Kinderschaukel: Test & Empfehlungen

Kinderschaukel
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

20Stunden investiert

15Studien recherchiert

90Kommentare gesammelt

Eine Kinderschaukel bedeutet nicht nur viel Spaß, sondern hat noch einige andere positive Nebenerscheinungen. Spielend kriegt dein Kind ein Verständnis für die optische Wahrnehmung. Die Greifkraft wird trainiert und auch das Verständnis für Geschwindigkeiten wird geschult.

Mit der Entwicklung deines Kindes muss auch die Kinderschaukel wachsen um maximale Unterstützung und Sicherheit bei maximalem Spaßfaktor gewährleistet ist.

Wir haben vier Kinderschaukeln in unserem großen Kinderschaukel Test 2023 genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Wir zeigen dir die Schwerpunkte sowie Vor- und Nachteile von Kinderschaukeln. Das soll die den nötigen Schubs geben, dich in das Thema einzulesen und dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderschaukeln lehren Babys und Kleinkindern spielerisch das Verständnis für Schwerkraft, Beschleunigung und räumliche Wahrnehmung. Zudem kann die schwingende Bewegung eine beruhigende Wirkung erzielen.
  • Um dein Kind optimal zu fördern, brauchst du die richtige Kinderschaukel dafür. Abhängig von der Entwicklung und dem Muskelaufbau deines Kindes braucht es genügend Rückenunterstützung um Verletzungen zu vermeiden. Ein Sicherheitsbügel sorgt für den nötigen Rutsch- und Fallschutz.
  • Bei der Anbringung der Kinderschaukel ist auf vieles zu achten. Die richtige Befestigung, genug Platz zum Schwingen und ein gerader, weicher Untergrund spielen hier eine große Rolle.

Kinderschaukel Test: Favoriten der Redaktion

Die Allrounder-Kinderschaukel mit Gestell

Die Brett-Kinderschaukel von HUDORA wird mit einem Metallgestell geliefert. Mit den Schaukelseilen ist das Schaukelbrett von 40 bis 90 cm über dem Boden verstellbar. Diese Kinderschaukel kann laut Herstellerangaben ab 3 Jahren benutzt und bis zu 50 Kg belastet werden.

Solltest du keinen Aufhängemöglichkeit im Garten haben, ist mit dieser Schaukel inklusive Gestell Abhilfe getan. Schaukelbrett und Gestell eignen sich hervorragend als Baumschaukel-Ersatz für deinen Garten. Mit ein paar Handgriffen ist die Kinderschaukel aufgebaut und dein Kind kann losschaukeln.

Die beste 2 in 1 Kinderschaukel

Mit einem Eigengewicht von unter 2 Kg kann dieses Kinderschaukelmodell mit bis zu 25 Kg belastet werden. Sie ist optimal geeignet für Kinder von 1 bis 3 Jahren. Die Kinderschaukel von HUDORA wird wie eine normale Brettschaukel an zwei punkten aufgehängt.

Kunden sind immer wieder von der Verarbeitung und dem Material begeistert. Selbst nach jahrelanger Nutzung im Freien weißt das Produkt keine Verfärbung aufgrund von UV-Strahlen auf. Wenn du eine Kinderschaukel suchst, die du bedenkenlos im Außenbereich und für die nachkommenden Geschwister verwenden kannst, ist das die richtige Wahl.

Die beste Kinderschaukel für außen

Keine Produkte gefunden.

Simba hat mit der höhenverstellbaren Produkt, die perfekte Kinderschaukel für den Outdoorbereich auf den Markt gebracht. Die Gitterschaukel aus Birkenholz ist bis 20 Kg belastbar. Die Kinderschaukel ist für Kinder ab einem Jahr gemacht.

Wenn du eine gute Kinderschaukel für außen brauchst, ist das mit Sicherheit die richtige Wahl. Mit den Höhenverstellbaren Seilen kannst du die Gitterschaukel ganz einfach auf die gewünschte Höhe einstellen. Mit einem Kissen oder einer Decke als Polster ist es für dein Kind noch bequemer und mit Sicherheit die richtige für dich.

Emwel Kinderschaukel

Sie suchen nach einer lustigen und sicheren Möglichkeit, Ihre Kinder zu unterhalten? Dann ist die 3-in-1-Schaukel genau das Richtige für Sie. Diese vielseitige Schaukel kann von Kleinkindern bis hin zu Teenagern verwendet werden und ist somit perfekt für jede Familie.

Der T-Bügel und der Sicherheitsgurt auf der Rückseite sorgen dafür, dass Ihre Kinder beim Spielen immer sicher sind. Und die spezielle Konstruktion der Schnalle für die Nylonseile verhindert ein Umkippen. Außerdem ist die Höhe vollständig verstellbar, so dass Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 300 Pfund bietet diese Schaukel stundenlangen Spaß für die ganze Familie.

John Kinderschaukel

Diese Schaukel kann an das Alter Ihres Kindes angepasst werden und ist somit perfekt für Babys im Alter von 6 Monaten bis 36 Monaten geeignet. Sie hat eine blaue Babyschaukel vorne, eine gelbe verstellbare Rückenlehne und einen roten Sitz.

Die Aufhängung erfolgt an den bereits montierten Ringen, die in handelsübliche Schaukelhaken eingehängt werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Doppelseile sind mit 5 zusätzlichen Clips auf beiden Seiten gegen Verdrehen während des Schaukelns gesichert. Die Sitztiefe mit montiertem blauen Frontbügel ist 2-stufig verstellbar in Stufe 1 ca. 11 cm in Stufe 2 ca. 15 cm. Ohne Frontbügel beträgt die Sitztiefe in Stufe 1 19 cm und in Stufe 2 ca. 23 cm.

Eichhorn Kinderschaukel

Mit dieser Schaukel von Eichhorn wird Ihr Kind gerne Zeit im Freien verbringen. Die Holzschaukel ist für Kinder ab einem Jahr geeignet und kann mit bis zu 20 kg belastet werden. Die Länge der Schnur lässt sich ganz einfach von 140 bis 210cm verstellen, so dass die ideale Schaukelhöhe gefunden und an das jeweilige Kind angepasst werden kann. Die Schaukel hat eine Größe von 30x30cm und lässt sich leicht an jedem Schaukelgestell befestigen.

Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Qualitäts-Holzspielzeug können Sie darauf vertrauen, dass dieses Produkt pädagogisch wertvoll ist und durch eine Kombination aus Fühlen, Stapeln, Stecken, Schieben und Schrauben die motorischen Fähigkeiten und die Kreativität vom frühesten Alter an herausfordert.

Yihata Kinderschaukel

Suchen Sie eine lustige und vielseitige Schaukel für Ihre Kleinen? Dann ist die 3-in-1-Kinderschaukel genau das Richtige für Sie. Diese einzigartige Schaukel bietet drei verschiedene Verwendungsmöglichkeiten – als eigenständiger Schaukelsitz, als Schaukelsitz mit Rückenlehne oder als Kombination aus beidem – und eignet sich für Kinder jeden Alters. Auch die Höhe ist verstellbar, so dass Sie sie perfekt an Ihr Kind anpassen können.

Außerdem beträgt die Gewichtskapazität beeindruckende 265 Pfund, so dass sie für die meisten Kinder geeignet ist. Und Sicherheit hat bei [Firmenname] immer oberste Priorität, daher können Sie sicher sein, dass der vordere T-Bügel und die Chai-Rücken Ihre Kinder beim Schwingen von allen Seiten schützen.

Die weichen Seile an allen Seiten sorgen für ein optimales Gleichgewicht und verhindern ein Aufscheuern. Und das Beste von allem? Es ist super einfach zu montieren – alles, was Sie brauchen (Aufhängeband, Verschlusskarabiner, Schrauben, Druckknopf), ist im Paket enthalten. Worauf wartest du also noch? Schenken Sie Ihren Kleinen stundenlangen Spaß im Freien mit diesem unverzichtbaren Schaukelzubehör.

Kidiz Kinderschaukel

Suchen Sie eine hochwertige und sichere Schaukel für Ihr Kind? Dann ist unsere Garten-Babyschaukel genau das Richtige für Sie. Unsere Schaukel ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und verfügt über einen Sicherheitsgurt und einen Kippschutz, damit Ihr Kind sicher auf dem Sitz sitzt.

Der T-Bügel sorgt für zusätzliche Sicherheit, besonders bei den ersten Schaukelversuchen, und gibt Ihrem Kind den nötigen Halt. Mit dem langen Kontrollscharnier können Sie die Höhe der Schaukel von 110 cm bis 190 cm einstellen, um sie an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen. Außerdem können Sie die Elemente der Schaukel im Laufe der Zeit leicht abbauen, bis nur noch das Sitzbrett übrig ist.

Dank ihres vielseitigen Designs können Sie unsere Garten-Babyschaukel drinnen oder draußen aufstellen. Kinder lieben das Schaukeln in unseren Schaukeln so sehr, dass sie oft nicht mehr herausgenommen werden wollen.

Newaner Kinderschaukel

Dieser kindgerechte und sichere Schaukelsitz ist ergonomisch geformt, leicht und bietet durch die rutschfeste 3D-Sitzfläche optimalen Halt. Alle Ecken und Kanten sind bereits abgerundet, so dass die Verletzungsgefahr auch bei turbulentem Gebrauch auf ein Minimum reduziert ist.

Es ist bis zu einer Seillänge von 2 m flexibel verstellbar, angenehm für Kinderhände und wird von stabilen Klemmen gehalten. Das Schaukelbrett inkl. Seil und Ringe ist wetterfest und lässt sich leicht abwischen. Auf der Rückseite hat es sogar ein Loch, das verhindert, dass sich Wasser im Inneren sammelt – so kann die Schaukel ganz einfach wie neu aussehen.

Bigjigs Rail Kinderschaukel

Dies ist die ideale erste Schaukel für Ihre Kleinen. Sie ist aus hochwertigen, verantwortungsvoll beschafften Materialien gefertigt und kann bis zu 25 kg tragen. Die farbenfrohen Perlen an den Seiten machen Spaß und sorgen für zusätzliches Interesse, während die zusätzlichen Haltegurte die Benutzung sicher und einfach machen. Er ist für Kinder zwischen 12 Monaten und 3 Jahren geeignet.

Mamoi Kinderschaukel

Die Mamoi Babyschaukel aus Holz ist die perfekte Lösung, um Ihr Kind zu unterhalten und zu schützen. Mit einer erhöhten Rückenlehne und einem Schwammsitz bietet diese Schaukel für den Innenbereich sowohl Spaß als auch Sicherheit für Ihr Kind.

Die Schaukel besteht aus massivem Buchenholz und ist umweltfreundlich, da sie weder lackiert noch gestrichen wurde. Die mitgelieferten Baumwollseile sind verstellbar, sodass Sie die Schaukel in der perfekten Höhe für Ihre Decke aufhängen können.

Alles-Meine.De Gmbh Kinderschaukel

Dies ist die perfekte Schaukel für Ihr wachsendes Kind. Das 3-in-1-Design ist wandelbar und kann als Babyschaukel, Kleinkindschaukel oder sogar als Erwachsenenschaukel verwendet werden – bis zu 100 kg belastbar. Mit dem abnehmbaren Zwischengurt/Sicherheitsgurt ist sie auch für Kleinkinder geeignet.

Diese mitwachsende Schaukel ist aus robustem Kunststoff gefertigt und für den Innen- und Außenbereich geeignet. Der große, extragroße Sitz (innen 31 cm 29 cm) ist bequem und hoch inkl. Rückenlehne – ca. 37,5 cm. Das Seil ist stufenlos verstellbar und hat eine dicke Verankerung zum Aufhängen in jedem Fall personalisiert mit Ihrem Vornamen – einfach den Artikel „Vorname“ als Extra in den Warenkorb legen, der Name wird passend zur Farbe der Schaukel angefertigt. Mit Liebe handgefertigt in Europa.

Moas Shop Kinderschaukel

Die hängende Babyschaukel von Moas Store ist die perfekte Möglichkeit, um zu entspannen und Ihr Kind zu unterhalten. Sie ist aus Weißbuchenholz gefertigt, wird an der Decke montiert und verfügt über ein bequemes Sitzkissen aus Bio-Stoff.

Die doppellagigen Stoffe machen die Schaukel robust und stabil, mit einer Tragfähigkeit von 50 kg. Die Konstruktion aus Naturholz ist sicher für Babys und Kinder und somit das perfekte Geschenk für Eltern, die ihren Kindern nur das Beste schenken wollen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Kinderschaukeln

Um die passende Kinderschaukel für dein Kind zu finden, musst du einige Kriterien im Blick haben. Damit du einen Überblick über die Vielzahl an Variationen und Möglichkeiten zu bekommst, haben wir dir die wichtigsten Punkte nachstehend aufgeführt.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Alter des Kindes

Egal ob auf dem Spielplatz oder daheim – Kinder schaukeln gerne. Ab bereits circa einem Jahr können Kinder schaukeln. Doch dazu muss dein Kind gut gesichert sein. Mit circa 3 Jahren kann sich ein Kind selbstständig gut festhalten.

Kleinkinder bis zu diesem Alter sollten stets vollkommen gesichert sein. Ab wann sich dein Kind gut festhalten kann, kommt natürlich auf die individuelle Entwicklung deines Kindes an.

Die Schaukel sollte dem Alter und der Entwicklung deines Kindes angepasst werden.

Kinder bis 3 Jahre können in sogenannten Gitterschaukeln bespaßt werden. Bei dieser Variante wird der Rücken und Kopf deines Kindes nicht mehr so gut unterstützt wie im Liegen. Deshalb solltest du nur auf diese Schaukel umsteigen, wenn dein Kind ausreichend Muskulatur aufgebaut hat.

Bei Kindern ab circa 4 Jahren bietet sich eine sogenannte Gartenschaukel an. Das ist die klassische Variation mit einem Schaukelbrett ohne zusätzliche Sicherungen. Je nach Entwicklung deines Kindes, hat dieses in diesem Alter ausreichend Muskulatur um sich selbst zu stützen und gut festzuhalten.

Mit dem Alter kommt auch eine ausgeprägtere Muskulatur. Dies ist unbedingt zu beachten, da sich dein Kind sonst verletzen könnte. Kinder sollten erst mit circa 8 Monaten in eine Nestschaukel gelegt werden. Dann haben sie bereits genügend Eigenmuskulatur um sich im Liegen nicht zu verletzten.

Gewicht des Kindes

Beim Kauf deiner Kinderschaukel ist es sehr wichtig, die technischen Daten im Blick zu haben. Nicht nur das angegebene Alter des Kindes ist beim richtigen Kauf wichtig.

Auf öffentlichen Spielplätzen in Europa ist eine Belastbarkeit für eine Schaukel laut DIN EN 1176 / 1177 von mindestens 250 Kg vorgeschrieben. Erst durch die Prüfung und zertifizierung vom TÜV darf eine Schaukel angebracht werden.

Kinderschaukelart Belastbarkeit
Babyschaukel bis ca. 25 Kg
Godelschaukel bis ca. 120 Kg
Brettschaukel bis ca. 150 Kg
Nestschaukel bis ca. 200 Kg

Kinderschaukeln für den Privatgebrauch haben eine viel niedrigere Gewichtsbegrenzung als die an öffentlichen Spielplätzen. Die Belastbarkeit variiert von Schaukelmodell zu Schaukelmodell.

Indoor / Outdoor

Die häufigste Anbringung und Nutzung einer Kinderschaukel ist im Freien. Hierbei wird oft ein starker Ast zu Hilfe genommen, an dem die Schaukel befestigt wird. Wenn kein stabiler Baum zur Verfügung steht, kann auch auf ein Schaukelgerüst zurückgegriffen werden. Diese Schaukelgestelle kannst du in deinem Garten variabel aufstellen.

Solltest du keinen Garten besitzen, kannst du dir deine Kinderschaukel auch innen aufhängen. Hierzu kannst du die Kinderschaukel ganz einfach an der Decke befestigen. Du solltest aber darauf achten, dass die Haken stark genug in der Decke verankert sind. Ist die Decke nicht stabil genug, kannst du die Befestigung auch an deiner Wand anbringen.

Eine weitere Möglichkeit ist auch ein Indoor-Kinderschaukelgestell.

Das Kinderschaukelgestell kannst du dir einfach in ein Zimmer stellen und die Kinderschaukel direkt einhängen. Das spart dir Arbeit und garantiert die nötige Belastbarkeit. Dennoch solltest du nicht vergessen, den nötigen Platz einzuplanen.

Material

Das Material hängt vom Einsatzbereich und Preisklasse ab. Im Außenbereich kannst du hauptsächlich Kinderschaukeln aus Holz oder Plastik erwerben. Je nach Variation und Wunsch können auch Kinderschaukeln aus Metall erworben werden.

Diese sind langlebiger und Wetter resistenter als ein Plastik oder Holz Modell. Im Innenbereich wirst du meist Kinderschaukeln aus Plastik finden, da diese einfacher zu reinigen sind.

Für die Schaukelseile wird häufig Kunststoff verwendet. Es ist abriebsfest und nimmer keine Flüssigkeiten wie Handschweiß auf. Zudem ist es witterungsbeständig. Eine häufige Alternative zum Kuststoffseil, ist das Polyhanfseil. Dieses Material ist ebenfalls synthetisch allerdings optisch sowie haptisch kaum von Naturhanf zu unterscheiden.

Ketten sind eine langlebige und wetterfeste Alternative. Diese werden hauptsächlich im Außenbereich eingesetzt. Hierbei solltest du allerdings darauf achten, dass die Kettenglieder nicht zu groß sind. Das kann dazu führen, dass sich dein Kind nicht optimal festhalten kann.

Sicherheit

Um die größtmögliche Sicherheit für dein Kind zu gewährleisten, ist unbedingt auf die technischen Angaben des Herstellers zu achten. Dein Kind muss je nach Kinderschaukelart alt genug sein sowie genug Muskulatur und Kraft haben, um sich sicher halten zu können.

Auf öffentlichen Spielplätzen gilt die Fallschutzauflage DIN EN 1177.

Die Höhe der Schaukel ist immer zu beachten. Der Fallschutz sollte auch immer gewährleistet sein. Hierzu eignet sich die herkömmliche Wiese nur bedingt. Anfangs mag sie noch weich sein, nach häufiger Benutzung allerdings abgetragen und hart. Ein unebener Boden ist auch nicht optimal geeignet.

Als Untergrund bietet sich lockeres Bodenmaterial wie Rindenmulch, Holzhäcksel oder Sand an.

Die Befestigung, Höhe des Schaukelbrettes wie auch der Standort spielen auch eine wichtige Rolle. Um seitliches Schaukeln zu verhindern, solltest du die Schaukelseile nach obenhin schräg befestigen. Du kannst dir das ganze wie ein gleichschenkliges Trapez vorstellen. Dadurch bekommt die Schaukel mehr Seitenstabilität.

Das Kinderschaukelbrett sollte an die Größe deines Kindes angepasst werden. Jedoch sollte die Schaukelhöhe mindestens 35 cm betragen. Wenn dein Kind dort zum Beispiel nach einem Sturz am Boden liegt, wird damit verhindert, dass es vom Schaukelbrett getroffen wird.

Das Umfeld ist ebenso ein großer Verletzungsfaktor.

Du solltest schauen, dass keine Gegenstände oder Tiere im Schaukelradius oder der näheren Umgebung sind. Zäune, Büsche oder auch Gartenteiche laden schnell für ein Wettspringen mit Verletzungspotential ein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kinderschaukel ausführlich beantwortet

Beim Kauf einer Kinderschaukel gibt es einiges zu beachten. Über welche Faktoren du dir auf jeden Fall Gedanken machen solltest haben wir dir hier aufgeführt.

Was ist das Besondere an einer Kinderschaukel und welche Vorteile bietet sie?

Eine Kinderschaukel ist die perfekte Möglichkeit, damit dein Kind sicher schaukeln und vor allem sein Gleichgewichtsorgan trainieren kann. Je nachdem wie groß dein Kind ist, wird es ausreichend unterstützt und gesichert.

Umso weiter sich dein Kind entwickelt (Muskelaufbau, Kraft zum Festhalten, Gleichgewichtssinn, etc.) desto weniger unterstützende Maßnahmen werden benötigt.

Um in den ersten Jahren deinem Kind so gut es geht zu helfen und das Lernen so angenehm wie möglich zu machen, bietet sich eine Kinderschaukel optimal dafür an. Dadurch bekommt es ein Gefühl für Höhe, Beschleunigung und Gleichgewicht.

Welche Arten von Kinderschaukeln gibt es?

Jede dieser Kinderschaukeln bietet individuelle Vorteile für dich und dein Kind. Achte beim Kauf darauf wie weit dein Kind entwickelt ist, um die passende Kinderschaukel zu finden. Die wohl verbreitetsten Arten von Kinderschaukeln sind:

Kinderschaukelart Vorteile Nachteile
Nest-Kinderschaukel liegend Schaukeln möglich, geringe Fallgefahr weniger Freiheit beim Schaukeln, geräumiger
Gitter-Kinderschaukel zusätzliche Sicherung, zusätzliche Unterstützung begrenzter Nutzungszeitraum, schwierigerer Einstieg
Gondel-Kinderschaukel mehrere Kinder können gleichzeitig schaukeln, soziale Kompetenzen fördernd geräumiger, höhere Verletzungsgefahr
Brett-Kinderschaukel einfache Anpassung, freieres Schaukeln keine Rückenlehne, weniger Sicherheit

Um die Vor- und Nachteile der einzelnen Arten genauer erläutert zu bekommen, ließ dir einfach den dazugehörigen Absatz durch.

Nest-Kinderschaukel

Nest-Kinderschaukel

Für Babys sind Nest-Kinderschaukeln geeignet, da man sie dort hineinlegen kann. Da Babys noch nicht genügend Muskulatur aufgebaut haben, wird damit ausreichend Unterstützung sichergestellt. Die Liegeposition minimiert auch die Gefahr, dass dein Kind herausfällt.

Vorteile
  • liegend Schaukeln möglich
  • geringe Fallgefahr
Nachteile
  • weniger Freiheit beim Schaukeln
  • geräumiger

Diese Kinderschaukel sollte erst ab circa 8 Monaten benutzt werden. Aufgrund ihrer runden Schaukelfläche benötigt sie mehr Platz. Was auch die Freiheit im Schaukeln einschränkt.

Gitter-Kinderschaukel

Gitter-Kinderschaukel

Mit Gitterschaukeln machst du nichts falsch. Kinder im Kleinkindalter bekommen die nötige Unterstützung und können sicher schaukeln, ohne raus zu rutschen.

Vorteile
  • zusätzliche Sicherung
  • zusätzliche Unterstützung
Nachteile
  • begrenzter Nutzungszeitraum
  • schwierigerer Einstieg

Sie ist allerdings nur über einen begrenzten Zeitraum nutzbar, da dein Kind nach einigen Monaten zu groß und schwer sein wird. Zudem bedarf das Hineinsetzten deines Kindes aufgrund der Gitterkonstruktion  etwas Übung.

Gondel-Kinderschaukel

Gondel-Kinderschaukel

Eine Gondelschaukel ist die perfekte Alternative, wenn zwei gleichzeitig miteinander schaukeln wollen. Je nach Bauart und Produkt können so alle Kinder ohne Probleme bespaßt werden. Durch das Miteinander schaukeln wird die Zusammenarbeit sowie Kommunikation gestärkt.

Vorteile
  • mehrere Kinder können gleichzeitig schaukeln
  • soziale Kompetenzen fördernd
Nachteile
  • geräumiger
  • höhere Verletzungsgefahr

Aufgrund der Doppel-Sitz-Konstruktion benötigt diese Kinderschaukel mehr Platz. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass dein Kind durch Rumalbern in die Schaukelkabine fallen und sich verletzen könnte.

Brett-Kinderschaukel

Brett-Kinderschaukel

Die Brettschaukel ist der Klassiker unter den schaukeln. Hier kann sich dein Kind austoben, weitspringen und hochschaukeln. Durch Variation von Seillänge, Höhe der Befestigung und Sitzbrett kann die Schaukel perfekt auf dein Kind angepasst werden.

Vorteile
  • einfache Anpassung
  • freieres Schaukeln
Nachteile
  • keine Rückenlehne
  • weniger Sicherheit

Da diese Kinderschaukelart keine Rückenlehne mehr hat, ist die Gefahr des Herunterfallens größer. Zudem neigen Kinder dazu, sich auf das Schaukelbrett zu stellen was die Verletzungsgefahr erhöht.

Was ist eine 2 in 1 Kinderschaukel?

Mit einer 2 in 1 Kinderschaukel hast du die Möglichkeit die Sicherung zu entfernen. Damit kannst du eine Gitter-Kinderschaukel zu einer Brett-Kinderschaukel umfunktionieren.

Das ist sehr hilfreich, solltest du beispielsweise zwei oder mehr Kinder haben, die unterschiedlich Alt sind. Mit ein paar Handgriffen ist die Kinderschaukel umgebaut.

Was ist eine 3 in 1 Kinderschaukel?

Das Prinzip ist hier das gleiche wie bei einer 2 in 1 Kinderschaukel. Nur, dass du in diesem Fall den Gitterschutz und die Rückenlehne variabel abnehmen kannst.

Kinderschaukel-1

Links ein Kind auf einer 3 in 1 Gitter-Kinderschaukel, rechts ein Kind auf einer Brett-Kinderschaukel. Durch die Gitter-Kinderschaukel bekommt das Kleinkind genug Unterstützung bis es ausreichend Eigenmuskulatur aufgebaut hat.
(Bildquelle: Tookapic / Pixabay)

Dadurch hast du mehr Freiheiten die Schaukel den Bedürfnissen und dem Fortschritt deines Kindes anzupassen.

Für wen sind Kinderschaukeln geeignet?

Auf Grund der verschiedenen Kinderschaukelarten wie in den vorgehenden Punkten beschrieben, kann dein Baby ab circa 8 Monaten im Liegen geschaukelt werden. Sobald dein Kind sicher und selbstständig sitzen kann, hat es genug Muskulatur um auf eine Sitzschaukel zu wechseln. Das ist für gewöhnlich zwischen 8 und 12 Monaten der Fall.

Anfangs ist eine Kinderschaukel mit Anschnallgurt oder Bügel zu empfehlen.

Ist dein Kind weit genug entwickelt, kannst du zum Beispiel mit Hilfe einer 3 in 1 Kinderschaukel diese Stück für Stück dem Fortschritt deines Kindes anpassen. Durch das Reduzieren des Sicherheitsbügels oder der erhöhten Rückenlehne bekommt dein Kind ein besseres Gefühl dafür.

Du solltest dennoch immer anwesend sein, um Verletzungen vorzubeugen und gegebenenfalls schnell reagieren zu können. Kinder können sich übrigens erst ab circa 4 Jahren selbstständig anschubsen. Das heißt, sie müssen bis zu diesem Punkt angeschubst werden.

Hierbei ist immer die Entwicklung deines Kindes und die Sicherheitsstandards der Kinderschaukel zu beachten.

Kinderschaukel-2

Ein junges Mädchen schaukelt auf einer Brett-Kinderschaukel. Diese Schaukelart ist der Klassiker unter den Schaukeln.
(Bildquelle: Rudy und Peter Skitterians / Pixabay)

Was kostet eine Kinderschaukel?

Je nachdem welches Modell und Material du favorisierst gibt es verschiedene Preisspannen. Im Vergleich einer Kinderschaukel mit zusätzlichen Features wie zum Beispiel einer 3 in 1 Kinderschaukel und einer normalen Kinderschaukel herrschen ebenfalls Preisdifferenzen.

Ein weiterer Faktor der Preisbildung sind zusätzliche Erweiterungen der Kinderschaukel. Ob nur die Kinderschaukel oder auch zusätzlich noch ein Schaukelgestell benötigt wird, entscheidet natürlich ebenso über die Preisgestaltung.

Kombi-Schaukeln gibt es auch mit Spielturm, Kletterstange, Reckstange und co. zu erwerben.

Herkömmliche Brett-Kinderschaukeln ohne Gestell sind bereits ab circa 10 Euro zu erhalten. Benötigst du zusätzlich noch ein Gestell solltest du mindestens circa 70 Euro einplanen. Die Kostenspanne einer 3 in 1 Kinderschaukel liegt bei circa 25 Euro bis über 400 Euro.

Wo kann ich Kinderschaukeln kaufen?

Kinderschaukeln sind mittlerweile in zahlreichen Geschäften sowie Online-Plattformen zu erhalten. Für die optimale, individuelle Beratung empfehlen wir einen Besuch in dem Sport- und Freizeitartikel Geschäft ihres Vertrauens.

Unter den hier aufgelisteten Shops wirst du definitiv fündig werden:

  • amazon
  • obi
  • ebay
  • Hornbach
  • mytoys

Ließ dir die Datenblätter der einzelnen Kinderschaukeln gut durch, damit keine Verwechslungen auftreten. Schaue am besten auch kurz in die Kommentarsektion um direktes Feedback zu einer Kinderschaukel durch andere Kunden zu bekommen.

Wie befestige ich eine Kinderschaukel?

Bei der Anbringung der Kinderschaukel stehen dir auch mehrere Optionen zu Verfügung.

Durch ein Schaukelgestell schaffst du dir eine einfache und effektive Aufhängung für deine Kinderschaukel. Diese Methode ist für innen genauso wie für außen geeignet. Du solltest dir aber über die zusätzliche Fläche bewusst sein, die ein Gestell benötigt.

Vorteile
  • einfaches auswechseln von Schaukelelementen
  • Ortsunabhänig
Nachteile
  • platzeinnehmender
  • optisch auffälliger

Solltest du kein Schaukelgestell wollen, kannst du einen starken Ast zu Hilfe nehmen. An diesem kannst du deine Kinderschaukel in deinem Garten aufhängen. Ein Querträger aus Metall ist eine super Aufhängemöglichkeit auf deinem Balkon. Für die Anbringung im Zimmer bietet sich eine starke Decke oder Holzträger an. Dies sieht optisch schöner aus als ein großes Schaukelgestell. Dennoch ist man bei dieser Methode auf eine sichere Aufhänung angewiesen.

Vorteile
  • optisch unauffälliger
  • Einbindung ins natürliche Umfeld
Nachteile
  • auf sichere Verankerung angewiesen
  • erschwertes auswechseln von Schaukelelementen

Wie du siehst, haben beide Varianten zum Aufhängen deiner Kinderschaukel ihre Vor- und Nachteile.

Welche Alternativen gibt es zur Kinderschaukel?

Durch die Variation an Kinderschaukelarten gibt es immer das passende Kinderschaukelmodell für dich und dein Kind. Nach welche Kriterien du deine Kinderschaukel auswählen solltest, kannst du unter dem Punkt „Für wen sind Kinderschaukel geeignet?“ genauer nachlesen.

Es gibt Kinderschaukeln zum Liegen und sitzen. Welche Alternative für dein Kind passt, hängt davon ab wie weit es entwickelt ist.

Um dein Kind best möglichst zu unterstützen, gibt es die 3 in 1 oder auch 2 in 1 Kinderschaukeln. Diese Alternativen eignen sich optimal um deinem Kind die nötige Sicherheit zu gewährleisten die es benötigt.

Weitere Spielmöglichkeiten wären zum Beispiel eine Kinderrutsche, Kinderklettertrum oder auch eine Kinderwiege.

Bildquelle: Sirenko / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte