Kinderzahnpasta: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Zahnpasta für Kinder zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei den vielen Marken und Geschmacksrichtungen, die es gibt, ist es oft schwer zu wissen, welche die beste für dein Kind ist. Entscheidest du dich für eine fluoridfreie Variante? Wie wäre es mit einer natürlichen Zahnpasta?
Woher weißt du, ob sie sanft genug für die empfindlichen Zähne deines Kindes ist? In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Zahnpasta ein, die Vorteile jeder einzelnen und wie du die richtige für dein Kind auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinem Kind das Zähneputzen schmackhaft machen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt einen Unterschied zwischen einer Junior- und einer Kinderzahnpasta. Dabei spielt der Fluoridgehalt die entscheidende Rolle.
- Fluorid kann in großen Mengen giftig sein. Solange dein Kind die Zahnpasta nicht isst, sollte jedoch nichts passieren.
- Sobald die Milchzähne durchbrechen, muss 2-mal täglich geputzt werden. Zahnpasta in einer Größe von einer Erbse reicht für einen Putzvorgang aus.
Kinderzahnpasta Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Kinderzahnpasta mit Erdbeergeschmack
- Die beste Kinderzahnpasta ohne Fluorid
- Die beste Kinderzahnpasta für Kinder von 2-6 Jahren
- Die beste Kinderzahnpasta mit natürlichen Aromen
- Die beste Zahnpasta für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Odol-Med 3 Kinderzahnpasta
- Odol-Med 3 Kinderzahnpasta
- Blend-A-Med Kinderzahnpasta
- Elmex Junior Kinderzahnpasta
- Logona Naturkosmetik Kinderzahnpasta
- Mcukv Kinderzahnpasta
- Karex Kinderzahnpasta
- Vinimay Kinderzahnpasta
- Astera Kinderzahnpasta
Die beste Kinderzahnpasta mit Erdbeergeschmack
Diese Kinderzahnpasta von Signal eignet sich für Kinder von 0 bis 6 Jahren und kann bei ihnen besonders durch den Erdbeergeschmack punkten. Die Zahnpasta sorgt für einen zuverlässiger Kariesschutz und enthält Fluorid, welches jedoch mit 500ppm F altersgerecht dosiert ist und eine besonders milde Pflege für die Milchzähne der Kleinen ermöglicht.
Die beste Kinderzahnpasta ohne Fluorid
Diese Zahnpasta ist für Babys bis 2 Jahre geeignet. Sie ist zu einem durchschnittlichen Preis erhältlich und wird zusammen mit einer Fingerzahnbürste verkauft.
Sie enthält kein Fluorid, kein Zucker und ist BPA frei. Für den guten Geschmack sorgt ein natürliches Apfel-, Bananenaroma. Zudem beinhaltet die Zahnpasta Enzyme, die die Abwehrkräfte stärken sollen.
Die Eltern sind vor allem begeistert, weil die Babys aufgrund des guten Geschmacks gerne die Zähne putzen lassen. Mit der weichen Fingerzahnbürste gelingt das am besten.
Die beste Kinderzahnpasta für Kinder von 2-6 Jahren
Elmex Kinder-Zahnpasta, 2-6 Jahre, 50 ml
Remineralisiert die Zähne
Mit der von Zahnärzten empfohlenen Fluoridkonzentration
Kinder-Zahnpasta
Für Kinder ab dem 1. Zahn bis zum 6. Geburtstag/ Mit einzigartigem Aminfluorid/ Reinigt die Zähne gründlich und schonend
Die Elmex Kinder-Zahnpasta ist für Kinder von 2 bis 6 Jahren geeignet. Die Zähne von Kindern benötigen einen besonderen Schutz, wofür diese Zahnpaste perfekt geeignet ist. Sie enthält die von Zahnärzten empfohlene Fluoridkonzentration von 500 ppm. Die Kinder-Zahnpasta von Elmex sorgt für eine Kalziumfluorid-Deckschicht auf dem Zahnschmelz und macht die Zähne widerstandsfähiger gegen kariesbedingten Mineralabbau.
Die Zahnpasta ist für alle Kinder ab dem 2. Lebensjahr geeignet und wird auch von Zahnärzten empfohlen. Sie ist in einer Größe von 50 ml erhältlich.
Die beste Kinderzahnpasta mit natürlichen Aromen
Durch regelmäßiges Putzen werden die Milchzähne gründlich gereinigt und so Plaque und Karies vorgebeugt.
Bio-Apfel und Bio-Papayaextrakte sowie rein natürliche Aromen schenken den fruchtig frischen Geschmack.
Ab dem ersten Milchzahn 1x täglich, ab dem 2. Geburtstag 2x täglich mit einer erbsengroßen Menge die Zähne putzen.
Für alle Kinderzähne geeignet.
Das Kinderzahngel 50ml von Neobio bietet Kindern einen leckeren Apfelgeschmack. Für den Geschmack werden Bio-Äpfel verwendet. Auch Bio-Papayaextrakte werden hier genutzt. Die Kinderzähne werden mit sehr sanften Putzkörpern gereinigt und gepflegt. Fluoride und Farbstoffe werden nicht genutzt.
Nur rein natürliche Produkte sorgen für einen frischen und fruchtigen Geschmack. Mit dem gründlichen Putzen sollen die Milchzähne hier gründlich gereinigt werden, so dass Plaque und Karies vorgebeugt wird. Es wird empfohlen die Zahnpasta ab dem ersten Milchzahn, ein mal täglich anzuwenden. Ab dem zweiten Lebensjahr, wird eine Anwendung zwei mal täglich empfohlen.
Die beste Zahnpasta für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Die Elmex Junior Zahnpasta im praktischen Doppelpack ist für Kinder im Alter von 6 Jahren bis 12 Jahren zu empfehlen. Sie liegt in der mittleren Preisklasse und enthält einen Fluoridgehalt von 1400 ppm. Dadurch werden die Zähne gestärkt und von Bakterien geschützt. Diese Zahnpasta ist angenehm mild und eher als geschmacksneutral zu bezeichnen.
Odol-Med 3 Kinderzahnpasta
Sie suchen nach einer altersgerechten, wirksamen Methode zum Schutz der Milchzähne Ihres Kindes? Dann sind Sie bei unserer Zahnpasta mit Zuckersäureschutz genau richtig. Von Zahnexperten entwickelt, bildet unsere Zahnpasta einen Schutzschild gegen Zuckersäureangriffe – eine der Hauptursachen für Karies.
Zuckersäureschutz durch Fluorid, bei 2x täglicher Anwendung. Reduzieren Sie zuckerhaltige Snacks zwischen den Mahlzeiten. Unsere Zahnpasta hat einen angenehmen, kinderfreundlichen Minzgeschmack und ist wenig abrasiv, um empfindliche Zähne zu schützen.
Odol-Med 3 Kinderzahnpasta
Suchen Sie nach einer Zahnpasta, mit der Ihr Kind die bestmöglichen Chancen hat, Karies zu vermeiden? Dann suchen Sie nicht weiter. Dieses Produkt wurde von Zahnexperten speziell für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren entwickelt.
Sie ist sanft, schäumend und wirksam, dank ihrer Zucker-Säure-Schutz-Formel, die einen Schutzschild gegen Zucker-Säure-Attacken bildet – eine der Hauptursachen für Karies. Zweimal täglich als Teil einer guten Mundhygieneroutine angewendet, kann diese Zahnpasta dazu beitragen, zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten zu reduzieren und die Zähne Ihres Kindes gesund und stark zu erhalten. Und sie schmeckt auch noch gut.
Blend-A-Med Kinderzahnpasta
Sie suchen nach einer Zahnpasta, die sowohl lecker als auch effektiv ist? Dann ist unsere Erdbeer-Gel-Zahnpasta genau das Richtige für Sie. Diese zuckerfreie Gel-Zahnpasta wurde speziell für Kinder entwickelt und ist perfekt zum Schutz vor Karies. Und der frische Erdbeergeschmack wird Ihr Kind zum Zähneputzen animieren.
Elmex Junior Kinderzahnpasta
Sie suchen nach einer wirksamen Methode, um die Zähne Ihres Kindes vor Karies zu schützen? Dann ist unsere mineralisierende und schützende Zahnpasta mit Aminfluorid genau das Richtige für Sie.
Diese Zahnpasta wurde speziell für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren entwickelt und enthält Aminfluorid, das nachweislich Karies vorbeugt. Darüber hinaus reinigt diese Zahnpasta die Zähne gründlich und schonend, so dass sie eine gute Wahl für Kinder ist, die gerade erst lernen, sich selbst die Zähne zu putzen.
