14 jähriger Junge: Gut informiert in die neue Phase

Wie es der Titel schon verrät: Die Pubertät ist nur eine Phase. Jungen erreichen mit ihrem 14. Lebensjahr die Hochphase der Pubertät. Vor allem im familiären Umfeld kann es dann zu Auseinandersetzungen kommen. Diese Zeit kann manchen Eltern die Schweißperlen auf die Stirn treiben.
Aber du bist nicht allein! Um sich in schwierigen Zeiten besser auf 14 jährigen Jungen einzulassen, kann Wissen über dieses Alter hilfreich sein. Dieser Artikel soll dabei helfen, durch passende Informationen die Veränderungen der Jungen besser zu verstehen.
Das Wichtigste in Kürze
- In der Pubertät durchlebt ein 14 jähriger Junge nicht nur eine körperliche Veränderung, auch die Psyche und die soziale Wahrnehmung verändern sich. So fühlen sich viele Jungen unwohl im eigenen Körper und müssen sich erstmal an die neuen Umstände gewöhnen. (1)
- Durch die neuen Umstände reagieren Jungen im Alter von 13 – 16 Jahren oft mit Trotzigkeit, Lustlosigkeit oder kompletten Rückzug. Die Interessen verlagern sich von der Familie heraus, hin zum Freundeskreis und Abenteuern.
- Während der Pubertät kann es nicht nur schwer werden, auf Augenhöhe mit Jungen zu kommunizieren. Auch die Wahl der Geschenke zu Weihnachten oder zum Geburtstag können zur Herausforderung werden.
Was du über 14 jährige Jungen wissen solltest
Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen, Fakten und Tipps auf einen Blick zusammengefasst. So kannst du entspannt und gut informiert in die neue Lebensphase deines Kindes eintreten und den Jugendlichen gewissenhaft durch die Pubertät begleiten.
Was ist die Pubertät?
Ab wann befinden sich Jungen in der Pubertät?
Jungen durchleben während der Pubertät verschiedene Phasen. Der erste Abschnitt beginnt mit 9.
Die spätpubertäre Phase endet dann mit 17 oder 18 Jahren. Ab dem 20. Lebensjahr sollte die Pubertät dann abgeschlossen sein. Anzumerken ist, dass dies nur ungefähre Anhaltspunkte in der Entwicklung von Jungen sind und nicht jeder Jugendliche in dieses Schema passt (2).
Wie äußert sich die Entwicklung eines Jungen in der Pubertät?
- Wachstumsschübe (Körpergröße)
- Das Wachsen von Schultern, Händen und Füßen
- Die Ausschüttung des Hormons Testosteron beginnt
- Dadurch wachsen Bart- und Schamhaare und die Genitalien
- Die Sexualität bildet sich aus
- Der Stimmbruch setzt ein
- Die Schweißdrüsen produzieren mehr Schweiß und Geruchsstoffe
Die Veränderung des eigenen Körpers wirkt sich auch auf die Psyche und den Umgang im sozialen Umfeld aus. Zu diesen können folgende Punkte zählen (2):
- Jungen ziehen sich mehr zurück
- Es kommt öfter zu Streit und Diskussionen
- Das Gehirn ist auf der Suche nach Abenteuern, alltägliche Dinge werden oft langweilig
- Freunde werden zur wichtigsten “Peer Group”
Auch die schulischen Leistungen können sich in dieser Zeit verschlechtern, da die Konzentration auf andere Dinge wie zum Beispiel das Internet gerichtet ist. Um Lernprobleme des Jugendlichen vorzubeugen, kann Omega 3 in Form von Öl, Kapseln oder Fruchtgummis gegeben werden. Die essentielle Fettsäure unterstützt die Konzentration und Lernfähigkeit des Kindes.
Wie groß und schwer sollte ein Junge mit 14 Jahren sein?
- Durchschnittskörpergewicht Jungen: ca. 55 – 61 kg
- Durchschnittskörpergröße Jungen: ca. 160 – 170 cm
Es kann aber festgehalten werden, dass Jungen während der Pubertät einen regelrechten Wachstumsschub von bis zu 10 cm erleben können und so die Muskelmasse und das Gewicht zunehmen (4).
Wie verhalte ich mich gegenüber 14 jährigen Jungen?
- Loslassen/ Freiraum bieten
- Klare Grenzen setzen
- Vertrauen deutlich machen
- Auf Augenhöhe miteinander reden
- Aufklärung leisten
Welche Ausflüge kann ich mit einem 14 jährigen Jungen machen?
Ausflugsart | Für den Sommer | Für den Winter |
---|---|---|
Sport | Kanu fahren, Tretboot fahren,Kletterwald | Lazertag Arena, Indoor Soccer |
Gedächtnis | Digitale Stadtrallyes (5) | Escape Rooms, Museen |
Filme | Open Air Kinos | Kino Besuch, Planetarium |
Natur | Fahrradtour, Geocashing Tour | Schlitten fahren, Schlittschuh fahren |
Action | Freizeitparks | Action Schwimmbad |
Alle Angebote sind Vorschläge und sollten in allen größeren Städten zu finden sein. Ein Pluspunkt für Ausflüge kann auch sein, Freunde des Jugendlichen einzuladen. Denn im Team bringen Aktivitäten doch noch mehr Spaß.
Und als letzter Tipp: Beziehe den Jugendlichen mit in die Planung ein. So kann er selber entscheide, wozu er Lust hat und Diskussionen können von Anfang an vermieden werden. Generell kann auch gesagt werden, dass die Freizeitgestaltung immer individuell nach den Interessen des Jungen angepasst werden sollte.
Was kann ich einem 14 jährigen Jungen zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken?
- Bücher (6)
- Gaming (Playstationspiele wie Fifa 21)
- Gutscheine (Für Spiele, Geschäfte oder Aktivitäten)
- Klamotten oder Schuhe
- Hörbücher
Fazit
Die Lebensphase mit 14 jährigen Jungen muss nicht zwingend stressig und voller Diskussionen sein. Wenn du weißt, was hinter den Veränderungen des Jungen steckt, fällt es oft leichter, Dinge zu verstehen. So kannst du gelassener in die neue Lebensphase starten und den Jugendlichen gut begleiten.
Und nicht vergessen: Du bist nicht allein! Vielen Eltern und Menschen, die etwas mit Kindern zu tun haben, steht die Pubertät bevor. Da jedes Kind anders ist und jeder Junge sich anders entwickelt kann es hilfreich sein, sich auf die Zeit einzulassen und sie als Abenteuer zu sehen.
Bildquelle: Maria Teneva/ Unsplash
Einzelnachweise (6)
1.
forschung.sexualaufklaerung.de: Jugendsexualität 2015, ab S. 85
Quelle
2.
AOK.de: Jungen in der Pubertät: Wenn Söhne Männer werden
Quelle
3.
tk.de: Seelische Veränderungen in der Pubertät
Quelle
4.
rki.de: RKI KIGGS Studie: Körpermaße bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Quelle
5.
ryddle.en: Walking Tours for your Smartphone
Quelle
6.
thalia.de: Jugendbücher ab 14 Jahren (Jungen und Mädchen)
Quelle