Kinderhörbuch: Test & Empfehlungen

Kinderbuch
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2023

Unsere Vorgehensweise

38Analysierte Produkte

46Stunden investiert

45Studien recherchiert

159Kommentare gesammelt

Hörbücher werden bei Kindern immer beliebter. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, sie zu unterhalten und gleichzeitig ihre Lesefähigkeiten zu fördern. Wenn du deinem Kind ein Hörbuch kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass du das Beste für dein Geld bekommst. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps und Ratschläge, wie du das richtige Hörbuch für dein Kind kaufst.

Wir besprechen, wie wichtig es ist, das richtige Buch für das Alter und die Interessen deines Kindes zu finden, und wie du sichergehen kannst, dass du das beste Angebot bekommst. Wenn du also bereit bist, deinem Kind ein Hörbuch zu kaufen, lies unsere besten Tipps weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hörbücher unterhalten nicht nur dein Kind, sondern fördern auch die Konzentrationsfähigkeit, die Sprachentwicklung und die Vorstellungskraft. Sie behandeln außerdem wichtige Themen für dein Kind.
  • Es wird zwischen Hörbüchern und Hörspielen unterschieden. Bei beiden Arten gibt es unterschiedliche Geschichten und Genres.
  • Hörspiele mit kurzer Spieldauer, musikalischer Untermalung und mehreren Sprechern eignen sich besonders für jüngere Kinder. Hörbücher mit einem Sprecher und längerer Spieldauer eignen sich für ältere Kinder.

Kinderhörbuch Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Märchen Hörbuch

Auf diesem Hörbuch befinden sich insgesamt die 30 schönsten Märchen der Gebrüder Grimm. Kinder zwischen vier und zehn Jahren können mit diesem Hörbuch ganz entspannt einschlafen und den schönen Märchen lauschen.

Die 30 Märchen befinden sich auf insgesamt 5 CD´s, sodass dein Kind lange Freude an diesem Hörbuch hat.

Das beste Hörbuch als Box

Diese Hörbuch Box von Astrid Lindgren enthält insgesamt drei CD´s mit Geschichten rund um die Kinder aus Bullerbü.

Von Sommer bis Winter wird dein Kind in mehreren Episoden auf eine Reise zusammen mit ihnen mitgenommen. Ingesamt befinden sich auf den CD´s 164 Minuten Hörspielspaß für Kinder jeden Alters.

Das beste Disney Hörbuch

Dieses schöne Disney Hörbuch handelt von der ersten Geschichte rund um die Schwestern Anna und Elsa, die ein großes Abenteuer zusammen meistern müssen.

Das Hörbuch ist etwas kürzer als die Originalverfilmung, jedoch wird die Geschichte trotzdem genauso schön und umfangreich wiedergegeben. Ob Junge oder Mädchen, dieses Hörspiel ist für jedes Kind in jedem Alter super geeignet, um abends einzuschlafen oder einfach zu entspannen.

Das beste Detektiv Hörbuch

In diesem Detektiv Hörbuch wird dein Kind auf die spannenden Fälle der drei ??? mitgenommen. In der ersten Box der Hörbuch Reihe lösen Justus, Peter und Bob drei Fälle, die etwa eine Stunde dauern.

Die drei ??? Kids ist speziell für Kinder und Jugendliche gemacht. Es ist von Hersteller Seiten kein genaues Alter angegeben, jedoch sollte dein Kind nicht mehr im Kleinkind Alter sein, da die Geschichten unter Umständen gruselig und beängstigend auf sie wirken könnten.

Das beste Hörbuch als Download

Bei diesem Hörspiel gibt es kein einheitliches Genre, da die Geschichten alle unterschiedlich sind, und es sich deshalb kein übergreifendes Genre festlegen lässt. Es könnte wohl gesagt werden, dass diese Kurzgeschichten Märchen ähneln. Dieses Hörspiel gibt es bei Amazon nur als Hörbuch-Download.

Insgesamt geht das Hörspiel etwa zwei Stunden. Damit Sie nicht rechnen müssen, haben wir das für Sie getan: Pro Geschichte sind etwa 4 Minuten gerechnet. Empfohlen wird das Hörsspiel für kleine Kinder zum einschlafen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Kinderhörbuch kaufst

Wann ist ein Hörbuch sinnvoll und welche Vorteile hat es gegenüber herkömmlichen Büchern?

”Vorteil”

Hörbücher oder Hörspiele sind dann sinnvoll, wenn den Erwachsenen die Zeit fehlt, dem Kind vorzulesen oder wenn das Kind seine Privatsphäre braucht. Hörbücher sind ein Medium, das die Kinder ganz für sich alleine haben und was sie ohne fremde Hilfe bedienen können.

Für Kinder können Hörspiele und Hörbücher eine gute Möglichkeit sein, ihre Sprachentwicklung zu fördern. Außerdem trainieren Hörbücher das konzentrierte Zuhören und regen die Fantasie und die eigene Vorstellungskraft an.

Der Unterschied zum Buch besteht darin, dass ein Buch die visuelle Wahrnehmung trainiert, ein Hörspiel hingegen die audititve. Außerdem können Hörspiele schon von Kindern benutzt werden, welche noch nicht lesen können.

Vorteile
  • Kinder brauchen keine Hilfe von erwachsenen Personen
  • Fördert die audititve Wahrnehmung
  • Regt die Fantasie an
  • Geringere Hemmschwelle als beim Buch
  • Zeiteinsparung für die Eltern
Nachteile
  • Keine visuelle Wahrnehmung
  • Keine Interaktion zwischen Kind und Eltern

Für Jugendliche können Hörspiele eine Möglichkeit sein, sich mit Jugendliteratur oder sogar Weltliteratur auseinander zu setzen, ohne selbst lesen zu müssen. Die Hemmschwelle, sich ein Hörspiel anzuhören, ist geringer als die, ein Buch in die Hand zu nehmen.

Für Jugendliche ist es wichtig, sich mit Literatur auseinander zu setzen, weil es sich hierbei um ein Medium handelt, welche wichtige Moralvorstellungen und Weltanschauungen vermitteln kann.

„Mama? Wann sind wir endlich da?“ – Wer kennt das nicht. Vor allem bei längeren Autofahrten wollen Kinder möglichst schnell wieder raus zum Toben. Mit einem guten Hörbuch oder einer Hörbuchserie können längere Autofahrten für die Kleinen eine schöne Ablenkung sein, besonders wenn Ohrwurmlieder dabei sind, die zum Mitsingen einladen. Achte beim Kauf auf altersgerechten Inhalt und auf das Vokabular.

So erweitern Kinder ihren Wortschatz schon beim Hören. Entscheide dich für ein Hörbuch, das etwas ruhiger ist, ohne rhythmische Musik und ohne gruseligen Inhalt. Dann können Hörbücher auch mal als Ersatz zur Gute-Nacht-Geschichte dienen.

Folgende Tabelle zeigt, welche Aspeke durch Hörbücher gefördert werden.

Hörbücher fördern speziell in Hinsicht auf
Sprache Erkennen Wörter wieder und hören die richtige Aussprache, Wortschatz wird vergrößert, Unterschied zwischen Gesagtem und Gemeintem wird geschult, besseres Lesen und Schreiben, weckt Spaß Sprechen
Konzentration Trainiert längeres Zuhören – lernen besser auf zwischenmenschliche Kommunikation einzugehen
Vorstellungskraft und Kreativität Ohne Bild vor Augen ist die eigene Fantasie gefragt
Unterhaltung Humor und Spannung
Ausgeglichenheit Entspannung und innere Ruhe
Pluspunkt Gibt das Gefühl von Unabhängigkeit, gibt dir Aufschluss über das Gefühlsleben deines Kindes, fördern Neugier aufs Selbstlesen

Worin liegt das Potential von Kinderhörbüchern für die Sprachentwicklung, die Konzentration und die Vorstellungskraft meines Kindes?

Wäre es nicht viel besser für das Kind, selbst zu lesen oder vorgelesen zu bekommen? Nicht unbedingt. Hörbücher bieten einige Vorteile, die du nicht vernachlässigen solltest.

Durch das Hören von Wörtern und Sätzen im Hörspiel erweitert das Kind seinen passiven Wortschatz. Es kann später in Hörspielen gehörte Wörter wiedererkennen und in Bezug setzen. Außerdem wird die Aussprache durch die auditive Wahrnehmung trainiert.

Ihr Kind kann außerdem lernen, konzentriert zuzuhören, was vor allem in der Schule extrem wichtig wird. Die Fantasie wird durch Hörbücher „angekurbelt“ und gibt dem Kind die Chance, in eine eigene Welt abzutauchen. Hörbücher können für Kinder auch ein Stück Privatsphäre sein, etwas, was sie alleine tun und wo sie keine Hilfe brauchen.

Hört dein Kind bestimmte Geschichten immer wieder, kannst du als Elternteil erkennen, welche Themen dein Kind beschäftigt. Hört dein Kind zum Beispiel wiederholt ein Hörbuch zum Thema Freundschaft, kann es sein, dass genau dieses Thema das Kind beschäftigt oder Probleme bereitet.

Kinder im Grundschulalter können mit Hörbüchern ihre Lesefähigkeit eigenständig trainieren. Optimal wäre, wenn das Hörbuch zusätzlich als Buch vorliegen würde. Das Kind hat so die Möglichkeit zu lesen und gleichzeitig die Wörter zu hören, ohne, dass eine erwachsene Person vorlesen muss.

Empfohlen wird, dass das Kind sich das Hörbuch anhört und anschließend das Buch zur Hand nimmt, um selbst die Geschichte zu lesen. Lerneffekte sind am größten, wenn die Wahrnehmung des Gelernten nicht nur visuell, sondern auch auditiv stattfindet.

Welches Hörbuch eignet sich am besten für das Alter meines Kindes?

Um die Einstufung zu erleichtern, wird hier zwischen drei Altersklassen unterschieden:

  • Kindergarten (3-6 Jahre)
  • Grundschule (6-10 Jahre)
  • Jugendliche (10-14 Jahre)

Kindergarten

In diesem Alter ist es empfehlenswert, sich für ein Hörspiel anstelle eines Hörbuches zu entscheiden.

Ein Hörspiel errichtet durch den Wechsel von Stimmen oder das Einsetzen von Musik eine abwechslungsreiche Geräuschkulisse, die dabei hilft, dass das Kind aufmerksamer zuhört. Würde die Geschichte nur von einer Stimme erzählt werden, kann es passieren, dass das Kind anfängt, sich zu langweilen. Desweiteren sind Kinder in diesem Alter stärker auf Geräusche als auf Wörter fokussiert.

Beispiel: Ein Kind nennt einen Hund „Wau Wau“, weil es das Geräusch hört und es mit dem Tier in Bezug setzt. Hört ein Kind nun das Geräusch des Bellens während des Hörspiels assoziiert es das Tier schneller mit dem Geräusch als mit dem Wort.

Zusätzlich sind Dialoge mit wechselnden Stimmen für ein Kindergartenkind einfacher nachzuvollziehen.

Grundschule

Sobald das Kind anfängt lesen zu lernen, kann beides, ein Hörspiel, aber auch ein Hörbuch, verwendet werden. Hierbei gilt: Hörspiele eignen sich in diesem Alter besser, wenn sie der Unterhaltung des Kindes dienen sollen. Hörbücher eignen sich, wenn sie mithilfe des jeweiligen Buches als Lesehilfe verwendet werden.

Bei der Auswahl des Hörbuchs ist darauf zu achten, dass die Wörter vom Sprecher langsam gesprochen werden und keinerlei unsaubere Sprache verwendet wird, ansonsten können Wörter oder Laute falsch gelernt werden. Außerdem darf die Wortwahl des Hörbuchs nicht zu schwierig sein. Es sollten Fremdwörter und Anglizismen vermieden werden.

Jugendliche

In diesem Alter ist es wichtig, den Jugendlichen sprachlich herauszufordern, dementsprechend sollten Hörbücher gewählt werden, welche vor allem schwierige oder dem Jugendlichen noch unbekannte Wörter enthalten.

Natürlich darf auch hier nicht übertrieben werden, denn im Vordergrund eines Hörbuches soll immer noch die Unterhaltung und die übermittelte Geschichte stehen.In diesem Alter können Hörbücher gerne etwas länger sein, da die Jugendlichen in der Lage sind. sich längerfristig in Protagonisten hineinzuversetzen und konzentriert zuhören zu können.

Welches Hörbuch eignet sich am besten für das Geschlecht deines Kindes?

Natürlich sollte es nicht verboten sein, dass ein Mädchen ein Hörspiel über Fußball hört oder ein Junge ein Hörspiel mit Prinzessinnen toll findet, dennoch ist es wichtig, dass Geschlecht des Kindes bei der Auswahl des Hörspiels zu beachten.

Wichtig für die Auswahl wird das Geschlecht allerdings erst im Grundschulalter, da die charakterlichen Unterschiede im Kindergarten nicht so deutlich sind.

Jungen im Grundschulalter haben meistens das Problem, ihre viele Energie richtig einzusetzen. Deshalb eigenen sich Hörbücher, die diese Problematik ansprechen. Das können vor allem Hörbücher sein, welche Sportarten, wie zum Beispiel Fußball oder Tennis thematisieren.

Sie können bei den Kindern das Interesse an einer Sportart wecken und das Kind dazu ermutigen, seine Energie in sportliche Betätigung umzuwandeln.

Das funktioniert auch sehr gut, während der Junge das Hörspiel hört. Sobald die überschüssige Energie verbraucht ist, klappt das Konzentrieren und Stillsitzen in der Schule auch wieder besser.

Bei Mädchen gibt es ein häufiges Problem damit, dass das Aussehen schneller wichtiger wird als viele anderen Aspekte des Lebens. Hier eignen sich Hörspiele, welche diese Problematik aufgreifen und übermitteln, dass innere Werte wichtiger sind. Je früher Kinder auf solche Situationen hingewiesen werden, desto besser werden diese im späteren Leben gemeistert.

Welches Hörbuch eignet sich am besten für die Interessen meines Kindes?

Diese Frage kannst du natürlich am besten beantworten, denn du weißt ganz genau, welche Interessen dein Kind besitzt und was es gar nicht mag. Und natürlich ist es extrem wichtig, dass deine Auswahl eines Hörbuches auf den Interessen deines Kindes aufbaut.

Dennoch solltest du bedenken, dass das ein oder andere Hörbuch gerne mal ein anderes Thema haben sollte. Hörbücher mit demselben Thema (zum Beispiel Fußball) haben meistens dieselben Botschaften an das Kind (Teamgeist, Freundschaft, sportliche Betätigung).

