Badespielzeug: Test & Empfehlungen (01/21)

Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Badespielzeug Test 2021. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Badespielzeuge. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Badespielzeug zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Badespielzeug kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Badespielzeug Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Badespielzeug kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Badespielzeug gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Badespielzeuge vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Badespielzeug
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Badespielzeug dient vor allem dem Spaß. Das gilt sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene.
- Badespielzeug kann bei Kindern die Lernfähigkeit steigern und fördert die Kreativität.
- Bei der Auswahl von Badespielzeug solltest du auf jeden Fall auf Plastik ohne Weichmacher (zum Beispiel BPA) achten.
Badespielzeug Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Badespielzeug für Babys ab 6 Monaten
- Das beste Badespielzeug für Babys ab 9 Monaten
- Das beste Badespielzeug für Kinder ab 3 Jahren
- Das beste Badespielzeug für Erwachsene
Das beste Badespielzeug für Babys ab 6 Monaten
Dieses Badespielzeug-Set von Playgro für Babys ab 6 Monaten ist gesundheitlich völlig unbedenklich, da es garantiert BPA-frei ist. Außerdem gibt es das Set in 3, 5, 6, 8 und 16-teilig. Kunden schätzen besonders an diesen Sets, dass ein Aufbewahrungsnetz mitgeliefert wird, so sind deine neuen Badespielzeuge sicher vor Schimmelbefall und du hast lange Spaß an dem Produkt. Viele bunte Tiere aus weichem Plastik sind ideal für dein Baby, um motorische Fähigkeiten zu verbessern.
Das beste Badespielzeug für Babys ab 9 Monaten
Dieser blaue Pinguin von Munchkin ist ideal für Babys ab 9 Monaten. Dieses Badespielzeug kann schwimmen und tauchen, somit ist es interaktiv und fördert stark die motorischen Fähigkeiten deines Kindes. Kunden schätzen besonders an diesem Produkt, dass die Kinder meist sehr gut und lange beschäftigt werden, indem sie das Badespielzeug selbst aufziehen.
Das beste Badespielzeug für Kinder ab 3 Jahren
Dieses mehrteilige Badespielzeug von Nuheby ist ein Hit bei Kinder, sowohl Jungen als auch Mädchen. Als eine Art 38-teiliges Puzzle kann dein Kind sehr kreativ spielen und hat viel mehr Spaß am Baden. Der Aufbau ist ähnlich dem einer Murmelbahn, die Streckenteile können flexibel eingesetzt werden. Mit Saugnäpfen lassen sich die Einzelteile an deinen Badezimmerfliesen befestigen und rückstandslos entfernen. Kunden gefällt besonders der kreative Aspekt dieses Spielzeugs, da Kinder immer wieder neu das Design ändern können.
Das beste Badespielzeug für Erwachsene
Ein wahrer Allrounder in Sachen Badespielzeug sind Luftmatratzen für den Pool oder das Schwimmbad. Diese Luftmatratze von Bestway ist eine klassische Variante für ein schmales Budget. Sie erfüllt ihren Zweck und du kannst entspannt auf ihr durch den Pool treiben. Darüber hinaus gibt es natürlich andere Luftmatratzen mit zusätzlichen Funktionen oder Gadgets.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Badespielzeug kaufst
Was ist ein Badespielzeug?
Es gibt verschiedenste Arten von Badespielzeug, über Quietscheentchen zu Badebüchern zu großen Badeinseln. Hier ist entscheidend, für welches Alter das Spielzeug ausgesucht wird sowie ob du es in der Badewanne oder im Außenpool oder Meer nutzen möchtest.
Badespielzeug gibt es in sehr vielen verschiedenen Ausführungen, wir versuchen dir hier einen Überblick zu geben, damit du das ideale Badespielzeug für dich findest.
Für wen eignet sich Badespielzeug?
Nicht nur Kinder haben Spaß an Wasserspielzeug. Zum Beispiel eignen sich Baderinge perfekt zum Entspannen und Herumtreiben im Wasser.
(Bildquelle: 123rf.com/ Rawpixel )
Bei Erwachsenen kommt es lediglich auf deine Wünsche und Vorlieben an, hier entscheidest du selber, ob sich das Badespielzeug für dich eignet.
Welche Arten von Badespielzeug gibt es?
Außerdem gibt es Badespielzeuge zum Zusammenbauen, zum fördern von Kindern, zur Erfüllung, zum Spaß oder auch rein zum Zeitvertreib. Um das ideale Badespielzeug zu finden, solltest du auf jeden Fall wissen, welchen Zweck dein Badespielzeug primär erfüllen soll.
Was kostet ein Badespielzeug?
Typ | Preis |
---|---|
Badespielzeug für Meer/Pool | 10 bis 40 Euro |
Badewannenspielzeug | 8 bis 15 Euro |
Wie verwende ich ein Badespielzeug richtig?
Bei Wasserspielzeugen im Meer solltest du darauf achten, nicht zu weit rausgetrieben zu werden. Ob du Wasserspielzeuge im Pool oder Schwimmbad benutzen darfstkannst du vorher beim Betreiber erfragen.
Kinder können Badespielzeuge natürlich selbst benutzen, du solltest sie aber definitiv beaufsichtigen. Hier zum Beispiel haben die Mädchen viel Spaß mit aufblasbaren Baderingen bei einer sommerlichen Party.
Wo kann ich einen Badespielzeug kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Badespielzeuge verkauft:
- babymarkt.de
- amazon.de
- otto.de
- mytoys.de
Alle Badespielzeuge, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Wasserspielzeug gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Badespielzeug?
Bei kleinen Kindern dient Badespielzeug oft zur Beschäftigung während des Badens. Wenn du dein Kind möglichst zufrieden halten möchtest, könntest du selbst mit deinem Kind während des Badens spielen. Außerdem hilft Musik dabei Kinder ein wenig zu beruhigen.
Entscheidung: Welche Arten von Badespielzeug gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet ein Badespielzeug für einen Pool oder das Meer aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Badespielzeug kannst du auch in Pools, im Meer und im Schwimmbad benutzen. Ob das in öffentlichen Räumen erlaubt ist, solltest du vorher in Erfahrung bringen. Viele Badespielzeuge für den Pool oder das Meer sind für Jugendliche oder Erwachsene, deshalb richtet sich die folgende Tabelle besonders an dich, wenn du nach Badespielzeug für dich selbst oder für Freunde suchst.
Ein Großteil der Badespielzeuge für große Wasserflächen ist aufblasbar, das heißt du kannst sie leicht und relativ klein verpacken. Es bedeutet aber auch, dass du je nach Größe des Spielzeugs darauf achten solltest, eine Luftpumpe mitzunehmen oder ein wenig Zeit zum Aufblasen einzuplanen. Das Material für aufblasbare Spielzeuge wird immer widerstandsfähiger, dennoch musst du ein wenig aufpassen, um kein Loch in dein Spielzeug zu machen. So kannst du lange Spaß an deinem Wasserspielzeug haben.
Was zeichnet ein Badewannenspielzeug aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Badespielzeug das vor allem in der Badewanne verwendet werden soll hat einige Vor- und Nachteile, die du dir vor dem Kauf durchlesen solltest. Die meisten Badewannenspielzeuge sind für Babys und Kinder, deswegen richtet sich die folgende Tabelle besonders an alle, die nach Badespielzeug für ihre Kinder suchen.
Also gibt es überwiegend Vorteile von Wasserspielzeugen für deine Kinder. Um Verletzungen dennoch ganz auszuschließen solltest du dein Kind nicht mit dem Spielzeug alleine lassen und vorher prüfen, ob sich darin oder daran verschluckbare Kleinteile befinden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Badespielzeuge vergleichen und bewerten
Material
Das häufigste Material für Badespielzeuge ist Plastik. Plastik hat den Vorteil, dass es wasserdicht und relativ wasserbeständig ist. Außerdem ist es vergleichsweise einfach zu reinigen.
Bei der Auswahl von Badespielzeug ist das Material sehr wichtig: Trotz EU Verbot tauchen regelmäßig Kunststoff-Spielzeuge mit Bisphenol A (BPA) auf. BPA ist ein Weichmacher und kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gesundheitsgefährdend sein. Was BPA genau ist und warum es nicht verboten wurde wird in diesem kurzen Video von Marktcheck erklärt.
Um die allgemeine Qualität des Materials zu überprüfen, kannst du an deinem Badespielzeug riechen. Wenn ein anhaltender und beißender Geruch entsteht, kann das ein Hinweis auf gefährliche Inhaltsstoffe sein.
Zuletzt solltest du darauf achten, dass das Material gut verarbeitet ist. Wenn es sich um Badespielzeug für Kinder handelt solltest du darauf achten, dass das Spielzeug keine scharfen Kanten hat und formstabil ist.
Dann sollte deinem Badespaß nichts mehr im Wege stehen. Ob du weiches oder hartes Plastik bevorzugst musst du selbst entscheiden. Grundsätzlich gilt: Für Babys und Kleinkinder ist weicheres Plastik besser, so ist die Verletzungsgefahr kleiner.
Alter der Benutzer
Natürlich gibt es für Babys, Kinder und Erwachsene jeweils andere Badespielzeuge.
Hier haben wir dir eine Auswahl an Badespielzeugen nach Alter zusammengestellt.
Altersgruppe | Badespielzeug |
---|---|
Kinder | Badebücher, Badeenten, Badekugeln, Badefarbe, Schwimmtiere |
Erwachsene | Bade-Luftmatratzen, Poolinseln, Schwimmringe, Getränkehalter, Schwimmtiere |
Diese Tabelle ist natürlich nur eine grobe Idee, was deinem Kind und dir gefallen könnte. Für die Angaben zum Mindestalter solltest du dich in der Produktbeschreibung oder der Gebrauchsanweisung informieren.
Reinigung
Damit dein neues Badespielzeug so lang wie möglich nutzbar bleibt, solltest du es nach jedem Bad reinigen. Das beugt Schimmelbefall und Bakterienbildung vor.
Besonders Badeenten werden von Experten kritisch betrachtet, da sich im inneren Wasser sammeln kann und Schimmelgefahr besteht.
(Bildquelle: pixabay.com/Semevent)
Für Badespielzeuge aus Kunststoff gilt: Keine aggressiven Haushaltsreiniger verwenden, diese greifen das Plastik an und können es brüchig machen. Zur richtigen Reinigung einfach das Wasserspielzeug unter kaltes oder lauwarmes Wasser halten und sanft abspülen.
Haltbarkeit
Wenn du unsere Reinigungstipps befolgst, kannst du sehr lange von deinem Badespielzeug profitieren. Die meisten Badespielzeuge halten bei guter Pflege circa 4 bis 5 Jahre.
Bei Babyspielzeug gibt es eine Besonderheit: Dein Kind wird vermutlich zu alt werden, um mit dem Badespielzeug zu spielen. Die Badespielzeuge für Babys sind meistens auf eine Altersspanne von einem Jahr entwickelt. Du kannst das Spielzeug natürlich reinigen und an Freunde oder Familie mit Kindern im passenden Alter geben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Badespielzeug
Wie hygienisch sind Badespielzeuge?
Viele Badespielzeuge haben den Ruf gesundheitsschädlich sein zu können. Zahlreiche Artikel über Keime und Bakterien in Badeenten existieren und zeigen, wie wichtig die richtige Reinigung des Badespielzeugs ist.
Experten raten, diese Keimbildung zu reduzieren. Dies ist möglich durch Badespielzeug, das sich nicht mit Wasser füllen lässt. Spielzeuge, die keine Hohlräume enthalten sind einfacher und besser zu reinigen und beugen Keimbildung vor.
Exemplarisch zeigt eine Youtuberin hier, wie Schimmel in Spielzeugen für Kinder aussehen kann und wie man sich davor schützen kann.
Die meisten Keime und Bakterien in Badespielzeug sind für gesunde Menschen relativ ungefährlich. Experten vermuten jedoch, dass unhygienische Badespielzeuge zu Allergien oder Hautirritationen führen können.
Wie lange kann ich einen Badespielzeug verwenden?
Wie lange du ein Badespielzeug verwenden kannst hängt ganz vom Spielzeug selbst ab. Außerdem solltest du bei Kinderspielzeug auf das passende Alter des Kindes achten, um Verletzungen vorzubeugen.
Die meisten qualitativ hochwertigen Badespielzeuge können 4 bis 5 Jahre genutzt werden. Dies gilt jedoch nur als Faustregel, achte am besten darauf, ob dein Badespielzeug noch gut aussieht und es nicht chemisch riecht.
Kann Badespielzeug meinem Kind schaden?
Grundsätzlich gilt: Wenn du altersgerechtes Badespielzeug verwendest, dieses regelmäßig richtig reinigst und dein Kind beaufsichtigst, kann Badespielzeug deinem Kind nicht schaden.
Badespielzeug dient vor allem dem Spaß, das ist der größte Nutzen. Schaden könnte angerichtet werden, wenn das Badespielzeug nicht altersgerecht ist. Dann könnte es zum Beispiel verschluckbare Kleinteile enthalten oder nicht stabil genug sein.
Wenn du das Badespielzeug zudem noch richtig reinigst, steht dem Badespaß deines Kindes nichts mehr im Weg. Aber denk daran: Dein Kind sollte trotzdem immer beaufsichtigt werden, ein Badespielzeug ersetzt nicht die Aufsichtspflicht.
Wie kann ich Badespielzeug aufbewahren?
Bei der Aufbewahrung von Badespielzeug ist vor allem das Trocknen besonders wichtig. Durch ausreichend Luftzufuhr vermindert sich die Gefahr von Schimmelbildung.
Besonders Kinder mögen bunte Spielzeuge, da kann es mal unordentlich aussehen. Damit keine Unordnung herrscht, kannst du Badenetze verwenden.
(Bildquelle: pixabay.com/Henning Westerkamp)
Sehr geeignet zur Aufbewahrung von Badespielzeug sind sogenannte Spielzeugnetze oder Badenetze. Sie sind leicht an der Wand zu montieren, zum Beispiel mit Saugnäpfen. Dazu bieten sie sehr viel Stauraum mit guter Belüftung für eventuell noch nasse Badespielzeuge.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ptaheute.de/news/artikel/keime-in-quietscheenten-wie-gefaehrlich-ist-badespielzeug-fuer-kinder/
[2] https://www.shz.de/deutschland-welt/panorama/keime-und-pilze-so-unappetitlich-sieht-es-in-der-quietscheente-aus-id19442431.html
[3] https://www.bild.de/ratgeber/kind-familie/kind-und-familie/freibad-knigge-sind-xxl-gummitiere-alkohol-erlaubt-63020084.bild.html
Bildquelle: Kuzmina/ 123rf.com