Kinderkamera: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

39Stunden investiert

30Studien recherchiert

148Kommentare gesammelt

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Kind an die Fotografie heranzuführen, dann ist der Kauf einer Kinderkamera eine gute Möglichkeit dafür. Kinderkameras sind speziell für Kinder entwickelt worden und verfügen über Funktionen, die es ihnen leicht machen, tolle Fotos zu machen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, Größen und Preisklassen, so dass du eine finden kannst, die zu deinem Budget und den Bedürfnissen deines Kindes passt.

In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Kinderkameras vor, erklären dir, wie du die richtige Kamera auswählst, und geben dir Tipps, wie du die besten Fotos machen kannst. Mit der richtigen Kamera und ein bisschen Anleitung kann dein Kind im Handumdrehen zum Nachwuchsfotografen werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Da nicht jede Digitalkamera kindertauglich ist, gibt es spezielle Digitalkameras für Kinder. Kinderkameras sind robust, haben ein buntes Design und eine einfache, meist selbsterklärende Bedienung.
  • Es gibt verschiedene Kinderkamera-Typen. Sie unterscheiden sich im Design, ihrer Handhabung und ihren Zusatzfunktionen.
  • In der Regel sind Kinderkameras deutlich günstiger als Digitalkameras für Erwachsene. Eine Kinderkamera mit Touch-Funktion ist allerdings preislich höher einzuordnen als eine Kinderkamera ohne Touch-Funktion, da die verbaute Technik komplexer ist.

Kinderkamera Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Kinderkamera für Kinder ab 3 Jahren

Die FishOaky Kinderkamera ist eine einfach zu bedienende und stabile Kinderkamera. Dank weniger Knöpfe und dem Verzicht auf zusätzliche Funktionen oder Spiele, liegt der Fokus auf der Fotografie. Kunden loben die Bildqualität und Langlebigkeit der Kamera. Das im Lieferumfang enthaltene Trageband schützt die Kamera vor Abstürzen.

Für einen durchschnittlichen Preis erhältst Du eine Kinderkamera, die schon  bei Kindern ab einem Alter von 3 Jahren, die Lust zum Fotografieren weckt.

Die beste Kinderkamera für Kinder ab 4 Jahren

Mit der Veroyi Kinderkamera, erwirbst Du eine spektakulär günstige und multifunktionale Kinderkamera. Die Veroyi Kinderkamera unterstützt den Selfie-Modus, hat 8 Szenenauswahlmöglichkeiten und 4 Aufnahmezooms.

Durch das umweltfreundliche und weiche Silikonmaterial bietet sie, in Kombination mit einer stoßfesten Schutzhülle, einen hervorragenden Absturzschutz und ist auch für kleinere Kinder geeignet. Die einfache, selbsterklärende Bedienung per Touch-Funktion wird von Kunden sehr oft gelobt. Ein stundenlanges Lesen der Bedienungsanleitung ist folglich nicht nötig

Die beste Kinderkamera für Kinder ab 5 Jahren

Die robuste Digitalkamera für Kinder zwischen 5-12 Jahren, ist mit Foto- und Videofunktion, zahlreichen lustigen Bildbearbeitungsfunktionen, einem Bewegungssensor und 6 Spielen ausgestattet.

Der interne Speicher bietet Platz für ca. 100 Fotos oder ca. 10 min Video. Mit Hilfe einer microSD-Karte, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist, kann der Speicher jederzeit erweitert werden.

Dieses höherpreisige Modell ist ein multifunktionales Unterhaltungswunder, denn es  verfügt zusätzlich über einen integrierten MP3-Player sowie eine  Sprachaufnahme- und Stimmverzerrfunktion.

Vtech Kinderkamera

Keine Produkte gefunden.

Die Vtech Kidizoom Duo DX ist eine lustige und vielseitige Kamera für Kinder, die viele Funktionen bietet, wie das Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos, Videos und Selfies, Spiele spielen, Musik hören und vieles mehr. Die robuste Kinderkamera mit AR-Spielen bietet zahlreiche Möglichkeiten für kleine Fotografen.

