Baby Blähungen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Zuletzt aktualisiert: 24. März 2023

Erwachsene kennen das Problem einer Blähung, auch Flatulenz genannt. Ein Thema, worüber selten gesprochen wird, da es einem sehr unangenehm ist. Sogar mit dem Arzt über einen Meteorismus (Blähbauch) zu sprechen, fällt den meisten oft ziemlich schwer.

Doch das Völlegefühl und Grummeln im Magen kann auch bereits im Säuglingsalter zur Plage werden. Die Ursachen hierfür sind vielseitig, ebenso wie die richtige Behandlung und passende Medikamente. In diesem Artikel erfährst Du mehr darüber, wie Du Deinem Kind schnell und einfach helfen kannst, um seine Beschwerden zu lindern und Schmerzen zu reduzieren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Baby Blähungen sind keine Seltenheit: es gibt vielerlei Ursachen und unterschiedliche Anzeichen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Baby Blähungen erkennen kannst, wie es überhaupt dazu kommt und ab wann Du einen Arzt aufsuchen musst.
  • Es gibt verschiedene Medikamente, die Blähungen heilen können. Doch auch bestimmte Lebensmittel, wie etwa Tees, können schmerzlindernd wirken und Dein Kind von den Beschwerden befreien.
  • Dieser Artikel gibt Dir zusätzlich hilfreiche Tipps, wie Du die Entstehung von Baby Blähungen von vornherein verhindern kannst. Eine gesunde Lebensweise und ausgewogene Ernährung für Dich und das Baby sind bereits der wichtigste Schritt.

Blähungen bei Babys: Was Du wissen solltest

Auch wenn Blähungen, beziehungsweise Baby Blähungen eher ein Tabuthema sind, findest Du hier eine Auswahl an häufig gestellten Fragen. Der Abschnitt informiert Dich über die Ursachen bis hin zu möglichen Medikamenten, die die Symptome lindern.

Was sind Blähungen?

Von Blähungen (auch: Flatulenz, Meteoritis oder Blähbauch) spricht man, wenn häufige Darmwinde regelmäßig und schwer zu unterdrücken vom Darm abgehen. Diese Art der Gasansammlung ist meist ungefährlich und wird hauptsächlich nach dem Verzehr von blähenden Lebensmitteln während der Verdauung hervorgerufen.

Wenn diese Darmwinde nicht richtig abgehen können, bleiben sie im Darm und blähen diesen auf, was zu den typischen Anzeichen von Blähungen führt.

Wann ist es wichtig, Baby Blähungen zu behandeln?

Blähungen sind wie im Erwachsenenalter auch für Säuglinge und Kleinkinder normal und meist ungefährlich. Wissenschaftler sprechen bei Babys oft von einer Drei-Monats-Kolik. Mithilfe bestimmter Lebensmittel und Lebensweisen lässt sich eine solche Kolik schnell und einfach heilen.

Auch bei geringen Symptomen sollten gewisse Maßnahmen zur Linderung der Blähungen vorgenommen werden, um einen schwereren Krankheitsverlauf vorzubeugen. Bei stark ausgeprägten Beschwerden, sollte im besten Fall zusätzlich ein Arzt oder eine Hebamme aufgesucht werden.

Woran erkenne ich, dass mein Baby Blähungen hat?

Häufiges Weinen oder Schreien sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass ein Säugling ein Verlangen hat oder Schmerzen empfindet. Auch bei Baby Blähungen treten diese Symptome am häufigsten auf, doch allein daraus lässt sich nicht schließen, dass das Kind auch wirklich an Blähungen leidet.

Daher ist es sehr wichtig, auch auf andere Anzeichen zu achten. Hierzu gehören etwa der harte Bauch, beziehungsweise ein Blähbauch sowie Appetitlosigkeit, Erbrechen nach der Mahlzeit, das Anziehen der Beine und ein gekrümmter Körper. Ebenfalls lassen sich Blähungen an einer Verstopfung, Durchfall oder Flatulenz erkennen.

Welche Ursachen für Blähungen bei Säuglingen gibt es?

Die Ursachen für Blähungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Neugeborenen, wie auch bei Erwachsenen, können vielfältig sein.

Bei Säuglingen ist die Verdauung noch in der Entwicklungsphase.

Auf der einen Seite können Blähungen bei der Nahrungsaufnahme entstehen: wird beim Trinken etwa zu viel Luft geschluckt, erzeugt die Vermischung aus Milch und Luft im Magen den typischen Schaum, der zu Blähungen führen kann.

In den ersten Lebensmonaten ist die Verdauung von Babys noch lange nicht fertig ausgereift. Der Körper muss sich erst an die Nahrungsumstellung, über die Nabelschnur der Mutter bis nun zur Aufnahme von Muttermilch oder gar zu fester Nahrung, anpassen. Diese abrupte Umstellung kann unter Umständen Blähungen hervorrufen.

In schlimmeren Fällen können auch Unverträglichkeiten oder Allergien Blähungen verursachen. Hierbei sollte unbedingt ein Arzt kontaktiert werden.

Besonders in ihren ersten Lebensmonaten brauchen Säuglinge viel Zuneigung und Liebe. Stress und Hektik oder anderen ungesunden Angewohnheiten sollte eine Baby keinesfalls ausgesetzt sein.
(Bildquelle: Yakobchuk/ 123rf)

Doch die Ursachen lassen sich nicht nur auf die Ernährung zurückführen. Auch Dinge wie Stress in einem hektischen Lebensumfeld, zu wenig Zuneigung oder das Rauchen der Eltern im Haus beziehungsweise der Wohnung können Bauchschmerzen bei Säuglingen verursachen.

Wann sollte der Arzt aufgesucht werden?

In den meisten Fällen bei Baby Blähungen ist ein Arztbesuch nicht nötig. Sollten die Beschwerden des Kindes und die Symptome jedoch stärker werden oder über einen langen Zeitraum andauern, so empfiehlt es sich doch, professionelle Beratung zu suchen. Bei folgenden Anzeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden:

  • Stark riechende Blähungen
  • Hohes Fieber
  • Gewichtsverlust
  • Appetitlosigkeit
  • Blähungen und Schreiattacken nach Mahlzeiten

Was solltest Du beachten, wenn du Medikamente zur Linderung von Blähungen bei Babys einsetzt?

Auch bei Mitteln gegen Baby Blähungen handelt es sich um Medikamente wie jedes andere auch. Daher sind die gängigen Maßnahmen zu befolgen: einige der möglichen Mittel sind nicht für Neugeborene geeignet . Des Weiteren sollte man die Inhaltsstoffe überprüfen, um potentielle allergische Reaktionen zu vermeiden.

Und wie auch bei allen anderen Medikamenten gilt: sprich Dich mit Deinem Arzt oder Apotheker hinsichtlich der auftretenden Risiken und Nebenwirkungen ab, und ob eine Einnahme von Medikamenten überhaupt in im Fall Deines Kindes notwendig ist.

Welche Medikamente helfen bei Baby Blähungen?

Medikament Funktionsweise / Wirkung Inhaltsstoffe
Lefax (ca. 10 €) Der Wirkstoff Simeticon bewirkt das Zerfallen der Schaumbläschen, die sich durch die Ansammlung von Gas im Darm gebildet haben Enthält Glucose und Sucrose (Zucker), Wirkstoff: Simeticon und Pankreas-Pulver
Sab Simplex (ca. 6 €) Sab Simplex löst mithilfe des Wirkstoffs Simeticon (Entschäumer) die Gasansammlungen im Magen-Darm-Bereich gezielt auf Wirkstoff: Simeticon, Konservierungsmittel: Natrium-Benzoat
Espumisan (ca. 9 €) Espumisan fördert den Abgang der Gase, indem er den Schaum zerstört, welcher durch aufgestaute Gase entsteht ohne Alkohol, ohne Zucker und Lactose, ohne Aromen, ohne Konservierungsstoffe

Wie wirksam sind Medikamente zur Reduzierung von Baby Blähungen?

Baby Blähungen können nur wirksam mittels Medikamenten geheilt werden, wenn Du das für Dein Kind richtige Produkt ausgewählt hast. Hierzu empfiehlt sich dringend ein weiteres Mal das Konsultieren eines Arztes. Du hast das passende Medikament gefunden?

Dann solltest Du darauf achten, es Deinem Baby gemäß der Packungsbeilage richtig zu verabreichen. Die meisten Mittel lassen sich mit der Nahrung vermengen und werden so besser vom Säugling aufgenommen.

Die potentiellen Medikamente wirken alle auf ähnliche Art und Weise (siehe Tabelle oben). Zu beachten ist, dass manche über einen längeren Zeitraum eingenommen werden müssen, um wirksam zu sein. Während hingegen andere Mittel bereits nach der ersten Einnahme eine Linderung der Beschwerden bewirken.

Wie kann ich Blähungen bei Babys vorbeugen?

Die beste Möglichkeit, Baby Blähungen zu verhindern, ist, die oben genannten Ursachen zu vermeiden. Gib Deinem Kind also möglichst viel Ruhe und Stille, besonders während der Nahrungsaufnahme, damit keine Unmengen an Luft in den Bauch geraten. Hierfür ist auch der richtige Trinkbecher von besonderer Bedeutung.

Ruhe und Stille sind in den ersten Lebensmonaten wichtiger denn je.

Ein Tragetuch, in welchem das Baby aufrecht sitzt, vereinfacht ihm das Entweichen von Luft aus dem Körper und beugt so Blähungen vor.
Stillende Mütter sollten bei der Ernährung blähende Lebensmittel, wie Zwiebeln oder Kraut weitestgehend vermeiden.

Achte aber dennoch auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Frisches Obst und Gemüse sowie Getreideprodukte sind optimal, auf Wasser mit Kohlensäure oder Kaffee (Koffein) sollte lieber verzichtet werden.

Welche Alternativen gibt es zu Medikamenten gegen Baby Blähungen?

Da Medikamente oft Risiken und andere Nebenwirkungen hervorrufen können, sind sich viele Eltern unsicher, ob dies der beste Weg ist, ihre Kinder von den Beschwerden der Blähung zu befreien. Es gibt durchaus auch andere Wege, wie Blähungen behandelt beziehungsweise vorgebeugt werden können und das ganz ohne Medizin, dafür mit einfachen Tipps und Tricks.

  • Massage: Eine “Mamassage” sollte unbedingt vor Durchführung mit einem Kinderarzt besprochen werden. Bei Schmerzen oder anderen Krankheiten des Babys sollte von dieser Methode abgesehen werden. Ebenso ersetzt die Massage keinesfalls den Besuch beim Arzt. Massiere langsam und ruhig den Bauch des Kindes und versuch, etwaigen Stress oder Hektik komplett auszublenden.
  • Trinken: Stillende Mütter sollten ihren Kaffeekonsum reduzieren und eher auf Tees oder stilles Wasser zurückgreifen. Für das Kind, falls die Blähungen bereits aufgetreten sind, empfehlen sich Fenchel- oder Kümmeltee. Die beiden Heilpflanzen wirken krampflösend und entlasten den aufgeblähten Bauch .
  • Ernährung: Bei der Ernährung sollte einerseits die stillende Mutter darauf achten, blähende Lebensmittel zu vermeiden und sich dennoch gesund und ausgewogen zu ernähren. Beim Baby sollte dementsprechend natürlich auch auf blähendes Essen verzichtet werden und die Ernährung nur schrittweise zu festen Lebensmitteln angepasst werden.
  • Schlaf: Schlaf ist besonders wirksam und heilend bei jeglicher Art von Beschwerden. Folge einem ruhigen, entspannten Abendritual und zieh Deinem Kind einen lockeren Schlafanzug an. Im besten Fall sollte die letzte Mahlzeit nicht kurz vor dem Zubettgehen eingenommen werden, sondern etwas nach vorne verlegt werden.

Die „Mamassage“ kann helfen, die Beschwerden einer Baby Blähung zu lindern.
(Bildquelle: dolgachov/ 123rf)

Das Behandeln von Baby Blähungen muss also nicht nur mit Hilfe von Medikamenten erfolgen. Die genannten Alternativen sind besonders stressreduzierend und mit ausgewogener Ernährung für Dein Kind verbunden.

Fazit

Auch wenn Baby Blähungen in der Gesellschaft eher als Tabuthema gesehen werden: sprich darüber mit dem behandelnden Kinderarzt, nur so kann Deinem Kind optimal geholfen und die Beschwerden geheilt werden.

Meist ist die Behandlung auch nur von kurzer Dauer, unkompliziert und ungefährlich für Dich und das Kind. Im seltensten Fall handelt es sich bei den Symptomen tatsächlich um eine schwerwiegende Krankheit.

Achte am besten von Anfang an darauf, Dein Kind möglichst wenig Stress auszusetzen und halte es von ungesunden Angewohnheiten, wie dem Rauchen oder Alkoholkonsum fern.

Eine gesunde und ausgewogene Lebensweise bringt nicht nur für Dich, sondern auch für Deine Familienmitglieder einen entscheidenden Mehrwert.

Bildnachweise: lightfieldstudios/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte