Schulranzen: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Der erste Schultag steht vor der Tür und Schultüte, Sportbeutel und Federmäppchen sind schon besorgt, aber dir fehlt noch ein passender Rucksack für dein Kind? Vielleicht ist dein Kind aber auch aus seinem ersten Rucksack herausgewachsen und du bist auf der Suche nach einem Rucksack für die Oberschulzeit oder das Studium? Dann bist du bei unserem Schulranzen Test 2023 genau richtig.
Hier versorgen wir dich mit allen wichtigen Informationen rund um das perfekte Fassungsvolumen und den optimalen Tragekomfort eines Schulranzens und verraten dir, welches Zubehör zum Ranzen nötig ist. Welche Art des Schulranzens in welchem Lebensabschnitt zu empfehlen ist und was eine perfekte ergonomische Gestaltung ausmacht, verraten wir dir natürlich auch.
Das Wichtigste in Kürze
- Schulranzen und Rucksäcke geben dir die Möglichkeit benötigte Materialien für Kindergarten, Schule, Studium und Alltag ohne Probleme zu transportieren.
- Man unterscheidet grundsätzlich die Kindergarten-, Grundschul-, Oberschul-, Studien- und Berufszeit, in denen die Anforderungen an einen Rucksack variieren.
- Kindergartenrucksäcke bieten einen guten Einstieg in die Vorschulzeit. Für die weiterführende Schule, das Studium und den Beruf ist eine geräumige Fächeraufteilung entscheidend.
Schulranzen Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Schulranzen in kompaktem Maß
- Der beste Schulranzen für auch außerhalb der Schulzeit
- Der beste Schulranzen für Schulanfänger
- Der beste Schulranzen für ältere Schüler
- Das beste Schulranzen-Set
- Ergobag Schulranzen
- Jansben Schulranzen
- Eastpak Schulranzen
- Satch Schulranzen
- Satch Schulranzen
- Herlitz Schulranzen
- Baagl Schulranzen
- Gmt For Kids Schulranzen
- Movoja Schulranzen
- Guivitu Schulranzen
Der beste Schulranzen in kompaktem Maß
Der kleine Kindergartenrucksack von Lässig zeichnet sich besonders durch seine gute Fächeraufteilung, die ergonomische Gestaltung und das schicke Design in vielen verschiedenen Variationen aus. Er gehört zu den kleineren Modellen eignet sich dementsprechend auch besonders für junge und zierliche Kinder. Er wird bereits für Kinder ab 2 Jahren empfohlen.
Mit einem Leergewicht von 320 g ist er sehr leicht, sodass beim Tragen keine Probleme entstehen. Das Volumen von fast 10 l bietet ausreichend Raum für Trinkflasche, Brotdose, Kuscheltier und Wechselkleidung.
Der beste Schulranzen für auch außerhalb der Schulzeit
Der Rucksack „Little Joe“ von Jack Wolfskin bietet für dein Kind einen schönen, stabilen und praktischen Wegbegleiter für die Kindergartenzeit bis zur Grundschule und auch mal für einen Wanderausflug. Ein großer Bonus ist das Volumen von 11 Litern und die Vielzahl an Fächern, verstaut auf eine angenehme Größe.
Der kleine Rucksack zeichnet sich durch eine gute ergonomische Gestaltung aus und bietet somit einen optimalen Tragekomfort. Zudem gefallen den Kunden vor allem die Vielfalt an Designs.
Der beste Schulranzen für Schulanfänger
Der Ergobag Pack „Bärlissima“ ist ein prima Grundschulranzen. Er bietet einen guten ergonomischen Tragekomfort, viel Stauraum und Individualität. Außerdem ist er innovativ und umweltschonend, da er aus recycelten PET-Flaschen hergestellt ist.
Der Rucksack zählt mit seinen Maßen von 25 x 35 x 22 cm, einem Volumen von 20 l und einem Gewicht von 1100g zu den größeren, aber dennoch leichten Modellen der Grundschulranzen und bietet durch das großzügige Fassungsvermögen viel Raum für Schulunterlagen.
Der beste Schulranzen für ältere Schüler
Der Rucksack „Satch Pack“ von Ergobag zeichnet sich durch seine gute ergonomische Gestaltung und das großzügige Fassungsvolumen aus. Es handelt sich um einen Rucksack, der sich besonders für die weiterführende Schule eignet.
Der Schulrucksack ist strapazierfähig und gut verarbeitet. Die Nähte sind stabil und die Reißverschlüsse ordentlich eingenäht. Außerdem verfügt der Rucksack über einen festen Boden, der ihm einen soliden Stand verleiht.
Das beste Schulranzen-Set
ERGOBAG StrahleBär Kinder-Rucksack, Neon Pink
Stabilisierender Aluminiumrahmen
Ergonomisch geformte Schultergurte
Einstellbarer Brustgurt
Atmungsaktive Rückenpolsterung
Das 7-teilige Ergobag Pack Schulranzen Set ist der Allrounder unter den Schulranzen. Neben dem 35 cm hohen Schulranzen, der 20 Liter umfasst, sind in dem Set ein Sportrucksack, zwei Mäppchen, ein Brustbeutel, eine Heftebox und Klett-Sticker enthalten.
Das Produkt kann ab der ersten Klasse verwendet werden und ist sehr robust. Der Rucksack besitzt ergonomisch geformte Schultergurte und breite Beckenflossen, sodass das Gewicht optimal verteilt wird und keine Rückenprobleme bei Ihrem Kind auftreten. Außerdem besteht das Set aus recycelten Materialien, somit wird mit dem Kauf des Produkts auch auf die Umwelt geachtet.
Ergobag Schulranzen
Die Ergonomie dieses Rucksacks ist perfekt für Ihr Kind, mit einem Hufgurt und einem großen verstellbaren Rückenteil, das das Gewicht auf den stabileren Huf verlagert. Die Individualität dieses Rucksacks ergibt sich aus dem Klettverschluss-Set, das es Ihrem Kind ermöglicht, ihn vollständig anzupassen und ihn zu seinem eigenen zu machen. Die Sichtbarkeit ist erstaunlich, da er rundherum mit Reflektoren ausgestattet ist, die auch im Dunkeln leuchten.
Dieser Rucksack ist außerdem nachhaltig, da er zu 100 % aus recycelten Pet-Flaschen besteht. Schließlich enthält das 6-teilige Set den Schulrucksack, einen Sportrucksack, 5 Kletties für die Computerspielwelt, eine Din-A4-Notizbuchbox, eine Federmappe und ein Federmäppchen.
Jansben Schulranzen
Dieser Rucksack ist perfekt für den Schulanfang. Er ist aus hochwertigem Polyestergewebe gefertigt und hat glatte Doppelreißverschlüsse. Ergonomische und verstellbare gepolsterte Schultergurte sorgen für einen hohen Tragekomfort. Der Rucksack hat auch einen stabilen Griff für langen Tragekomfort.
Mehrere Fächer in der Tasche bieten viel Platz, und sie verfügt über ein gepolstertes Fach für Notebooks bis 13,3″ und A4-Ordner. Außerdem gibt es ein praktisches Innenfach für Stifte, Kopfhörer, Snacks und ein Geheimfach für Wertsachen, um lange Finger zu vermeiden. Seitentaschen für Wasserflaschen und ein kompakter Regenschirm sorgen für Ordnung und Übersichtlichkeit.
Dieser Rucksack ist strapazierfähig, angenehm zu tragen und verfügt über alle wichtigen Funktionen, die ihn perfekt für Schule, Sport oder andere Aktivitäten machen.
Eastpak Schulranzen
Der beste Weg, um unterwegs organisiert zu bleiben, ist unser neuer Reisebegleiter. Diese Tasche hat zwei Hauptfächer, in denen alle Ihre Sachen sicher und an einem Ort aufbewahrt werden.
Die Tasche besteht aus einer Mischung aus 60 Prozent Nylon und 40 Prozent Polyester, was sie sowohl strapazierfähig als auch leicht macht. Mit einer Höhe von 42 cm, einer Breite von 32 cm und einer Tiefe von 25,5 cm hat die Tasche die perfekte Größe, um alles zu transportieren, was Sie brauchen, ohne zu sperrig oder schwerfällig zu sein.
Satch Schulranzen
Beckengurt a4 Dokumententasche, Organizer, Reflektoren: Dies ist die perfekte Lösung, um Ihre Dokumente organisiert und sicher aufzubewahren, während Sie unterwegs sind. Der Beckengurt lässt sich leicht an der Taille befestigen und ist mit einem Reißverschluss versehen, um alles sicher zu halten.
Das Dokumentenfach verfügt über vier Fächer, die sich perfekt für Papiere, Stifte und andere kleine Gegenstände eignen. Der Organizer verfügt außerdem über zwei Reflektoren, mit denen Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar sind.
Satch Schulranzen
Der satch match wächst mit und ist somit perfekt für alle von 1,40 bis 1,80 m Größe. Außerdem ist er ein Allrounder, der Platz für einen Ball, einen Helm oder sogar eine 1,5-Liter-Flasche bietet. Die zusätzliche Fronttasche und die 5-Liter-Verlängerung machen ihn noch vielseitiger. Und weil wir nur Textilien aus 100 % recycelten PET-Flaschen verwenden, ist er auch noch gut für die Umwelt.
Herlitz Schulranzen
Dieser Schulranzen ist perfekt für Ihr Kind. Er besteht aus Polyester und ist ergonomisch geformt mit einem atmungsaktiven Rückenpolster. Die Schultergurte sind verstellbar und es gibt auch einen hochverstellbaren Brustgurt.
Die Vorder-, Seiten- und Schultergurte sind aus Sicherheitsgründen mit reflektierendem Material versehen. Es gibt zwei austauschbare Applikationen – ein geräumiges Hauptfach mit integriertem Buchfach und zwei Seitentaschen mit Reißverschluss. Zum Inhalt gehören ein 16-teiliges Schulmäppchen mit fsc-zertifizierten Buntstiften und Bleistiften, eine Slacker-Runde, eine Sporttasche, etc.
Baagl Schulranzen
Wenn Sie auf der Suche nach einem kindgerechten Design-Rucksack sind, der ergonomisch und bequem ist, dann ist der baagl anatomic system genau das Richtige für Sie. Dieser Rucksack verfügt über drei separate Fächer, einen internen Organizer und ein gepolstertes Notebook-Fach für bis zu 15“.
Die seitlichen Netztaschen bieten ausreichend Platz für eine Trinkflasche, während das ergonomische und bequeme Rückenpanel Rückenschmerzen bei Kindern vorbeugt. Die langen, verstellbaren, gepolsterten Schultergurte und der Brustgurt ermöglichen es, die optimale Position der Gurte an die Körperhaltung des Kindes anzupassen.
Das baagl anatomic system ist außerdem mit reflektierenden Elementen ausgestattet, die für mehr Sicherheit im Dunkeln oder in der Nacht sorgen. Und als Bonus gibt es einen kleinen flauschigen Ball, den man überall aufhängen kann.
Gmt For Kids Schulranzen
Sie suchen einen Schulrucksack, der sowohl stilvoll als auch funktional ist? Dann ist das GMT for Kids Schulranzen-Set genau das Richtige für Sie. Dieses sechsteilige Set umfasst einen Schulranzen mit drei witzigen Klettaufklebern und einer Regenhülle, einen Sportrucksack, ein Federmäppchen und ein Federmäppchen (mit Stiftset).
Das ergonomisch geformte Rückenteil ist aus ultraleichtem Fiberglas gefertigt und verfügt über Belüftungselemente für eine optimale Luftzirkulation. Die verstellbaren Träger sorgen für eine bequeme Passform, und die reflektierenden Materialien erhöhen die Sicherheit auf dem Weg zur Schule zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Das Fassungsvermögen von 22 Litern passt genau zur Form des Buches, und es gibt 6 zugängliche Fächer, die den Lern- und Lebensbedürfnissen der Kinder entsprechen.
Movoja Schulranzen
Der Movoja-Regenschutz ist die perfekte Lösung, um sich vor den Elementen zu schützen. Sie ist aus wasser- und windabweisendem Material gefertigt und hält Sie selbst bei stärkstem Regen trocken. Der reflektierende Streifen sorgt dafür, dass Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar sind, was ihn ideal für Fahrten am frühen Morgen oder am Abend macht.
Das eingenähte Gummiband sorgt dafür, dass sie an jeden Rucksack passt, während die zusätzlichen breiten, verstellbaren Riemen einen sicheren Halt an größeren Taschen oder Schulrucksäcken bieten. Dank des einfachen Verschlusssystems können auch jüngere Kinder die Jacke leicht selbst anlegen, so dass Sie sicher sein können, dass auch sie vor dem Wetter geschützt sind.
Guivitu Schulranzen
Dieses hochwertige, wasserdichte und verschleißfeste Oxford-Gewebe ist perfekt für den modernen Unisex-Rucksack. Das Material ist reißfest und leicht zu reinigen, ultraleicht, kratzfest, weich und stilvoll.
Es ist umweltfreundlich, bleifrei, lichtecht und geruchsneutral. Mit viel Platz im Rucksack für Schulsachen ist dieser Rucksack ein tolles Geschenk für Teenager und Studenten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Was sind die Vorteile eines Schulranzens im Gegensatz zu einer Schultasche?
Alternativ zum Schulranzen oder Schulrucksack wird auch gerne eine Schultasche mit in den Kindergarten, die Schule, die Universität oder den Beruf genommen. Allerdings zeigen sich starke Unterschiede in der Praktikabilität.
Hier die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Faktoren | Schulranzen/-rucksack | Schultasche |
---|---|---|
Fassungsvolumen | Mehr Fassungsvolumen und sortierter Inhalt durch mehrere Innenfächer. | Geringeres Fassungsvolumen. |
Tragekomfort | Mehr Tragekomfort, da die Last auf den ganzen Rücken verteilt wird. | Die unkomfortable, einseitige Last kann zu Haltungsschäden führen, welche vor allem im jungen Alter schwere Folgen haben können. |
Verschleiß | Geringer, da durch den Transport auf dem Rücken kaum Reibung entsteht. | Eine Umhängetasche reibt bei jedem Schritt am Körper entlang und wird somit schneller abgenutzt. |
Ein Ranzen oder Rucksack hat im Verhältnis zu einer Tasche meist mehr Fassungsvolumen und bietet dabei noch ein komfortableres Tragegefühl.
Wohingegen die Schultasche – ist sie mit Laptop, Büchern und Schreibunterlagen gefüllt – schnell zur Belastung beim täglichen Transport werden kann, stemmt ein Rucksack diesen Inhalt problemlos.
Hinzu kommt, dass der unkomfortable Transport einer Tasche zu Haltungsschäden führen kann, was durch einen Schulranzen verhindert wird. Das Gewicht eines gefüllten Rucksacks wird auf die ganze Rückenfläche aufgeteilt und somit lassen sich schwerere Unterlagen auch über eine längere Strecke gut befördern.
Der Transport am Rücken hat zudem den Vorteil, dass ein Tornister einem geringeren Verschleiß ausgesetzt ist, im Gegensatz zu einer Umhängetasche, die durch die Bewegung immer wieder gegen den Körper schlägt und dadurch schnell abnutzt.
Früher konnten die Schulkinder von den anmäligen „High-Tech Ranzen“ nur träumen. Sie waren aus einfachen Leder und ähnelten eher einem Soldaten Marsch-Gepäck. Ab den 60iger Jahren wurde das Design des Schulranzen dann schon kinderfreundlicher. 1975 gab es die ersten farbigen und leichteren Kunststoffranzen auf dem Markt.
Auch unter Zeitdruck eignet sich ein Ranzen ideal. Musst du mal ein Stück laufen, weil du sonst die Bahn verpasst oder zum Fahrrad greifen, um rechtzeitig am Ziel anzukommen, wird er einfach festgezurrt und man hat die optimale Bewegungsfreiheit.
Was sind die gängigen Anforderungen an einen Schulranzen?
Wie wir dir im Entscheidungsteil bereits erklärt haben, sind die Anforderungen abhängig vom jeweiligen Lebensabschnitt in dem man sich befindet. Wichtig dabei ist, dass ein Grundstein, der in jungen Jahren gelegt wird, die spätere Entwicklung mitbestimmt. So sind die Bestimmungen für einen Schulranzen strikter und umfangreicher als die eines Rucksacks für Erwachsene.
Die Anforderungen an einen guten Schulranzen werden von Organisationen wie TÜV, der DIN Norm 58124, Stiftung Warentest, Ökotest und Aktion Gesunder Rücken geprüft.
In diesem Teil stellen wir dir die Anforderungen vor, die ein Schulranzen haben sollte.
Dabei werden zuerst die Ansprüche an einen Ranzen aufgelistet, die von besonderer Wichtigkeit für deine Kleinen sind, bis zu den Anforderungen an einen Rucksack im Erwachsenenalter.
- Der Schulranzen muss aus einem stabilen, standfesten Material bestehen
- 20 % der sichtbaren Schulranzenfläche müssen mit einem orange oder gelb fluoreszierenden Material ausgestattet sein
- 10 % der Vorder-und Seitenflächen müssen mit Reflektoren bedeckt sein
- Unter zehn minutenlanger Regenbelastung dürfen weniger als 10 g Wasser in den Ranzen eindringen
- Ein Ranzen von 6 kg muss einem Sturz aus 1 m Höhe unbeschädigt standhalten
- Der Schulranzen darf keine scharfen Kanten haben
- Der Rücken des Schulranzens muss gepolstert sein und darf keine Druckstellen hinterlassen
- Die Tragegurte müssen mindestens 3 cm breit und längenverstellbar sein
- Die Tragegurte müssen gepolstert sein
- Der Rucksack muss ergonomisch gestaltet sein
In diesem Video findest du nochmal eine Zusammenfassung aller wesentlichen Merkmale:
Was kostet ein Schulranzen?
Rucksäcke befinden sich in einer mittleren bis teuren Preisspanne. Dies liegt einerseits an den bestimmten Anforderungen, die sie erfüllen müssen und andererseits an den persönlichen Wünschen und Ansprüchen.
Somit beläuft sich der preisliche Rahmen insgesamt auf 20 bis 250 €. Als Überblick geben wir dir hier die preisliche Spanne für jede Altersklasse.
Kindergartenrucksäcke liegen in einem Bereich zwischen 20 und 45 €. Für diese Preislage bieten sie ein Fassungsvolumen von 5 bis 12 Liter, ein leichtes Grundgerüst mit in der Länge regulierbaren Tragegurten, eine ergonomische Passform, reflektierende Elemente, Seitenfächer und Flaschenhalter sowie ein farbenfrohes Design.
Die preisliche Rahmen der Schulranzen für die Grundschule beläuft sich auf 40 bis 250 €. In diesem Bereich wird ein Fassungsvolumen zwischen 17 und 20 Liter, ein robuster Außenrahmen, eine große Innentasche mit Unterteilung, ein guter Tragekomfort und Sicherheit durch fluoreszierende und reflektierende Materialien geboten.
Einige Modell erhält man für diesen Preis bereits in einem mehrteiligen Sschuranzenset mit Stifteetui, Schlampermäppchen, Turnbeutel, Brustbeutel und Regenschutz.
(Quelle: utopia.de)
Schulranzen für die weiterführende Schule fallen in den Preisbereich von 25 bis 120 €. Sie weisen ein Fassungsvolumen von 20 bis 40 Liter auf, besitzen zwei gleichgroße Hauptfächer sowie eine kleine Fronttasche für Wertgegenstände, sind ergonomisch gebaut und in vielen Farben erhältlich.
Bei den Rucksäcken für Auszubildende, Studenten und Erwachsene belaufen sich die Preise auf 20 bis 100 €. Dabei bieten sie ein Fassungsvolumen von 20 bis 33 Liter, ein Laptopfach, mindestens ein weiteres Hauptfach sowie ein kleineres Fach für Wertgegenstände, eine ergonomische Gestaltung und viele unterschiedliche Designs
Kategorie | Preis in Euro |
---|---|
Kindergartenrucksack | 20 bis 45 € |
Schulranzen | 40 bis 250 € |
Schulrucksack | 25 bis 120 € |
Studenten-und Arbeitsrucksack | 20 bis 100 € |
Wo kann man einen Schulranzen kaufen?
Schulranzen sind im Fachhandel, in Kaufhäusern, und manchmal auch in Drogerie- oder Supermärkten erhältlich. Allerdings werden heutzutage immer mehr Tornister über Onlinehändler, d. h. das Internet gekauft.
Das liegt an der großen Auswahl sowie den tollen Angeboten und Aktionen, bei denen man oft ein paar Euro sparen kann. Außerdem beträgt die Lieferzeit heutzutage nur noch wenige Werktage, sodass man das gewünschte Produkt zügig erhält.
Wir werden dir hier einen Überblick über die Seiten geben, auf denen nach unserer Recherche am häufigsten Schulranzen gekauft werden:
- Amazon
- Ebay
- Idealo
- Müller
- MyToys
- Otto
- Koffer24
- Real
Alle Schulranzen, die wir hier vorstellen, sind durch einen Link mit mindestens einem dieser Onlineshops verbunden, sodass du, wenn dir etwas gefällt, direkt zugreifen kannst und deinen Favoriten in den nächsten Tagen erhälst.
Welches Zubehör macht den Schulranzen vollständig?
Ein Schulranzen dient dazu etwas zu transportieren. Neben den gesamten Schulbüchern, Heften und einem Pausenbrot gehören auch das Mäppchen, der Regenschirm und die Sporttasche dazu.
Damit nicht alles einzeln im Tornister herumfliegt, hilft dir das Zubehör deine Unterlagen zu strukturieren. Hier haben wir für dich die wichtigste Ausrüstung einmal aufgelistet.
- Stifteetui, Schlampermäppchen & Co.
- Turnbeutel und Sporttasche
- Portemonnaie und Brustbeutel
- Regenschirm und Regenschutz
- Brotdose und Trinkflasche
Einige Händler bieten bereits mehrteilige Schulranzensets an. Auch wir haben für dich einige Sets im Angebot. Schau dafür doch mal in unsere Vergleichstabelle.
Mit dieser tollen Austattung bist du bestens auf den Schul- und Arbeitsalltag vorbereitet. Viel Spaß und gutes Gelingen!
[/kb_faq]
Entscheidung: Welche Arten von Schulranzen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Rucksäcke und Taschen begleiten uns unser ganzes Leben. Vom ersten Kinderrucksack über mehrere Schulranzen hin zum Studienrucksack und den Rucksack im Beruf. Umso wichtiger ist es, dass du von Anfang an weißt, auf was du beim Kauf der praktischen und schicken Wegbegleiter achten solltest.
Grundsätzlich unterteilt man fünf Lebensabschnitte, in denen die Bedürfnisse an einen Ranzen unterschiedlich sind und individuell beachtet werden müssen:
- Kindergartenzeit
- Grundschulzeit
- Oberschulzeit
- Studienzeit
- Berufszeit
Abhängig davon, in welcher Phase du dich gerade befindest, eignen sich unterschiedliche Modelle besser. Nimm dir doch mal einen Stift und ein Blatt Papier zu Hand und beantworte dir die 8 folgenden Fragen:
- Für welchen Bereich benötige ich einen Rucksack?
- Sollte der Korpus aus festem oder weichem Material bestehen?
- Wird ein größeres oder kleineres Fassungsvolumen benötigt?
- Sollte der Ranzen in mehrere Fächer unterteilt sein?
- Sollte das Material wasserdicht sein?
- Sollte der Rucksack über eine Rückenpolster und gepolsterte Tragegurte verfügen?
- Benötigt der Ranzen Reflektorstreifen?
- Welche Ansprüche habe ich an das Design?
Im Folgenden werden wir dich anhand der oben genannten Aspekte leiten und zu jedem Lebensbereich die wesentlichen positiven und negativen Eigenschaften eines Ranzens herausarbeiten.
Was zeichnet einen guten Rucksack für Kindergartenkinder aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Für Kindergartenkinder ist es besonders wichtig, ihre gesammelten Schätze transportieren zu können. Außerdem muss der Schmusebär immer dabei sein und Essen und Trinken dürfen natürlich auch nicht fehlen. Dafür bieten sowohl Kindergartenrucksäcke als auch Vorschulranzen genügend Raum.
Ob du für dein Kind einen Ranzen oder Rucksack bevorzugst, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Hauptunterschied liegt dabei in der Materialverarbeitung. Wohingegen ein Rucksack eher aus einem weichen Stoff besteht, ist ein Ranzen aus festem Material gefertigt.
Wichtig ist jedoch, dass es sich um ein wasserdichtes, gut zu reinigendes und stabiles Material handelt, denn die Kids sind oft draußen und toben, sodass der Wegbegleiter schon mal nass wird oder im Dreck landet. Aus Sicherheitsgründen sollte der Kinderrucksack ebenfalls über Reflektoren und Signalfarben verfügen, damit man deinen Nachwuchs in der Dunkelheit auch gut sieht.
Eine gute Fächeraufteilung rundet das Fassungsvolumen ab. So hat z. B. die Flasche ihren eigenen Platz und die Brotdose kann getrennt vom Kuscheltier untergebracht werden. Dabei ist ein niedriges Grundgewicht Voraussetzung, damit der Kinderrücken nicht zu sehr belastet wird.
Da dein Kleines im Kindergarten oder der Vorschule seine Tasche alleine bedient, ist es grundlegend, dass sie leicht zu öffnen und zu schließen ist. Besonders geeignet sind Verschlusssysteme wie Klett- oder Reißverschlüsse. Hingegen sollten Mechanismen wie z. B. Knöpfe vermieden werden.
Auch ist zu berücksichtigen, dass die Kleinen ganz schnell groß werden. Deshalb sollte der Kinderrucksack auf jeden Fall über längenverstellbare Tragegurte verfügen.
Die Auswahl eines schönen Kindergartenrucksacks ist gar nicht so einfach. Aus diesem Grund solltest du dein Nachkomme bei der Entscheidung miteinbeziehen. Es hat bestimmt eine ganz genaue Vorstellung, ob auf dem Modell Motive von Autos, Rittern, Pferden oder Feen abgebildet sein sollen. So wird es den Rucksack oder Ranzen immer mit Freude tragen.
Was sollte bei einem Schulranzen für die Grundschule beachtet werden und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Ab der Grundschule benötigt dein Kind täglich viele Lernmaterialien, mit denen im Unterricht gearbeitet wird. Der richtige Schulranzen soll dazu beitragen, die Unterlagen sicher zur Bildungseinrichtung und nach Hause zu transportieren.
Oft kommt hierbei die Frage auf, ob ein Schulranzen oder ein Schulrucksack besser geeignet ist. Von der ersten bis zur vierten Klasse ist ein Ranzen oder Tornister besser, da sich die Kids noch stark im Wachstum befinden.
Dieser ist nämlich so konzipiert, dass er sich an den Kinderrücken anpasst und selbst bei erhöhtem Gewicht nicht zu Haltungsschäden führt. Dazu tragen ebenfalls das Rückenpolster und die gepolsterten Tragegurte bei.
Außerdem ist er kompakter in der Aufteilung, was für das leichte Ordnen der Schulunterlagen vorteilhaft ist. Auch wenn das Fassungsvolumen meist geringer als das eines Schulrucksacks ausfällt, soll es dazu anhalten, immer nur benötigte Materialien mitzutragen.
Weitere wichtige Aspekte eines Schulranzens sind das robuste und wasserdichte Material. Dieses wird weder von einem Regenschauer erschüttert, noch von dem harten Aufprall, wenn dein Sprössling vor lauter Aufregung seinen Tornister in eine Ecke wirft, um noch schnell vor Schulbeginn mit seinen Freunden auf dem Schulhof zu spielen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Warnwirkung, die durch reflektierende Materialien und Signalfarben ermöglicht wird, sodass dein Schützling gefahrlos seinen Schulweg bestreiten kann.
Da es ganz viele unterschiedliche Farben und Motive gibt und der Kauf kostspielig sein kann, solltest du deinen Nachwuchs in die Auswahl des Schulranzens mit einbeziehen, damit er diesen täglich mit Stolz trägt.
Welcher Schulranzen eignet sich für die weiterführende Schule und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Schulwechsel steht an – auf geht es in die weiterführende Schule. Doch wie auch das komplette Umfeld, die Klassengröße, die Lehrer und die Unterrichtsinhalte, ändern sich die Ansprüche an einen Ranzen. Die klassische Ranzenform ist für viele Kinder und Jugendliche nicht mehr das richtige. Sie möchten jetzt etwas Moderneres, das ebenfalls mehr Platz für die vielen neuen Schulunterlagen bietet. Diese Möglichkeiten bietet ein Schulrucksack.
Gerade weil ein Rucksack mehr Fassungsvolumen für alle Schulbücher und Hefte bietet, solltest du besonders darauf achten, dass das Grundgewicht gering bleibt. Weiterhin ist eine strukturierte Fächeraufteilung essentiell, sodass schwere Unterlagen nahe am Körper und leichte weiter vorne platziert werden können, um den Kinderrücken nicht zu stark zu beanspruchen.
Eine gute Aufteilung wird sich auch in den höheren Klassen auszahlen, wenn z. B. ein Ordner hinzukommt, den es zu verstauen gilt.
Da der Schulweg eines Kindes ab der neuen Schule oft länger wird, ist es wichtig, dass der Ranzen aus einem robusten und wasserdichten Material besteht, der auch mal einem stärkeren Regen standhält. Außerdem sollte ein bequemes Tragen durch Rückenpolster und Polsterung der Tragegurte, sowie ergänzend durch Brust- und Bauchgurte gewährleistet werden.
In der Oberschule machen die Kids nochmal einen wichtigen Entwicklungsschritt. Nicht nur geistig sondern auch körperlich findet ein großer Reifeprozess statt. Deshalb ist es sinnvoll einen Schulranzen zu wählen, der mit deinem Kind wächst.
Worauf sollte bei Ranzen für die Studienzeit geachtet werden und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Die wilden Campusjahre beginnen? Doch neben den angenehmen Aktivitäten, wie Studentenfeten und Unternehmungen mit Freunden, wird noch viel die Schulbank gedrückt. Collegeblock, Ordner, Bücher und Laptop sind dabei tägliche Begleiter und müssen oft lange Wegstrecken zwischen den einzelnen Universitätsgebäuden zurücklegen. Dafür ist ein bequemes und schickes Transportmittel besonders wichtig.
Auch wenn die meisten Universitäten in größeren Städten liegen, die über eine gute Infrastruktur verfügen, ist es dennoch wichtig, dass der Rucksack leicht und bequem gestaltet ist. Dann lässt er sich nämlich auch noch gut tragen, wenn man mal aufs Fahrrad umsteigt oder zu Fuß geht.
Da ab dem Studium, oft ein Notebook zum Einsatz kommt, solltest du darauf achten, dass dein Uni-Rucksack über ein Laptopfach verfügt. Weiterhin sollten noch zwei Fächer für weitere Lernunterlagen sowie kleinere Taschen für Handy und Portemonnaie integriert sein.
Das Material des Rucksacks sollte einerseits wasserdicht sein, damit die Lernunterlagen bei einem plötzlichen Wolkenbruch nicht beschädigt werden und andererseits deinem persönlichen Stil entsprechen, damit du deinen Uni-Rucksack mit Freude trägst.
Welcher Rucksack ist für den Beruf geeignet und worin liegen dessen Vor- und Nachteile?
Im Berufsleben kann ein Arbeitsrucksack ein wichtiger Wegbegleiter sein, besonders wenn der Transport von Aktenunterlagen und Laptop Voraussetzungen für das Tagesgeschäft sind. Dabei sollte der Rucksack natürlich nicht nur praktisch sein, sondern auch die Anforderungen an eine klassische Eleganz erfüllen.
Wichtig ist, dass der Rucksack über ein geringes Grundgewicht verfügt und ergonomisch gestaltet ist, um auch längere Strecken ohne Beschwerden meistern zu können.
Bei der Fächeraufteilung solltest du auf das Vorhandensein eines Laptopfachs sowie ausreichend Fassungsvolumen für deine Unterlagen achten.
Sowohl Design wie auch Material können individuell nach deinen Bedürfnissen ausgewählt werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schulranzen vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Schulranzen und Rucksäcke vergleichen und bewerten kannst. Das soll dir dabei helfen zu entscheiden, welches Modell sich am besten für dich eignet.
Zusammenfassend handelt es sich dabei um:
- Maße, Volumen und Leergewicht
- Altersklasse
- Fächeraufteilung
- Ergonomische Gestaltung
- Design und Farbe
- Material
- Sicherheitskriterien
- Zubehör
Im weiteren Verlauf kannst du dich über die Bedeutung der Kaufkriterien informieren und ihre Relevanz für dich einordnen.
Maße, Volumen und Leergewicht
Maße, Volumen und Leergewicht sind die drei Basisinformationen beim Schulranzenkauf. Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, warum diese Kriterien meist als erstes genannt werden? Diese Angaben liefern dir direkt zu Anfang einen Überblick darüber, ob ein Rucksack zu dir passt oder nicht.
Die Maße sind gundlegend, um abschätzen zu können, ob der Tornister zur eigenen Körpergröße passt. Besonders bei zierlichen Körpern sollte die Form nicht zu ausladend sein. Manche Hersteller bieten deshalb Modelle in S, M oder L bzw. mit höhenverstellbarem Rückenteil an.
Weiterhin wird durch die Maßangaben bestimmt, wie groß der zu transportierende Inhalt sein darf. Ab der Grundschule ist z. B. darauf zu achten, dass DIN A4 Unterlagen untergebracht werden können.
Achte darauf, dass der Rucksack nur so groß und so schwer wie nötig ist, um dein Kind wenn möglich zu entlasten.
Das Volumen bezieht sich auf das Fassungsvermögen des Ranzens. Auch hier gilt es zu überlegen, was alles transportiert werden muss, um den benötigten Raum zur Verfügung zu haben.
Ab der Grundschule sollte ein Tornister im Schnitt 19 Liter fassen können. Für die weiterführende Schule, das Studium und das Berufsleben werden 20 bis 35 Liter benötigt.
Beim Leergewicht eines Schul- oder Arbeitsrucksacks ist darauf zu achten, dass dieses 1500 g nicht überschreitet, da er im gefüllten Zustand sonst zu schwer für einen längeren Transport wird. Besonders bei Kindern ist ein eher leichter Ranzen angebracht, damit ihr Wachstum nicht negativ beeinflusst wird.
Altersklasse
Wie wir dir bereits in der Einleitung erklärt haben gibt es unterschiedliche Rucksäcke für die verschiedenen Lebensabschnitte. Deshalb solltest du überlegen für welchen Zeitraum der Ranzen oder Rucksack sein soll.
Wohingegen man ab der weiterführenden Schule den Rucksack längerfristig einplanen kann, ist bei kleinen Kindern auf den Entwicklungsstand zu achten. Es gibt bereits Kindergartenkinder, die mit dem Körperbau eines Erstklässlers mithalten und einen größeren Rucksack tragen können. Hingegen benötigen zierliche Grundschüler eher ein kleineres Tornistermodell.
Grundsätzlich gilt jedoch, das Modell so zu wählen, dass die relevanten Utensilien untergebracht werden können. Dabei sollte nur das für den aktuellen Tag benötigte Material eingepackt werden, um keinen unnötigen Ballast mit sich zu tragen. So kann es hilfreich sein, jeden Abend den Tornister für die Anforderungen des Folgetags zu packen.
Fächeraufteilung
Die Fächeraufteilung ist aus zwei Gründen wichtig. Einerseits dient sie der Strukturierung von Unterlagen und andererseits der gleichmäßigen Gewichtsverteilung. Deshalb ist es sinnvoll darauf zu achten, dass der Rucksack in mehrere Bereiche unterteilt ist.
Die wesentlichen sind:
- Hauptfach mit Unterteilung
- Vorfach/Oragnizerfach
- Seitentaschen
Die Einteilung hilft dabei den Komfort beim Tragen zu erhöhen. Dabei ist darauf zu achten, dass schwere Gegenstände im rückennahen Bereich untergebracht werden, davor folgen leichtere Unterlagen und Wertsachen finden im vordersten Fach Platz.
Wie man seinen Rucksack genau packt, kannst du auch nochmal in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung „Wie packt man einen Schulranzen oder Rucksack richtig?“ nachlesen.
Weiterhin hilft die Organisation der Fächer dabei, den Überblick über die eigenen Unterlagen zu behalten. Schulkinder lernen bereits welche Fächer für Bücher, Hefte, Brotdose und Getränk zur Verfügung stehen. Dies unterstützt sie dabei direkt auf benötigte Materialien zugreifen zu können und ihre Unterlagen sorgfältig zu verstauen.
Aber auch im Berufsleben ist eine gute Struktur wichtig. Neben den Aktenunterlagen, dem Collegeblock und dem Stifteetui darf der Laptop nicht fehlen. Durch ein integriertes Laptopfach, wird ein schonender und sicherer Transport des technischen Gerätes gewährleistet. Weitere Unterlagen lassen sich in separierten Fächern optimal unterbringen.
Ergonomische Gestaltung
Die ergonomische Gestaltung beschreibt den Tragekomfort und die individuelle Anpassung des Rucksacks an den eigenen Körper. Hierbei handelt es sich um einen sehr wichtigen Aspekt der dazu beiträgt Haltungsschäden zu vermeiden.
Grundlegend ist, die durch längenregulierbare Tragegurte (und einen höhenverstellbaren Rücken) individuelle Anpassung des Rucksacks an den eigenen Körper.
Weiterhin sollten Rückenteil und Tragegurte angenehm gepolstert sein, um die Last abzufedern. Ein spezielles Extra sind Belüftungsmöglichkeiten im Polster, die bei heißen Temperaturen ein wenig Luft an den Körper lassen.
Die Entlastung der Schultern erfolgt über einen zusätzlichen Brustgurt und die des Rückens über einen Beckengurt. Diese sollten ebenfalls individuell auf die Köperproportionen einstellbar und gepolstert sein.
Diese Aspekte sind besonders wichtig, wenn du deinen Wegbegleiter werktags über einen längeren Zeitraum transportieren musst.
Achtung! Ein Rucksack darf beim Tragen nirgendwo drücken. Deshalb probiere ihn vorher in Ruhe aus.
Design und Farbe
Bunt, modisch, klassisch. Das Aussehen eines Schulranzens oder Rucksacks bietet alles was man sich vorstellen kann. Einerseits muss einem das eigene Modell persönlich Freude bereiten, anderseits hat ein individuelles Design Wiedererkennungswert.
Besonders für die Schulzeit werden Ranzen in vielen unterschiedlichen Formen, Farben und Motiven gefertigt, damit jedes Kind die Möglichkeit auf ein individuelles Modell hat. Dies hat den Vorteil, dass es seltener zu Verwechslungen kommt und die Kleinen ihren neuen Weggefährten mit Begeisterung tragen.
Aber auch später ist es noch wichtig viel Auswahl hinsichtlich Design und Farbe zu haben. Wohingegen ab der Oberschule bis zum Studium ein eher modernes Aussehen bevorzugt wird, ist im Berufsleben der klassische Schick gefragt.
Bei Schulranzen und Rucksäcken gibt es eine große Auswahl an Farben, Motiven und Design. Der Geschmack und die Bedürfnisse ändern sich im Laufe des Lebens – Im Alter möchte man meist schlichtere und praktischere Rucksäcke haben.
Material
Das Material sollte folgende Eigenschaften vorweisen:
- Stabilität
- Strapazierfähigkeit
- Wasserfestigkeit
Die meisten Rucksäcke bestehen aus dem Material Polyester. Hierbei handelt es sich um ein Gewebe aus Kunststoff, welches sehr pflegeleicht und gut zu reinigen ist. Neben der hohen Strapazierfähigkeit, Reißfestigkeit und Formstabilität, zeichnet sich Polyester für Outdoor-Produkte als wasserabweisend oder wasserfest aus. Alle diese Bedingungen stehen für die Langlebigkeit eines Rucksacks.
Abgesehen vom Material ist die Verarbeitung zu beachten. Das Material sollte in sich homogen und die Nähte gleichmäßig verarbeitet sein, damit beim ersten Transport nichts reißt.
Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass Verschlüsse stabil und ordentlich in den Rucksackstoff eingenäht sind.
https://www.instagram.com/p/Bkch0OOBmZz/?tagged=schulranzen
Vor dem Kauf deines Favoriten, solltest du dementsprechend auf oben genannte Merkmale achten, damit du lange Zeit ein stabiles Transportmittel zur Verfügung hast.
Das Problem ist, dass die meisten Schulranzen zu einem Großteil aus Plastik und Kunstfasern bestehen. Nachhaltikgeit ist da Fehlanzeige. Empfohlen werden ökologische Schulranzen aus pflanzlichem Leder aber auch ein gebrauchter Schulranzen wirkt viel zum Umweltschutz bei.
Sicherheitskriterien
Sicherheitskriterien bezeichnen alle Aspekte, die dazu beitragen, dass man im Straßenverkehr gesehen wird. Besonders bei Schulranzen handelt es sich dabei um ein wichtiges Gütekriterium, das von Organisationen wie Stiftung Warentest, Ökotest und TÜV geprüft wird.
Um möglichst gut sichtbar zu sein, sollten die Leuchtmaterialien an allen Seiten des Schulrucksacks verteilt sein. Dabei handelt es sich um ein Sortiment aus Reflektoren sowie Leuchtmaterialien in Gelb und Organe, die eine Warnwirkung erzeugen, damit die Kleinen im Straßenverkehr immer erkannt wird.
Sollte dein Ranzen nicht über oben genannte Leuchtmittel verfügen, ist es möglich diese zusätzlich zu erwerben und am Rucksack anzubringen. Dabei gilt es zu beachten, dass nur Gelb und Organe der fluoreszierenden Farben als verkehrstauglich gelten.
Alles aus einem Guss! Du hast bereits deinen Favoriten in toller Farbe und beeindruckendem Design gefunden und jetzt fehlt nur noch das entsprechende Zubehör? Kein Problem, denn einige Hersteller bieten zum jeweiligen Rucksackmodell auch die entsprechenden Extras an.
- Stiftebox oder Federmäppchen
- Sporttasche oder Turnbeutel
- Portemonnaie oder Brustbeutel
Welches Zubehör zu dir oder deinem Nachkomme passt, ist anhand der persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zu entscheiden. Letztendlich sind die Produkte auszuwählen, mit denen man selbst am besten zurecht kommt. Alternativ bieten einige Händler Aktionen an, bei denen man ein komplettes Schulranzenset erwerben kann.
Fakt ist, dass sich mit einem schicken Komplettpaket alle Lebenslagen – sei es der Schulstart, das anstehende Studium oder der Einstieg in den Beruf – gut meistern lassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schulranzen
Wie ist der Schulranzen entstanden?
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden erstmalig Rucksäcke gefertigt, die unter der Bezeichnung Schulranzen oder Tornister geführt wurden.
In dieser Zeit bestanden die Gestelle aus einem hölzernen Rahmen, welcher mit Fell, Leder oder Leinen überzogen wurde. Da die Herstellung sehr aufwändig war, wurden nur Einzelstücke angefertigt. Die Wahl der Materialien diente zudem dazu, die damals sehr teuren und wertvollen Schulunterlagen vor Witterungsverhältnissen zu schützen.
Ab Mitte der 1970er Jahre wurden Schulranzen vermehrt aus Textilien und Kunststoffen hergestellt. Somit wurde das schwere Grundgewicht durch eine leichtere Verarbeitung abgelöst. Hinzu kamen eine bessere ergonomische Gestaltung sowie Sicherheitskriterien durch den Einsatz leuchtender und reflektierender Stoffe.
Ebenfalls wurde das traditionelle Aussehen der Jungen- und Mädchenschulranzen, durch ein modernes Design mit freundlichen Farben und kindgerechten Motiven ausgetauscht.
Wie reinigt man einen Rucksack am besten?
Manchmal wird ein Rucksack auch mal dreckig. Besonders bei Kindern kann das vorkommen. Freudig wollen sie mit ihren Freunden spielen und lassen in ihrem Übermut den Ranzen in den Dreck fallen. Das ist aber nicht schlimm. Rucksäcke bestehen aus einem robusten Material, das sich gut reinigen lässt. Wir zeigen dir, wie du die kleinen Fleckenmonster bekämpft und was dabei zu beachten ist.
Zuerst ist es wichtig zu wissen, dass ein Rucksack nicht in die Waschmaschine und den Trockner gehört und auch nicht gebügelt werden darf. Das liegt an dem aus imprägnierten Kunstfasern bestehenden Material, welches durch Waschmittel, den Reinigungsprozess und die Hitze beim Bügeln beschädigt werden kann. Bitte gehe deshalb folgendermaßen vor:
- Grobe Verschmutzungen trocknen lassen und im Anschluss ausbürsten
- Rucksack in einer Wanne mit PH-neutraler Seife für etwa 20 Minuten einweichen
- Mit einem weichen Schwamm oder der Hand die Schmutzflecken auswaschen
- Verschlüsse besonders sorgfältig reinigen
- Abschließend den Rucksack unter klarem Wasser abspülen und zum Trocknen aufhängen
Wenn der Rucksack wieder trocken ist, solltest du nochmal seine Funktionalität überprüfen. Guck dir genau an, ob alle Verschlüsse in Ordnung sind und keine Verschleißerscheinungen im Stoff existieren. Verschlüsse lassen sich normalerweise gut ersetzen. Ist jedoch der Stoff in Mitleidenschaft gezogen, solltest du über einen Ersatz nachdenken.
Wie packt man einen Schulranzen oder Rucksack richtig?
In einem Ranzen muss viel transportiert werden. Dadurch wird er manchmal ganz schön schwer. Deshalb ist es wichtig, das Transportmittel von Anfang an richtig zu packen. Solange dein Kind noch klein ist, benötigt es während dieses Lernprozesses Unterstützung.
Dafür haben wir uns 5 Tipps überlegt, wie ihr euren Rucksack richtig packt, damit er auch bei viel Inhalt nicht zur Belastung wird.
- Schwere Bücher, Laptop und Hefte im rückennahen Fach verstauen
- Brotboxen im vorderen Fach deponieren
- Die Trinkflasche kann in einer ser Seitentaschen untergebracht werden
- Wertsachen gehören ins fordere Organizerfach
- Nur die Unterlagen transportieren, die am aktuellen Tag benötigt werden
- Wenn möglich ein Schließfach anmieten und dort zusätzliche Materialien unterzubringen
Viel Spaß mit deinem Rucksack im Alltag, in Bildung und Beruf!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.cleankids.de/2016/05/23/schulranzen-2016-ueber-trends-studien-und-neue-erkenntnisse/60258
[2] http://www.starkegesundheit.de/gesundheitliche-aspekte-beim-schulranzen-kauf-wichtige-fakten-beachten/1166
[3] http://www.kompetenz-gesunder-ruecken.de/de/ruecken-blog/wann-ueberlastet-der-schulranzen-den-kinderruecken
Bildquelle: 123rf.com / 65048489