Logona Naturkosmetik Kinderzahnpasta
Das Krokodil Starke und gesunde Kinderzähne mit dem milden happy kids Erdbeer-Zahngel schon ab dem ersten Zahn. für gesunde und starke Milch- und Kinderzähne mit Xylit und natürlichem Kieselgel für besonders schonende und effektive Plaque-Entfernung mit fruchtigem Bio-Erdbeergeschmack speziell auf Kleinkinder abgestimmt für stressfreies Zähneputzen frei von synthetischen Fluoridzusätzen, Gluten und Mikroplastik logodent bietet für jedes Alter und jedes Zahnpflegebedürfnis die richtige Zahncreme mit neuesten Wirkstofferkenntnissen.
Mcukv Kinderzahnpasta
Sie suchen eine kindersichere Zahnpasta, die sanft zu empfindlichen Zähnen ist? Dann ist unsere schäumende Zahnpasta genau das Richtige. Diese gluten- und zuckerfreie Rezeptur mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Xylit, Vitamin C und Menthol ist frei von Peroxid und Farbstoffen – perfekt für die wachsenden Zähne Ihrer Kleinen. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Fruchtgeschmacksrichtungen, die Kinder lieben werden.
Und mit unserem benutzerfreundlichen Pumpspender ist es ein Kinderspiel, jedes Mal die perfekte Menge Zahnpasta auf die Bürste zu bekommen. Außerdem hat sie die perfekte Größe für automatische elektrische Zahnbürsten in U-Form – so wird das Zähneputzen für Kinder noch effektiver (und macht Spaß.). Mit unserer schäumenden Zahnpasta wird das Zähneputzen zu etwas, auf das man sich freuen kann, und der Kampf vor dem Schlafengehen hat ein Ende.
Karex Kinderzahnpasta
Fluorid ist ein Mineral, das natürlich in Wasser und Boden vorkommt. Es wird auch vielen öffentlichen Wasserversorgungen im Rahmen von kommunalen Fluoridierungsprogrammen zugesetzt, um Karies zu verhindern. Wenn es in kleinen Mengen in Zahnpflegeprodukten wie Zahnpasta verwendet wird, trägt Fluorid dazu bei, den Zahnschmelz zu härten und gegen die täglichen Angriffe zu stärken, die zu Karies führen können.
Vinimay Kinderzahnpasta
Sie suchen nach einer kinderfreundlichen Zahnpasta, die sowohl wirksam ist als auch Spaß macht? Dann sind Sie bei [(kinderfreundliche Formel)] genau richtig. Diese Schaumzahnpasta ist speziell für Kinder mit empfindlichen Zähnen entwickelt worden. Sie ist glutenfrei und zuckerfrei, ohne Peroxid und Farbstoffe.
Zu den natürlichen Inhaltsstoffen gehören Xylitol, Vitamin C und Menthol. Die [(Lieblingsfruchtgeschmack)] riecht nicht nur gut mit frischem Minz-Erdbeer-Geschmack, sondern macht die Zahnreinigung auch effektiver und zersetzt Flecken leicht. Außerdem eignet es sich perfekt für u-förmige automatische elektrische Zahnbürsten für Kinder. Es spart Zahnpasta und macht das Zähneputzen effektiver und interessanter.
Pumpenstruktur] Die spezielle Pumpenstruktur unterscheidet sich völlig von gewöhnlichen Zahnpastahaltern und ist praktisch für den täglichen Gebrauch und für Reisen im Freien. Am wichtigsten ist, dass Kinder den [(bei Kindern beliebten)] Fruchtgeschmack lieben – so wird das Zähneputzen zum Kinderspiel.
Astera Kinderzahnpasta
Sie suchen nach einer Zahnpasta, die sanft genug für Ihre Kleinen ist, aber dennoch wirksam gegen Karies wirkt? Dann ist unsere natürliche Zahnpasta für Kinder genau das Richtige für Sie. Diese Zahnpasta wird ohne Fluor, Menthol, Zucker, Parabene oder Konservierungsstoffe hergestellt, ist sicher in der Anwendung und perfekt für Kinder ab 6 Jahren. Außerdem trägt der aktive Antikariesschutz von Xylitol dazu bei, die Zahl der Karies verursachenden Bakterien zu verringern.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kinderzahnpasta kaufst
Es gibt viele Kinderzahnpastas auf dem Markt. In unserem Ratgeber beantworten wir dir daher grundlegende Fragen rund um das Thema Mundhygiene.
Was sollte ich beim Kauf beachten?
Hier erklären wir dir, welchen Unterschied es bei einer Kinder- und Juniorzahnpasta gibt und was du dabei beachten musst. Eine Kinderzahnpasta ist besser für Kinder bis 5 Jahren geeignet. Eine Juniorzahnpasta dagegen besser für Kinder ab 6 Jahren. Der Unterschied liegt vor allem im Fluoridgehalt.
Der Fluoridgehalt von einer Kinderzahnpasta ist ungefähr 550 ppm (0,05 %). Bei einer Juniorzahnpasta kann er ungefähr ein Drittel höher sein.
Nun, warum braucht ein Kind ab 6 Jahren mehr Fluorid? Da die bleibenden Zähne durchbrechen und das Karies-Risiko erhöht ist, hilft der höhere Fluoridgehalt in der Zahnpasta das Risiko von Karies zu vermindern.
Außerdem werden die Zähne gestärkt und gegen Säure und Bakterien geschützt. Alternativ kann auch eine Zahnpasta für Erwachsene verwendet werden, wenn die Zahnpasta die geeignete Menge Fluorid enthält.
Behalte im Hinterkopf, dass zu viel Fluorid giftig sein kann. Bei Kindern unter 6 Jahren ist die max. Menge täglich von 0,07 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Vor allem Kinder unter 6 Jahren, neigen dazu die Zahnpasta zu verschlucken. Eine süße Zahnpasta, kann den Reiz die Zahnpasta zu essen, verstärken. Aus diesem Grund ist bei Kinderzahnpasta weniger Fluorid enthalten.
Wo kann ich Kinderzahnpasta kaufen?
- dm.de
- rossmann.de
- docmorris.de
- amazon.de
- ebay.de
Prinzipiell spricht nichts gegen einen Kauf auf einer Webseite, weil du genauso wie im stationären Handel alle Inhaltsstoffe und Hinweise durchlesen kannst.
Wir empfehlen dir sogar den Kauf auf einer Webseite, da du zu Hause in Ruhe alle wichtigen Punkte durchgehen und gezielter suchen kannst.
Was kostet eine Tube Kinderzahnpasta?
Eine größere Tube lohnt sich meistens preislich mehr. Auch eine 3er- oder 5er-Packung ist meistens günstiger als die Zahnpasta-Tuben einzeln zu kaufen. Dabei solltest du aber unbedingt auf das Verfallsdatum achten und einschätzen, ob die Zahnpasta in dieser Zeit verbraucht werden kann.
Wir rechnen pro 100 ml und haben herausgefunden, dass eine Zahnpasta für Kinder, egal ob Kinderzahnpasta oder Juniorzahnpasta, mit oder ohne Fluorid, von 1,50 Euro bis 15 Euro kostet.
Wo und wie kann ich Proben erhalten?
- Zahnärzte
- Apotheken
- Drogerien
- Direkt beim Hersteller
In der Zahnarztpraxis kannst du einfach den Zahnarzt oder die Zahnarzthelferin fragen. In der Apotheke oder in einer Drogerie kannst du einen Mitarbeiter ansprechen. Wenn du direkt zum Hersteller möchtest, solltest du am besten eine E-Mail an den Support schreiben.
Welche Alternativen gibt es zur gekauften Kinderzahnpasta?
Die Geschmacksrichtung kann auch nach Wunsch des Kindes gewählt werden.
Entscheidung: Welche Arten von Kinderzahnpasten gibt es und welche ist die richtige für dein Kind?
Wie schon erwähnt, gibt es verschiedene Kinderzahnpasten/Juniorzahnpasten. Bei dem Kauf kannst du dich zwischen diesen entscheiden:
- Kinderzahnpasta/Juniorzahnpasta mit Fluorid
- Kinderzahnpasta/Juniorzahnpasta ohne Fluorid
Falls du nicht weißt, was Fluorid ist: Das ist das Salz von Flurwasserstoffsäure. Eine große Menge davon wirkt stark ätzend und hochgiftig. Hier müssten bei jedem die Alarmglocken klingen, doch Stopp!
Eine Zahnpasta wird nicht gegessen, sondern wieder ausgespuckt und ausgespült und auch in sehr geringen Mengen verwendet.
Nachfolgend möchten wir dir eine Übersicht geben, welche Vor- und Nachteile bei solchen Zahnpasten entstehen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Kinderzahnpasta mit Fluorid?
Es ist erwiesen, dass Fluorid die Zähne widerstandsfähiger macht, gegen Säure und Bakterien schützt und die Wiedereinlagerung wichtiger Mineralien im Zahnschmelz fördert.
Allerdings wirkt dies erst zu 100 % ab einer Dosis von 1000 ppm. Außerdem sollten Kinderzahnpasten nicht mehr als 550 ppm Fluorid enthalten.
An diesem Punkt merkst du, dass sich die Aussagen widersprechen. Warum ist dann überhaupt Fluorid in der Kinderzahnpasta, wenn die positiven Eigenschaften von Fluorid erst ab 1000 ppm beginnen?
Es gibt Artikel darüber, dass es bloß ein „Placebo-Effekt“ sei. Doch zur Karies-Prophylaxe empfehlen Zahnärzte trotzdem eine Zahnpasta mit Fluorid, auch wenn die Wirkung nicht so hoch ist, wie bei einer Zahnpasta für Erwachsene.
Nachteile wie Zahnverfärbungen oder Vergiftungen sind nur bei einer zu hohen Dosis und oralen Einnahme, d. h., wenn man die Zahnpasta in Mengen essen würde, zu beachten.
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einer Kinderzahnpasta ohne Fluorid?
Wenn du dich für eine fluoridfreie Kinderzahnpasta entscheidest, kannst du sicher sein, dass sich das Kind mit der Zahnpasta nicht vergiften kann. Außerdem bestehen solche Pasten meistens aus natürlichen Stoffen und enthalten keine bedenklichen Zusatzstoffe.
Bedenkliche Zusatzstoffe können sein:
Zusatzstoff | Bedeutung | Hinweis |
---|---|---|
Triclosan | Dies ist ein antimikrobieller Wirkstoff, der als Konservierungsstoff verwendet wird. | Bei großen Mengen kann Triclosan negativ auf die menschliche Entwicklung auswirken. Die Aufbewahrung unter Sonneneinstrahlung ist nicht geeignet, da giftige Stoffe entstehen. |
Natriumlaurylsulfat | Dies ist eine waschaktive Substanz, die zur Reinigung verwendet wird. | Natriumlaurylsulfat kann bei oraler Einnahme schleimhautreizend und darmfloraschädigend wirken. |
konservierende Parabene | Diese Parabene haben eine antimikrobielle Wirkung und werden als Konservierungsmittel verwendet. | Parabene können allergische Reaktionen auslösen. |
PEG/PEG-Derivate | Das können sein: Copolyol, Polyglykol und Polysorbate. Diese Stoffe werden aus Erdöl gewonnen und werden als Rückfetter und Waschsubstanzen genutzt. | PEG/PEG-Derivate sind krebserregend und können bei einer großen Dosis abführend wirken. |
Überdies enthalten solche Kinderzahnpasten oft andere natürliche Stoffe, die das Karies-Risiko verringern sollen. Trotzdem haben diese Stoffe nicht den gleichen Effekt wie Fluorid.
Falls du dich für eine Kinderzahnpasta ohne Fluorid entscheiden solltest, empfehlen wir dir, dich zusätzlich vom Zahnarzt beraten zu lassen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kinderzahnpasten vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welchen Kriterien du dich zwischen den verschiedenen Kinderzahnpasten entscheiden kannst:
- Inhaltsstoffe
- Altersgruppe
- Geschmack
- Empfehlung von Zahnärzten
In den nächsten Absätzen erfährst du Näheres dazu.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Wir möchten uns diese nun einmal näher anschauen.
In dieser Tabelle findest du in der linken Spalte Bestandteile einer Kinderzahnpasta, die für die Gesundheit nicht bedenklich sind. In der rechten Spalte findest du eine Erklärung dazu.
Inhaltsstoff | Erklärung |
---|---|
Aqua | Wasser wird verwendet, damit die Konsistenz der Zahnpasta flüssiger wird. |
Hydrated Silica | Kieselsäure ist ein natürlicher mineralischer Putzkörper. |
Hydroxyethylcellulose | Dies ist ein Verdickungs- und Bindemittel. |
Cocamidopropyl | Kokosbetain ist eine waschaktive Substanz. |
Natürliches Aroma | Aromastoffe werden für den Geschmack verwendet. |
Sacharin | Dies ist ein synthetischer Süßstoff. |
Xanthan | Xanthan ist ein Verdickungsmittel. |
Maris Sal | Feines Meersalz wird als Schleifmittel verwendet. |
Kaolin | Weiße Tonerde ist ein Putzkörper. |
Bei Titanium Dioxide / CI77891 und Aluminiumoxid / Sodium Lauroyl Sarcosinate / SLS ist Vorsicht zu gewähren, da sie hohe RDA-Werte enthalten, dass die Zähne schädigen könnte.
Das Krebsrisiko wird damit auch erhöht. Ebenfalls sollte die Zahnpasta keine Parabene und kein Mikroplastik (Polyethylen, Polypropylen) enthalten. Im Kapitel 4.2 kannst du zusätzliche Informationen dazu finden.
Kinderzahnpasten in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie z. B. Erdbeergeschmack, Minze und Schokolade sorgen dafür, dass Zähne putzen mehr Spaß macht.
Jedoch sollte man bei solchen Aromen vor allem bei Kleinkindern vorsichtig sein, denn die Verlockung die Zahnpasta zu essen ist groß.
Außerdem sollte auch auf Intoleranzen des Kindes geachtet werden wie z. B. Sorbitunverträglichkeit, Laktose- und Gluteinintolleranz. Falls nicht ausdrücklich auf der Packung beschrieben, sollte der zuständige Verkäufer kontaktiert werden.
Falls sich dein Kind vegan ernährt, hast du auch in der Regel eine große Auswahl zwischen veganen Kinderzahnpasten. Dies müsste explizit auf der Packung gekennzeichnet sein.
Ob du dich nun für eine Kinderzahnpasta mit oder ohne Fluorid entscheidest, liegt bei dir. Alles Wichtige dazu kannst du noch einmal unter dem Kapitel 4 nachlesen.
Altersgruppe
Bei einer Zahnpasta für Kinder kann man zwischen einer Kinderzahnpasta und Juniorzahnpasta unterscheiden. Wobei eine Kinderzahnpasta für Kinder bis 5 Jahren gedacht ist und eine Juniorzahnpasta für Kinder ab 6 Jahren.
Außerdem gibt es die sogenannte Baby-Zahnpasta oder Baby-Zahncreme, die für Babys bis 2 Jahren entwickelt wurde.
Die Benennungen der Zahnpasta sind also ausschlaggebend für die Altersgruppe. In den meisten Fällen steht auch die Altersgruppe noch einmal explizit auf der Verpackung.
Die Baby-Zahncreme enthält ungefähr den gleichen Fluoridgehalt wie bei der Kinderzahnpasta, d. h. 500 ppm. Die Hersteller achten aber vor allem darauf, dass die Baby-Zahncreme keine potenziell gefährdeten Inhaltsstoffe für die Gesundheit, enthält.
Außerdem auch, dass ein möglichst geringer Schleifkörperanteil enthalten ist, weil der Zahnschmelz noch sehr dünn und empfindlich ist.
Falls du dich fragst, ab wann die Zähne des Kindes geputzt werden müssen, wir beantworten dir diese Frage. Sobald die ersten Milchzähne durchbrechen, müssen die Zähne des kleinen Wesens geputzt werden.
Die Kinderzahnpasta und Juniorzahnpasta unterscheidet sich vor allem im Fluoridgehalt. Die Zahnpasta für Erwachsene ist in der Regel schärfer als die Juniorzahnpasta und nicht süß. Außerdem könnte es auch Unterschiede im Fluoridgehalt geben.
Geschmack
Vor allem, wenn du mit dem Kind zusammen einkaufen gehst und ihr eine neue Zahnpasta auswählt, könnte der Geschmack einer der wichtigsten Kaufkriterien sein. Mag dein Kind lieber Schokogeschmack, Erdbeere oder Minze?
Genauso wie es verschiedene Geschmacksrichtungen und Aromen gibt, gibt es auch Kinderzahnpasta ohne Geschmack. Wenn dein Kind dazu neigt, die Zahnpasta zu verschlucken, solltest du dir überlegen auf die geschmacksneutrale Kinderzahnpasta zurückzugreifen.
Falls dein Kind schon älter ist und du es nicht zum Zähneputzen motivieren kannst, wäre eine Zahnpasta mit dem Lieblingsgeschmack des Kindes die bessere Wahl. Bei Kleinkindern wäre es empfehlenswert, den Vorgang des Zähneputzens zu beobachten. Dann müsstest du auch wissen, welche Zahnpasta am besten für dein Kind geeignet ist.
Empfehlung von Zahnärzten
Falls der Zahnarzt eine Zahnpasta für dein Kind empfohlen hat, wäre das auch ein Grund, diese zu kaufen. Trotzdem solltest du dir die Beschriftung der Verpackung mit den Inhaltsstoffen genau durchlesen.
Außerdem sind auf einigen Webseiten Empfehlungen von Zahnärzten vorzufinden. Sei dir dabei sicher, dass es sich um eine seriöse Quelle handelt, lese dir alles genau durch und schaue, ob diese zu deinem Kind passt. Nicht alle Kinder sind gleich!
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kinderzahnpasta
Du möchtest noch mehr über Kinderzahnpasta erfahren? In unserem Trivia-Teil präsentieren wir dir interessante Informationen zum Thema Zahngesundheit.
Wie benutzt man eine Kinderzahnpasta richtig?
Grundsätzlich sollte morgens und abends gründlich geputzt werden. Die Zahnpasta muss nicht die ganze Zahnbürste bedecken. Die Größe einer Erbse reicht hier vollkommen aus.
Doch was bedeutet gründlich putzen? Zahnärzte empfehlen ca. 3 Minuten für das Putzen der Zähne, damit alle Zähne, vorne, hinten, links, rechts, oben und unten mit der Zahnbürste und der Zahnpasta einmassiert werden können.
Außerdem können sich in dieser Zeit die Wirkstoffe der Zahnpasta entfalten. Zum Schluss sollte die Zahnpasta ausgespült werden.
Die Wahl der richtigen Zahnbürste ist natürlich auch wichtig. Folgende Faktoren solltest du dabei beachten:
- Weiche Borsten
- Kleine Bürste
- Keine Verletzungsgefahr
- Leicht zu halten
- Schönes Design
Was passiert, wenn mein Kind die Kinderzahnpasta verschluckt?
Falls dein Kind kleine Mengen an fluoridhaltiger Zahnpasta verschluckt hat, ist das kein Problem. Sollte dein Kind jedoch die halbe Tube oder mehr gegessen haben, solltest unbedingt mit dem Kind zum Arzt fahren.
Bei einer halben Zahnpasta-Tube könnten Übelkeit und Erbrechen hervorgerufen werden. Bei einer ganzen Tube Zahnpasta für Erwachsene, mit viel Fluoridgehalt, könnte es bei einem Kleinkind sogar tödlich enden. Hier kommt es auf den Fluoridgehalt und das Gewicht des Kindes an. Bei Unsicherheiten kannst du auch den Giftnotruf wählen und dich beraten lassen.
Wie motiviere ich mein Kind regelmäßig die Zähne zu putzen?
Viele Kinder vergessen gerne das Zähneputzen oder versuchen sich dagegen zu wehren.
Mit diesen 10 Tricks und Ideen kannst du dein Kind zum Zähneputzen motivieren.
- Zahnbürste und Zahnpasta zusammen aussuchen
- Zusammen putzen mit Musik
- „Kinderputzlied“ singen
- Währenddessen aus dem Buch vorlesen
- Spiele ausdenken
- Timer oder Sanduhr benutzen
- Vorbild sein
- Erklären, warum Zähne putzen wichtig ist
- Gegenseitig die Zähne putzen
- Routinen entwickeln
In diesem YouTube-Video findest du noch weitere Tipps für das Motivieren zum Zähneputzen:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.denta-expert.de/kinderzahnpflege-3-5-jahre.html?gclid=CjwKCAjw-7LrBRB6EiwAhh1yX6G2DYnVt68t5cTiXELvzou0-OHNufQnVpbVnE36ZUoAbY4oV_7MWRoCQ8kQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds#kinderzahnpasta
[2] https://www.eltern.de/baby/pflege-und-ausstattung/zaehne-putzen.html
[3] https://www.zahnpatienten.info/vorsorge/kinder/zahnpasta-fuer-kinder/
Bildquelle: unsplash.com / Paweł Czerwiński