Hier sollte ab und zu Abwechslung geschaffen werden, um dem Kind auch andere Themengebiete oder Botschaften näher zu bringen (zum Beispiel das Thema Schule oder andere Kulturen), je nachdem welche Interessen dein Kind noch besitzt.

Besser ist es Hörbücher mehrerer Interessengebiete dem Kind zur Verfügung zu stellen, als sich auf ein Thema zu versteifen.

Wusstest du, dass bereits ende des 19. Jahrhunderts das erste Hörbild entstand?

Es hatte den Titel „Die Beschießung von Paris“ und dauerte zwei Minuten lang. Der Inhalt der Aufnahme war eine Darstellung des Deutsch-Französischen Kriegs. Es wurde auf Tonwalzen und Wachsplatten gespeichert.

Welche Arten/Genre von Hörspielen sind die beliebtesten?

Hier lohnt sich ein Blick auf unsere Bestseller.

Detektiv-Hörspiele

TKKG

Die TKKG Bande sind Tim (früher Tarzan), Klößchen, Karl und Gabi, eine Gruppe von Detektiven, welche gemeinsam spannende Fälle lösen. TKKG gehört zu den Bestsellern unter den Kinderhörspielen.

Es handelt sich hierbei um ein Hörspiel, das in verschiedenen Varianten erworben werden kann. Es ist als CD, aber auch als Download im MP3-Format für etwa vier Euro pro Episode erhältlich. Mit einem MP3-Player kann sich dein Kind sehr viele Hörspiele abspeichern.

Besitzt du Spotify, ist es sogar möglich, sich die Episoden kostenlos anzuhören. Mit mittlerweile 200 Episoden ist TKKG eine riesige Hörspielreihe und bietet deshalb sehr viel Hörspielmaterial.

Kritikpunkt: Den Namen „Klößchen“ für einen kräftigen Jungen auszuwählen, kann nur kritisiert werden. Auch wenn es nicht als Beleidigung gedacht ist, sollten Kinder nicht denken, dass es in Ordnung ist, dickliche Kinder „Klößchen“ zu nennen.

Die Drei ???

Die Drei ??? sind eines der bekanntesten und beliebtesten Hörspielreihen und erzählen die Detektivgeschichten von Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews.

Seit 1979 sind die Drei ??? mit 46 Millionen verkauften Tonträgern die erfolgreichste Hörspielreihe Deutschlands und begeistert nicht nur Kinder. Heutzutage ist eine Episode für etwa sechs Euro als CD erhältlich.

Die Detektive sind ein Leitbild für viele Kinder und lösen geheimnisvolle Fälle. Streamen kannst du die Hörspiele bei Spotify, Audible oder Napster.

Conni Hörspiele

Conni-Hörspiele eignen sich am besten für die jüngste Generation, da sie alltägliche Themen wie das Einkaufen oder einen Besuch beim Zahnarzt ansprechen.

Das schöne an den Conni-Hörspielen besteht darin, dass diese nach dem Alter gestaffelt sind. Es gibt eine Reihe, die ab drei Jahren empfohlen wird, aber auch eine, die sich ab sechs Jahren eignet.

Die Hörspiele für ältere Kinder passen am besten zu Mädchen, da sie sehr oft das Thema „Pferde“ ansprechen. Hören kannst du die Hörspiele von Conni bei den Streaminganbietern Spotify und Audible.

Disney Hörspiele

Auch Disney hat Hörspiele zu ihren Filmen produziert. Mit acht Euro für eine Hörspielbox, welche zwei Hörspiele enthält (zum Beispiel Bambi & Bambi 2), bekommst du die CDs nach Hause geliefert. Auch hier kannst du auf die bekannten Streamingportale Spotify, Audible oder Amazon Music (Prime) zurückgreifen.

Der Vorteil an den Disney Hörbüchern sind die Lieder, die zu den Filmen gehören. Das Kind wird zusätzlich zu der Geschichte noch durch die Musik unterhalten.

Märchenhörbücher

Eine tolle Sache sind die Hörbücher von Märchen, welche sich herunterladen lassen. Besonders lehrreich sind die moralischen Botschaften, die am Ende eines Grimm-Märchen thematisiert werden. Zusammen mit einem Elternteil lassen sich diese sehr schön auf die heutige Zeit übertragen und trainieren das reflexive Denken und die Fähigkeit, Geschichten auf das eigene Leben zu projizieren.

Jugendhörbücher

Jugendromane können ganze Generationen prägen, wie du an dem Beispiel von „Harry Potter“ gut erkennen kann. Sie sprechen meistens genau einen bestimmten Trend an oder entwickeln ganz neue Richtungen.

Aktuelle Jugendhörbücher haben wir dir hier verlinkt. Du findest diese aber auch, wenn du beispielsweise das Schlagwort „Jugendhörbücher“ bei Audible eingibst. Ein Buch oder ein Hörbuch bietet im Gegensatz zu den dazugehörigen Film sehr viel mehr Inhalt und Spannung.

Weltliteratur für Kinder

Auch wichtige Bücher aus der Weltliteratur, wie zum Beispiel Faust von Johan Wolfgang von Goethe oder Romeo und Julia von Shakespeare, werden für Kinder in Form eines Hörbuches verständlich erzählt.

Mit einem Preis von etwa 15 Euro für ein Hörbuch in Form einer CD sind die Hörbücher recht teuer, haben aber auf das Kind den wohl größten Lerneffekt. Durch den frühen Kontakt mit Weltliteratur wird dem Kind der spätere Einstieg in literarisch bedeutsame Werke während der Schulzeit erleichtert.

Auch hier solltest du als Elternteil das Hörbuch reflexiv mit dem Kind durchgehen, um dessen Bedeutung für die heutige Zeit zu reflektieren. Wenn Kinder einen Bezug zu ihrem Leben finden, fällt es ihnen leichter, das Gelernte auch langfristig zu speichern.

Die Kinderbibel

Selbstverständlich gibt es auch das Alte und Neue Testament der Bibel als Hörbuch für Kinder. Erhältlich sind diese in verschiedenen Fassungen bei Audible.

Ein Einblick in den christlichen Glauben ist für Kinder wichtig, um Traditionen wie Weihnachten oder Ostern nachvollziehen zu können. Außerdem vermittelt die Bibel viele Werte und Moralvorstellungen, die in der heutigen Zeit immer noch wichtig sind. Auch das deutsche Rechtssystem baut zum Beispiel auf biblisch ethischen Grundlagen auf.

Shopseite Hörbücher kaufen Hörbücher streamen Hörbücher herunterladen Monatliche Gebühr
Amazon Ja Nein Ja Nein
Amazon Prime Ja Ja Nein Ja
Ebay Ja Nein Nein Nein
Thalia Ja Nein Ja Nein
Ebay Ja Nein Nein Nein
Hugendubel Ja Nein Ja Nein
Spotify Nein Ja Nein Ja
Youtube Nein Ja Nein Nein
Audible Nein Ja Nein Ja

Hört ihr Kind regelmäßig und oft Hörbücher, sind Streamingplattformen sehr viel preiswerter als jedes Hörbuch einzeln zu kaufen. Das Angebot ist riesig. Allerdings solltest du ein Auge darauf haben, welche Hörbücher dein Kind hört, da diese Plattformen nicht ausschließlich für Kinderhörbücher konzipiert sind.

Auch Hörbücher für Erwachsene, wie Krimis oder Thriller, sind dort erhältlich und sollten einem Kind nicht zugänglich gemacht werden. Einige Kinderhörbücher lassen sich auch komplett und kostenlos auf YouTube finden.

Wenn du noch nicht weißt, ob dein Kind Hörbücher mag, dann solltest du den kostenlosen Probemonat bei Spotify und/oder Audible nutzen. Das Kind kann dort verschiedene Hörbuchgenres ausprobieren und sein Interesse an Hörbüchern wecken.

Was kosten Kinderhörbücher in der Regel?

Durch die Streamingplattformen sind Hörbücher in den letzten Jahren sehr viel billiger geworden. Es wird davon abgeraten, Hörbücher als CD im Shop zu erwerben und auf günstigere Varianten, wie Streamingangebote oder einem digitalen Download zurückzugreifen.

Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Kinderhörbuch zum Einschlafen kaufen möchten?

Hörspiele und Hörbücher eignen sich perfekt für das Einschlafen, da sie unerwünschte Geräusche, wie zum Beispiel das Knacken von Holzdielen, übertönen und so dem Kind die Angst nehmen.

Aber auch die Stimmen wirken beruhigend auf das Kind. Wenn du nun ein Hörspiel oder Hörbuch für dein Kind zum Einschlafen suchen, solltest du darauf achten, eine beruhigende Stimme zu wählen. Dabei wirken tiefe männliche Stimmen beruhigender als hohe weibliche Stimmen. Dennoch, die größte beruhigende Wirkung auf das Kind hat eine vertraute Stimme.

Dr Andreas BusseKinderarzt
Ich würde zwar Vorlesen vorziehen, aber auch Hörbücher sind eine wunderbare Sache, um vor dem Einschlafen abzuschalten.

(Quelle: rund-ums-baby.de)

Wenn du also Zeit hast, kannst du auch ein eigenes Hörbuch aufnehmen. Mit Mamas oder Papas Stimme kann das Kind sich am besten entspannen. So ist es für dich auch möglich, ein personalisiertes Hörbuch für dein Kind zu erstellen. Nimm einfach ein Kinderbuch zur Hand und sei der Vorleser.

Das Genre ist beim Einschlafen nebensächlich, allerdings sollte die Geschichte nicht zu spannend sein und keine überraschenden Geräusche oder laute und schrille Töne enthalten. Wenn es um das Einschlafen geht, ist die Geräuschkulisse wichtiger als die eigentliche Geschichte.

Um unerwünschte Geräusche zu übertönen, eignet sich ein Hörbuch. Achte darauf, dass der Vorleser eine tiefe männliche Stimme hat. Diese wirken auf Kinder beruhigender, als hohe weibliche Stimmen. Quelle: dagon_ / pixabay

Entscheidung: Welche Arten von Kinderhörbüchern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es wird zwischen zwei Arten von Hörmedien unterschieden:

  • Hörbuch
  • Hörspiel

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ein Hörspiel aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Hörspiele sind Hörmedien, die sich nicht nur auf eine Stimme konzentrieren. Stattdessen kommt es zu einem Einsatz von mehreren Stimmen, Geräuschen, Musik und Effekten.

In einem Hörspiel wird das Kind nicht nur durch die Stimme des Erzählers unterhalten, sondern auch durch eine Geräuschkulisse und Hintergrundmusik. Die Hintergrundgeräusche ersetzten die überwiegende Funktion des Erzählers. Es kommt deshalb nur zu Beschreibungen, wenn kein Geräusch für die Situation verwendet werden kann.

Ebenfalls werden verschiedene Stimmen für verschiedene agierende Charaktere eingesetzt. Dialoge sind daher leichter nachzuvollziehen. Hörspiele sind allerdings meistens etwas einfacher konstruiert als Hörbücher. Außerdem kann wenig Weltliteratur in Hörspiele umgesetzt werden. Bis auf wenige Ausnahmen sind Hörspiele, die auf Romanvorlagen basieren, auch stark gekürzt.

Vorteile
  • Hintergrundgeräusche und Einsatz von Musik
  • Dialoge lassen sich einfacher nachvollziehen
  • Der Einsatz von Effekten und Geräuschen erleichtert das aktive Zuhören
Nachteile
  • Nur für eine jüngere Zielgruppe
  • Es wird kaum Weltliteratur vermittelt
  • Hörspiele dienen mehr der Unterhaltung als der Bildung
  • Viele Dinge, die in Romanen vorkommen, fallen aufgrund von Kürzungen weg

Was zeichnet ein Hörbuch aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Hörbücher kommen in den meisten Fällen ohne den Einsatz von Geräuschen und musikalischer Untermalung aus. Sie beschränken sich auf das Vorlesen von Printmedien und geben so dem Hörer mehr Raum, sich das Gelesene eigenständig vorzustellen.

Durch die fehlenden Geräusche kommt es zu einem erhöhten Einsatz von Beschreibungen, was die Vorstellungskraft anregt. Hörbücher wirken außerdem entspannend, da es hier zu keinen Überraschungseffekten kommt.

Leider kann es bei einem Hörbuch vorkommen, dass das Zuhören für das Kind erschwert wird, da kaum Abwechslung stattfindet. Die Spannung kommt daher alleine durch die Geschichte und weniger durch die Geräuschkulisse.

Vorteile
  • Beschreibungen regen die eigene Vorstellungskraft an
  • Hörbücher haben eine entspannende Wirkung
  • Weltliteratur kann durch Hörbücher vermittelt werden
  • Hohes Lernpotenzial
Nachteile
  • Erschwertes aktives Zuhören
  • Spannung ist abhängig von der erzählten Geschichte
  • Höhere Hemmschwelle als bei Hörspielen

Kinder haben eine rege Fantasie und lieben es in anderen Welten einzutauchen. Hörbücher sind auch eine gute Möglichkeit um zu viel Fernsehen zu vermeiden. (Bildquelle: RobertoGemini / pixabay)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinderhörbücher vergleichen und bewerten

Die folgenden Faktoren erleichtern dir das Vergleichen und Bewerten von Hörbüchern und Hörspielen. Diese sollen dir helfen, das beste Hörbuch für Ihr Kind zu finden. In unserer Vergleichstabelle haben wir Hörbücher nach diesen Kriterien bewertet.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Genre
  • Format
  • Erscheinungsdatum
  • Spieldauer
  • Empfohlenes Alter
  • Erzähler

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Genre

Das Genre sollte kindgerecht sein und sich dem Alter und den Interessen deines Kindes anpassen. Überwiegend werden Kinderhörbücher im Fantasygenre favorisiert, aber es lassen sich auch sehr häufig Märchen und Abenteuer finden. Oft finden sich auch kindgerechte Komödien.

Bei der Entscheidung über das Genre solltest du dir bewusst machen, was dein Kind für Interessen hat. Dabei hilft zum Beispiel ein Blick auf die gelesenen Bücher oder was dein Kind gerne spielt. Innerhalb eines Genres gibt es ebenfalls Unterkategorien. Mag dein Kind lieber magische Inhalte, den Weltraum oder Western?

Am besten solltest du diese Entscheidung deinem Kind überlassen. Lies deinem Kind doch den Klappentext vor und frage, ob es gerne wissen möchte, wie es weitergeht. Die meisten Kinder wissen schon früh ganz genau, ob ihnen eine Geschichte gefällt oder nicht.

Wusstest du, dass es seit 2013 einen Deutschen Kinderhörbuchpreis gibt?

In der Jury sitzen elf Experten für Literatur und auch Kinder. Daneben gibt es auch eine Hörbuchbestenliste des Deutschen Rundfunks.

Format

Viele Hörbücher sind seit den letzten Jahren immer häufiger als Download oder als Stream im Internet verfügbar. Das erleichtert zum einem die Erreichbarkeit der Hörbücher und verringert zum anderen den Preis. Kindergarten- und Grundschulkindern wird dadurch allerdings ein Stück Eigenständigkeit genommen, denn sie müssen einen Computer bedienen können, um sich einen Stream anzuhören.

Das geht meistens nur mit Hilfe eines Elternteils. Liegt ein Hörbuch als CD oder Kassette vor und besitzt das Kind einen CD-Player, kann es ganz eigenständig ein Hörbuch einlegen, wann es will. Das vermittelt dem Kind Unabhängigkeit und Eigenständigkeit.

Hörbücher sind ebenfalls häufiger als Stream verfügbar, auch aus dem Grund, dass diese meistens von Älteren angehört werden, die mit einem Computer umgehen können.

Erscheinungsdatum

Das Erscheinungsdatum gibt oftmals Auskunft über die Qualität und die Aktualität eines Hörbuches. Je neuer ein Hörbuch ist, desto aktueller sind die behandelten Themen. Oftmals werden zum Beispiel zu den neusten Animationsfilmen Hörbücher herausgebracht.

Wenn das Erscheinungsdatum neuer ist als das ursprüngliche Buch, wie es zum Beispiel bei „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende der Fall ist, dann handelt es sich um eine Neuauflage und sagt dir, dass es sich bei diesem Hörbuch um einen Klassiker handelt.

Ob du nun ein ganz aktuelles Hörbuch möchtest oder einen Klassiker, ist dir überlassen, aber ein Blick auf das Erscheinungsdatum gibtdireinen Hinweis darauf.

Spieldauer

Die Spieldauer ist ein wichtiges Kriterium, wonach du deine Kaufentscheidung richten solltest. Je nach Alter deines Kindes ist es wichtig, ein kürzeres oder ein längeres Hörbuch auszuwählen.

Generell gilt, dass Hörspiele eher eine kurze Spieldauer haben und Hörbücher eher zu längeren Spielzeiten tendieren. Willst du also ein längeres Hörmedium für dein Kind erwerben, solltest du zu einem Hörbuch greifen.

Dieses kann eine Länge von mehreren Stunden haben (ungekürzte Hörbücher meistens sogar 30+). Hörspiele hingegen gehen meistens nicht über eine Länge von zwei Stunden hinaus und sind im Gegensatz zum Hörbuch sehr viel kürzer.

Die Länge gibt außerdem Auskunft darüber, ob es sich bei dem Kinderhörbuch um eine gekürzte Lesung oder um eine Original-Fassung handelt. Sieh dir die Seitenzahlen des Romans an und entscheide, ob die Länge der Gesamtzahl an Seiten entspricht. Sollte sich um eine ungekürzte Hörbuchfassung halten, wird dieses meistens von den herausgebenden Firmen auf dem Cover erwähnt.

Das Alter des Kindes spielt bei dem Auswahlkriterium der Spieldauer eine entscheidende Rolle. Kindergartenkinder können wesentlich kürzer konzentriert zuhören als Jugendliche. Deshalb sollte die Spieldauer eines Hörspiels mit dem Alter zunehmen.

Empfohlenes Alter

Bei den meisten Hörspielen und Hörbüchern findest du eine Altersempfehlung, ab dem das Hörmedium gehört werden sollte. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du auf die Empfehlungen von anderen Eltern, zum Beispiel durch Foren oder Rezensionen von anderen Usern, zurückgreifen.

Natürlich gibt es zwischen den Kindern starke Unterschiede, ab wann ein Kind das Thema oder die Komplexität eines Hörbuches begreifen kann. Deshalb können meistens nur ungenaue Altersangaben gefunden werden, wie „zehn bis zwölf Jahre“ oder „ab acht Jahren“. Du als Elternteil solltest deshalb nach einer Recherche am besten entscheiden können, ob die Thematik des Audio-Books für dein Kind geeignet ist.

Erzähler

Der Erzähler ist die Stimme, die die Geschichte an dein Kind vermittelt, und sollte deshalb als Kaufkriterium nicht unterschätzt werden.

Der erste Punkt, worauf du achten solltest, ist, ob der Erzähler auch zum Genre des Buches passt. Viele „Prinzessinnengeschichten“ passen beispielsweise besser zu einer weiblichen Stimme, wohingegen Geschichten von starken Rittern von männlichen Stimmen gesprochen werden sollten.

Des Weiteren ist der Zweck des Hörbuches für die Auswahl der Stimme wichtig. Soll das Hörbuch häufig zum Einschlafen benutzt werden, eignet sich ein männlicher Erzähler besser, da tiefe Stimmen eine beruhigende Wirkung haben.

Viele Erzähler haben außerdem schon einen Bekanntheitsgrad und sind zum Beispiel auch als Synchronsprecher tätig. Häufig werden Comedyhörbücher auch von Comedians gesprochen. Es sollte dir also nicht schwer fallen, über den Erzähler zu recherchieren. Oftmals gibt es auch Hörproben, wo du testen kannst, ob dein Kind die Stimme als angenehm empfindet.

Sollte die Stimme nicht passen, kann es dazu führen, dass das Kind leichter die Konzentration verliert und mit den Gedanken nicht mehr bei der Geschichte ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinderhörbuch

Gibt es Kinderhörbücher in anderen Sprachen und haben sie einen Effekt auf das Lernen von Fremdsprachen?

Menschen lernen Sprachen am besten im frühen Kindesalter, deshalb ist es empfehlenswert, Kinder schon früh mit der englischen Sprache in Berührung zu bringen. Englische Hörbücher sind dafür eine gute Methode.

Dabei sollte das Kind allerdings schon Grundkenntnisse der englischen Sprache besitzen. Das Kind muss außerdem eine Möglichkeit haben, unbekannte Wörter nachzuschlagen.

Am besten wäre es, wenn du die Hörbücher zusammen mit dem Kind hörst und das Kind die Geschichte anschließend noch einmal erzählen lässt. So lässt sich herausfinden, was das Kind genau verstanden hat. Darauf lassen sich anschließende Lernprozesse, wie eine Erweiterung des Wortschatzes, aufbauen.

Durch englische Hörbücher kann das Kind die englische Aussprache besser verinnerlichen und hört sehr oft „korrekte“ englische Sätze. Diese Sätze führen zu einer Verinnerlichung der englischen Grammatik, so dass es dem Kind später leichter fällt, Sätze eigenständig zu bilden.

Wichtig ist hierbei, dass das Englische möglichst akzentfrei und in einem angemessenen Tempo gesprochen wird. Natürlich gilt dies nicht nur für die englische Sprache. Auch andere Sprachen, wie Spanisch, Italienisch, Russisch oder Französisch gibt es als Hörbücher.

Gibt es Hörbücher speziell für Weihnachten?

Hörspiele und Hörbücher gibt es zum Thema Weihnachten sehr viele und sie können einen wichtigen Aspekt vermitteln: An Weihnachten geht es nicht nur um Geschenke.

Weihnachtliche Hörbücher können durch weihnachtliche Musik und weihnachtliche Geschichten, die Weihnachtsstimmung ihres Kindes hervorrufen und dabei noch wichtige Botschaften vermitteln. Ein Kind freut sich auf Weihnachten vor allem wegen der Geschenke. Durch weihnachtliche Geschichten kann darauf hingewiesen werden, dass es ebenfalls um Liebe, Familie und Freundschaft gehen kann.

Weihnachtliche Geschichten gibt es jeweils speziell für bestimmte Hörspielreihen (zum Beispiel Peterson und Findus) aber auch von bestimmten Kinderbuchautoren (zum Beispiel Astrid Lindgren). Wichtig sind natürlich auch die Erzählungen der eigentlichen Weihnachtsgeschichte und berühmte klassische Weihnachtsgeschichten (zum Beispiel „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens).

https://www.instagram.com/p/BrcTlWKl-WH/

Welche Alternativen gibt es zu Hörbüchern?

Grundsätzlich kann als Alternative das Vorlesen und Lesen gesehen werden. Aber auch Filme, das Schreiben eigener Geschichten und Videospiele haben ähnliche Effekte auf das Kind.

Der generelle Einsatz von Medien, speziell Medien, die mit dem Fernseher oder dem Computer zusammenhängen, sollten allerdings immer einen zeitlichen Rahmen haben. Für die Entwicklung eines Kindes ist eine motorische Förderung, also Spielen und Sport an der frischen Luft, genauso wichtig wie eine kognitive Förderung.

Gibt es Hörbücher zum Thema „Kindererziehung“?

Neben Hörbüchern für Kinder gibt es ebenfalls Hörbücher für dich als Elternteil über Kinder und Kindererziehung.

Sich anzuhören, welche Tipps andere Eltern für dich bereithalten, oder welche verschiedene Erziehungsmethoden es gibt, kann deine Familie bereichern und viele Probleme überraschend schnell lösen. Ob du jetzt allerdings ein Hörbuch, ein Buch oder eine Dokumentation bevorzugst, ist deinen Vorlieben überlassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Mutter_und_Kind/Hoerspiele/Artikel/4576.php

[2] https://www.hoerbuecher-blog.de/warum-kinder-hoerbuecher-nutzen-sollten

Bildquelle: Pixabay.com / AnnieSpratt

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte