Zwillingskinderwagen: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

46Stunden investiert

36Studien recherchiert

158Kommentare gesammelt

Erwartest du Zwillinge oder hast du bereits zwei kleine Wonneproppen in deinem Leben begrüßt? Wenn ja, fragst du dich vielleicht, wie du den besten Zwillingskinderwagen für deine Familie findest. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Zwillingskinderwagen und auf die Merkmale, die du beim Kauf beachten solltest. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du beim Kauf eines Zwillingskinderwagens Geld sparen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du gut gerüstet sein, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Zwillingskinderwagen für deine Familie zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Zwillingskinderwagen erleichtern dir den Alltag mit zwei kleinen Kindern. Durch die praktische Bauweise kannst du deine Kinder überall hin mitnehmen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Doppelsitzern und Tandemwagen. Keine der beiden Formen kann man pauschal als die bessere bezeichnen.
  • Tandemwagen sind nicht viel breiter als reguläre, daher hast du damit keine Probleme in engen Gängen. Doppelsitzer sind dafür meist wendiger.

Zwillingskinderwagen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Zwillingskinderwagen für Babys und Kleinkinder

Kündigen sich Zwillinge an oder soll es für die Geschwisterpärchen sein, der Zwillingskinderwagen Hauck Roadster Duo bietet Fahrspaß im Doppelpack. Der Wagen kann auch schon für Neugeborene verwendet werden. Dafür werden die 2 in 1 Tragenester verwendet, die separat erhältlich sind. Die Tragetaschen sind bis 30 Kilo belastbar. Separat sind die Fußstützen, Rückenlehnen und Sonnenverdecks verstellbar. Schutz bietet der Vorderbügel und der 5-Punkt-Gurte mit Schulterpolster.

Genau, wie sich der Hauck Roadster Duo SLX mit dem Schiebegriff (durchgehend) mit einer Hand lenken lässt, so kann er auch mit nur einer Hand zusammen- bzw. aufgeklappt werden. Hauck Produkte werden einer Qualitätsprüfung unterzogen. Der Zwillingskinderwagen ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für Feldwege geeignet.

Der beste Zwillingskinderwagen mit Tragetasche

Der Hauck Turbo Duo ist für einen ziemlich günstigen Preis erhältlich. Sein größter Nachteil ist, dass er nicht für unbefestigten Boden geeignet ist. Ansonsten bringt er viele Vorteile mit sich und das sorgt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Hersteller Hauck hat mit dem Turbo Duo einen Doppelsitzer gebaut, der mit 13 kg  zu den Leichtgewichten zählt. Ein so geringes Gewicht bringt im Alltag beispielsweise den Vorteil, dass du den Wagen leicht transportieren kannst.

Du musst dich nicht jedes Mal bemühen, den Zwillingswagen in dein Auto zu befördern und auch nach langen Spaziergängen musst du nicht deine Kraftreserven aufwenden, sondern kannst ihn mit Leichtigkeit verstauen.

Der beste bunte Zwillingskinderwagen

Bei dem Cosatto Supa Dupa Zwillingskinderwagen handelt es sich um einen Doppelsitzer. Dieser Zwillingswagen fällt in die Kategorie Buggy, da die Kinder nur sitzend transportiert werden können. Er hat ein Gewicht von knapp 14 kg und ist somit, im Verhältnis zu anderen Zwillingswagen, einer der leichteren.

Durch den vorhandenen Klappmechanismus kommen zwei unterschiedliche Maße zustande. Zum einen die Aufstellmaße, die anzeigen, wie groß der Wagen ist, wenn er in Betrieb ist. Zum anderen die Klappmaße, die verdeutlichen, wie viel Platz der Wagen beim Transport oder Verstauen beansprucht.

Die Aufstellmaße (LxBxH) bei dem Cosatto Supa Dupa sind 70x72x103 cm. Dafür, dass es ein Doppelsitzer ist, ist er sehr schmal. Mit einer Breite von 72 cm passt du problemlos mit dem Wagen durch jede Tür oder jeden Gang. Im Vergleich dazu ist eine genormte Tür nämlich ca. 80 cm breit.

Der beste Zwillingskinderwagen zum hintereinander sitzen

Keine Produkte gefunden.

Der Safety 1st Duodeal Zwillingswagen bietet für recht wenig Geld ein ansprechendes Design und eine solide Grundstruktur. Es werden einige Aspekte bemängelt, jedoch scheinen diese nicht großartig zu stören, da der Wagen größtenteils positiv berwertet wird.

Der Safety 1st Duodeal ist ein Tandemwagen. Darin sitzen die Kinder hintereinander. Mit einem Gewicht von 19kg ist er nicht der leichteste. Diese Gewichtsklasse klingt erst einmal nicht sehr ansprechend für die Alltagstauglichkeit.

Hauck Zwillingskinderwagen

Der Geschwisterkinderwagen ist perfekt für zwei Kinder oder Neugeborene. Mit einer Breite von 76 cm passt er durch Türöffnungen und Rollstühle. Die Rückenlehnen, Fußstützen und Sonnendächer sind separat verstellbar, um den Bedürfnissen jedes Kindes besser gerecht zu werden.

Dank der Federung, der großen Räder sowie der schwenk- und feststellbaren Vorderräder lässt sich der roadster duo slx sowohl in der Stadt als auch auf dem Land besonders leicht lenken. Der Kinderwagen ist nach der Sicherheitsnorm en 1888 geprüft; beide Sitze sind mit einem 5-Punkt-Gurt ausgestattet und können mit jeweils 15 kg belastet werden; die Körbe können mit jeweils 3 kg belastet werden.

Qwz Zwillingskinderwagen

Wenn Sie zwei kleine Kinder zu versorgen haben, ist das Letzte, was Sie wollen, ein sperriger Kinderwagen, der schwer zu bedienen ist. Der Baby Jogger City Mini Double Stroller ist die perfekte Lösung für vielbeschäftigte Eltern. Sein ultraleichtes Gestell ist einfach zu bedienen und zu tragen, und er ist rundum sicher und gut geschützt.

Die praktische Einhand-Faltung mit automatischer Aufbewahrung macht das Zusammenlegen und Verstauen des Kinderwagens zum Kinderspiel. Der City Mini Double ist bis zu einem Gewicht von 15 kg belastbar und verfügt über stadionähnliche Sitzpositionen mit einem etwas höheren Rücksitz, damit beide Kinder die Welt um sich herum sehen können.

Der Rücksitz ist für Neugeborene geeignet, da er über einen flachen Liegemechanismus verfügt, während der in zwei Positionen verstellbare Vordersitz für Babys ab 6 Monaten geeignet ist. Für zusätzlichen Komfort gibt es einen extra großen Ablagekorb unter den Sitzen, der viel Platz für alle wichtigen Dinge bietet, wenn Sie mit Ihren Kleinen unterwegs sind.

Bebeconfort Zwillingskinderwagen

Suchen Sie einen Kinderwagen, der zwei Kinder aufnehmen kann? Dann ist der Tandem-Kinderwagen genau das Richtige für Sie. Dieser Kinderwagen ist perfekt für Kinder mit einem Gewicht von 0 bis 22 kg (ca. 0 Jahre bis 4 Jahre).

Der vordere Sitz ist für Babys ab 6 Monaten geeignet, während der hintere Sitz für die Geburt geeignet ist. Der Klappmechanismus befindet sich auf Handhöhe, sodass er sich leicht zusammenklappen und verstauen lässt. Im Lieferumfang des Tandem-Kinderwagens sind außerdem 2 Sitzbezüge und 1 großer Regenschutz enthalten.

Bugaboo Zwillingskinderwagen

Der Bugaboo-Kinderwagen ist der perfekte Weg, um die Welt mit Ihrer Familie zu entdecken. Mit seiner einfachen Manövrierbarkeit und seinem wandelbaren Design kann dieser Kinderwagen mit Ihrer Familie vom Einzel- zum Doppelkinderwagen mitwachsen. Die hochwertigen, leichten Materialien und die geräumigen Stauräume machen ihn kuschelig und bequem für Babys und Kleinkinder, während er gleichzeitig viel Platz für all Ihre Habseligkeiten bietet.

Skiddoü Zwillingskinderwagen

Wenn Sie einen Kinderwagen suchen, der sowohl stilvoll als auch funktional ist, ist der Mell genau das Richtige für Sie. Dank seines intuitiven Faltsystems kann er überallhin mitgenommen werden, und seine Räder sind aus stoßdämpfendem und undurchdringlichem PU-Schaum gefertigt, um Stabilität und ausreichende Bodenhaftung zu gewährleisten.

Der Buggy verfügt außerdem über ein vergrößertes Verdeck aus wasserdichtem Material sowie über ein Dach mit UV-Filter 50+, um Ihr Kind vor den Elementen zu schützen. Außerdem ist die Rückenlehne stufenlos verstellbar und kann in eine Liegeposition gebracht werden, so dass der Buggy für Kinder jeden Alters geeignet ist.

Zu den weiteren Verbesserungen gehören zwei Fußstützeneinstellungen und eine Schale, die sich auf beiden Seiten öffnen lässt. Mit seinem breiten Sitz und der langen Rückenlehne bietet der Mell Ihrem Kind Komfort und Halt, während es die Welt um sich herum erkundet.

Chic 4 Baby Zwillingskinderwagen

Suchen Sie einen Kinderwagen, der Ihnen das Leben mit zwei kleinen Kindern erleichtert? Dann ist der komfortable Geschwisterkinderwagen genau das Richtige für Sie. Dieses Komplettset wird mit einer geräumigen Babyschale und einem Regenschutz geliefert, damit Sie immer auf jedes Wetter vorbereitet sind.

Das stabile, 4-fach gefederte Gestell mit Luftkammerrädern sorgt für eine ruhige Fahrt, während der 5-Punkt-Sicherheitsgurt die beiden Kleinen sicher und fest hält. Und der große Packkorb mit seitlichen Reißverschlüssen macht das Be- und Entladen zu einem Kinderspiel. Und wenn es Zeit für eine Pause ist, können beide Sitze in eine Liege- oder Entspannungsposition gebracht werden.

Chipolino Zwillingskinderwagen

Dieser Zwillingskinderwagen ist perfekt für Zwillinge oder Geschwister im gleichen Alter. Er lässt sich leicht zusammenklappen und verfügt über einen Schiebegriff und einen mit Kunstleder überzogenen Vorderbügel, so dass Sie ihn bequem schieben können. Das große Sonnenverdeck spendet Ihren Kleinen Schatten, während die Fußabdeckung die Füße warm und geschützt hält.

Der 5-Punkt-Sicherheitsgurt mit Schulterpolstern sorgt dafür, dass Ihre Kinder sicher und geborgen sind, während die verstellbaren Liegepositionen es ihnen so bequem wie möglich machen. Der Ablagekorb unter dem Kinderwagen ist ideal für alle wichtigen Dinge, während die Hinterräder über eine Lenkerbremse verfügen und für eine sanfte Fahrt gefedert sind. Alle 4 Räder sind leicht abnehmbar, so dass Sie diesen Kinderwagen überallhin mitnehmen können.

Baby Jogger Zwillingskinderwagen

Die „Quick-fold“-Technologie des ultraleichten und kompakten Zwillingskinderwagens ermöglicht es, ihn mit nur einer Hand zu öffnen und zu schließen. Der gepolsterte, belüftete Sitz verfügt über einen verdeckten Windschutz und die Rückenlehne kann fast waagerecht gestellt werden.

Die verstellbare Fußstütze und das große Verdeck mit UV-Filter 50+ schützen Ihr Baby vor schädlichen Sonnenstrahlen. Mit dem praktischen Sichtfenster, durch das die Eltern immer im Blick sind, ist dieser Kinderwagen perfekt für Familien, die viel unterwegs sind. Die Räder sind ultraleicht; die vordere Federung hat einen Durchmesser von 13 cm, die festen Hinterräder haben einen Durchmesser von 15 cm.

Sgsdg Zwillingskinderwagen

Dieser Kinderwagen ist perfekt für Eltern, die ihr Baby auch unterwegs im Auge behalten wollen. Der Zwillingskinderwagen hat eine verstellbare Sonnenblende und Sitze auf der Vorder- und Rückseite sowie ein transparentes Schiebedach auf dem Rücksitz, so dass Sie die Bewegungen Ihres Babys jederzeit sehen können.

Der umbaubare Kinderwagen kann mit dem Gesicht nach vorne oder mit nach außen gedrehtem Sitz verwendet werden, so dass Ihr Baby die Außenwelt genießen kann. Das robuste Design dieses Kinderwagens macht ihn rostfrei und für den langfristigen Einsatz im Freien geeignet, während die zahlreichen Verstellmöglichkeiten es Ihnen ermöglichen, das Verdeck und die Rückenlehne je nach Wetterlage oder den Bedürfnissen Ihres Babys zu verändern.

Dieser leichte Kinderwagen verfügt außerdem über einen großen Aufbewahrungskorb, der es Ihnen ermöglicht, unterwegs auf alles zuzugreifen, was Sie brauchen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Zwillingskinderwagen kaufst

Was kostet ein Zwillingskinderwagen?

Wie auch bei dir, ist es für viele Zwillingseltern entscheidend, welche Kosten beim Kauf eines Kinderwagens auf sie zukommen.

Zuerst sollte dir jedoch klar sein, dass es nicht dein Ziel sein sollte, den aller günstigsten Zwillingswagen direkt zu kaufen, da er tagtäglich im Einsatz ist und auch eine sehr wichtige „Fracht“ transportiert. Daher solltest du auch darauf achten, dass die Sicherheit der Kinder gegeben ist, der Wagen dir eine gewisse Flexibilität bietet und dich nicht beim einkaufen oder spazieren gehen einschränkt.

Die günstigsten Varianten liegen bei ca. 200 Euro. Die Preise steigen bis in den vierstelligen Bereich und enden meist bei knappen 2. 000 Euro. Darüber hinaus gibt es sicherlich auch noch etliche Möglichkeiten, dies sind aber jedoch eher Designerstücke und unterscheiden sich von der Flexibilität und der Sicherheit der Kinder nicht von den mittelständischen Wagen.

Zwillinge oder Geschwister in unterschiedlichen Kinderwägen zu transportieren kann extrem umständlich und unpraktisch sein, grade wenn man alleine unterwegs ist. Deswegen bietet sich der Kauf eines Zwillingskinderwagens an, da hier mehrere Kinder gleichzeitig Platz finden. (Foto: Tommaso Pecchioli / unsplash.com)

Wo kann ich einen Zwillingswagen und Zubehör kaufen?

Einen Twin-Wagen kannst du, wie jeden anderen regulären Kombikinderwagen, in diversen Online-Shops, Babymärkten oder meist auch bei einem lokalen Kinderladen deines Vertrauens erwerben. Für Zubehör gilt das Gleiche. Klar ist, dass es wahrscheinlich bei größeren Kindergeschäften oder Online Shops mehr Auswahl geben wird als bei einem kleinen Babyladen im Ort.

Hier nennen wir dir einige Anbieter:

  • Meinkinderwagen
  • Babyone
  • Spielemax
  • Babymarkt
  • amazon.de

Was sollte ich bei einem Zwillingswagen beachten?

Neben den Standard Unterscheidungen (oben genannt), die die Grundlage zur Entscheidung liefern, gibt es noch weitere Dinge die du beachten solltest.

Im Folgenden werden wir dir die verschiedenen Funktionen aufzeigen und kurz erklären:

  • Teleskopschieber
    • Bedeutet, dass der Schieber in der Höhe verstellbar ist
  • Schwenkschieber
    • Bedeutet, dass der Schieber schwenkbar, also in der Position verstellbar ist, dass du ihn an die vordere, mittlere und hintere Position bewegen kannst
  • Schwenkräder
    • Bedeutet, dass alle Räder frei schwenkbar sind. Dies ist äußerst wichtig, wenn du viel in der Stadt unterwegs bist, denn der Zwillingswagen ist dadurch sehr beweglich
  • Klappmechanismus
    • Bedeutet, dass das Gestell zusammenklappbar ist. Diese Funktion sollte dein Kombikinderwagen unbedingt besitzen, wenn du ihn oft transportieren musst.
  • Verstellbare Sitze
    • Bedeutet, dass die Sitze in verschiedene Richtungen drehbar sind
  • Der Schieber ist ein wichtiger Teil des Wagens. Wenn er in der Höhe und Position verstellbar ist, dann ist der Kinderwagen gut geeignet, auch von verschiedenen Personen geschoben zu werden, da sonst ein zu niedriger Henkel bei längeren Spaziergängen schnell einmal zu Rückenschmerzen führen kann.

    Für die meisten Eltern, so wie wahrscheinlich auch für euch, ist es von besonderer Bedeutung, dass der Wagen sich klein und einfach zusammenklappen lässt. Es lässt sich beinahe jeder Zwillingskinderwagen zusammenklappen, nur leider nicht immer auf die gleich kleine Größe. Daher immer alle Funktionen erst austesten und dann entscheiden.

    Die verstellbaren Sitze sind nicht wichtig für euren Komfort. Sie sind aber eine schöne Abwechslung für die Zwillinge. Sie freuen sich, wenn sie mal andersherum sitzen können. Wenn du dir die Funktionen ansiehst, merkst du, dass du immer wieder zu der Frage gelangst, wo beziehungsweise wie, du den Wagen hauptsächlich nutzt.

    Bei Zwillingskinderwagen sollte man darauf achten, dass sie einen Klappmechanismus, verstellbare Sitze und Schwenkräder besitzen.

    Passt jeder Zwillingswagen in mein Auto?

    Der große Unterschied liegt darin, ob dein Twin-Wagen zusammenklappbar ist oder nicht. Viele Wagen werden dadurch deutlich kompakter und passen so besser in den Kofferraum.

    Bei größeren Autos beziehungsweise Vans musst du dir auch keine Sorgen machen, wenn du das Gestell nicht zusammenklappen kannst. Hast du einen Kleinwagen, gilt die Devise „Studieren geht über Probieren“, denn allgemein lässt sich die Frage nicht beantworten.

    Gibt es Zwillingswagen im Retro-Design?

    Du möchtest nicht, dass du deinen Kinderwagen nicht von anderen unterscheiden kannst? Dann kannst du auf einen Zwillingswagen im Retro-Design zurückgreifen.

    Klar ist, dass du damit auffällst, da er sich von den modernen Kinderwagen, die sich alles sehr ähneln, unterscheidet. Jedoch musst du die Pluspunkte, die du für dich persönlich damit erzielst, an anderer Stelle einbüßen. Diese Wagen sind meist nicht sehr beweglich und auch die harten Gummiräder bieten auf buckeliger Strecke keinen guten Komfort für die Kinder.

    Falls du ein festgesetztes Budget hast, was nicht viel Luft nach oben lässt, dann solltest nicht zu viel Wert auf das Design legen, denn im Endeffekt ist das wichtigste, dass der Wagen für dich und deine Kinder die bestmöglichste Alltagstauglichkeit bietet.

    Welcher Zwillingswagen ist empfehlenswert?

    Bewegst du dich viel in der Stadt, solltest du darauf achten, dass der Wagen schwenkbare Räder hat, damit er dir maximale Beweglichkeit bietet. Wenn du eher öfter im Wald spazieren gehst sind insbesondere große Luftreifen zu empfehlen, damit du vernünftig über Steine und kleine Äste fahren kannst und bei der Federung des Wagens auf der sicheren Seite bist.

    Eine universelle Lösung, die beide Terrains kombiniert sind die Luftkammerräder. Solltest du den Wagen oft im Auto transportieren müssen, legen wir dir einen leichten und klein zusammenklappbaren Wagen ans Herz, denn sonst wird es jedes Mal ein Drama geben.

    Um den richtigen Zwillingskinderwagen für dich und deine Kinder zu finden, solltest du die genannten Aspekte wie eine Checkliste durcharbeiten und dir aufschreiben, welche Kriterien für dich am wichtigsten sind, dann wirst du die richtige Entscheidung treffen. Wähle dir ein paar Wagen aus und fahre sie Probe, so wirst du sehen, ob er dir auch gefällt, wenn du selbst schiebst.

    Welche Empfehlung sprechen Zwillingseltern aus?

    Du kannst vieles nachlesen, dir Videos und Fotos über jede Art von Zwillingswagen angucken, jedoch ist meist eine praktische Erfahrung die beste Hilfe.  Pauschal lässt sich keine Antwort darauf geben, welche Art von Wagen Zwillingseltern allgemein empfehlen.

    Wir raten dir daher in Foren nachzulesen, um die ungefilterten Meinungen und Erfahrungen nachzulesen. Wir haben dir bei gutefrage.net und urbia.de schon einmal zwei Threads herausgesucht, die beide Ansichten nachvollziehbarer machen und dir helfen werden, eine Entscheidung zu treffen.

    SvenAutor und Blogger
    Gerade wenn man Zwillinge erwartet, ist es besonders wichtig, das eigene Zuhause kindersicher zu gestalten. Das gilt nicht nur für das Kinderzimmer, sondern für das ganze Kinderzubehör, d.h. Kinderwagen, Bettchen usw. Am besten gelingt das, wenn man sich in die Position des Babys begibt, also auf den Boden und dann schaut, was einem alles ins Auge fällt und leicht erreichbar ist. Anschließend sollten all diese Punkte möglichst entfernt werden bzw. kindersicherungen angebracht werden.

    (Quelle: zwillingswelten.de)

    Entscheidung: Welche Arten von Zwillingskinderwägen gibt es und welche ist die richtige für dich?

    Worin unterscheiden sich die verschiedenen Arten und welche Vorteile und Nachteile gibt es?

    Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Zwillingswagen:

    • Die Sitze befinden sich nebeneinander (Doppelsitzer)
    • Die Sitze befinden sich hintereinander (Tandem)
    • Die Sitze befinden sich übereinander

    Zudem wird bei den Reifen des Wagens unterschieden zwischen:

    • Luftreifen
    • Gummireifen
    • Luftkammerrädern

    Die Arten der Zwillingskinderwagen unterscheiden sich anhand der Sitzposition der beiden Kinder. Je nachdem, was du bei einem solchen Kinderwagen bevorzugst oder wie deine Zwillinge sitzen sollen, eignet sich eine andere Art des Wagens besser für dich. Im Folgenden möchten wir dir die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Typen erklären, um herauszufinden, welche Art sich am besten für dich eignet.

    Soll ich einen Zwillingskinderwagen mit den Sitzen nebeneinander kaufen?

    Du überlegst einen Doppelsitzer zu kaufen? Dann werden dir die folgenden Tipps und Anmerkungen zu den Vorteilen und Nachteilen sicher weiterhelfen. Viele werdende Zwillingseltern haben die Befürchtung, dass solch ein Kinderwagen viel zu breit ist und es im Alltag schwierig wird, überall hinzukommen. Verschiedene Erfahrungen zeigen aber, dass es nicht so schlimm ist, wie du zu Anfang glaubst.

    Vorteile
    • Geeignet für kleine Treppen
    • Keine Probleme an Bordsteinkanten
    • Beide Kinder im Blick
    Nachteile
    • Breite

    Ein wichtiger Faktor ist, dass eine Standard-Tür etwas mehr als 80 cm breit ist, also solltest du darauf achten, dass dein Kinderwagen etwas schmaler ist. So wirst du gerade in Supermärkten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln keine Probleme haben. Die meisten Zwillingswagen lassen sich auch auf Minimalgröße zusammenklappen, daher gibt es auch beim Verstauen im Auto keine Probleme.

    Dadurch, dass diese Wagen so breit sind, sind sie nicht so lang und das bringt dir einen Vorteil beim Treppenlaufen oder an Bordsteinkanten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für dich als Mama oder Papa, dass du deine Zwillinge gut im Blick hast, wenn sie in den Babywannen liegen, da du die Sitze bei vielen Zwillingswagen in verschiedene Richtungen drehen kannst.

    Achte darauf, dass du die Schalen herausnehmen kannst, so lässt sich der Wagen besser verstauen.

    Oder soll es doch lieber einer werden, bei dem die Kinder hintereinander sitzen?

    Glaubst du, dass der Tandemwagen der richtige für dich ist? Dann schaue dir die nachfolgend genannten Fakten zu dem Thema an. Was bei dem einen Modell ein Vorteil ist, ist bei dem anderen ein Nachteil.

    Vorteile
    • Geringe Breite des Wagens
    Nachteile
    • Länge des Wagens
    • Meist nur ein Kind im Blick
    • Kinder können nicht spielen
    • Hineinheben der Kinder

    Einerseits ist solch eine Art nicht viel breiter als ein Einlingswagen und du wirst keine Probleme beim Einkaufen oder bei engen Türen haben, andererseits wirst du die Länge des Wagens an Treppen oder Bordsteinen bemerken, da es zu wackeligen Situationen kommen kann.

    Nach unserer Recherche bemängeln viele Eltern jedoch einen Nachteil am häufigsten. Du kannst bei den meisten Modellen nämlich immer nur eins deiner Kinder im Blick haben. Zu bedenken ist auch wie oft du deine Zwillinge in den Wagen hebst, was bei diesem Modell auch etwas schwierig sein kann. Außerdem haben beide Kinder nicht viel voneinander und können nicht miteinander spielen.

    Solch ein Modell bietet sich eher bei zwei Kindern mit Altersunterschied an, bedeutet, dass es meist als Geschwisterwagen genutzt wird.

    Sollte ich vielleicht zu einem Wagen mit den Sitzen übereinander tendieren?

    Du willst das Mittelmaß zwischen den beiden oben genannten Modellen haben? Auf den ersten Blick sieht es sehr nach dem optimalen Kinderwagen aus, jedoch bleibt in der Praxis nicht mehr viel von dieser Vorstellung übrig.

    Vorteile
    • Breite
    • Länge
    Nachteile
    • „Stapeln“ der Zwillinge
    • Nur ein Kind im Blick
    • Stabilität

    Er ist nicht breiter als ein Einlingswagen und auch nicht viel länger. Jedoch musst du hier bedenken, dass du deine Kinder im schlimmsten Fall quasi „stapeln“ musst und wie bei dem Wagen mit zwei Sitzen hintereinander nur eines deiner beiden Kinder beobachten kannst. Bei dieser Sorte eines Zwillingskinderwagens spielt auch die Stabilität eine große Rolle, da diese meist nicht wirklich gegeben ist.

    Welcher Reifentyp ist der richtige für meinen Twin-Wagen?

    Du solltest dir Gedanken darüber machen, in welchem Terrain der Wagen meist benutzt wird. In eher ländlichen Gebieten sind große Räder von Vorteil, da du damit leichter kleine Hindernissen wie Wurzeln oder holperige Wege überwinden kannst.

    In der Stadt oder in Parks sind eher kleinere Reifen zu empfehlen, da sie einen großen Vorteil in der Wendigkeit haben. Kleine Räder sind meist schwenkbar nutzbar und machen den Wagen damit extrem wendig.

    Du kannst nicht nur zwischen den verschieden Größen der Räder wählen, sondern auch zwischen unterschiedlichen Arten. Es gibt Lufträder, Luftkammerräder und Kunststoff bzw. Hartgummiräder.

    Lufträder sind auf unebenen Wegen vorteilhaft, da sie zumeist größer sind und die Federung des Wagens verstärken. Jedoch gibt es wie immer auch einen Nachteil und dieser liegt in der Wartung der Räder. Es kann immer mal zu einer Panne kommen oder dazu, dass sie nach einer Weile etwas Luft verlieren, daher solltest du immer eine Luftpumpe oder auch einen Ersatzschlauch dabei haben.

    Diesen Nachteil hast du bei Kunststoff oder Hartgummirädern nicht, jedoch entfällt die Federwirkung und das kann zum Beispiel bei Kopfsteinpflaster zu einer echten Tortur für dich und dein Kind werden.

    Wenn du ein gutes Mittelmaß zwischen beiden Arten suchst, ist ein Luftkammerrad sehr zu empfehlen. Diese Reifen bieten den besten Kompromiss zwischen Comfort und Pannensicherheit und sind bestens geeignet, wenn du eine universelle Lösung für Stadt und Land suchst.

    Typ Vorteile / Nachteile
    Lufträder Verstärken die Federung auf unebenen Wegen, Pannenanfällig
    Hartgummiräder Federwirkung entfällt
    Luftkammerräder Der beste Kompromiss zwischen Komfort und Pannensicherheit, universelle Lösung für Stadt und Land

    Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zwillingskinderwägen vergleichen und bewerten

    Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Zwillingswagen bewerten und vergleichen kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden welcher Wagen für dich eignet oder nicht.

    Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

    • Artikelgewicht
    • Klappmechanismus
    • Aufstellmaße
    • Klappmaße
    • Zuladung
    • Art der Bereifung
    • Empfohlene Altersklasse
    • Features
    • 5-Punkt-Gurt
    • Feststellbremse
    • Sicherheitsbügel
    • Regen-/Sonnenschutz

    In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

    Artikelgewicht

    Wenn du dich klug entscheidest, dann musst du nicht jeden Tag im Fitnessstudio verbringen, um deinen Zwillingskinderwagen täglich im Alltag zu bewegen.

    Das Kriterium des Gewichts ist von großer Bedeutung. Bedenke, dass du den Kinderwagen oft und lange schieben, mehrmals wöchentlich oder täglich Treppen hoch und heruntertragen oder in dein Auto heben musst.

    Bei diesem Gedankengang sollte dir klar werden, dass du dich für einen eher leichten Wagen entscheiden solltest. Buggys sind leichter als große Kombikinderwagen, bieten jedoch meist auch weniger Funktionen.

    Kaufst du einen schweren Kombikinderwagen, so machst du dir dein Leben nur unnötig schwer und dir vergeht eventuell die Lust für einen kurzen Spaziergang, weil du den Wagen beispielsweise aus dem Auto zu hieven musst.

    Klappmechanismus

    Wenn dein Zwillingswagen einen Klappmechanismus besitzt, dann bedeutet das, dass sich das Gestell auf eine Minimalgröße zusammenklappen lässt. Neben dem Gewicht, ist der Klappmechanismus wahrscheinlich einer der wichtigsten Punkte im Bereich Transport.

    Du fährst gerne mit deinen Kindern irgendwo hin um dort mit ihnen spazieren zu gehen?Dann wirst du sicher keine Lust haben, den Wagen jedes Mal mühsam im Auto unterzubringen. Du möchtest den Wagen schnell und einfach zusammenklappen um ihn leicht im Auto zu verstauen.

    Wusstest du, dass der Buggy vom Luftfahrtingenieur Owen McLaren im Jahr 1965 erfunden wurde?

    Inspiriert wurde der frischgebackene Opa von seiner Tochter und ihrem Baby. Bei ihren Besuchen bei ihm, erkannte er, dass Kinderwagen der damaligen Zeit zu groß und sperrig waren für Trips im Freien bzw. Kurzbesuchen. Aus diesem Grund erschuf er den Buggy, den man leicht zusammenklappen konnte und der sich gut für aktive Familien eignet.

    Dieser Aspekt ist nicht nur im Hinblick auf den Transport wichtig, sondern auch für das Verstauen des Wagens zuhause. Falls du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, dann werden dir deine Nachbarn sehr dankbar sein, wenn ihnen nicht ständig ein klobiger Zwillingskinderagen im Hausflur im Weg steht.

    Es kann auch der Fall eintreten, dass du den Wagen gar nicht im Hausflur abstellen musst, da er sich so einfach und klein zusammenklappen lässt, dass du ihn problemlos in deiner Wohnung verstauen kannst.

    Wir haben diesen Punkt zu den Kaufkriterien hinzugefügt, da du selbst entscheiden musst, wie oft der Mechanismus zum Einsatz kommen wird. Also stelle dir die Frage, ob du den Kinderwagen des Öfteren transportieren wirst oder ob es dir auch reicht, wenn sich seine Aufstellmaße nicht verändern lassen.

    Ein Tipp, den wir dir mit auf den Weg geben. Versuche, wenn nicht alles dagegen spricht, dich für einen Kinderwagen mit Klappmechanismus zu entscheiden, denn das wirst du nicht bereuen.

    Aufstellmaße

    Über den Aspekt des Klappmechanismus gelangt man gleich zu den Aufstellmaßen. Diese Angaben zeigen dir, wie viel Platz der Wagen einnimmt. Ob es in Supermarktgängen, beim Spaziergang durch die Stadt oder auch im Hausflur ist, du musst darüber nachdenken, wie viel Platz du überwiegend benötigst.

    Gerade auch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses ist es meist nicht gern gesehen, wenn ein monströser Zwillingskinderwagen den halben Flur blockiert. Auch im eigenen Haus kann ein zu großer Zwillingswagen problematisch sein. Stell dir vor, du musst den Zwillingswagen ständig zur Seite schieben, um an die Tür des Abstellraums oder Ähnliches zu gelangen.

    Klappmaße

    Besitzt dein Twin-Wagen einen Klappmechanismus, dann werden dich die Klappmaße sicher interessieren. Diese unterscheiden sich in der Regel sehr von den Aufstellmaßen, da sie die Minimalgröße des Wagens darstellen.

    Besonders beim Verstauen Zuhause oder noch wichtiger, im Auto, spielen die Maße eine wichtige Rolle. Fährst du einen Kleinwagen solltest du besonders penibel darauf achten, dass sich der Zwillingswagen sehr klein und vor allem auch einfach zusammenklappen lässt. Es bringt dir nämlich leider nicht viel, wenn der Wagen am Ende noch so klein ist, du aber vorher lange damit beschäftigt warst, ihn in diese Position zu bringen.

    Art der Bereifung

    Die Bereifung ist für den Fahrkomfort entscheidend. Zu Anfang stellst du dir am besten die Frage, ob du dich mit dem Wagen eher auf holperigen Wegen in ländlichen Gegenden oder auf geraden Straßen in der Stadt bewegen wirst.

    Es wird unterschieden zwischen Luftreifen, Hartgummireifen und Luftkammerrädern. Luftreifen bieten mehr Komfort bei Stock und Stein, Hartgummireifen eher auf ebenen Wegen. Der wohl beste Mittelweg sind Luftkammerräder, wenn du den Wagen sowohl auf ebenen, als auch auf unebenen Wegen nutzt.

    Solltest du schon deinen perfekten Zwillingskinderwagen gefunden haben aber stellst dann fest, dass er nicht die zu dir passende Bereifung hat, dann steck den Kopf nicht gleich in den Sand. Bei den meisten Wagen kannst du auch eine andere Art von Rädern montieren. Diese lassen sich auch in allen gängigen Babyladen oder Online-Shops kaufen, nur leider wirst du dafür nochmal in die Tasche greifen müssen.

    Features

    Verschiedene Wagen, unterschiedliche Features. Es gibt eine enorme Bandbreite von Features eines Zwillingswagens. Diese reichen von der einstellbaren Rückenlehne bis zu einer Multimediavorrichtung für ein Tablet.

    Es ist ganz klar zu unterscheiden zwischen wichtigen und unwichtigen Features. Zwischen verschiedenen Sitzkombinationen wählen zu können oder Sitze mit Wippfunktion fallen unter die erste Kategorie. Auf diese solltest du beim Kauf auch achten. Die Multimediavorrichtung am Wagen fällt eher in die Kategorie der unwichtigen Features, weil sie dir nicht viel bringen wird und deinen Zwillingen erst recht nicht.

    Alle Features, die keinen wirklichen Mehrwehrt bieten, solltest du als unwichtig ansehen und dich darüber freuen, wenn der Wagen, den du ausgewählt hast, diese noch zusätzlich besitzt. Wir sprechen dir also ganz klar die Empfehlung aus, dich auf das Wesentliche zu beschränken.

    5-Punkt-Gurt

    Die allermeisten Kinderwagen besitzen heutzutage ein 5-Punkt-Gurt System. Dieses dient dazu, die Kinder im Zwillingswagen zu fixieren. Deine Zwillinge werden nicht stocksteif im Wagen sitzen, denn der Gurt bietet ihnen eine gewisse Freiheit, ohne die Gefahr aus dem Wagen zu klettern.

    Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass der Gurt aus einem, für die Kinder, angenehmen Material besteht, da sonst der vom Rest des Wagens gebotene Komfort verloren geht.

    Sicherheitsbügel

    Ähnlich wie der 5-Punkt-Gurt trägt ein Sicherheitsbügel zur Sicherheit deiner Kinder bei. Sollten sie mal nicht angeschnallt sein, dann verhindert diese Funktion das Herausklettern oder im schlimmsten Fall auch das Herausfallen aus dem Wagen.

    Wusstest du, dass es bestimmte Merkmale gibt, die eine Zwillingsschwangerschaft begünstigen?

    Vorallem Familien in denen schon häufiger Zwillinge auftraten, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, ebenfalls wieder Zwillinge zu bekommen. Allerdings begünstigt auch ein hohes Alter der Mutter (34-38 Jahre) eine Zwillingsschwangerschaft.

    Feststellbremse

    Die Feststellbremse dient dazu den Zwillingswagen zu fixieren. Alle Räder sind feststellbar, du kannst sie also blockieren, damit der Wagen einen festen Stand hat und nicht wegrollen kann. Zum Einsatz kommt diese Funktion meist an abschüssigen Wegen, beispielsweise bei einem Waldspaziergang, wenn du dich kurz auf einer Bank ausruhen möchtest.

    Außerdem lässt sich dieser Aspekt auch in der alltäglichen Praxis wiederfinden. Zum Beispiel, wenn du nach dem Einkauf vor deinem Auto stehst, die Einkaufstüten in dein Auto verfrachtest und der Kinderwagen einen festen Stand benötigt.

    Zusammenfassend gesagt, dient es dazu, dass du dein Augenmerk für einen Moment auf etwas Anderes legen kannst und dich nicht permanent darum kümmern musst, den Wagen festzuhalten.

    Regenschutz

    Wie der Name schon sagt, dient diese Funktion dazu, dass deine Kinder vor Regen geschützt sind. Praktisch ist jedoch auch, dass er meist auch gleichzeitig als Sonnenschutz dient, wenn er nicht transparent ist. Also musst du dir keine Gedanken über das Wetter machen, wenn du mit deinen Kindern spazieren gehst.

    Egal ob Regen oder starke Sonne, vor der du deine Zwillinge schützen willst, mit dem Regen- beziehungsweise Sonnenschutz ist dies jedenfalls gesichert.

    Zuladung

    Klar ist, dass das Gewicht deiner Kinder zur Zuladung beiträgt. Du wirst aber nicht nur deine Zwillinge mit dem Wagen transportieren. Beim Einkaufen finden eventuell auch Einkäufe Platz darin, wenn du eine Tragetasche anhängst oder den Wagen dahingehend umbauen kannst.

    Auch bei einem Spaziergang oder Ausflug wirst du Lebensmittel, Spielzeug oder Zubehör mitführen. Die Zuladung zählt unserer Meinung nach jedoch nicht zu den wichtigsten Kriterien, denn die meisten Wagen sind sehr belastbar und können das Gewicht deiner Kinder und etwas Proviant oder Zubehör tragen, ohne dass dabei die Stabilität gefährdet wird.

    Empfohlene Altersklasse

    Hier findet sich ein wichtiger Punkt wieder. Du solltest schon darauf achten, in welchem Alter sich deine Zwillinge befinden, denn einige Wagen sind eher auf Säuglinge zugeschnitten und manche auf Kleinkinder.

    Die empfohlene Altersklasse kannst du parallel zu der maximalen Zuladung betrachten, da das Gewicht der Kinder vom Alter abhängig ist.

    Da auch die Sitze des Wagens auf das jeweilige Alter zugeschnitten sind, sollte die Größe deiner Zwillinge zu der Größe der Sitze passen. Kaufst du einen Wagen, der für Säuglinge ausgerichtet ist, so ist der Sitzkomfort für ältere Kinder nicht gegeben, da sie zu groß für die Sitze sind.

    Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zwillingskinderwagen

    Woher kommt der Kinderwagen überhaupt?

    Dieser Gegenstand unseres heutigen Alltags findet seine Wurzeln in England. Im 19. Jahrhundert kam es in Mode tägliche Spaziergänge mit seinen Kindern zu machen.

    Die ersten Kinderwagen waren dreirädrige Gefährte mit sehr hohen Rädern aus Eisen, in denen die Kinder nur sitzend transportiert werden konnten. 1880 kam der erste Kinderwagen mit Liegemöglichkeit, vier Rädern und einer Stange zum Schieben auf den Markt.

    Irgendwann fand der Kinderwagen auch seinen Weg nach Deutschland und es gab einen Katalog mit bis zu hundert unterschiedlichen Modellen. Bis zu den 20er Jahren konnten sich nur Familien der Oberschicht einen solchen Wagen leisten.

    Dann taten es auch Familien aus anderen Schichten und die Massenproduktion begann 1930. Es wurde weltweit produziert und Jahre später fanden dann auch die Zwillingskinderwagen ihren Weg auf den Markt.

    In den 50er Jahren begann der Fortschritt im Bereich der Technik der Wagen und es wurde mit Kugellagern und Rohrfedergestellen gearbeitet. Der erste Kombikinderwagen sowie Modelle zum Auseinanderbauen wurden hergestellt. Mit Beginn der 60er Jahre übernahm der Komfort eine tragende Rolle. Von nun an wurden die Wagen immer leichter, wendiger und vom Design ansprechender.

    Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

    [1] http://www.twins.de/

    [2] http://zwillingskinderwagen.info/

    [3] http://zwillingskinderwagen-test.org/zwillingskinderwagen-reinigen-und-pflegen/

    Bildquelle: unsplash.com / Micael Widell

    Warum kannst du mir vertrauen?

    Testberichte