Die Kinder-Digitalkamera überzeugt mit einfacher Bedienung, Augmented-Reality-Spielen und interaktiven Videofiltern / mit verstellbarem Verschluss ist die Kamera für Links- und Rechtshänder geeignet.

Mehr als 70 Video- und Bildbearbeitungseffekte und 5 Kreativspiele machen die Kinder-Fotokamera zu einem Allround-Spielzeug / Mit der Sprachverzerrungsfunktion lassen sich im Dual-Kamera-Modus lustige Aufnahmen machen, Videos können gleichzeitig mit der Front- und Rückkamera aufgenommen werden / Mit dem integrierten Musikplayer können die Kopfhörer zum Hören der Lieblingsmusik genutzt werden Lieferumfang: 1 x vtech kidizoom duo dx pink / deutsche Version / 1 x USB-Kabel / inkl. Headset / interner Speicher 256 mb/4x AA Batterien

Gofunly Kinderkamera

Mit einem eingebauten wiederaufladbaren 1000 mah Lithium-Batterie, unterstützt diese Fotokamera Stunden der Nutzung; kostenlose 32gb micro sd-Karte als Geschenk für Kinder die Welt zu erkunden und ihre Kindheit aufzeichnen, die den wunderbaren Moment erfassen kann und speichern Tausende von Fotos.

Sie können an den Computer über USB oder Kartenleser anschließen, um Dateien zu übertragen.

Astgmi Kinderkamera

Die Kinder-Digitalkamera ist mit 20-Megapixel-Dual-Linse vorne und hinten und 1080p HD-Video-Aufnahme, die stark verbessert die Definition von Fotos ausgestattet. 2,0-Zoll-HD-IP-Bildschirm könnte die Vision Ihrer Kinder zu schützen, mit der Kinder-Kamera, können Kinder die Welt mit ihren Augen zu erkunden. Es ist ein großes Weihnachtsgeschenk für Kleinkinder im Alter von 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Jahren.

Nicewin Kinderkamera

Keine Produkte gefunden.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschenk sind, mit dem sich Ihr Kind stundenlang beschäftigen kann, dann ist die Nicewin Kids Digital Camera genau das Richtige für Sie. Diese Kamera ist vollgepackt mit Funktionen, mit denen Ihr Kind seine Kreativität und Fantasie ausleben kann. Dank der großen Speicherkapazität kann Ihr Kind Tausende von Fotos oder Hunderte von Videos aufnehmen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihm der Speicherplatz ausgeht.

Die maßgefertigte Kinderkameratasche eignet sich perfekt für die Mitnahme der Kamera unterwegs, da sie stoßfest, staubdicht und wasserabweisend ist und die Kamera so vor Dellen und Kratzern schützt. Und dank des leistungsstarken Akkus können sie nach dem Aufladen 3-4 Stunden lang ununterbrochen Fotos aufnehmen. Und mit der 1080p HD-Videoaufnahmefunktion können sie jeden Moment in High Definition festhalten.

Das 2-Zoll-HD-IPS-Display schützt auch die Sicht beim Aufnehmen von Selfies oder Videos. Aber das ist noch nicht alles – diese multifunktionale Minikamera ist auch mit 15 lustigen Rahmen und 6 magischen Filtern ausgestattet und unterstützt die Modi Serienaufnahme und Zeitrafferfotografie. Es gibt sogar 5 integrierte Puzzlespiele, um die Intelligenz Ihres Kindes zu fördern. Die Kamera ist aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die leicht und klein genug sind, um in die Tasche Ihres Kindes zu passen, und sie ist auch sehr robust.

Itshiny Kinderkamera

Diese Kamera ist die perfekte Möglichkeit für Ihr Kind, seine Kreativität zu entdecken. Mit zwei Kameras, einem großen Bildschirm und der Möglichkeit, Videos aufzunehmen, kann Ihr Kind alle seine besonderen Momente festhalten. Die neue Version dieser Kamera hat eine deutlich verbesserte Foto- und Videoqualität, so dass Sie sicher sein können, dass alle Erinnerungen Ihres Kindes in High Definition festgehalten werden.

Die Kamera wird mit einer 32-GB-Micro-SD-Karte geliefert, so dass Ihr Kind genügend Speicherplatz für alle Fotos und Videos hat. Dank des eingebauten Akkus kann Ihr Kind die Kamera stundenlang benutzen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Akku leer wird. Und da sie aus sicheren und langlebigen Materialien hergestellt ist, können Sie sicher sein, dass diese Kamera alle Raufereien überstehen wird, für die Kinder bekannt sind.

Etpark Kinderkamera

Diese Mini-Digitalkamera ist perfekt für Kinder. Sie hat zwei Kameraobjektive, eine Auflösung von 12 Megapixeln und 1080p HD-Videos. Der 2,0-Zoll-LCD-Bildschirm ist klar und hell und macht es einfach, tolle Fotos zu machen.

Die Kamera unterstützt auch Selbstporträts und mehrere Sprachen. Sie wird mit einer stoßfesten Silikonhülle geliefert, die sie vor Stürzen und Schäden schützt. Diese Kinderkamera kann auch über USB aufgeladen werden, so dass sie immer einsatzbereit ist. Und mit der integrierten Spielkonsole und dem MP3-Player ist sie das perfekte 4-in-1-Geschenk für Kinder.

Gofunly Kinderkamera

Wir haben eine niedliche, umweltfreundliche, weiche Silikonhülle für die Kamera entworfen; das einzigartige niedliche und kompakte Design bietet eine fantastische Möglichkeit, den Wunsch der Kinder zu erforschen und das Interesse an der Fotografie und Aufzeichnung zu wecken; diese niedliche Kinderkamera hat eine tragbare Größe, geringes Gewicht und die perfekte Größe für kleine Kinderhände.verpackt mit 2 tragbaren Lanyards, die es einfach zu tragen und zu bewegen machen.

Die Kinder-Digitalkamera ist mit 20-Megapixel-Dual-Linse vorne und hinten und 1080p hd Video-Aufnahme, die stark verbessert die Definition von Fotos ausgestattet. 2,0-Zoll-HD-IP-Bildschirm könnte die Vision Ihrer Kinder zu schützen, Selfie ist verfügbar. Mit der Kinderkamera können Kinder die Welt mit ihren Augen erkunden. Es ist ein tolles Weihnachtsgeschenk für Kleinkinder im Alter von 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Jahren.

Diese Kinder-Videokameras haben eine eingebaute 1000 mah Batterie, die Fotos kontinuierlich für 3-4 Stunden nach voll aufgeladen und laden Sie die Kinder-Kamera über USB-Kabel. kostenlose 32gb sd-Karte als Geschenk für Kinder, um die Welt zu erkunden und ihre Kindheit, die die wunderbare Moment erfassen kann und speichern Sie Tausende von Fotos. unterstützt hd Videoauflösung Bildauflösung. Diese Selfie-Kamera für kidsh

Shinepick Kinderkamera

Die [(bestes Geschenk für Kinder)] die Kinderkamera ist extrem niedlich für Kinder mit umweltfreundlichen, ungiftigen Materialien. klein und leicht, perfekte Größe für kleine Hände. einfach zu tragen und zu bedienen. stimulieren Neugier und Phantasie, inspirieren sie zu entdecken und die schönsten Dinge aufzeichnen. geeignet für Kinder ab 3 4 5 6 7 8 Jahre alt. [8], Timing Shooting [verzögerte Aufnahme], Serienaufnahmen [purikura], Zoom in [und Zoom out]. [(bunte Rahmen und Filter)] diese Kinder-Digitalkamera mit 20 Rahmen-Effekte und 3 Filter, [machen Bilder attraktiver] [und kreativ zu nehmen] [haben viel Spaß mit der netten Kamera.] auch mit diy Aufkleber, [machen die Kamera anders.] [(wasserdicht & stoßfest Design)] Mit wasserdichten Gehäuse, [Ihre Kinder können ihre eigene Unterwasser-Ansicht mit allen durch seine eigene teilen

Moreximi Kinderkamera

Sie suchen nach einer Kamera, mit der sich Ihr Kind wie ein professioneller Fotograf fühlen kann? Dann ist die Moreximi Mini-SLR-Kamera mit drehbarem Zoom genau das Richtige für Sie. Diese Kinder-Digitalkamera sieht aus wie eine echte Spiegelreflexkamera und verfügt über manuellen Zoom und Autofokus.

Außerdem verfügt sie über einen wiederaufladbaren 1200-mAh-Akku, mit dem Ihr Kind 4-8 Stunden lang Fotos machen kann, nachdem er vollständig aufgeladen wurde. Mit ihrer Dual-Kamera mit 4800 Pixeln und dem 6,1 cm großen IP-Bildschirm nimmt die Moreximi-Kleinkindkamera hochwertige Bilder und Videos in 1080p-Auflösung auf.

Und mit ihren 6 Farbfiltern und 30 Rahmenoptionen kann Ihr Kind mit verschiedenen Effekten experimentieren. Die Moreximi Spielzeugkamera für Kinder ist ein hervorragendes Geschenk für 3- bis 10-jährige Jungen und Mädchen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kinderkamera kaufst

Was ist eine Kinderkamera?

Eine Kinderkamera ist, wie der Name schon sagt, eine Kamera für Kinder. Mit Hilfe einer Kinderkamera  kannst Du Deinen Nachwuchs spielerisch an das Fotografieren heranführen.

Kinderkameras sind in den unterschiedlichsten Ausführungen und Designs erhältlich. (Bildquelle: unsplash.com / Tanaphong Toochinda)

Dank einer einfachen Bedienung, witzigen Effekten und einem bunten Gehäuse sind Kinderkameras ideal, um kleinen Fotografen das selbstständige Fotografieren und Bearbeiten von Bildern zu ermöglichen.

Kinderkameras sind Digitalkameras, die je nach Alter des Kindes, mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sind.

Du hast die Wahl zwischen Akku- oder Batteriebetriebenen Kinderkameras.

Für wen eignet sich eine Kinderkamera?

Viele Kinderkameras eignen sich bereits für Kleinkinder ab 3 Jahren. Diese Modelle eignen sich meist bis zu dem 6. Lebensjahr und führen Dein Kind spielerisch an das Fotografieren heran. Oft punkten diese Modelle durch verschiedene Features wie beispielsweise einen integrierten Music-Player.

Kinderkameras für Kleinkinder sind außerdem stoßfest gebaut, haben ein kindgerechtes Design und können von Deinem Kind als Spielzeug verwendet werden.

Beachte unbedingt die Altersangabe des jeweiligen Herstellers, um das für Dein Kind perfekt zugeschnittene Modell zu finden.

Für Kinder ab dem ca. 7. Lebensjahr gibt es schlichtere Modelle, die meist durch eine bessere Bildqualität überzeugen und mit mehr Bildbearbeitung-Funktionen ausgestattet sind.

Wo kann ich eine Kinderkamera kaufen?

Kinderkameras gibt es in Kaufhäusern, Spielzeuggeschäften, Elektrofachmärkten oder zahlreichen Onlineshops zu kaufen. Zusätzlich bieten einige Discounter, im Rahmen von Aktionswochen, immer mal wieder Kinderkameras von unterschiedlichen Herstellern an.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Kinderkameras verkauft:

  • amazon.de
  • mytoys.de
  • idealo.de
  • otto.de
  • real.de

Wenn Du Dir unsicher bist, welche die richtige Kamera für Dein Kind ist, könnt Ihr Euch gemeinsam in einem Geschäft beraten lassen. Zudem besteht hier die Möglichkeit, die Kinderkamera von Deinem Kind ausprobieren zu lassen. So kannst Du sehen, ob es mit der Technik zurecht kommt und einen eventuellen Fehlkauf vermeiden.

Was kostet eine Kinderkamera?

Zwischen den verschiedenen Kinderkameras gibt es eine große Preisspanne. Je nach Modell, Hersteller, Verarbeitung und Zusatzfunktionen  ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Die Spanne liegt zwischen ca. 30 bis 130 Euro.

Günstige Kinderkameras kannst Du bereits ab ca. 30 Euro erwerben. In dieser Preisklasse sind Zusatzfunktionen allerdings eher eine Seltenheit. Eine Kinderkamera mit Touchscreen, der auch von kleinen Kindern sehr einfach und intuitiv zu bedienen ist, findest Du ab ca. 50 Euro.

Typ Preis
Einfache Kinderkamera (ohne Zusatzfunktionen) ca. 30-45 €
Kinderkamera mit Touch-Funktion ca.45-65 €
Kinderkamera mit Zusatzfunktionen (Videofunktion / Spiele / Musikplayer) ca.50 – 130 €

Modelle mit besserer Bildqualität und Videofunktion kosten durchschnittlich ca. 75 Euro. Diese Modelle sind oftmals auch wasserdicht und aufgrund der komplexeren Technik, eher für ältere Kinder geeignet.

Welche Alternativen gibt es zu einer Kinderkamera?

Smartphone

Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Stets griffbereit und mit einer Kamera ausgestattet. Für Kleinkinder ist es aber äußerst ungeeignet, um sich im Fotografieren auszuprobieren.

Die Bedienung ist nicht selbsterklärend, die Bilder werden meist unscharf oder es rutscht Deinem kleinen Schatz, bei dem Versuch ein Foto zu machen, wohlmöglich aus der Hand und geht im schlimmsten Fall dabei zu Bruch. Dies hätte Frust auf beiden Seiten zur Folgen.

Sofortbildkamera für Kinder

Auch Sofortbildkameras werden auf dem Markt oft als Kinderkameras angepriesen, obwohl sie gerade für Kleinkinder eher ungeeignet sind.

Aufgrund der wenigen Bedienelemente sind sie zwar einfach in der Handhabung, dennoch bietet Sie Deinem Kind weder optisch noch funktionell die Möglichkeit, sie als Spielzeug zu nutzen. Die Möglichkeit der Bildbearbeitung entfällt ebenfalls, da das Foto direkt ausgedruckt wird.

Bei einer digitalen Kinderkamera hingegen liegt der Lerneffekt nicht nur im Bedienen der Kamera, sondern auch in der Anwendung der Bild-Effekte. So kann Dein Kind seine selbst fotografierten Bilder eigenständig und kreativ bearbeiten.

In der Anschaffung ist eine Polaroidkamera zudem deutlich teurer als eine Digitalkamera für Kinder.

Selbstgebastelte Kinderkamera

Eine selbstgebastelte Kinderkamera ist eine tolle Alternative für Kinder unter 3 Jahren. Du kannst sie entweder selbst basteln oder mit Deinem Kind zusammen gestalten. Bei den Materialien hast Du die Wahl zwischen Holz oder Papier.

Auch eine selbstgebastelte Kinderkamera kann bei Kleinkindern das Interesse am Fotografieren wecken und bietet zudem eine Anregung zu Rollenspielen. Gerade wenn ältere Geschwister  eine „echte“ Kinderkamera haben, ist die selbstgebastelte Variante für Dein Nesthäkchen eine gute Möglichkeit und minimiert den Neidfaktor.

Welche Kinderkamera ist die beste für mich?

Eine Kinderkamera vereint Lernen und Spielen sehr gut miteinander und ist in die Kategorie Spielzeug einzuordnen. Bei Kinderspielzeug stehen Spaß und Unterhaltung im Vordergrund.

Eine Kinderkamera fördert spielerisch die Kreativität und schult den Blick für visuelle Details. (Bildquelle: unsplash.com / Eid Libedinsky)

Die Modelle der Kinderkameras sind für verschiedene Altersgruppen konzipiert. Bei kleineren Kindern steht eine einfache Handhabung und ein besonders robustes Material im Vordergrund. Modelle für ältere Kinder verfügen über komplexere Bildbearbeitungs-Funktionen und haben eine bessere Bildqualität.

Bei vielen Modellen sind zudem Spiele, ein Musikplayer oder eine Videofunktion integriert.

Du kennst Dein Kind am besten und kannst daher am ehesten abschätzen, welche Funktionen Deinem Kind gefallen könnten und ob es dazu in der Lage wäre, sie eigenständig zu bedienen.

Entscheidung: Welche Arten von Kinderkameras gibt es und welche ist die richtige für dich und dein Kind?

Wenn Du Dir eine Kinderkamera zulegen möchtest, gibt es drei Modelle, zwischen denen du Dich entscheiden kannst:

  • Klassische Kinderkamera
  • Action-Kamera für Kinder
  • Outdoor-Kamera für Kinder

Aufgrund der unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften, richten sich die verschiedenen Modelle einer Kinderkamera an verschiedene Altersgruppen:

Modell Altersempfehlung
Klassische Kinderkamera 3 bis 6 Jahre
Action-Kamera 7 bis 10 Jahre
Outdoor-Kamera ab 10 Jahren

Was zeichnet eine klassische Kinderkamera aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Eine klassische Kinderkamera ist kindgerecht und farbenfroh gestaltet. Ihre Bedienung ist nahezu selbsterklärend und erfolgt intuitiv. Viele Modelle sind mit Zusatzfunktionen ausgestattet. Die meisten Modelle verfügen über Spiele oder einen integrierten Musik-Player.

Vorteile
  • Kindgerechtes Design
  • Einfache Bedienung
  • Häufig mit Spielen oder anderen Zusatzfunktionen ausgestattet
Nachteile
  • Nicht wasserdicht
  • Geringe Auflösung

Eine klassische Kinderkamera kann ein echtes Spielzeug Allround-Talent sein. Ihre robuste Verarbeitung ist auch für kleine Wildfänge geeignet und sorgt für die Langlebigkeit dieses Modells. Die Auflösung beträgt in der Regel zwischen 2 und 5 Megapixel.

Was zeichnet eine Action-Kamera für Kinder aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Eine Action-Kamera für Kinder ist in der Regel wasserdicht. Dadurch kann Dein Kind die Kamera auch unter Wasser einsetzen. Darüber hinaus ist eine Action-Kamera sehr stabil.

Vorteile
  • Wasserdicht und Stabil
  • Oft mit Videoaufzeichnungsfunktion ausgestattet
  • Ansprechendes und kindgerechtes Design
Nachteile
  • In der Regel geringe Auflösung

Eine Action Cam kann zudem häufig auch als Camcorder zum Einsatz kommen.

Durch eine Videoaufzeichnungsfunktion hat Dein Kind die Möglichkeit, kürzere Videos aufzunehmen.

Was zeichnet eine Outdoor-Kamera für Kinder aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Eine Outdoor-Kamera ist vor allem für ältere Kinder geeignet. Eine solche Digitalkamera ist eher schlichter gestaltet, verfügt über eine deutlich bessere Bildqualität und verzichtet in der Regel auf Spiele oder andere Zusatzfunktionen.

Vorteile
  • Bessere Bildqualität
  • Perfekt für ältere Kinder geeignet
  • Wasserdicht
  • Hohe Stabilität
Nachteile
  • Hochpreisig
  • Oft ohne Spiele und andere Zusatzfunktionen

Im Normalfall sind solche Modelle wasserdicht und stabil. Das einzige Manko ist der Preis. Die Outdoor-Kamera für Kinder ist das teuerste Modell unter den verschiedenen Arten von Kinderkameras.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinderkameras vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kinderkameras vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Kinderkamera für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Altersgerechte Bedienung
  • Bildqualität
  • Material
  • Features
  • Design

In den kommenden Absätzen erklären wir Dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Altersgerechte Bedienung

Kinderkameras sind in der Regel deutlich einfacher zu bedienen als Kameras für Erwachsene. Zu viele Bedienelemente können schnell den Foto-Spaß verderben und für Frust sorgen.

Daher solltest Du gerade bei kleineren Kindern darauf achten, dass die Kamera selbsterklärend ist. Kinderkameras mit Touch-Screen sind auch von kleinen Kindern sehr einfach und intuitiv zu bedienen, sofern das Kamera Display groß genug ist.

Je älter Dein Kind ist, desto mehr Bedienelemente kann eine Kinderkamera enthalten.

Günstigere Kinderkameras enthalten meist keine Touch-Funktion. Hier solltest Du auf eine intuitive Menüführung, mit der Dein Kind gut zurechtkommt, achten.

Bildqualität

Grundsätzlich ist die Bildqualität einer Kinderkamera, nicht mit der einer Digitalkamera für Erwachsene zu vergleichen. Eine Kinderkamera kann zwischen 2.0 und 16.0 Megapixel haben.

Gerade die Kinderkameras für kleinere Kinder haben in der Regel nur 2.0 Megapixel. So eignen sich diese Fotos nicht dazu, sie auszudrucken und in ein Fotoalbum zu kleben. Jedoch interessieren sich kleine Kinder nicht dafür, ob ein Bild besonders scharf ist oder nicht. Sie haben viel mehr Spaß daran, ihrem Fotoobjekt beispielsweise Ohren aufzusetzen.

Bei kleineren Kindern sollte also der Spaßfaktor im Vordergrund stehen. Für ältere Kinder, die etwas mehr Wert auf die Bildqualität legen, eignet sich hervorragend eine Outdoor-Kamera mit standardmäßig 12.0 Megapixel.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der optische Zoom, um fernere Objekte näher heran zu zoomen. Auch hier gibt es verschiedene Varianten. Einige Kameras sind mit 3-fach Zoom ausgestattet, andere mit 8-Fach Zoom.

Material

Da Kinderkameras in die Kategorie Spielzeug einzuordnen sind, muss eine Kinderkamera robust und stoßfest sein. Gerade kleinere Kinder gehen nicht immer vorsichtig mit ihrem Spielzeug um. Eine Kinderkamera muss also einiges aushalten können.

Von Vorteil sind außerdem ein geringes Gewicht und eine integrierte Schlaufe für das Handgelenk, um eventuellen Stürzen vorbeugen zu können.

Kinderkameras aus wasserdichtem Material eignen sich besonders gut für den Urlaub und geben Deinem Schatz die Möglichkeit, den Strandurlaub selbst festhalten zu können.

Features

Wie weiter oben bereits angedeutet, besticht eine Kinderkamera für kleinere Kinder nicht gerade durch die hohe Auflösung der Bilder, sondern meistens durch eine Reihe an zusätzlichen Features.

Eine Kinderkamera soll vor allem eins: Spaß machen.

Die gängigsten Features haben wir Dir hier nochmal aufgelistet:

  • Lustige Bildbearbeitungsoptionen (Rahmen, Ohren etc. hinzufügen)
  • Musikplayer
  • Spiele
  • Selfie-Funktion
  • zwei Sucher, sodass Dein Kind mit beiden Augen auf das zu fotografierende Ziel schauen kann
  • Möglichkeit der Stimmaufnahme und Stimmenverzerrung

Um Dir einen noch besseren Einblick in den Aufbau und die Nutzung von Kinderkameras zu geben, wird Dir im nachfolgenden Video ein Kinderkamera-Modell eines namenhaften Herstellers vorgestellt.

Viele Kinderkameramodelle bieten Deinem Kind die Möglichkeit, geschossene Fotos mit Musik zu hinterlegen, oder mit einer einfachen Bild-Bearbeitung zu bearbeiten. Hierbei spielen witzige Effekte eine große Rolle für den Spaßfaktor.

Design

Vom Design her sind Kameras für Kinder voll und ganz auf den kindlichen Spieltrieb ausgelegt. Aufgrund der vielen Farben und Knöpfe sind Kinderkameras in der Regel also sehr ansprechend gestaltet.

Manche Kinderkameras sind sogar mit Stickern für die individuelle Gestaltung erhältlich. Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Designs findest Du mit Sicherheit die passende Kinderkamera für Deinen Liebling.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinderkamera

Wie kann ich bei meinem Kind das Interesse am Fotografieren wecken?

Selbstverständlich musst du deinem Kind zunächst die Welt des Fotografierens erklären und ihm verschiedene Motive und Fotos zeigen, damit dein Kind ein eigenes Interesse für das Verwenden einer Kinderkamera entwickelt.

Hobbys lassen sich nicht aufzwingen. Du kannst jedoch Interesse bei Deinem Kind wecken, indem Ihr Euch gemeinsam Fotos anschaut. Ob diese nun an der Wand hängen oder sich auf dem iPad oder Handy befinden, ist dafür nicht von Belang. (Bildquelle: unsplash.com / Alexander Dummer)

Wir haben Dir einige Tipps zusammengestellt, wie Du Dein Kind an die Fotografie heranführen kannst:

  1. Wecke zunächst Interesse für Fotografie. Schau Dir gemeinsam mit Deinem Kind Fotos an und sprich mit ihm über die verschiedenen Motive.
  2. Besorg Deinem Kind eine Kinderkamera. Hierbei solltest Du die Altersempfehlung des Herstellers beachten.
  3. Lass Dein Kind einfach ausprobieren. So kann es sich eigenständig ausprobieren.
  4. Schau Dir gemeinsam mit Deinem Kind die Bilder an und sprecht darüber.
  5. Fotos, die Deinem Nachwuchs und Dir besonders gut gefallen, könnt ihr kreativ weiter verwenden. Ihr könnt zum Beispiel Karten oder Collagen basteln. Diese eignen sich besonders gut als Geschenk und Dein kleiner Schatz wird mächtig stolz über sein eigenes Werk sein.

Wie bastel ich eine Kinderkamera aus Holz ganz einfach selbst?

Eine Kinderkamera aus Holz ist im Handumdrehen selbst gebastelt. Dein Kind kann damit nach Herzenslust spielen, sie runterfallen lassen und schon mal für eine echte Kinderkamera üben. Eine Kinderkamera aus Holz ist außerdem ein ideales Geschenk für kleinere Kinder, deren ältere Geschwister eine Kamera geschenkt bekommen.

Für die im nachfolgenden Video gebastelte Kinderkamera aus Holz brauchst Du folgende Materialien (Quelle: dekotopia.net):

Für die Kamera:

  • Ein Stück Holz (10x7x3 cm)
  • 2 Holzscheiben (4 cm Durchmesser)
  • 1 Holzknopf (1,5 cm Durchmesser)
  • Schleifpapier (optional)
  • Masking Tape
  • Acrylfarbe
  • Pinsel
  • Holzleim oder Kleber

Für das Band:

  • Filzband (1,5 cm breit)
  • 2 Polsternägel
  • Hammer

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://praxistipps.chip.de/kinderkameras-vorteile-und-nachteile-der-digicam-alternative_99271

[2] https://www.limmaland.com/blog/kinder-kamera-basteln/

[3] https://www.eltern-vergleichen.de/kinderkamera-test-vergleich/

Bildquelle: unsplash.com / Andrew Seaman

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte