen herauszufinden, welche Wickelmöglichkeit für euch am besten geeignet ist. Dazu stellen wir dir die beiden Windeln vor und gehen weiter auf Vor- und Nachteile des jeweiligen Wickelsystems ein.
Für wen sind Einwegwindeln geeignet und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Der größte Vorteil der Einweg- bzw. Wegwerfwindel ist definitiv, dass die Handhabung genau so praktisch und einfach ist wie die Entsorgung. Somit ist sie die geeignete Windel für den Alltag und unterwegs.
Einwegwindeln bestehen zum großen Teil aus einem saugfähigen Material, das Feuchtigkeit schnell vom Babypo ins Windelinnere absorbiert und dort einschließt. So schützt es effektiv vor dem Auslaufen der Flüssigkeiten.
Babys Haut wird durch dadurch trocken gehalten und nicht jeder Stuhlgang hinterlässt ein unangenehmes Gefühl oder verursacht Hautreizungen.
Die Wegwerfwindel ist die am meisten verbreitete Art der Windel. Logisch, denn in ihrer einfachen Handhabung ist sie fast unschlagbar. Egal ob unterwegs, beim Ausflug in den Zoo oder ganz einfach zuhause – die Windel ist schnell gewechselt und im Müll entsorgt.
Für wen eignen sich Stoffwindeln am Besten und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Stoffwindeln sind eine ökologische Alternative zur Wegwerfwindel, steht dieser in der heutigen Form aber in fast nichts nach.
Im Bereich der aus Stoff gefertigten Windeln gibt es grundsätzlich drei verschiedene Typen. Bei der zweiteiligen Windel kommt zum Hauptbestandteil des Saugkerns, der eigentlichen Windel, noch ein Schutz, der das Durchnässen der Babykleidung verhindert.
Bei All-in-One Windeln sind beide Bestandteile bereits in einem integriert, ähnlich wie bei einer Einwegwindel. Dafür sind diese Stoffwindeln in der Reinigung etwas aufwendiger.
Eine dritte Art der Stoffwindel ist die so genannte Pocketwindel. Hierbei wird die Saugeinlage durch eine eingefasste Tasche in die Windel eingeschoben. Somit kann das Saugmaterial den Bedürfnissen angepasst werden und die Reinigung der Windel ist nicht so aufwendig wie bei einer All-in-One Windel.
Um den Reinigungsaufwand weiter zu verringern und die Vorteile einer Einwegwindel zu nutzen, wird beim Wickeln mit Stoffwindeln oft zusätzlich ein so genanntes Windelvlies als Einlage verwendet.
Windelvlies gibt es auf Rollen zu kaufen. So lässt sich die benötigte Menge einfach abreißen und in der Stoffwindel platzieren. Da mehr Vlies mehr Saugfähigkeit bedeutet, kann dabei das Material auch einfach gefaltet werden, um mehr Trockenheit zu garantieren.
Bei der Auswahl des richtigen Windelvlieses sollte man auf die Zusammensetzung achten. Hierbei gibt es einerseits Vlies aus Papier, das besonders günstig ist. Es hat eine gewisse Saugfähigkeit, ist besonders für Neugeborene und deren breiigen Stuhl geeignet und kann einige Male wiederverwendet werden.
Zellstoff-Vlies hingegen ist etwas kostenintensiver in der Anschaffung, aber dafür auch mehrfach wiederverwendbar und sorgt garantiert für eine trockene Babyhaut. Windelvlies und Saugeinlagen nehmen dem modernen Wickeln mit Stoffmaterialien die befürchteten Nachteile.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Windeln vergleichen und bewerten
Im folgenden möchten wir dir aufzeigen, welche Faktoren du beachten sollltest, wenn du verschiedene Windeln zur Auswahl hast und diese miteinander vergleichen willst. Damit möchten wir dir bei deiner Entscheidung für die perfekte Windel helfen.
Insgesamt handelt es sich dabei um diese Punkte:
- Erhältliche Größen
- Handhabung
- Produktgewicht inklusive Verpackung
- Stückzahl pro Packung
- Materialien
- Design
- Besondere Extras
Im Folgenden kannst du dich genauer über die einzelnen Kaufkriterien informieren und diese dann besser einordnen.
Erhältliche Größen
Damit eine Windel ihre Funktion auch einwandfrei erfüllen kann, sollte sie deinem Kind auch perfekt passen und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Nur dann ist sie angenehm zu tragen und hält sicher fest, was sie zurückhalten soll. Um die perfekte Windelgröße zu finden, gibt es im Bereich der Einwegwindeln verschiedene Größen zwischen 0 und 6. Manche Hersteller bieten zu gewissen Größen so genannte Plus-Größen an.
Eine Größe 4+ zum Beispiel entspricht Passformgröße 4, hat aber eine erhöhte Aufnahmefähigkeit. Bei Stoffwindeln gibt es meist nicht so viele unterschiedliche Größen, sondern in der Regel nur zwei bis drei.
via GIPHY
Handhabung
Bei Pampers und anderen Wegwerfwindeln brauchst du normalerweise keine Anleitung. Vielleicht hast du ja bereits bei Geschwistern, Patenkindern oder Kindern von Freunden die Windeln gewechselt. Mit großer Wahrscheinlichkeit hattest du es dabei mit einer Einwegwindel zu tun.
Der Teil mit den Heftstreifen für die Hinterseite wird unter dem Babypo platziert und dann um die Hüfte herum am Babybauch mit dem vorderen Teil der Windel verbunden. Dabei musst du darauf achten, die Windel nicht zu fest, aber auch nicht zu locker zu verschließen.
Als Faustregel gilt: Ist zwischen Windel und Babybauch noch Platz für zwei Finger, dann sitzt die Windel richtig.
Entscheidest du dich für eine Stoffwindel, sind die Wickelsysteme schon komplexer. Dabei hast du die Auswahl zwischen Falt-, Binde-, Einlage-, System- und Höschenwindeln.
Da jedes System eine andere Technik erfordert, um dein Kind auch zu wickeln, findest du online einige Anleitungen und praktische Videoerklärungen. Damit sollte es dir möglich sein, die Wickeltechnik für dein Windelsystem zu erlernen und auch gut umzusetzen.
Produktgewicht inklusive Verpackung
Möchtest du die Einwegwindeln für dein Baby gleich beim Wocheneinkauf besorgen, dann sind die Packungen im Einzelhandel meist recht handlich und nicht schwer zu tragen.
Mit ein bis zwei Kilo Gewicht und einer gut tragbaren Plastikverpackung hast du normalerweise keine großen Transportschwierigkeiten.
Noch leichter fällt das natürlich bei einer Online-Bestellung, bei der du dir deine Windeln bequem nach Hause liefern lassen kannst. Größere Sparpacks kommen dabei bei manchen Herstellern wie z. B. Pampers in großen Pappkartons und wiegen schon mal bis zu sechs Kilo.
Den hauptsächlichen Transport muss dabei der Postbote übernehmen. Du musst lediglich Platz für so viele Windeln schaffen und diese verstauen.
Im Gegensatz zu Wegwerfwindeln beinhalten Stoffwindelpakete logischerweise weniger Material und wiegen dementsprechend auch weniger. Das macht den Transport und die Unterbringung natürlich um einiges einfacher.
Stückzahl pro Packung
Viele Hersteller von Einwegwindeln bieten neben handlichen Packungsgrößen mit ca. 20 bis 70 Windeln im Supermarkt oder Einzelhandel oft auch große Sparpacks oder Monatspackungen mit Rabatt an.
In einem großen Pack sind oft weit über hundert Windeln enthalten. Außerdem musst du beim Kauf solcher Packs nicht so oft zum Einkaufen gehen oder bestellen, sondern reduzierst das ganze auf weniger Bestellungen beziehungsweise Einkäufe.
Bei Stoffwindeln kaufst du hauptsächlich ein Startpaket. Die einzelnen Teile wie Windeleinlagen und Vlies werden später immer mal wieder nachgekauft.
Materialien
Weiche und atmungsaktive Materialien lassen Babys Po in Pampers und anderen Einwegwindeln rund um gut versorgt.
Die innerste Schicht bietet hierbei die Schutzschicht, die den Urin aufnimmt und durch die darunterliegende Absorbierschicht leitet. Diese Absorbierschicht besteht aus einer Polyesterschicht, die sowohl Flüssigkeiten schnell aufnehmen und von Babys Haut wegleiten kann, als auch besonders weich und sanft ist.
Genau genommen haben Babys bei ihrer Geburt etwa 300 Knochen im Körper. Erwachsene haben nur 206. Das liegt daran, dass die Knochen der Babys nach der Geburt zusammenwachsen, wodurch sich der Schwund der fast 100 Knochen erklärt. So ist beispielsweise der Schädel deines Babys wegen der Fontanellen sehr fleixbel.
Dann wird die Flüssigkeit in den saugfähigen Kern weitergeleitet, der immer häufiger aus einem bestimmten Gel besteht, das Flüssigkeit nicht mehr freilässt, sondern sicher aufbewahrt. Die Außenschicht einer Einwegwindel besteht aus einer baumwollähnlichen Verbundstruktur, die für eine saubere Hose sorgt.
Der Stoff der Stoffwindeln kann auf unterschiedlichste Weise hergestellt sein. Da du sehr viele unterschiedliche Windelsysteme in diesem Bereich findest, sind die Materialien auch dementsprechend vielfältig.
Da gibt es Saugeinlagen aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Hanf oder Bambus, aber auch aus Kunstfasern wie Polyester oder Microfaser. Neben den unterschiedlichen Materialien werden auch unterschiedliche Webarten wie Frottee, Jersey oder Fleece verwendet.
Die Überhose und damit äußerste Schicht kann aus Wolle oder dem sehr beliebten Polyurethanlaminat bestehen. Dieser Stoff verhält sich atmungsaktiv und wasserabweisend – Eigenschaften, die du vielleicht von Outdoorbekleidung kennst.
Folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Materialien auf:
Art der Windel | Material |
---|---|
Einwegwindeln | Absorbierschicht aus Polyester, Außenschicht aus baumwollähnlicher Verbundsstruktur |
Stoffwindeln | Kann aus Baumwolle, Hanf oder Bambus, Kunstfasern hergestellt sein.Überhose besteht aus Wolle oder Polyurethanlaminat. |
Design
Windeln aus Stoff sind oft bunt und kreativ gestaltet. Wegwerfwindeln sind jedoch meistens recht schlicht gehalten. Dabei begrenzen die Materialien schlichtweg die Designmöglichkeiten.
Trotzdem sind die meisten mit Pigmenten eingefärbt, um sie ähnlich einem Kleidungsstück oder einer hübschen Hose aussehen zu lassen. Die Pigmente können im Gegensatz zu Färbemitteln keine Allergien auslösen und sind somit kein Risiko für dein Baby.
Wenn du bunte und kreativ gestaltete Windeln magst, wirst du im Bereich der Stoffwindeln eher fündig. Diese gibt es teilweise in schönen kräftigen Farben und mit Mustern. Damit sieht dein Baby vor allem im Sommer super süß aus.
Besonders im Bereich der Überhöschen bieten einige Hersteller verschiedene Designs als Abwechslung für jeden Tag. Andere Modelle sind einfach nur in schlichtem Weiß gehalten und bieten einfachen Komfort. Egal welches Design du bevorzugst – du findest bestimmt die optisch passende Windel für euch.
Besondere Extras
Um die Haut des Babys zu pflegen, sind einige Innenschichten in Einwegwindeln mit Lotionen getränkt, die für zusätzlichen Schutz sorgen sollen. Wenn dein Baby besonders sensible Haut hat, dann gibt es auf dem Markt auch spezielle Modelle, die entweder frei von Zusatzstoffen sind oder parfümfreie Lotions verwenden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Windel
Wann gewöhne ich meinem Kind die Windeln ab?
In den ersten Monaten sind Windeln praktisch und notwendig zugleich. Doch irgendwann will man den Kleinen ja auch mal ans Töpfchen gewöhnen. Doch wann? Ein sehr gutes Zeichen ist es, wenn das Kind selbst nicht mehr mit einer vollen Windel herumlaufen will.
Für das Trockenwerden deines Kindes ist es nicht nur notwendig, ein Töpfchen oder einen Toilettensitz bereitzustellen, sondern vor allem auch der Wille des Kindes, sich von der Windel zu trennen. Bei den meisten Kindern geschieht das zwischen dem 18. und 25. Lebensmonat, kann aber auch erst in einem Alter von vier Jahren passieren.
Seit wann gibt es Windeln?
Vom 19. Jahrhundert bis in die 1960er-Jahre stand die Stoffwindel auf der Tagesordnung am Wickeltisch und keiner kannte Pampers & Co.
Mit der Industrialisierung kam die Einwegwindel auf den Markt und ersetzte die Stoffwindel größtenteils. In letzter Zeit erlebte die Stoffwindel jedoch einen Aufschwung und wird heute von Eltern gerne wieder benutzt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.mamiweb.de/familie/windelwissen-fuer-alle-eltern-und-die-es-werden-wollen/1
[2] https://www.urbia.de/magazin/baby/pflege/was-baby-eltern-ueber-windeln-wissen-muessen
Bildquelle: Pixabay.com / PublicDomainPictures