Winterfußsack: Test & Empfehlungen

Winterfußsack
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Ein Winterfußsack hält dein Kind bei niedrigen Temperaturen im Kinderwagen oder der Babyschale kuschelig warm. Er bietet einen besonderen Schutz vor Wind und Kälte, sodass sich dein Kind rundum wohlfühlt. Der Winterfußsack wurde speziell für Minus-Temperaturen ausgelegt. Er ist ein idealer Begleiter auf Winterspaziergängen oder bei kurzen Besorgungen mit deinem Kind.

Unser großer Winterfußsack Test 2023 soll dir dabei helfen, den für dich und dein Kind besten Winterfußsack zu finden. Wir haben die verschiedenen Materialien und Modelle miteinander verglichen und ihre Vor- und Nachteile aufgelistet. Damit soll dir die spätere Kaufentscheidung so einfach wie möglich gemacht werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Winterfußsack ist ideal, um dein Kind vor Wind, Kälte und Nässe zu schützen. Anders als herkömmliche Fußsäcke wärmt das verwendete Material und wirkt besonders wasserabweisend.
  • Die gängigsten Materialien sind Lammfell, Daunen und Fleece. Sie unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und ihrer Einfachheit der Reinigung.
  • Es gibt sowohl angepasste Winterfußsäcke speziell für deinen Kinderwagen oder Babyschale, als auch universale Winterfußsäcke.

Winterfußsack Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Winterfußsack aus Lammfell

Der Winterfußsack „Paat“ von Kaiser besteht im Innenfutter aus echtem Lammfell. Er besitzt eine Länge von circa 56,5 cm und eine Breite von 46 cm. Es sind sechs Gurtschlitze und zwei Reißverschlüsse vorhanden. Das Vorderteil des Winterfußsacks ist abnehmbar. Der Außenstoff besteht aus Polyester und ist in verschiedenen Farben erhältlich.

Dieser Winterfußsack punktet mit einem Rundum-Reißverschluss. Dadurch kann er auch als Unterlage verwendet werden. Er eignet sich aufgrund seiner universalen Passform für jeden Kinderwagen. Wenn du auf der Suche nach einem warmen und flexiblen Winterfußsack aus Lammfell bist, dann ist dieser hier der Richtige für dich.

Der beste Winterfußsack aus Fleece

Der „Iglu Thermo Fleece“ Winterfußsack von Kaiser hat einen wind- und wasserabweisenden Außenbezug. Das Innenfutter besteht aus kuscheligem Fleece. Der Winterfußsack hat eine Länge von circa 105 cm und eine Breite von 48 cm. Es sind sechs Gurtschlitze vorhanden, wodurch dieser Winterfußsack für alle drei- und fünf-Punkt Gurtsysteme ausgelegt ist.

Außerdem überzeugt dieser Winterfußsack durch Reflektorstreifen im Fußbereich. Dies erhöht gerade in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit. Zusätzlich ist ein Schmutzschutz im Fußbereich vorhanden. Wenn du also einen praktischen und kuscheligen Winterfußsack aus Fleece für dein Kind suchst, ist der „Iglu Thermo Fleece“ genau richtig für dich und dein Kind.

Der beste Allround-Winterfußsack

Der Heitmann Eisbärchen Winterfußsack besteht innen aus weichem Fleece und wirkt von außen wind- und wasserabweisend. Die Länge beträgt circa 98 cm und die Breite 47 cm und kann so für verschiedene Kinderwagenmodelle genutzt werden. Es stehen viele verschiedene Farben zur Auswahl.

Der Winterfußsack punktet durch rutschhemmende Eigenschaften der Rückseite und sorgt damit für einen zusätzlichen Halt. Die Paspelierung auf der Vorderseite wirkt außerdem reflektierend. Wenn du also auf der Suche nach einem flexiblen und kuschelig warmen Winterfußsack bist, ist dieser hier genau der Richtige für dich.

Kidiz Winterfusssack

Der Kesser Universal Thermo-Fußsack Multifunktion bietet Ihrem Kind Schutz und Wärme und verleiht Ihrem Kinderwagen oder Buggy gleichzeitig einen sportlichen Look. Er ist universell und passt auf alle Babyschalen-, Autositz- oder Kinderwagenmodelle – unabhängig vom Hersteller. Der Fußsack ist mit vielen Gurtschlitzen und Befestigungsschlaufen für die sichere Befestigung an einem 5-Punkt-Gurt ausgestattet.
Er ist gut gefüttert und warm, hat einen großen Fußraum für Bewegungsfreiheit, eine zusätzliche Tasche für kleinere Dinge und ist waschbar. Die Reißverschlüsse lassen sich auch komplett öffnen, so dass Sie den Fußsack schnell in eine Wickel- oder Krabbelunterlage verwandeln können. Zusätzliche Stützen und Krabbeldecke erhältlich.

Zamboo Winterfusssack

Der Winterfußsack „Keep Your Baby Warm“ ist die perfekte Lösung, um Ihr Kind den ganzen Winter über kuschelig warm zu halten. Er ist aus weichem Teddyfleece gefertigt, kuschelig und warm und wächst dank der hoch versetzten Gurtschlitze mit Ihrem Kind mit, sodass er für Kleinkinder von 6-36 Monaten geeignet ist.

Die gesamte Rückseite ist mit rutschfestem Material überzogen, damit der Fußsack an Ort und Stelle bleibt, und er kann aufgeklappt als Krabbeldecke oder Wickelunterlage verwendet werden. Er ist außerdem wetterfest und hat einen reflektierenden Streifen für Sicherheit im Dunkeln. Und dank der Transporttasche können Sie ihn überallhin mitnehmen.

Altabebe Winterfusssack

Der Winterfußsack ist die perfekte Lösung, um Ihr Baby bei Spaziergängen im Herbst und Winter warm zu halten. Das weiche Futter macht Ihr Baby bequem, während der Fußsack es vor Regen, Schnee, Wind und Kälte schützt. Die Universalgröße mit 6 Gurtschlitzen ist für die meisten Kinderwagen geeignet, und dank der hoch versetzten Gurtschlitze auch für Kleinkinder von 9-36 Monaten.

Die Montage ist unkompliziert und Sie können Ihr Baby einfach in den Fußsack hinein- und heraussetzen. Außerdem ist er mit einem „Anti-Rutsch-System“ an der Unterseite ausgestattet, das für optimalen Halt sorgt. Das robuste Außenmaterial ist wasser- und windabweisend, innen befindet sich kuschelig weiches Fleece. Das Kopfteil lässt sich zu einer Kapuze zusammenziehen, so dass Ihr Baby vor Wind, Regen und Schnee geschützt ist.

Der Fußsack lässt sich dank der drei Reißverschlüsse komplett öffnen. Außerdem gibt es einen reflektierenden Streifen, der die Sichtbarkeit bei früh einsetzender Dunkelheit im Winter erhöht, indem er Autoscheinwerfer reflektiert. Er ist in vielen modernen Farben erhältlich, so dass er sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet ist und Ihrem Kinderwagen einen trendigen Look verleiht.

Abc Design Winterfusssack

Der Boba-Fußsack hält Ihr Kind den ganzen Winter über kuschelig und warm. Das flauschige Innenmaterial ist weich und bequem, und der Fußsack kann an jeden Kinderwagen angepasst werden. Das nachhaltige Design bedeutet, dass alle Stoffe aus recycelten Materialien hergestellt sind, was nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihr Kind ist. Die Maße sind 95,5 x 48,0 cm und das Gewicht beträgt 0,8 kg.

Fillikid Winterfusssack

Wenn Sie auf der Suche nach einem Fußsack sind, der Ihr Kind den ganzen Winter über kuschelig warm hält, sind Sie hier genau richtig. Der Fußsack ist perfekt für Kinderwagen, Buggys und Jogger. Dank seiner zwei integrierten Reißverschlüsse ist der Fußsack komplett faltbar und kann auch als Sitzbezug verwendet werden. Die Vorderseite ist extra lang, um Ihr Kind an kühlen Tagen vor Wind und Kälte zu schützen.

Außerdem hat dieser Fußsack eine Lasche auf der Rückseite und zwei extra große Gurtschlitze mit Klettverschluss, damit er nicht im Kinderwagen verrutscht. Abmessungen: 97 x 50 x 10 cm / Material Außenhülle: 100% hochwertiges Polyester (ökologische wasserabweisende Imprägnierung auf Basis einer fluorfreien Formel) / Material Innenfutter: Korallenfleece (thermoregulierend und atmungsaktiv) / Waschbar bei 30 Grad Celsius

Monzana Winterfusssack

Der kuschelige Babyfußsack von Monzana ist die perfekte Lösung, um Ihr Kind an kalten, nassen Tagen warm und trocken zu halten. Der 90x60cm große Fußsack bietet viel Platz und hat ein weiches, flauschiges Futter, das sich angenehm auf der Haut anfühlt. Der Handwärmer ist ebenfalls enthalten, so dass Sie sich bei kälteren Temperaturen keine Sorgen um kalte Hände machen müssen.

Der Sack hat reflektierende Streifen an der Außenseite, damit Sie und Ihr Baby auch in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar sind. An der Vorderseite befindet sich außerdem eine Tasche, in der Sie kleine Gegenstände wie Schnuller oder Tücher verstauen können. Der Winterfußsack ist dank der Befestigungsschlitze für alle gängigen Kinderwagen, Autositze, Buggys und Babyschalen geeignet. Außerdem ist er leicht zu reinigen und bei 30 Grad waschbar. Wenn er nicht gebraucht wird, kann er in der Tragetasche verstaut werden, damit Sie bei schlechtem Wetter immer vorbereitet sind.

Bambiniwelt24 Winterfusssack

Der Universal Winter Footmuff ist der beste Weg, um Ihre Kleinen den ganzen Winter über warm und trocken zu halten. Dieser erstklassige Fußsack besteht aus hochwertigem Polyester, das wasser- und windabweisend ist, und verfügt über ein kuscheliges Innenfutter aus Lammwolle.

Außerdem ist er mit einem umlaufenden 2-Wege-Reißverschluss ausgestattet, so dass er auch als Sitzbezug oder Sitzschoner verwendet werden kann. Er kann in der Breite an jeden Kinderwagen angepasst werden und ist pflegeleicht in der Maschine waschbar. Lassen Sie sich vom kalten Wetter nicht von Ihren Familienausflügen abhalten – bereiten Sie sich mit dem Universal Winter Footmuff vor.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Winterfußsäcke

Wenn du auf der Suche nach einem passenden Winterfußsack für dein Kind bist, wirst du im Internet auf eine Vielzahl von Angeboten stoßen. Im Folgenden werden wir dir zeigen, welche Aspekte dir bei der Auswahl des idealen Winterfußsacks helfen können.

Zusammenfassend handelt es sich um:

Nachfolgend erklären wir dir, was es bei den einzelnen Kriterien zu beachten gibt.

Obermaterial und Innenfutter

Aufgrund des unbeständigen Wetters im Winter solltest du auf ein wasserdichtes Obermaterial achten. So kann keine Feuchtigkeit in das Innenfutter ziehen und dein Kind ist optimal geschützt. Außerdem lässt sich das Material leichter abwischen und ist damit weniger anfällig für Flecken.

Eine gute Verarbeitung der Nähte ist wichtig für die Sicherheit und Haltbarkeit.

Damit dein Kind im Winter auch bei Minusgraden ideal vor Kälte geschützt ist, sollte vor dem Kauf auf das Innenfutter geachtet werden. Es sollte atmungsaktiv sein, damit dein Kind nicht schwitzt, und gleichzeitig ausreichend wärmen.

Die gängigsten Innenfutter für Winterfußsäcke bestehen aus (Lamm-)Fell, Daunen und Fleece. Das Futter sollte sich angenehm auf der Haut anfühlen und nicht kratzig sein.

Welches Material für dich das geeignetste ist, hängt außerdem von deinem persönlichen Empfinden ab. Fell und Daunen gehören zu den reinen Naturprodukten. Bevorzugt man allerdings eher synthetische Textilien, so bietet sich Fleece an.

Größe und Einsatzort

Die Größe des Winterfußsacks ist abhängig vom Alter und damit auch der Größe deines Kindes. Ist dein Baby jünger als sechs Monate, bietet sich ein kürzerer Fußsack an. Ab sechs Monaten kann zu einem längeren Modell gegriffen werden.

Ein Winterfußsack kann bis zu einem Alter von drei Jahren genutzt werden.

Außerdem solltest du den zukünftigen Einsatzort des Winterfußsacks berücksichtigen. Ein Winterfußsack kann sowohl in einer Babyschale oder Babywanne als auch Buggys oder Kinderwagen genutzt werden.

Für eine Babyschale oder Babywanne eignet sich ein Winterfußsack mit einer Länge von bis zu 90 cm. Ein Winterfußsack für einen Kinderwagen oder Buggy kann größer ausfallen und eine Länge von circa 100 cm aufweisen.

Besitzt du einen Kinderwagen oder eine Babyschale einer bekannten Marke, so bieten die Hersteller häufig passende Winterfußsäcke an. Diese sind auf das Modell zugeschnitten und passgenau.

Im Gegensatz dazu gibt es auch universale Winterfußsäcke, die grundsätzlich in alle gängigen Kinderwagen oder Babyschalen passen. Auch hier ist es hilfreich, sich vorher über die Möglichkeiten zu informieren.

Extras und Besonderheiten

Der Komfort von einem Winterfußsack kann durch verschiedene Extras aufgewertet werden. Daher solltest du beim Kauf auf folgende Besonderheiten achten:

  • Gurtschlitze: Sie ermöglichen sowohl im Kinderwagen als auch der Babyschale im Auto eine sichere Befestigung. Der Winterfußsack kann so nicht verrutschen und die Sicherheit für dein Kind wird erhöht.
  • Reißverschlüsse: Sie können seitlich oder mittig an einem Winterfußsack angebracht sein. Die Platzierung und Anzahl der Reißverschlüsse variiert je nach Modell und den damit gebotenen Möglichkeiten.
  • Reflektoren: Ein Winterfußsack mit diesem Extra erhöht die Sicherheit, im Straßenverkehr gesehen zu werden. Dies ist gerade in der dunklen Jahreszeit von Bedeutung.
  • Anti-Rutsch-Beschichtung: Sie verhindert, dass der Winterfußsack im Buggy oder Kinderwagen verrutschen kann. Dieses Extra ist praktisch, wenn
  • Kapuze: Eine zusätzliche Kapuze oder Mumienform an einem Winterfußsack hält zusätzlich den Kopf warm. So kann sich dein Kind in den Fußsack einkuscheln und wir rundum warm gehalten.

Verfügt dein Winterfußsack zusätzlich über das ein oder andere Extra, wird die Sicherheit und Bequemlichkeit für dich und dein Kind erhöht.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Winterfußsäcke kaufst

Hier wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um den Winterfußsack beantworten. So hast du am Ende einen Überblick über alle wichtigen Informationen.

Was ist das Besondere an einem Winterfußsack und welche Vorteile bietet er?

Ein Winterfußsack wärmt zuverlässig und schützt dein Kind vor Kälte und Nässe. Egal ob auf langen Winterspaziergängen oder auf kurzen Wegen durch die Stadt: Deinem Kind soll immer kuschelig warm sein.

Er kann sowohl in einem Kinderwagen als auch einem Buggy oder einer Babyschale eingesetzt werden. Dadurch bleibst du flexibel.

Winterfußsack-1

Damit sich dein Kind so wohl und geborgen fühlt, ist ein Winterfußsack die optimale Anschaffung.
(Bildquelle: Michal Bar Haim / unsplash)

Anders als herkömmliche Fußsäcke wurden hier spezielle Materialien verwendet. Diese sorgen dafür, dass deinem Kind warm ist, ohne zu schwitzen. Der Winterfußsack ist rundum geschlossen, sodass keine Kälte eindringen kann. Eine Kapuze sorgt dafür, dass auch der Kopf vor niedrigen Temperaturen geschützt ist.

Welche Arten von Winterfußsäcken gibt es?

Winterfußsäcke gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Welches Material zu dir und deinem Kind optimal passt, entscheidest du je nach Gebrauch. Wir haben hier die gängigsten Materialien und Ausführungen hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile aufgelistet.

Winterfußsäcke aus (Lamm-)Fell

Ein Winterfußsack aus Lammfell ist optimal, um dein Kind bei niedrigen Temperaturen warm zu halten. Entscheidest du dich für medizinisch gegerbtes Lammfell, so kann dieses auch in der Waschmaschine gereinigt werden.

Vorteile
  • Wirkt klimaregulierend
  • Ist ein Naturprodukt
  • Weich und angenehm auf der Haut
Nachteile
  • Höheres Gewicht aufgrund der Materialdichte
  • Reinigung ist umständlicher als bei anderen Materialien

Es wirkt klimaregulierend ist ist weich auf der Haut. Aufgrund der Materialdichte hat es aber ein höheres Gewicht.

Winterfußsäcke aus Daunen

Dieser Winterfußsack ist mit Daunen ausgefüllt und bietet damit eine weiche und wärmende Grundlage. Das Obermaterial kann je nach Winterfußsack variieren.

Vorteile
  • Klimaregulierend
  • Kein Überhitzen
  • Weiche Polsterung
Nachteile
  • Zum Trocknen wird ein Trockner benötigt
  • Teurer als synthetische Materialien

Es hat eine weiche Polsterung, aber es ist teurer als synthetische Materialien.

Winterfußsäcke aus Fleece

Diese Winterfußsäcke sind sehr unproblematisch in der Handhabung und Reinigung. Der synthetische Stoff bietet außerdem verschiedene Möglichkeiten bezüglich Farbe und Design.

Vorteile
  • Preisgünstig
  • Schützt vor Kälte, ohne einen Wärmestau zu verursachen
  • Sehr weich, daher hoher Komfort
  • Einfache Reinigung
Nachteile
  • Kein Naturprodukt

Es schützt vor Kälte und ist sehr weich. Fleece ist aber kein Naturprodukt.

Universale und angepasste Winterfußsäcke

Zusätzlich kann zwischen universalen und angepassten Ausführungen der Winterfußsäcke unterschieden werden.

Art Vorteile Nachteile
Universaler Winterfußsack Wahlfreiheit des Materials und Designs, unabhängig vom Modell des aktuellen Kinderwagens Schwierigkeiten bei besonderen Größen oder Formaten spezieller Kinderwagen
Angepasster Winterfußsack Ideale Passform bei speziellen Formaten des Kinderwagens, Design stimmt mit dem Kinderwagen überein Die Auswahl des Materials ist auf das Angebot des Herstellers beschränkt

Universale Winterfußsäcke können für jeden Kinderwagen und jede Babyschale genutzt werden und sind unabhängig von der Marke oder dem Modell. Es muss allerdings auf die passende Größe geachtet werden, damit der Winterfußsack sicher hält.

Angepasste Winterfußsäcke können je nach dem Modell des eigenen Kinderwagens oder der Babyschale erworben werden.

Wie notwendig ist ein Winterfußsack?

Da sich Kinder in einer Babyschale oder einem Kinderwagen nicht viel bewegen, benötigen sie bei niedrigen Temperaturen einen extra Schutz. Ein Winterfußsack hält dein Kind angenehm warm und ist im Winter ein zuverlässiger Begleiter.

Winterfußsack-2

Ein Winterfußsack schützt dein Kind zuverlässig bei winterlichen Spaziergängen.
(Bildquelle: Mat Reding / unsplash)

Ein Winterfußsack ist praktischer als ein Schneeanzug und bietet einen optimalen rundum Schutz. Die Wärme wird gespeichert und verhindert ein Auskühlen.

Was kostet ein Winterfußsack?

Die Kosten für deinen Winterfußsack sind abhängig vom jeweiligen Material und der Ausführung. Die Preisspanne reicht von 10 bis 200 Euro.

Art Kosten
Sommerfußsack ab 15 Euro
Winterfußsack (Lamm-)Fell ab 50 Euro
Winterfußsack Daunen ab 40 Euro
Winterfußsack Fleece ab 10 Euro

Der Preis ist außerdem abhängig davon, ob du dich für einen universalen oder angepassten Winterfußsack entscheidest. Je nach Marke können die Kosten für einen speziellen Winterfußsack höher ausfallen. Grund hierfür ist die spezielle Anfertigung des Modells.

Wo kann ich einen Winterfußsack kaufen?

Du kannst einen Winterfußsack sowohl in Onlineshops als auch gut sortierten Babyausstattungsgeschäften erwerben.

In den folgenden Onlineshops werden nach unserer Recherche die meisten Winterfußsäcke gekauft:

  • babywalz.de
  • real.de
  • amazon.de
  • babymarkt.de
  • mytoys.de

Dort findest du alle Arten und Farben von Winterfußsäcken.

Welche Alternativen gibt es zu einem Winterfußsack?

Als Alternative für einen Winterfußsack wäre eine Beindecke oder gefütterte Einschlagdecke zu nennen. Diese können genutzt werden, wenn die Temperaturen plötzlich unerwartet fallen. Sie passen sich der Babyschale oder dem Kinderwagen optimal an und sind meist kostengünstiger als ein Winterfußsack.

Anders als bei einem geschlossenen Winterfußsack kann die kalte Luft in die Zwischenräume der Decke gelangen. Verwendest du eine Beindecke oder Einschlagdecke statt eines Winterfußsacks, solltest du dein Kind daher wärmer anziehen.

In welchem Alter ist ein Winterfußsack geeignet?

Ein Winterfußsack ist gerade für sehr kleine Kinder und Babys geeignet. In einem Alter von bis zu sechs Monaten bietet sich ein kleinerer Winterfußsack an. So kann hat dein Kind genug Platz, ohne zu rutschen. Ein größerer Winterfußsack kann ab einem Alter von sechs Monaten bis zu drei Jahren genutzt werden.

Gerade wenn Kinder in diesem Alter häufig in Kinderwagen, Buggys oder noch in der Babyschale sitzen und sich nicht viel bewegen, können niedrige Temperaturen unangenehm werden. Dann ist es wichtig, dein Kind ausreichend zu schützen und kuschelig und warm einzupacken.

Wie wird der Winterfußsack richtig gereinigt?

Die Reinigung von einem Winterfußsack ist abgängig von seinem Material und Innenfutter. Nachfolgend haben wir hier die verschiedenen Möglichkeiten zur Reinigung deines Winterfußsacks zusammengestellt.

Winterfußsack aus Fleece reinigen

Winterfußsäcke aus Fleece können in der Waschmaschine gereinigt werden. Das synthetische Material ist unempfindlich und daher sehr unproblematisch.

  • Du solltest den Schonwaschgang bei max. 40 °C nutzen.
  • Es sollte ein Feinwaschmittel verwendet und kein Weichspüler hinzugefügt werden.
  • Nach dem Waschen kann das Fleece einfach an der Luft getrocknet werden.

Die drei Punkte solltest du beachten.

Winterfußsack aus Daunen reinigen

Ein Winterfußsack aus Daunen kann in der Waschmaschine gereinigt werden. Nach der Wäsche erfolgt eine Trocknung mit einem Trockner, damit die Daunenfedern nicht verklumpen. Andernfalls mildern die gebildeten Klumpen den Komfort für dein Kind.

  • Du solltest den Schonwaschgang bei max. 30 °C nutzen.
  • Es sollte kein Weichspüler verwendet werden.
  • Nach der Wäsche sollte der Winterfußsack in den Trockner gegeben werden.

Bei Daunen solltest du auf diese drei Hinweise achten.

Winterfußsack aus (Lamm-)Fell reinigen

Dieser Winterfußsack ist in der Reinigung aufwändiger als andere Materialien. Folgende Punkte sollten bei der Reinigung beachtet werden:

  • Du solltest den Wollwaschgang bei max. 30 °C nutzen.
  • Es sollte ein spezielles Fellwaschmittel verwendet werden.
  • Nach dem Waschen nach Möglichkeit in den Trockner geben, jedoch nicht komplett durchtrocknen lassen. Im feuchten Zustand immer wieder in Form ziehen.

Beachte diese 3 Schritte, um Winterfußsäcke aus Fell zu reinigen.

Was ziehe ich meinem Kind in einem Winterfußsack an?

Wenn du einen Winterfußsack verwendest, brauchst du deinem Kind zusätzlich keinen warmen Schneeanzug anzuziehen. Hierbei reicht eine warme Strickjacke oder ein Strampelanzug. Ziehst du dein Kind zu warm an, kann es zu einem Überhitzen kommen.

In jedem Fall solltest du an Füßlinge und Fäustlinge denken. Eine zusätzliche Mütze kann praktisch sein, wenn der Winterfußsack keine Kapuze oder Mumienform besitzt. So wird der empfindliche Kopf deines Kindes zusätzlich geschützt.

Bildquelle: Jiang / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte