Zwillingsbuggy: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

42Stunden investiert

38Studien recherchiert

161Kommentare gesammelt

Du erwartest Zwillinge? Herzlichen Glückwunsch. Zwei Babys auf einmal zu bekommen, kann eine wunderbare und überwältigende Erfahrung sein. Eine der größten Entscheidungen, die du treffen musst, ist die Suche nach dem richtigen Buggy für eure Kleinen.

Der Kauf eines Zwillingsbuggys kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber mit den richtigen Informationen kannst du den perfekten Buggy für deine Familie finden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Zwillingsbuggys ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Buggy kaufen kannst. Mit Hilfe dieses Leitfadens kannst du den perfekten Zwillingsbuggy für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Zwillingsbuggy bietet ausreichend Platz und Komfort für zwei Kinder und lässt sich dennoch klein zusammenklappen.
  • Der Zwillingsbuggy kann sehr gut ab Sitzalter genutzt werden und überzeugt durch sein geringes Gewicht.
  • Bei der Auswahl von einem passenden Modell solltest du auf Sicherheit in Form von Gurten und Sitzbügel achten.

Zwillingsbuggy Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Zwillingsbuggy für Babys und Kleinkinder

Der Hauck Roadster Duo SLX ist ein Zwillingsbuggy, der theoretisch auch ab Geburt genutzt werden kann. Es ist möglich, ergänzend zum Wagen Tragetaschen zu bestellen. Das Modell ist ausgelegt auf eine Belastbarkeit von bis zu 30 kg. Dadurch kann es bis zum Alter von 3 Jahren genutzt werden.

Die Rückenlehne kann in eine Liegeposition gebracht werden. Der Wagen ist mit einem breiten Sitzbügel ausgestattet, der Komfort und Sicherheit für die Kinder bietet. Einen hohen Komfort beim Schieben bieten die großen Räder. Sie sind schwenkbar, können aber auch festgestellt werden.

Der beste Zwillingsbuggy mit Tragetasche

Der Hauck Turbo Duo ist ein Geschwisterkinderwagen oder auch Zwillingskinderwagen, der ebenfalls mit einer Tragetasche ab Geburt genutzt werden kann. Die Tragetasche ist nicht m Lieferumfang enthalten. Durch sein schmales Design passt er gut durch die Tür. Er ist mit einem Zweihand-Schieber ausgestattet.

Die kleinen Räder sind schwenk- und feststellbar und verfügen über eine Federung. Der Zwillingsbuggy lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und ist mit einem kleinen Korb ausgestattet, sodass Utensilien gut darin untergebracht werden können.

Der beste Zwillingsbuggy für Puppen

Auch kleine Puppeneltern können mehr als nur eine Puppe haben. Daher ist es besonders praktisch, wenn ein Zwillingsbuggy für die Puppen zur Verfügung steht.

Der Bayer Chic Zwillingsbuggy bietet sich hier als eine optimale Lösung an. Er verfügt über einen verstellbaren Schiebegriff und hat einen kleinen Einkaufskorb.

Sehr praktisch ist, dass der Wagen auch gut zusammengeklappt werden kann. Dadurch haben Eltern keine großen Probleme, wenn es darum geht, den Zwillingsbuggy für Puppen unterwegs einzupacken oder im Auto mitzunehmen.

Hauck Zwillingsbuggy

Der Geschwisterkinderwagen – der swift x duo bietet zwei Kindern oder Zwillingen viel Komfort, denn beide Sitze und Fußstützen lassen sich unabhängig voneinander bis in die Liegeposition verstellen. Der Buggy ist superleicht und wendig – dank seiner ultrakompakten Form und den schwenk- und feststellbaren Vorderrädern schlängelt sich der swift x duo auch durch die engsten Gassen.

Und er ist schmal und kompakt – obwohl die Kinder nebeneinander sitzen, ist der swift x duo schmal genug, um durch Türöffnungen und Aufzüge zu passen; außerdem lässt er sich mit einer Hand kompakt zusammenfalten. Der Kinderwagen hat individuellen Stil – der swift x duo lässt sich mit separat erhältlichen Bezügen mit UV-Schutz 50+ und Lüftungszonen in modernen Unifarben flexibel gestalten. Außerdem ist er sicher – der Kinderwagen ist nach der Sicherheitsnorm en 1888 geprüft; beide Sitze haben einen 5-Punkt-Gurt und sind jeweils bis 15 kg belastbar; die Körbe sind jeweils bis 3 kg belastbar

Vidaxl Zwillingsbuggy

Suchen Sie einen Kinderwagen, der zwei Kinder aufnehmen kann? Dann ist der Geschwisterkinderwagen genau das Richtige für Sie. Dieser Kinderwagen ist perfekt für Eltern mit zwei kleinen Kindern. Der Kinderwagen verfügt über einen bequemen Sitz für jedes Kind und ein Dach, das die Kinder vor schädlichen UV-Strahlen schützt. Außerdem ist der untere Korb perfekt für die Aufbewahrung von Babyutensilien und Spielzeug geeignet. Außerdem lässt sich der Geschwisterkinderwagen schnell und kompakt zusammenklappen, sodass er leicht zu verstauen und zu transportieren ist.

Susany Zwillingsbuggy

Wir stellen den neuen Doppelkinderwagen vor. Dieser Kinderwagen ist perfekt für Familien mit einem oder zwei kleinen Kindern. Er verfügt über einen rot-schwarzen Stahlrahmen mit Sitzen aus Oxford-Stoff und einem Bezug für die vorderen und hinteren Passagiere.

Der Kinderwagen ist für Kinder bis zu einem Gewicht von jeweils 15 kg geeignet und somit ideal für Kleinkinder oder jüngere Kinder. Wir können diesen Artikel nicht nach Hiddensee, Pellworm, Hooge, Nordmarsch-Langeness, Grode, Fohr, Nebel, Sylt, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge, Norderney, Juist, Baltrum, Borkum, Helgoland und Schiemsee liefern.

Chicco Zwillingsbuggy

Der Ohlala Twin ist der perfekte Kinderwagen für Eltern mit Zwillingen. Er ist leicht und kompakt, sodass er sich auch mit einer Hand leicht schieben lässt. Der einzelne Griff sorgt für eine wendige Bewegung, und die vollständig verstellbaren Sitze, Beinstützen und einziehbaren Verdecke ermöglichen es Ihnen, den Kinderwagen an den Komfort Ihres Kindes anzupassen. Der große Stauraum ist ideal für sperrige Gegenstände oder zusätzliche Ausrüstung, und der UV/UPF 50+ Schutz bewahrt Ihre Kinder vor schädlicher Sonneneinstrahlung.

Bambisol Zwillingsbuggy

Sind Sie auf der Suche nach einem Doppelkinderwagen, in dem zwei Kleinkinder oder Zwillinge von Geburt an Platz finden? Dann ist der [Produktname] genau das Richtige für Sie. Dieser Doppelkinderwagen verfügt über zwei flache, verstellbare Sitze, die perfekt für Babys sind.

Die Beinstützen sind verstellbar und der Protektor ist abnehmbar, so dass er für beide Babys bequem ist. Außerdem ist der [Produktname] kompakt und lässt sich leicht zusammenklappen, so dass Sie ihn leicht verstauen und überallhin mitnehmen können. Dank seines geringen Gewichts (9,7 kg) und des einzigartigen Griffs lässt er sich auch mit einer Hand leicht fahren. Und schließlich ist dieser Doppelkinderwagen für die Eltern praktisch, denn er verfügt über 2 leicht zugängliche Einkaufstaschen, 2 Staufächer hinter den Sitzen und ein Fenster mit Klappen, durch das Sie Ihre Kinder immer im Blick haben.

Fillikid Zwillingsbuggy

Der Geschwisterkinderwagen ist perfekt für zwei Kinder oder sogar Neugeborene in Liegeposition. Mit seiner schmalen Breite von 72 cm passt er durch Türöffnungen und Rollstühle und lässt sich zudem kompakt zusammenfalten. Die Rückenlehnen, die Fußstützen und das Sonnendach sind separat verstellbar, um den Bedürfnissen jedes Kindes besser gerecht zu werden, was ihn zu einem komfortablen Liegewagen macht.

Dank der Federung, der großen Räder und der schwenk- und feststellbaren Vorderräder ist der Zwillingskinderwagen besonders leicht zu lenken – sicher in der Stadt und auf dem Land. Der Kinderwagen ist nach den neuesten Standards gefertigt und geprüft; beide Sitze sind mit einem gepolsterten 5-Punkt-Gurt ausgestattet.

X-Lander Zwillingsbuggy

Sie suchen einen Buggy, in dem zwei Kinder Platz finden? Dann ist der Geschwister- oder Zwillingsbuggy genau das Richtige für Sie. Dieser Buggy wurde für Zwillinge oder zwei Kinder unterschiedlichen Alters entwickelt und ist mit unserer x-nest Tragewanne kompatibel. Jedes Kind hat seinen eigenen, unabhängigen Sitzbereich, so dass es in jeder Position sitzen kann, und es gibt zwei separate Sicherheitsbügel, die für mehr Sicherheit sorgen.

Dank seiner geringen Größe ist dieser Buggy leicht zu transportieren und zu tragen – er wiegt nur 11,9 kg und passt problemlos durch den 75 cm breiten tur uber. Außerdem ist er mit seiner flach gefalteten Rückenlehne und den speziellen Sicherheitsgurten bereits für Neugeborene geeignet. Für noch mehr Sicherheit und Komfort verfügt dieser Buggy über einen separaten Sicherheitsbügel, eine separate Sitzfläche, ein geringes Klappgewicht, eine Rahmenblockierung und eine unabhängige Sitzverstellung.

Chicco Zwillingsbuggy

Wenn Sie auf der Suche nach einem modernen, leichten und kompakten Kinderwagen sind, der sich leicht mit einer Hand schieben lässt, ist der Ohlala Twin von Chicco genau das Richtige für Sie. Er wiegt nur 8 kg und lässt sich mit nur einer Hand leicht anheben und schließen.

Dank des klappbaren Griffs ist er auch im geschlossenen Zustand sehr kompakt. Die vollständig verstellbaren Sitze, Beinstützen und das einklappbare Verdeck ermöglichen es Ihnen, die ideale Konfiguration für Ihr Kind zu wählen, während der zusätzliche Schutz des einklappbaren Verdecks mit verdecktem Reißverschluss den richtigen Schutz bei allen Wetterbedingungen bietet. Außerdem bietet das integrierte Staufach viel Stauraum – perfekt für sperrige Gegenstände.

Besrey Zwillingsbuggy

Suchen Sie einen Kinderwagen, der zwei Kinder aufnehmen kann? Dann ist der [Produktname] genau das Richtige für Sie. Dieser Kinderwagen verfügt über verstellbare Rückenlehnen vorne und hinten und ist somit ideal für Kinder unterschiedlichen Alters.

Außerdem ist er dank seiner ruhigen Fahrt und seines praktischen Designs perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet. Ganz gleich, ob Sie Besorgungen machen oder gemütlich spazieren gehen, der [Produktname] bietet Ihnen und Ihren Kleinen garantiert ein komfortables Erlebnis.

Britax Römer Zwillingsbuggy

Der Britax Romer Buggy ist die perfekte Wahl für Eltern mit Zwillingen. Der Buggy hat eine verstellbare Sitzeinheit, die sich flach hinlegen lässt, so dass er mit einer Softtragetasche verwendet werden kann.

Mit dem hohen, verstellbaren Schiebegriff lässt er sich leicht mit einer Hand lenken, und das große Verdeck bietet einen Sonnenschutz von UPF 50+. Der Buggy verfügt außerdem über einen einfachen Klappmechanismus, der es ermöglicht, ihn im zusammengeklappten Zustand frei stehen zu lassen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Zwillingsbuggy kaufst

Wann kommt ein Zwillingsbuggy zum Einsatz?

Ob ein Zwillingsbuggy wirklich benötigt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Viele Eltern entscheiden sich für den Kauf von einem Kombi-Kinderwagen.

Dieser ist so konzipiert, dass die Kinder hier normalerweise ab Geburt bis zu einem Alter von drei Jahren gefahren werden können.

Der Zwillingsbuggy ist leicht und wendig und lässt sich normalerweise sehr klein zusammenfalten. (Bildquelle: 123rf.com / famveldman)

Die Kombikinderwagen verfügen über einen Sportaufsatz und eine Wanne oder aber über eine Tragetasche. Sie sind meist sehr gut ausgestattet und hochwertig verarbeitet, in diesem Zusammenhang aber auch schwer und nicht ganz so wendig.

Sitzen die Kinder zusammen in einem Bereich?

Ein Zwillingsbuggy hat normalerweise zwei separate Sitze. Hier kommt es darauf an, für welches Modell du dich entscheidest.

Bei einem Zwillingsbuggy, bei dem die Sitze hintereinander sind, sind die Kinder stärker voneinander separiert. Welche Variante für dich und deine Kinder besser ist, ist eine ganz individuelle Entscheidung.

Wenn es sich um einen Buggy handelt, bei dem die Sitze nebeneinander sind, werden diese meist nur wenig getrennt. Jeder hat zwar ein eigenes Sonnenverdeck und teilweise auch einen eigenen Sicherheitsbügel.

Was sind die wichtigsten Features bei einem Zwillingsbuggy?

Um herausfinden zu können, welcher Zwillingsbuggy zu dir passt, ist es besonders wichtig, die einzelnen Features zu vergleichen und zu prüfen, welche zu deinen Anforderungen passen.

Es gibt einige Punkte, die ein guter Zwillingsbuggy grundsätzlich mitbringen sollte. Hier stehen in erster Linie die Sicherheitsaspekte im Fokus.

Aber auch einige Features, die in Zusammenhang mit dem Komfort für dich und die Kinder stehen, sollten berücksichtigt werden.

Feature Vorteile
Mögliche Einstellungen im Sitzbereich Der Buggy ist für die Kinder ein wichtiger Ort. Hier verbringen sie, gerade beim Einkaufen, dem Bummel oder dem Spaziergang, jede Menge Zeit. Umso wichtiger ist es, dass sie es sich bequem machen können., Hilfreich sind verschiedene Einstellmöglichkeiten der Rückenlehne. Abhängig vom Wagen gibt es mehrere Stufen, die du hier nutzen kannst.
Mechanismus zum Einklappen Der Zwillingsbuggy ist natürlich ein wenige größer als ein Buggy für ein Kind. Dennoch lassen sich die modernen Modelle heute sehr gut zusammenklappen., In einem Vergleich bekommst du Informationen zum jeweiligen Klappmechanismus und zu dem Packmaß, das sich dann ergibt.
Schutz vor Sonnenstrahlung Die Kinder schlafen, die Sonne strahlt vom Himmel? Dann ist es wichtig, dass ein effektiver Sonnenschutz gegeben ist., Dieser wird bei einem Zwillingsbuggy durch ein großes Sonnenverdeck gegeben. Gut ist es zu prüfen, ob es ein Verdeck für beide Sitze gibt oder aber ob jeder Sitz ein Verdeck hat. Beide Varianten können praktisch sein.
Form und Längeneinstellungen beim Schieber Schiebst du lieber mit zwei Handgriffen oder ziehst du den durchgängigen Griff vor? Den Zwillingsbuggy gibt es in beiden Varianten., Auch die Einstellungen in Bezug auf die Länge des Schiebers sind nicht zu unterschätzen bei der Auswahl. Hier ist es hilfreich, wenn der Schieber mehrfach in der Länge verstellt werden kann.
Sicherheit für die Kinder Besonders wichtig ist es, dass du die Kinder gut sichern kannst. Die Sicherung erfolgt grundsätzlich über einen Gurt., Ein Fünf-Punkt-Gurt stellt den sichersten Aspekt dar. Zusätzlich dazu verfügen einige Zwillingsbuggys über einen Sitzbügel., Dieser kann komplett über den Wagen gehen oder auch pro Sitz befestigt sein.

Entscheidung: Welche Arten von Zwillingsbuggys gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen sechs verschiedenen Typen von Zwillingsbuggys unterscheiden:

  • Zwillingsbuggy mit Sitzen nebeneinander
  • Zwillingsbuggy mit Sitzen hintereinander
  • Zwillingsbuggy mit durchgehendem Schieber
  • Zwillingsbuggy mit geteiltem Schieber
  • Zwillingsbuggy ab Geburt

Worum handelt es sich bei einem Zwillingsbuggy mit Sitzen nebeneinander und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Sind bei einem Zwillingsbuggy die Sitze nebeneinander, hat dies den Vorteil, dass die Kinder sich sehen. Diese Variante gibt es auch in einer Ausführung, die als Geschwisterwagen genutzt werden kann.

Bei dem genannten Modell ist ein Sportaufsatz vorhanden. Auf der anderen Seite kann auch eine Babyschale befestigt werden.

Nicht alle Eltern nutzen gerne diese Lösung. Der Zwillingswagen mit den Sitzen nebeneinander ist recht breit gehalten, auch wenn es hier bereits einige schmale Modelle gibt. Dies kann, gerade in engen Bereichen, sehr schwierig werden.

Vorteile
  • Kinder sehen sich
  • Gemeinsames Spiel beim Fahren möglich
Nachteile
  • Relativ breit
  • Kinder können sich gegenseitig stören

Worum handelt es sich bei einem Zwillingsbuggy mit Sitzen hintereinander und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Eine weitere Variante ist der Zwillingsbuggy mit Sitzen hintereinander. Er ist deutlich schmaler gehalten und jedes Kind hat einen eigenen Sitzbereich.

Der Vorteil liegt darin, dass die Kinder mehr Ruhe und Entspannung haben und der Wagen sich leichter auch durch enge Bereiche schieben lässt. Nicht alle Kinder möchten jedoch von ihren Geschwistern getrennt sitzen.

Vorteile
  • Sehr schmale Modelle möglich
  • Recht einfache Handhabung und Lenkung
Nachteile
  • Kinder können sich kaum sehen
  • Zwillingsbuggy ist nach vorne recht lang gehalten

Worum handelt es sich bei einem Zwillingsbuggy mit durchgehendem Schieber und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Einen hohen Einfluss auf den Komfort hat der Schieber bei einem Zwillingsbuggy. Du schiebst hier zwei Kinder, was bereits ein sehr hohes Gewicht mit sich bringt. Es ist gar nicht so einfach, den Wagen richtig zu lenken.

Der Schieber sollte daher sehr robust sein und sich gut greifen lassen. Viele Buggys verfügen über einen durchgehenden Schieber. Hier hast du den Vorteil, dass du den Wagen teilweise auch mit einer Hand lenken kannst.

Vorteile
  • Einfache Handhabung beim Lenken
  • Lenken ist auch mit einer Hand möglich
Nachteile
  • Die Größe beim Zusammenklappen kann durch einen durchgehenden Schieber beeinflusst werden

Worum handelt es sich bei einem Zwillingsbuggy mit geteiltem Schieber und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Der Zwillingsbuggy mit geteiltem Schieber wird zwar seltener angeboten, allerdings kann er ebenfalls von Vorteil sein.

Vielleicht fühlst du dich wohler, wenn für jede Hand ein Griff vorhanden ist. In dem Fall ist diese Version eine sehr gute Lösung. Kritisiert wird allerdings häufiger, dass eine Lenkung mit diesem Griff nicht ganz so einfach ist.

Vorteile
  • Optimale Grifffläche für die Hände
  • Kleineres Packmaß durch fehlenden durchgängigen Griff
Nachteile
  • Lenkung kann schwieriger werden

Worum handelt es sich bei einem Zwillingsbuggy ab Geburt und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Interessant ist für dich vielleicht die Frage, ab wann die Zwillinge oder auch Geschwister in den Buggy gesetzt oder gelegt werden können.

Ist ein Zwillingsbuggy ab Geburt zugelassen, muss er eine ebene Liegefläche bieten. In dem Fall können die Babys hineingelegt werden. Besser ist es aber, zusätzlich eine Tragetasche oder eine Babywanne einzusetzen.

Vorteile
  • Einsatz des Wagens von Geburt an
  • Wendiger Wagen – ideal für die Stadt
Nachteile
  • Kann für den Rücken des Babys möglicherweise nicht gut sein

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zwillingsbuggys vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Zwillingsbuggys vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Zwillingsbuggy für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Gewicht
  • Sitzeinheiten
  • Komfort
  • Sicherheit

Gewicht

Bei jedem Kinderwagen spielt das Gewicht eine gewisse Rolle.

Es wird möglicherweise immer Momente geben, in denen du den Zwillingsbuggy tragen, verstauen und wieder irgendwo herausholen musst, wie aus dem Kofferraum. Je geringer das Gewicht des Wagens ist, umso besser ist es für dich.

Bei einem Zwillingsbuggy ist die Chance, dass dieser ein eher geringes Gewicht mitbringt, auch recht hoch. Das heißt, du kannst die Wagen vergleichen und das Gewicht gegenüberstellen. Unterschiede in einer Höhe von mehreren Kilogramm sind dabei durchaus zu finden.

Sitzeinheiten

Ein Buggy für zwei Kinder benötigt natürlich auch Sitzeinheiten, die ausreichend Platz zur Verfügung stellen. Dennoch soll der Wagen möglichst kompakt sein. Daher ist für dich die Frage interessant, wie hier die Lösung aussieht.

Abhängig davon, ob die Sitzeinheiten nebeneinander oder auch hintereinander liegen sollen, hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten bei den Wagen.

Komfort

Beim Komfort gibt es mehrere Punkte, die du berücksichtigen solltest:

  • Federung
  • Schiebebereich
  • Verstellbare Liegefläche

Die Federung ist ein besonderer Aspekt. Gerade dann, wenn du mit dem Zwillingsbuggy nicht nur auf glatten Gehwegen unterwegs bist, kann es für die Kinder sehr unangenehm werden, wenn eine unzureichende Federung vorliegt.

Komfort ist aber auch für die Eltern wichtig, die den Zwillingsbuggy schieben. Daher ist es empfehlenswert darauf zu schauen, was für ein Schieber vorliegt und ob dieser sich auch in der Höhe verstellen lässt.

Damit deine Kinder in aller Ruhe entspannt schlafen oder aber aus dem Wagen die Welt beobachten können, solltest du zudem einen Blick auf die Rückenlehne werfen. Kann diese in mehreren Stufen verstellt werden? Praktisch ist es, wenn es eine gerade Liegefläche gibt.

Sicherheit

In Bezug auf die Sicherheit der Kinder im Zwillingsbuggy sollte vor allem auf den Gurt geschaut werden. Damit die Kinder sich nicht im Wagen hinstellen oder selbst aussteigen können, muss ein guter Buggy mit einem Gurt versehen sein.

Viele Hersteller setzen hier auf einen 5-Punkt-Gurt, der über Becken und Schultern geht.

Einen weiteren Aspekt für den Schutz stellt der Sitzbügel dar. Die Kinder können sich daran festhalten und haben es schwerer, den Wagen selbst zu verlassen. (Bildquelle: unsplash.com / Micael Widell)

Aber auch Buggy mit reinen Beckengurten werden angeboten. Dies gilt vor allem für die Zwillingsbuggys, die im Design eines Stockwagens gehalten sind.

Trotz Sitzbügel sollten die Kinder im Buggy dennoch immer angeschnallt werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zwillingsbuggy

Kann mit einem Zwillingsbuggy Sport gemacht werden?

Du möchtest wieder fitter werden nach der Schwangerschaft oder einfach die Zeit mit deinen Kindern dafür nutzen, etwas für deinen Körper zu tun? In dem Fall stellt sich natürlich die Frage, ob dies mit einem Zwillingsbuggy überhaupt möglich ist.

Hier ist ganz klar zu sagen, dass ein Zwillingsbuggy nicht geeignet ist, um Sport zu machen. Viele Eltern gehen gerne Joggen oder sind schnell zu Fuß unterwegs. Bei höheren Geschwindigkeiten kann es jedoch gefährlich werden.

Wenn der Buggy nicht mehr gebremst werden kann oder kippt, besteht eine Verletzungsgefahr für die Kinder. Möchtest du also mit dem Buggy auch Sport treiben, solltest du dich nach einem speziellen Modell, wie einem Zwillings-Jogger, umsehen.

Für Kinder welchen Alters ist ein Zwillingsbuggy geeignet?

Der Buggy wird oft als ein Folge-Wagen für den Kinderwagen genutzt. Wenn deine Kinder sitzen können, ist ein Umstieg normalerweise problemlos möglich. Anders sieht es aus, wenn die Kinder noch nicht das Sitzalter erreicht haben.

Der Einsatz von einem Zwillingsbuggy ist dann nicht zu empfehlen, wenn dieser nicht explizit für die Nutzung ab Geburt vorgesehen ist. Was heißt das? Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie ab Geburt genutzt werden können.

Es handelt sich hierbei allerdings um Zwillingsbuggys, die entweder komplett in Liegeposition gebracht oder aber mit einer Babywanne ergänzt werden können. Nur so kann gewährleistet werden, dass den Kind sicher im Wagen aufgehoben ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kind-der-stadt.de/kinderwagen/zwillingswagen/

[2| https://chaoshoch2.com/2015/01/20/zwillinge-tragen-und-fahren/

[3] https://www.babyartikel.de/magazin/studien-zeigen-kinder-sollen-im-buggy-rueckwaerts-fahren

[4] https://www.baby-und-familie.de/Ausstattung/Welche-Blickrichtung-im-Buggy-331897.html

Bildquelle: 123rf.com / famveldman

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte